• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sichere Verwahrung der Ausrüstung im Auto

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Der Fotografierende

Themenersteller
Hat jemand eine Idee wie man die Fototasche sicher im Auto verwahren kann?
Wenn ich fotografieren bin gibt es zwischendurch auch mal ein paar Stunden in denen ich das Zeugs lieber im Auto lassen würde. Ein gutes Gefühl hab ich dabei allerdings nicht. Vor allem da mir schon mal die gesamte Ausrüstung gestohlen wurde (Hotelzimmer).
Ich hab schon überlegt ob ich mir ein verschließbares Pelicase kaufen soll und dieses im Kofferraum mit einem Schloss irgendwo anhänge.
Wie handhabt ihr das? Einfach in den Kofferraum legen und keine Sorgen machen?:confused::ugly:
 
Was unterscheidet den "Schutz von fotografischen Wertgegenständen" im Fahrzeug vom "Schutz anderer Wertgegenstände" im Auto, z.B. eines normalen Rucksacks oder einer normalen Tasche oder Unmengen anderer Wertgegenstände etc. pp...?
 
Vernünftige Versichrung, die den Diebstahl aus dem Auto einschließt und fertig. So sichern, dass nichts wegkommt, kannst du im Auto nicht.
 
Was unterscheidet den "Schutz von fotografischen Wertgegenständen" im Fahrzeug vom "Schutz anderer Wertgegenstände" im Auto, z.B. eines normalen Rucksacks oder einer normalen Tasche oder Unmengen anderer Wertgegenstände etc. pp...?


Ich weiss nicht ganz auf was du hinauswillst.
Es handelt sich hierbei um ein Fotoforum - Die Frage wie man sein Equipment unterwegs sicher verwahren kann wird sich der eine oder andere sicher schon gestellt haben, nehme ich an. Und vielleicht gibts diesbezüglich ja Tipps...
 
So sichern, dass nichts wegkommt, kannst du im Auto nicht.

Einen massiven Kasten mit solidem Schloß solide verankert ins Auto einzubauen ist schon eine reale Möglichkeit, die einen "normalen" Autoknacker zumindest zusätzlich aufhält. Gibt es als Waffentresor fertig zu kaufen.

Bei der Sinnhaftigkeit schließe ich mich jedoch den Versicherungsbefürwortern an. Es sei denn, daß das Fahrzeug selbst keinen verschließbaren Raum bietet, wie z. B. manche Cabrios und Geländewagen, oder unverschlossen herumsteht (z. B. Campingplatz).
 
Ich würde es einfach nicht im Auto lassen, egal wie Blöd die Umstände mit den rumschleppen der Sachen sind.

Mir wurde mein Auto schon mal aufgebrochen und "entleert" in Deutschland.

Da hab ich festgestellt das man definitiv zu viele Wertgegenstände mit sich rumfährt, seit dem belass ich es bei dem nötigsten. Keine Wertgegenstände mehr im Auto.

Bin durch den Vorfall was das angeht allerdings auch etwas paranoid geworden.
Laufe oft noch ein zweites mal zum Auto und schau ob es wirklich zu ist usw ..
 
Eine Versicherung ist sicher gut. Problematisch ist es allerdings trotzdem wenn man beruflich fotografiert und ein mehrtägiges Shooting abbrechen muss weil das Equipment weg ist. Bzw. wenn dann auch noch teilweise die Bilder weg sind.
Bzgl. Safe habe ich das hier gefunden:
http://www.hartware.de/press_6332.html
Schaut doch schon mal ganz vernünftig aus, allerdings gibts das anscheinend nirgends mehr zu kaufen.
 
Ich weiss nicht ganz auf was du hinauswillst.
Natürlich auf den Fotografie-Bezug, der in einem Fotoforum schon gegeben sein sollte. Fürs Fotoequipment gilt doch nichts Anderes bzgl. Sicherheit als bspw. für ein Notebook, ein Smartphone, eine Geldbörse, eine Tasche, einen Rucksack - oder doch?

Insgesamt erscheint - eben genau so wie für andere Wertgegenstände auch - neben einem Bedachten Vorgehen und keinem zur Schau stellen des Fahrzeuginhalts letztlich einzig das hier sinnvoll zu sein:
Vernünftige Versichrung, die den Diebstahl aus dem Auto einschließt und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es weg ist .. Nervt mehr :rolleyes:

Ich versteh aber worauf du hinaus möchtest ..

Vielleicht nicht alles mit schleppen und vorher selektieren, dann ist die Tasche nicht so schwer?

Oder nur auf überwachten geschlossen Parkplätzen parken?

-

Wenn es ganz blöd läuft .. schließen die dann dein Auto
kurz, fahren das 3 Blocks weiter und knacken dort deinen eingebauten "Safe".

Ehrlich was sowas angeht, trau ich der Menscheit alles
zu ..
 
So kann's trotz aller Vorsicht gehen. Und @Radomir Jakubowski ist sicher sehr vorsichtig.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1685565

Ich habe ...gegen 14.30 Uhr Ortszeit auf Teneriffa .....geparkt. Da die Fotoausrüstung im Kofferraum lag, habe ich so nah an einer Steinbank geparkt, dass man die Heckklappe nicht öffnen konnte. Ich war keine 10 min vom Auto entfernt, sogar in Sichtweite. Bei meiner Rückkehr waren die Scheibe eingeschlagen, die Rücksitze umgeklappt und die gesamte Fotoausrüstung ist entwendet worden.

Polizei ist sich sicher, dass eine organisierte Bande dahintersteckt, die mich lange beobachtet haben muss

Wert von ziemlich genau 30.000EUR
 
Das hatte ich auch gelesen ... sehr traurig .. :(

Ich bleib dabei, sicher im Auto gibt es nicht, daher .. schleppen.
 
Nutze eine E-M1 und A7R, Linsen für beide Systeme von 14mm bis 600mm Kleinbild, passen zusammen mit einem Gitzo Traveller und allen Filtern, Tüchern und Gerödel in ein Daypack mittels einem F-Stop ICU Einsatz.

War für mich ein Hauptgrund auf spiegellose Systeme zu schwenken, das ich die Schlepperei nicht mehr habe und alles am Mann habe und nicht die Hälfte unbeaufsichtigt lassen muss.

mfg
cane
 
So kann's trotz aller Vorsicht gehen. Und @Radomir Jakubowski ist sicher sehr vorsichtig.

Ging mir vor ein paar Jahren auch so ähnlich.
Allerdings im Hotelzimmer: Eingecheckt, Sachen aufs Zimmer gebracht, 5 min Zimmer verlassen und weg war alles.
Die haben mich vorm Hotel sicher schon mit Stativ und Tasche gesehen.
Nochmal brauch ich das nicht, vorallem der ganze Aufwand danach mit Polizei, Versicherung, dem Kunden alles erklären...

Einen Bekannten ist übrigens folgendes passiert: Nach einen Shooting zur Tankstellen, Auto voll gemacht, rein in die Tankstelle zum Zahlen, zurück zum Auto - Heckklappe offen und Equipment weg.
Anscheinend wurde das Funksignal vom Autoschlüssel unterbrochen bzw. gespeichert und dann gemütlich aufgesperrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein dermassen abgefucktes Auto fahren, dass niemand es freiwillig aufbrechen wuerde ist das einzige, was wirklich nachvollziehbar hilft.

Das wird nicht funktionieren, nach eigener Erfahrung.
Mir ist vor Jahren im eigenen Hof meine recht alte Kastenente, so deutlich sichtbare 25 Jahre, aufgebrochen worden. Beifahrerfenster aufgehebelt, die einzige Tür die abgeschlossen war weil der kleine Riegel der Schwerkraft folgend alsmal von alleine verriegelt hat.
Schaden: Macken in der Tür, beschädigter Scheibenklapprahmen und meine Pfeifentasche ist weg.
Was der/die Dieb/e mit abgesubbelten Pfeifen will ist mir nicht klar, mir fehlen die aber schon.

Sonst in der ganzen Straße nur Autos neuer wie 4 Jahre, Gedankengang der Diebe vermutlich:
Alle haben ihr ganzes Geld für neue Autos ausgegeben, der eine muß noch welches haben.

Grüße

Robert
 
Nutze eine E-M1 und A7R, Linsen für beide Systeme von 14mm bis 600mm Kleinbild, passen zusammen mit einem Gitzo Traveller und allen Filtern, Tüchern und Gerödel in ein Daypack mittels einem F-Stop ICU Einsatz.

War für mich ein Hauptgrund auf spiegellose Systeme zu schwenken, das ich die Schlepperei nicht mehr habe und alles am Mann habe und nicht die Hälfte unbeaufsichtigt lassen muss.

mfg
cane

So habe ich das noch nie gesehen. Auch ein gewichtiger Grund.

Einer hat hier mal davon berichtet, ihm sei der Fotorucksack unbemerkt aufgeschlitzt worden und alles weg. Wird aber seltener vorkommen.

Im Auto würde ich nichts lassen.

Ich hatte es schon mal so gemacht, dass ich Wichtiges, wozu auch Fototeile gehörten, in ein/zwei Plastiktüte/-n verstaute und diese trug, Unwichtiges wie Getränk und so Zeugs in der nach Wertsachen aussehende Tasche.
Die hätten sie mir ruhig klauen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Minimalsicherheit hat man schon mal, wenn man das Zeugs im Kofferraum lässt und es nicht erst dann hineinlegt, wenn man geparkt hat und dies von jemandem beobachtet werden kann. Ich überlege vorher in meiner Garage, was ich demnächst (an Wertsachen) benötige und lasse den Rest im Kofferraum.
Man sollte immer bedenken, daß die Autoknacker schnell vorgehen wollen/müssen. Wenn jemand die Rückbank umklappt, um an den Kofferraum zu gelangen, macht man das nur, weil man sich sicher ist und beobachtet hat, daß da was wertvolles drin ist.
 
Eine 100% sichere Lösung gibt es fürs Auto vermutlich nicht.
ABER: In 98% der Fälle wird es vermutlich reichen wenn der Dieb vor einem versperrten Koffer/Safe steht der im Kofferraum angekettet ist.
Solche Diebstähle müssen ja in der Regel schnell gehen.
Von daher schreib ich die Überlegung mit Safe oder ähnlichen noch nicht ganz ab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten