• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji 16mm im Vergleich mit Nikon 24mm (1.4/1.8)?

LarsAC

Themenersteller
Hallo,

kann jemand von Erfahrungen berichten, wie sich das 16er im Vergleich zu den Nikons schlägt ? Falls es Umsteiger (insbesondere vom 24mm/f1.4) gibt, würde ich mich über Erfahrungen sehr freuen - Danke.

Lars
 
Meinst Du 24mm 1.4 an FX? Ich hatte mal zwei mal das Sigma an FX (d810,a7r2), konnte keine Begeisterung in mir wecken. Das XF16 schon, wegen der besseren Schärfeverteilung an den Rändern bei Offenblende und kurz drüber. Hätte ich aktuell ein Fuji System, dürfte dieses Objektiv nicht fehlen. Die geringe Fokusdistanz macht auch richtig Spaß. Ich schaue, ob ich ein paar Vergleichsaufnahmen habe.
 
Hallo,

Meinst Du 24mm 1.4 an FX? Ich hatte mal zwei mal das Sigma an FX (d810,a7r2), konnte keine Begeisterung in mir wecken. Das XF16 schon, wegen der besseren Schärfeverteilung an den Rändern bei Offenblende und kurz drüber. Hätte ich aktuell ein Fuji System, dürfte dieses Objektiv nicht fehlen. Die geringe Fokusdistanz macht auch richtig Spaß. Ich schaue, ob ich ein paar Vergleichsaufnahmen habe.

Danke für die Antwort. Ja, ich meinte das 24er an FX. Ich hatte früher das 1.4er an der D700 und das war schon nett, Mindestabstand sind da ja auch nur 25cm - das reicht eigentlich schon für interessante Blickwinkel. Mit der Schärfe des Nikon hatte ich auch bei Offenblende keine Sorgen. Ist das Bokeh des Fuji halbwegs gleichauf ?

Grüße,
Lars
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1576823

Sollte doch für erste Infos schon helfen,oder?
 


ich häng mich hier mal ran, da mich das objektiv auch interessiert, mit dem gleichen hintergrund.
die bildbeispiele finde ich eher abschrecken weil sie doch alle sehr digital und flach aussehen.
mich würde interessieren wie die korrektur aussieht. alles digital oder auch optisch. wenn auch optisch, kann man die digitale korrektur in den raw files ausstellen?
 
Meinst Du 24mm 1.4 an FX? Ich hatte mal zwei mal das Sigma an FX (d810,a7r2), konnte keine Begeisterung in mir wecken. Das XF16 schon, wegen der besseren Schärfeverteilung an den Rändern bei Offenblende und kurz drüber. Hätte ich aktuell ein Fuji System, dürfte dieses Objektiv nicht fehlen. Die geringe Fokusdistanz macht auch richtig Spaß. Ich schaue, ob ich ein paar Vergleichsaufnahmen habe.

Das wäre großartig. Auch ich finde nämlich, dass der hiesige Beispielbilderthread nicht so viel positives hergibt, und die Bilder klinisch und kalt und hart wirken... Aber das ist ja vielleicht Entwicklungssache bzw. liegt am Licht oder Bildkomposition.
 
Eben. Deswegen halte ich solche Beispiebilderthreads auch für Unsinn. Eher sollte man nach Reviews von Fotografen suchen, deren Bildsprache einem ähnelt. Da dürfte doch was zu finden sein.

Das 16mm ist optisch korrigiert und ist, technisch gesehen, ein exzellentes Objektiv.

Was man letztendlich daraus macht, ist Anwendersache.
 
Hallo,

Mich hätten Erfahrungen von Umsteigern interessiert, die bei ähnlichen Motiven/Stil den Unterschied einschätzen können. Also eher eine längerfristige Gesamteinschätzung als nur den Eindruck aus zwei Bildern. Dass das Fuji technisch Klasse ist, bezweifel ich nicht.

Vielleicht findet sich ja noch jemand...

Lars
 
Das wäre großartig. Auch ich finde nämlich, dass der hiesige Beispielbilderthread nicht so viel positives hergibt, und die Bilder klinisch und kalt und hart wirken... Aber das ist ja vielleicht Entwicklungssache bzw. liegt am Licht oder Bildkomposition.

und

tde: "ich häng mich hier mal ran, da mich das objektiv auch interessiert, mit dem gleichen hintergrund.
die bildbeispiele finde ich eher abschrecken weil sie doch alle sehr digital und flach aussehen.
mich würde interessieren wie die korrektur aussieht. alles digital oder auch optisch. wenn auch optisch, kann man die digitale korrektur in den raw files ausstellen?"


Guten Morgen,

diese Aussage erinnert mich an meine Erfahrungen mit der Audio CD in den 80er Jahren, als die Firma Sony die Perfektionierung so weit trieb, dass meine Wahrnehmung auch war, dass die kristallklaren Töne fast meinen Ohren schmerzten und kurz danach wurden CD Player vermarktet, die ein wärmeres Klangbild haben.
Bei der Digitalfotografie ist mir das klinisch reine Ergebnis ggü. analogem Material einerseits positiv aufgefallen und andererseits empfinde ich die Rauschthematik bei den Bildern als übertrieben. Dieses bezieht sich aber auf Sensortechnologie und Software...
In Verbindung mit Objektiven ist das starke Kontrastverhalten oder die oben markierte Einschätzung noch nicht unter gekommen. Würdest du vielleicht erklären, worauf sich das bezieht und ev. Links zu den besagten Bildern beifügen, damit auch wir anderen User die Chance haben, eine neue Sicht zu bekommen? Das wäre toll!

Vielleicht machen wir dazu auch einen gesonderten Thread auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch. Dort kannst Du dann ja Deine Beiträge abladen. Dass Du zu diesem Thema nichts beizutragen hast, ist ja nun ausreichend klar geworden.

Lars
 
Ich denke der wichtigste Unterschied in der Nutzung der beiden Weitwinkel besteht im AF System der Kameras. Als ich das 24 1.4 benutzen konnte, hat mir der AF abseits der Mitte häufig daneben gehauen. Bei der Fuji kannst den Fokus auch in die Ecke setzen und er sitzt.

Ansonsten: beim 16er muss man beim Hintergrund bei Reportagedistanz etwas aufpassen, da die Unschärfe nur im Nahbereich richtig weich ist. Typische problematische Hintergründe, wie Geäst mit Gegenlicht zeichnet das Objektiv da teilweise etwas unruhig. Ist aber extrem situationsabhängig und ich habe mehr Bilder, die angenehm aussehen, als welche, die das Problem illustrieren.

Das Fuji ist knackiger, kontrastreicher und schärfer, als das 1.4 Nikkor und fokussiert je nach Body m.M.n. etwas schneller. Das Nikkor bietet einen etwas weicheren Look (sowohl Schärfe, als auch Unschärfe), aber bringt halt Handlingprobleme mit sich.
 
Mach doch. Dort kannst Du dann ja Deine Beiträge abladen. Dass Du zu diesem Thema nichts beizutragen hast, ist ja nun ausreichend klar geworden.

Lars

Bitte künftig für die anderen deutlich markieren, dass das deine ausschließliche Privatanfrage ist und niemand sonst sich dafür interessieren darf.... ;)

Womöglich interessiert sich dann aber auch irgendwann niemand dafür, was du wissen möchtest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten