Erstmal vielen Dank für eure Hilfe


Für die meisten (neueren) Premium-Kompaktkameras und auch für MFT gibt es bei LR keine wählbares Profil. Trotz alledem sind irgendwo Daten hinterlegt.
Im RAW selbst oder versteckt in LR oder sonstwo
Nur das macht Sinn. Ich vermute auch, dass die Korrekturwerte im RAW sind.
D.h. das LensProfile in LR ist in diesem Fall nur ein Finetuning.
LR wendet das automatisch an, eine Abschaltmöglichkeit kenne ich nicht.
Kann ich mir gut vorstellen dass es hierfür keine Abschaltmöglichkeit gibt. Die Hersteller möchten wohl nicht, das man das Objektiv so sieht.
Die Bilder der erwähnten G1X sehen unentzerrt am WW-Ende des Objektivs
wie eine Fisheye Aufnahme aus.
Jetzt kann man auch gut verstehen, warum nach der Entzerrung die Ecken nicht mehr scharf sein können…
Kann auch gut sein das CHDK diese Kammerainterne Objektivkorrektur ignoriert.
Ja, CHDK kennt diese Objektivkorrekturen nicht….
Im CHDK Handbuch steht auch :
‚Systembedingte Objektivverzerrungen werden nicht automatisch korrigiert. Diese müssen mit Bildverarbeitungsprogrammen korrigiert werden.‘
Dann gib nicht in DNG sondern dem Canonformat aus.
Mit der G1x arbeite ich ja normalerweise nur mit Canon RAW.
Doofe Fragen: Warum generierst du mit CHDK DNGs? Warum nicht mit Adobes DNG-Konverter? Werden von dem die Rohdaten der G1 X nicht unterstützt? Und wenn doch, besteht auch dann das Verzerrungsproblem?
Grundsätzlich möchte ich als Anfänger ein Verständnis für die Abläufe in LR gewinnen und wie man mit CHDK DNG’s arbeitet. Letztendlich möchte ich die DNG’s meiner IXUS160 und SX230 bearbeiten.
Ich bin nur mit der G1x (oder S110) angefangen, weil ich hier eben die Canon RAW’s und CHDK DNG’s gleichzeitig habe und somit die Ergebnisse vergleichen kann. Hierbei zeigt sich jetzt aber schon, dass für die CHDK DNG’s etwas mehr Wissen nötig ist.
Erstelle dir für deine Camera mit dem
Lens Profil Creator für unterschiedliche Brennweitenbereiche entsprechende Profile.
Dessen Verzeichnungskorrekturen taugen dann (zumindest bei der ISUX105) auch mehr als die von Canon.
Die Profile werden dann gelistet, müssen dann manuel ausgewählt werden, also bezeichne sie nach den Brennweiten.
Wie ich das nun mit der IXUS160 machen muss, habe ich ja jetzt verstanden.
Hast du für die ISUX105 auch CameraProfiles erstellt? Wenn ja, wie geht das?
Ich habe auch farbliche Unterschiede bei den entwickelten DNG’s. Ich vermute mal, so etwas würde dann in den CameraProfiles stehen oder?