Diewaldo
Themenersteller
Liebe Gemeinde,
nachdem ich mich nun einige Jahre mit dem Kitobjektiven meiner k-x rungeärgert habe (Lehrjahre sind halt keine Herrenjahre) habe ich in letzter Zeit meine Objektivsammlung einer Generalüberholung unterzogen bzw. bin immer noch dabei.
Jetzt stellen sich mir allerdings ein paar Fragen, bei deren Lösung ihr mir euer reichlich vorhandenes Fachwissen wahrscheinlich weiterhelfen könnte.
Gestartet bin ich wie gesagt mit dem k-x Doppelkit, bestehend aus DA L 18-55 und 50-200.
Dann kam relativ schnell ein 35 2.4 (der Plastikbecher) dazu. Da habe ich zum ersten Mal gemerkt, dass das Standardzoom wohl von der Bildqualität her nicht das Gelbe vom Ei ist. Besonders unten rum ...
Da ich relativ viel Landschaften und Architektur fotografiere habe ich dann ein Tamron 10-24 dazu genommen. Das hat zwar nicht die beste Bildqualität der Klasse, ist aber aufgrund der 24 am oberen Ende relativ universell einsetzbar und auch recht kompakt und leicht geraten für ein UWW. Ich bin jedenfalls damit zufrieden.
Aktuell habe ich dann das Standardzoom gegen ein Tamron 17-50 2.8 ausgetauscht (auch hier war wieder der Gewichts- und Größenvorteil gegenüber Sigma der ausschlaggebende Faktor).
Bedingt durch die guten Erfahrungen mit dem 35er und den günstigen Preis kam auch noch das 50 1.8 dazu, welches ich in Kombination mit dem 10-24 gerne einsetze. Es wiegt ja fast nix und daher nimmt man es auch gerne mit.
Ich nutze die Festbrennweiten wie gesagt sehr gerne auf der Kamera und würde gerne die beiden vorhandenen Festbrennweiten 35 und 50 ergänzen, sodass ich auch ohne Zoom auskommen kann.
Ich tendiere jetzt zum 15er Limited, weil ich viel im Weitwinkel fotografiere. Ich bin allerdings hin und her gerissen, weil meines Erachtens auch das 70er Limited wahrscheinlich als Ergänzung zum 35er und zum Standardzoom einiges an Sinn machen würde. Brennweiten über 70 mm nutze ich derzeit nur sehr selten, sodass das 50-200 erst mal nicht zur Diskussion steht.
nachdem ich mich nun einige Jahre mit dem Kitobjektiven meiner k-x rungeärgert habe (Lehrjahre sind halt keine Herrenjahre) habe ich in letzter Zeit meine Objektivsammlung einer Generalüberholung unterzogen bzw. bin immer noch dabei.
Jetzt stellen sich mir allerdings ein paar Fragen, bei deren Lösung ihr mir euer reichlich vorhandenes Fachwissen wahrscheinlich weiterhelfen könnte.
Gestartet bin ich wie gesagt mit dem k-x Doppelkit, bestehend aus DA L 18-55 und 50-200.
Dann kam relativ schnell ein 35 2.4 (der Plastikbecher) dazu. Da habe ich zum ersten Mal gemerkt, dass das Standardzoom wohl von der Bildqualität her nicht das Gelbe vom Ei ist. Besonders unten rum ...
Da ich relativ viel Landschaften und Architektur fotografiere habe ich dann ein Tamron 10-24 dazu genommen. Das hat zwar nicht die beste Bildqualität der Klasse, ist aber aufgrund der 24 am oberen Ende relativ universell einsetzbar und auch recht kompakt und leicht geraten für ein UWW. Ich bin jedenfalls damit zufrieden.
Aktuell habe ich dann das Standardzoom gegen ein Tamron 17-50 2.8 ausgetauscht (auch hier war wieder der Gewichts- und Größenvorteil gegenüber Sigma der ausschlaggebende Faktor).
Bedingt durch die guten Erfahrungen mit dem 35er und den günstigen Preis kam auch noch das 50 1.8 dazu, welches ich in Kombination mit dem 10-24 gerne einsetze. Es wiegt ja fast nix und daher nimmt man es auch gerne mit.
Ich nutze die Festbrennweiten wie gesagt sehr gerne auf der Kamera und würde gerne die beiden vorhandenen Festbrennweiten 35 und 50 ergänzen, sodass ich auch ohne Zoom auskommen kann.
Ich tendiere jetzt zum 15er Limited, weil ich viel im Weitwinkel fotografiere. Ich bin allerdings hin und her gerissen, weil meines Erachtens auch das 70er Limited wahrscheinlich als Ergänzung zum 35er und zum Standardzoom einiges an Sinn machen würde. Brennweiten über 70 mm nutze ich derzeit nur sehr selten, sodass das 50-200 erst mal nicht zur Diskussion steht.