• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS500D Sucher von innen reinigen

Canonist1969

Themenersteller
Hallo,
ich habe hier eine 500D welche ziemlich starken Staub von innen auf dem Sucher hat. Von aussen habe ich ihn bereits gereinigt und Sensorflecken kann ich auch ausschliessen.
Ein ziemlich eifriger Bekannter bot mir an das für mich zu reinigen hat irgendeine Flüssigkeit verwendet, weshalb ich nicht mehr nur Staub sondern auch Flecken (wie Wasserflecken) im Sucherbild habe.
Jemand eine Idee wie man das wieder hinbekommt.....?!?!

Update:
Habe gerade mal mit meinem Bekannten gesprochen, er meint es wäre Glasreiniger gewesen, welchen er mit Wattestäbchen aufgetragen hätte.....:(
Bekomme ich das mit Isoprop oder ähnlichem wieder hin....?! Und was nehme ich am besten zum Auftragen?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht, wenn Du im Spiegelkasten von unten an den Lichtkanal mit irgendwas gehst, kann es sein, dass du diese Fläche* ratzifatzi verkratzt. Die ist Mordsempfindlich.

* Die Fläche über dem Spiegel, unter dem Prisma, auch Mattscheibe genannt.

Mein Tipp: Finger weg. Da ist bei der 500D schnell ein unangenehm teuerer Schaden angerichtet, da bei ihr die Mattscheibe nicht selbst gewechselt werden kann.
 
Ok, das klingt jetzt echt schlecht.... :(

Also bis auf die Schlieren und den Staub auf dem Sucher/Mattscheibe macht sich kein defekt o.ä. bemerkbar.

Was ist das denn für ein arbeitstechnischer ergo finanzieller Aufwand so etwas in Ordnung bringen zu lassen? Vom Fachmann wie Dir oder von Canon? Kann man die überhaupt tauschen - wie Holzwurm meint geht das garnicht bei der 500D?
 
Mein Tipp: Finger weg. Da ist bei der 500D schnell ein unangenehm teuerer Schaden angerichtet, da bei ihr die Mattscheibe nicht selbst gewechselt werden kann.

Naja, auch wenn Canon nicht vorgesehen hat, dass man die Scheibe selbst wechselt, so ist es doch relativ einfach. Anleitungen findet man bei Katzeyeoptics.com und die originale Scheibe findet man unter Anderem im Netz.

Beim Zusammenbau drauf achten, dass man den ggf. vorhandenen Zwischenrahmen (Shim) wieder einlegt und die Halteklammer nicht zu sehr 'verbiegt'.

Gefühlt habe ich das schon 100 mal gemacht ;)

Bevor ich die Mattscheibe komplett abschreibe würde ich diese noch mal unter fließendem warmen Wasser und einem Töpfen Spüli abspülen und mit Druckluft abblasen. Nur unter dem Wasserstrahl spülen, nicht drauf herum reiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das denn für ein arbeitstechnischer ergo finanzieller Aufwand so etwas in Ordnung bringen zu lassen? Vom Fachmann wie Dir oder von Canon? Kann man die überhaupt tauschen - wie Holzwurm meint geht das garnicht bei der 500D?

Wie schon geschrieben wurde, die Mattscheibe der 500D zu wechseln, ist nicht schwierig und dauert 5 Minuten. Als Tipps: das Einsetzen mit der alten Mattscheibe ein paar mal üben und puderfreie Latexhandschuhe tragen, damit die neue Mattscheibe sauber bleibt. Kosten für die Mattscheibe ca. 30 Euro.
 
Ich empfehle Dir die Cam mit einem Objektiv zu Chipclean in den Niederlanden zu schicken. Die reinigen die Cam professionell inkl. dem Objektiv und das kostet keine 60,- EUR. und in einer Woche ist wieder alles bei Dir.

www.chipclean.nl

Die kannst Du auch vorher anrufen. Sprechen auch deutsch.

Mache ich immer so.

Gruß, Matze
 
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe und Tipps!

Da bin ich ja schonmal ziemlich beruhigt, dass da kein kapitaler Schaden entstanden ist.
Habe mich mal ein wenig umgehört, bzw. gegoogelt und einen Anbieter in meiner Nähe gefunden, welcher mir eine komplette Reinigung inkl. Wechsel der Mattscheibe für 90.- anbietet.

Eine Mattscheibe habe ich gesehen, bekommt man online sogar schon für 15.-€!

Leider scheint es Katzeyeoptics.com nicht mehr zu geben, dort sind keine Tutorials mehr zu finden. Habt ihr andere Quellen dafür?!
 
Habe gerade mithilfe der Anleitung von Katzeye die Mattscheibe erfolgreich getauscht!
War doch garnicht so kniffelig wie ich erwartet habe. Das ganze hat weniger als 20 Minuten gedauert. Habe vorher zweimal die alte Mattscheibe aus und wieder eingebaut, zu Übungszwecken, und beim dritten mal die neue eingesetzt.
Wirklich kein Hexenwerk :)

Vielen Dank nochmal für Eure tatkräftige Unterstützug, hat mir viel Geld und Nerven gespart :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten