• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Nikon "Großsensor" Mirrorless

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DrZoom

Themenersteller
http://nikonrumors.com/2016/05/31/more-nikon-mirrorless-camera-talk.aspx/

In dem Link steht eigentlich rein gar nix. Nur das es immer mehr Gerüchte dazu gäbe. Na toll.

Ich hoffe mal, das diese Gerüchte um Nikon F Mount falsch sind - denn sonst wäre es IMHO keine Spiegellose, sondern eine spiegellose Variante einer DSLR.
 
Ich sach mal so. So eine spiegellose DSLR mit F mount in der Größe einer Nikon FE / FM. Die fände ich einfach grandios, und würde diese wohl sofort kaufen. Auch wenn die Objektive nicht kleiner wären, da es die selben sind, die es für das bisherige Angebot an DSLRs zu kaufen gibt.
 
Ich hoffe mal, das diese Gerüchte um Nikon F Mount falsch sind - denn sonst wäre es IMHO keine Spiegellose, sondern eine spiegellose Variante einer DSLR.

Und das Problem damit? Es gäb dann endlich mal ein passendes Gehäuse für Objektive wie ein 24-70 2.8, 70-200 2.8. Hab mal im Urlaub eine A7R mit einem adaptierten 20mm 1.4 in der Hand gehabt. Musste da ziemlich laut lachen :lol:
 
Solange spiegellos grundsätzlich heissen muss klein und leicht wäre ein F Mount natürlich nicht das Optimum, da packt man lieber an die hochwertigen Objektive hinten 2cm Rohr dran, damit das Licht nicht so schräg auf den KB Sensor fällt, und hat daneben dann eine Reihe kompakter Objektive, die halt die Qualität bringen, die mit sehr schrägem Licht auf dem Sensor gehen.

Spiegellos=klein und leicht heisst für mich ab: Spiegellos hat eigentlich Nachteile gegenüber der DSLR und wird nur genommen, weil man damit eben kleiner und leichter hinkommt.

Sollte Spiegellos nicht mehr rein um den Zweck klein und leicht drehen, sondern eine wirkliche vollwertige Alternatie werden, da darf ein Pro Body auch so gross wie eine D5 sein. Und volles F Bajonett haben, das macht es dann echt nicht mehr aus bei so einem Body. An dem hält man eben auch gerne für eine 1-tägige Reportage ein 2.8er Zoom mit 1 bis 1.5 kg plus einen starken Systemblitz oben drauf. An einer A7 kann ich mir das nicht vorstellen, dass das angenehm sein soll, insgesamt 2kg dranzupappen, u.a. ein 12 bis 20cm langes Objektiv jenseits von 1kg mit grosser Frontlinse = weit vorne auch schön schwer. Und das dann 10 Stunden lang freihand.
 
Und das Problem damit? Es gäb dann endlich mal ein passendes Gehäuse für Objektive wie ein 24-70 2.8, 70-200 2.8. Hab mal im Urlaub eine A7R mit einem adaptierten 20mm 1.4 in der Hand gehabt. Musste da ziemlich laut lachen :lol:

Das Spiegellose nichts für Dich sind, dürfte mittlerweile Jeder wissen. :D

Außerdem, wieso immer 2,8er Zooms :confused: Mir reichen qualitativ gute Zooms mit einer durchgehenden Anfangsöffnung von 4,0. Möchte ich mehr an Offenblende, dann nehme ich Festbrennweiten.
 
Mein Wunsch ist aktuell quasi eine "spiegellose D500 oder D7XXX". Gleiche Größe aber ohne Spiegel.
Ich sehe in so einer Kamera eine große Menge an Vorteilen!
Erstmal würde der Spiegel wegfallen. Das ist schon mal ein mechanisches Teil weniger das kaputt gehen könnte.

Gleichzeitig würde das Prisma wegfallen, damit hätte man mehr als genug Platz für einen richtig guten und großen elektronischen Sucher.

Man könnte aber trotzdem eine mechanische Klappe einbauen: Schaltet man die Kamera aus klappt sie runter, versiegelt den Sensor und man kann das Objektiv wechseln ohne sich um Staub Gedanken machen zu müssen!
Ich habe hier und da gelesen, dass die aktuellen spiegellosen Kameras anfällig gegenüber Sensordreck sind, da der Sensor nicht hinten im Spiegelkasten sitzt, sondern völlig "nackt" direkt am Bajonett.

Spiegellose Kameras haben mit Akkuverbrauch zu kämpfen. Wenn man aber die DSLR Größe beibehält kann ein größerer Akku eingesetzt werden.

Ohne Spiegel wären auch bedeutend schnellere Serienaufnahmen und Belichtungszeiten möglich. Sprich weit über 10 FPS und Belichtungszeiten schneller als 1/8000s.
Sorgen mache ich mir nur um den Autofokus. Der muss unbedingt so gut sein wie in einer DSLR, sonst macht die ganze Aktion einfach keinen Sinn.

Das ist jetzt aber nur reines Wunschdenken meinerseits :) Möglich wäre es aber! Nichts von dem was ich aufgelistet habe ist in irgend einer Weise utopisch.

Was auch denkbar wäre ist ein "verkürztes" F Bajonett. Gleicher Anschluss mit kleinerem Auflagemaß und neuen Objektiven und der Kamera liegt dann ein Adapter zur Verlängerung für die Nutzung von regulären F Mount Objektiven bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spiegel hat keinerlei Einfluß auf die maximale Verschlußzeit ?? :confused: Wie sollte er auch ?!?! :confused: Der Spiegel beeinflußt höchstens die Auslösungsverzögerung.

Ich sehe eine Nikon F Kamera ohne Spiegelbox eigentlich nur als billigen D3300 Nachfolger. Hier macht diese Änderung für mich Sinn, weil dadurch weiter Geld eingespart werden könnte und diese Kamera einen besonders kompetitiven Preis bekäme. Einen besonders aufwendigen EVF etc wirds dann aber nicht geben.

Bei höheren Preisklassen bietet der Spiegel aber noch zuviele Vorteile.

Das wäre für mich aber nur eine Billiglösung, kein neues System.

Interessant fände ich als neues System nur ein Revival von Nikon S oder dergleichen, also mit Vollformatsensor und kurzem Bajonett. Denn bei APS-C hat Fuji sich mit X breitgemacht und ich kann im Moment nicht sehen, wie Nikon dagegen noch groß "anstinken" wollte.

Eine Konkurrenz für Sony FE wäre natürlich sehr willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre doch mal was... ne Spiegellose KB von Nikon in genauso gross wie die DSLR Modelle, aber mit allen Features die Spiegellose momentan ermöglichen... mit einem neuen Mount, der auch andere Konstruktionen zulässt und mit Adaptionsmöglichkeit aller F-Mount Gläser (mit Pre-AI, P, etc...)... das Ding würde ich sofort kaufen...
 
Eine Sache habe ich noch vergessen, die ich cool finden würde: VR im Gehäuse. Man sieht, was z.B. Pentax damit alles anstellen kann (z.B. Nachführung von Astrofotos).
 
Bei höheren Preisklassen bietet der Spiegel aber noch zuviele Vorteile.

Ich sehe nicht, weshalb eine DSLR mir persönlich Vorteile bieten sollte. Denn ohne Strom, kann ich mit einer DSLR genauso viele Bilder machen wie mit einer Spiegellosen, nämlich keine.
 
Nikon täte gut daran in Sachen Mirrorless endlich mal ein entsprechendes Zeichen zu setzen... ich glaube zwar noch nicht so recht daran das man schon in diesem Jahr was bringen wird - würde es aber bevorzugen.

Es gibt immer diese und jene Ansichten... der eine Teil will auf gar keinen Fall einen Spiegel und der andere Teil findet mirrorless einfach gut.

Ich fand den Fuji-Weg mit dem Hybrid System eigentlich immer sehr spannend.

Spiegellos hat insbesondere auch für Leute die gern Videos machen enorme Vorteile... ein EVF zum filmen ist für meine Zwecke allemal besser als auf das LCD-Display angewiesen zu sein. Auch kann man in einen elektronischen Sucher Funktionen wie Zebra, Audiopegel oder auch ein kleines Histogramm einblenden - alles feine Sachen die für bestimmte Leute einen deutlichen Mehrwert bieten - aber eben nicht für alle.

Daher ist der Spagat für Nikon (und auch Canon) vermutlich noch so schwierig in Richtung Mirrorless Stellung zu beziehen.

Sicher ist aber auch, das etwa Sony immer öfter potentielle CanNikon Käufer anspricht. Im Bereich APS-C ist die A6300 sicherlich eine interessante Alternative die sich auch in Sachen AF wohl kaum noch hinter einer klassischen DSLR verstecken muss...

Man darf also gespannt sein ob und wenn ja was da genau wird kommen.
Erwähnt wurde ja was von Großsensor... sind nicht 1" Kisten auch schon "Großsensor" verglichen mit anderen Mini-Sensoren? ;-) So gesehen ist alles - aber auch nichts drin... irgendwie zumindest.
 
Der Spiegel hat keinerlei Einfluß auf die maximale Verschlußzeit ?? :confused: Wie sollte er auch ?!?! :confused: Der Spiegel beeinflußt höchstens die Auslösungsverzögerung.

Ich sehe eine Nikon F Kamera ohne Spiegelbox eigentlich nur als billigen D3300 Nachfolger. Hier macht diese Änderung für mich Sinn, weil dadurch weiter Geld eingespart werden könnte und diese Kamera einen besonders kompetitiven Preis bekäme. Einen besonders aufwendigen EVF etc wirds dann aber nicht geben.

Naja, der Spiegel muss ja erstmal aus dem Weg, das dauert etwas. Und auch die Lamellen des Verschlusses haben eine gewisse Grenze was die Verschlusszeit angeht. Und bei Bildraten weit jenseits von 10FPS wird es auch mit folgendem Autofokus schwer.
Ich wollte darauf hinaus, dass man man ohne Spiegel und mit elektronischem Verschluss einfach ein System hat das insgesamt schneller agieren kann :) War doof formuliert.

Und es wäre nur ein "billiger D3300" Nachfolger wenn man die Kamera so bauen würde. Eine D500 ohne Spiegel wäre immer noch eine professionelle Kamera :)
 
Nikon täte gut daran in Sachen Mirrorless endlich mal ein entsprechendes Zeichen zu setzen... ich glaube zwar noch nicht so recht daran das man schon in diesem Jahr was bringen wird - würde es aber bevorzugen.
Das Problem von Nikon und Canon ist, das ein "entsprechendes Zeichen" auch entsprechend gut sein muß, um den Status als Marktführer bzw zweiter Marktführer gerecht zu werden.

Gegen Sony FE können sie noch anstinken ... bei Fuji X sähe ich Probleme.

Ansonsten würden Canikon zwei Signale senden (a) Spiegellose sind völlig OK, kauft Spiegellose Leute und (b) wir kriegen selber aber kein vernünftiges System auf die Reihe, also geht doch bitte zur Konkurrenz.

Nikon "One" und Canon "EOS-M" hatten noch den Vorteil, das sie eindeutig Nischenprodukt bzw ambitionslose Minimallösung für Leute, dies vor allem kompakt mögen, darstellten.


Eine D500 ohne Spiegel wäre immer noch eine professionelle Kamera :)
Eine D500 ohne Spiegel wäre eine D500 ohne den vielleicht größten, aber sicher einer der ganz großen Vorteile dieser Kamera, nämlich ein Autofokus der fast das gesammte Bild abdeckt und extremst superperformat ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Spiegel muss ja erstmal aus dem Weg, das dauert etwas. Und auch die Lamellen des Verschlusses haben eine gewisse Grenze was die Verschlusszeit angeht. Und bei Bildraten weit jenseits von 10FPS wird es auch mit folgendem Autofokus schwer.
Ich wollte darauf hinaus, dass man man ohne Spiegel und mit elektronischem Verschluss einfach ein System hat das insgesamt schneller agieren kann :) War doof formuliert.

Und es wäre nur ein "billiger D3300" Nachfolger wenn man die Kamera so bauen würde. Eine D500 ohne Spiegel wäre immer noch eine professionelle Kamera :)

In der Theorie ja in der Praxis ist es aber wahrscheinlich nicht relevant. Die Ausloeseverzoegerung bei einer DSLR durch die Zeit des Spiegels zum hochklappen und die Zeit zum schliessen der Blende definiert. Bei einer Mirrorless Kamera ist zwar kein Spiegel mehr zum hochklappen da aber die Blende muss trotzdem noch geschlossen werden (ausser man fotografiert nur mit Offenblende und es wird hier nicht eine fixe Zeit dafür gewartet). Die mechanische Komponente entfällt also auch bei einer Mirrorlesskamera nicht. Grosse unterschiede in der Gewindigkeit von Blenden und Spiegelmechanismen sind sicher auch nicht zu erwarten. Der Blendenmechanismus ist zwar deutlich leichter aber dafür ist der Raum für den Antrieb deutlich reduziert. DSLR Kameras mit schnellen Bildraten haben für den Spiegelmechanismus ziemlich gross dimensionierte Motore. Eine D5 hat laut imaging resource auch eine kürzere Ausloeseverzoegrung als eine OM-D E-M1 oder eine X-T1 (prefocused) und das obwohl sie erst den Spiegel wegklappen muss. Das Objektiv wird aber wegen des Blendenmechanismuses sicher eine gewichtige Rolle spielen.

Richtig schnelle elektronische Verlueschluesse ohne Rolling Shutter lassen ja auch noch auf sich warten, die 1/32000 in der X-T1 ist ja auch eher für semi-statische Motive geeignet.

Am Ende ist wahrscheinlich eh egal weil die Zeit zum Schliessen der mechanischen Blende der limitierende Faktor werden wird.

Sam
 
Eine D500 ohne Spiegel wäre eine D500 ohne den vielleicht größten, aber sicher einer der ganz großen Vorteile dieser Kamera, nämlich ein Autofokus der fast das gesammte Bild abdeckt und extremst superperformat ist.

Darum sagte ich ja, dass mir der AF bei einer spiegellosen Kamera Sorgen macht. Da muss noch was getan werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten