• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Jens Zerl

Themenersteller
Ich weiß nicht, wie es euch geht, mir geht der Begriff "Immerdrauf" irgendwie wahnsinnig auf die Nerven. Irgendwie scheint das der erste Begriff zu sein, den ein Einsteiger lernt, noch vor Blende und Brennweite.

Wenn aber das erste, was man sucht ein "Immerdrauf" ist, dann hätte man ja bei einer Bridgekamera bleiben können... :)
 
Wenn aber das erste, was man sucht ein "Immerdrauf" ist, dann hätte man ja bei einer Bridgekamera bleiben können... :)
Ja? Für nicht wenige sind "Immerdraufs" auch lichtstarke Festbrennweiten wie ein 35/1.4 oder Anderes wie ein 50er oder 85er, z.B. für People/Portrait.

Wie macht(e) man das Gleiche denn mit dieser "Bridge, bei der man hätte bleiben können"? ;)

Ein "Immerdrauf" ist ja nun nicht 'immer' drauf - aber eben meistens.
Und es ist oftmals durchaus ein 'spezielleres' Objektiv und keineswegs ein "super-duper-Zoom".
Was das dann im Einzelfall/Indiviudalfall ist, hängt natürlich ganz von den fotografischen Vorlieben bzw. Kernbereichen des jeweiligen Fotografen ab.

Was gibt es denn daran 'Störendes'?
Es kann doch nicht falsch sein, sich für seine (Haupt-)Zwecke das passende Objektiv zu suchen und dafür eine Beratung in Anspruch zu nehmen...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn aber das erste, was man sucht ein "Immerdrauf" ist, dann hätte man ja bei einer Bridgekamera bleiben können... :)
Wo ist denn die Bridge, die mit einem 70-200/2.8 geliefert wird und auch noch deren sonstige Eigenschaften (AF-C, Serienbilder, HighISO-Rauschen eine KB-DSLR) hat? Das ist das Objektvi, was bei mit zu >95% der Zeit (und der Bilder) an der Kamera ist und damit am ehesten dem entspricht, was hier im Forum unter "Immerdrauf" verstanden wird.

Selbst, wenn ich das 70-200/2.8 an die DSLR kleben würde, gäbe es keine Bridge, die technisch auch nur ansatzweise meine Anforderungen erfüllen könnte.

Ich finde die Begriff zwar auch Schwachsinn, an "Fastimmerdrauf" will sich aber hier genauso weing jemand gewöhnen wie an Kleinbildformat anstatt "Vollformat" (für die Kamera des abgefüllten Fotografen der mein, KB-Format wäre das einzig wahre Sensorformat).
 
Wenn aber das erste, was man sucht ein "Immerdrauf" ist, dann hätte man ja bei einer Bridgekamera bleiben können... :)
Na ja, nicht wirklich. Ich persönlich habe eine Lieblingsbrennweite, mit der sehr häufig unterwegs bin und die ich mir auch als erstes Objektiv zulege: Es ist das lichtstarke "Normal"objektiv, also ein 1.4/50mm. Wenn ich nur mit einem Objektiv unterwegs bin, befindet es sich auf der Kamera.
 
Ich weiß nicht, wie es euch geht, mir geht der Begriff "Immerdrauf" irgendwie wahnsinnig auf die Nerven. Irgendwie scheint das der erste Begriff zu sein, den ein Einsteiger lernt, noch vor Blende und Brennweite.

Wenn aber das erste, was man sucht ein "Immerdrauf" ist, dann hätte man ja bei einer Bridgekamera bleiben können... :)

Jedesmal wenn ich sowas lese, geht mir das wahnsinnig auf die Nerven. :)
Das wird genauso oft geschrieben wie es totaler Unsinn ist.

Zeig mir doch mal eine einzige Bridgekamera, die mit einer DSLR/SLT/SLM mithalten kann.
Also nicht nur 1" Sensor oder kleiner.
Schon mit APS-C oder KB.
Mit Blitzschuh, Vertikalgriff, Klappdisplay und den ganzen Funktionen, inkl. manueller Einstellmöglichkeiten, die eine "große" Kamera so mitbringt.

Und das ganze dann bitte auch noch mit genau dem Objektiv, dass sich der Kandidat als Immerdrauf aussuchen würde. Ab Werk konfigurierbare Bridgekameras habe ich bisher keine gesehen.
Eine RX10II mit einem 50/1.2 oder eine RX100V mit einem 10-20 wird man wohl eher nicht finden.

Eine Systemkamera besteht ja nicht nur aus dem Wechselobjektiv.

Und wenn man dann noch berücksichtigt, dass das "immer" in "immerdrauf" vielleicht auch nur 90% bedeuten könnte, oder "immer wenn ich darußen unterwegs bin", wird so eine Behauptung gänzlich lächerlich. Wenn man nicht gänzlich aufs Haarespalten fixiert ist, müsste man das erkennen können.


Es ist kein Widerspruch, wenn man für draußen ein "Immerdrauf" verwendet, die selbe Kamera aber doch auch mal mit einem Makro bestückt und daheim einmal im halben Jahr für etwas anderes einsetzt.


Ganz unabhängig davon gibt es ja noch die Fraktion hier im Forum, die gerade Einsteigern empfiehlt, nur mit einer einzigen Festbrennweite loszuziehen um besser zu lernen.
Generell halte ich davon nicht wirklich viel, weil man die meisten Gelegenheiten dann eben verpasst, aber zum Lernen der Kamerafunktionen reicht auch ein einziges "Immerdrauf".


Wie du siehst, regt es mich viel mehr auf, dass in vielen entsprechenden Beiträgen mit derart falschen Aussagen die Leute angepöbelt werden, als so eine unpräzise Verwendung des Wortes "immer", wenn jeder weiß, was gemeint ist.
 
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mir gehen solche Threads irgendwie wahnsinnig auf die Nerven. Kaum habe ich sie gelesen, ärgere ich mich über den nichtssagenden Titel, und darüber dass ich sie angeklickt habe. :o
 
Ich glaube, der TO meint "Immerdrauf" als Synonym für das typische 18-250er, nach dem tatsächlich immer wieder gefragt wird. Und das auffallend oft von Leuten, die bei genauem Hinschauen/Nachfragen mit einer Bridge oder ähnlichem tatsächlich besser bedient wären.

Ob man sich darüber nun ärgern sollte oder einfach ignorieren, muss jeder für sich entscheiden. Heißt aber nicht, dass man dem TO einen Vortrag über die Vor- und Nachteile einer Systemkamera vs. Bridge halten muss.;)
 
Was stört ihr Cracks euch denn an der harten Wahrheit?!
80% der DSLR Käufer der "Einsteiger-Consumerklasse" haben noch nie ein Objektiv gewechselt. Also nutzen die ein Immerdrauf! :D
 
Früher (90er, 00er Jahre) betrug das Verhältnis verkaufter Objektive zu verkauften (D)SLRs etwa 1,3. Wird sich nicht sehr geändert haben.
 
Das "Immerdrauf" ist halt das Objektiv, das man per default an der Kamera hat. Bei mir z.B. derzeit ein Zeiss Makro-Planar 2.0/100mm ZF.

Mich nervt mehr, das die Leute damit dauernd Normalzooms meinen.

Das ideale Immerdrauf für mich ist eher eine Festbrennweite.
 
Mir ging es nicht darum zu behaupten, dass sämtliche "Immerdraufs" durch Bridgekameras ersetzt werden könnten. Mir geht es eigentlich gar nicht um technische Erwägungen.

Mir geht es eher um die Message, die bei diesem Begriff immer auf der Meta-Ebene mitschwingt. Ich benutze das Wort "Immerdrauf", also kenne ich mich in der Szene aus und gehöre dazu. Denn sonst würde ich ja sagen, dass ich ein Objektiv suche, mit dem ich den überwiegenden Teil meiner Fotos machen will. Gleichzeitig hat es sowas wohlig, heimisches, fast schon an Schlager erinnernd. Spricht man in englischsprachigen Foren von "always on lenses" oder gibt es das - genau wie Schlager - einfach nur hier? :)

Anders ausgedrückt: "Immerdrauf" ist das "Atemlos" der Fotowelt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich nervt mehr, das die Leute damit dauernd Normalzooms meinen.

Warum lasst ihr euch denn dadurch nerven? Die Leute meinen ein Objektiv, was sie meistens nutzen wollen. Wenn jemand meist ein Zoom nutzen will, nennt er das so, wenn er/sie meist eine Festbrennweite nutzen will, nennt er die so. Das ist ja so, als würde einer sagen "Ich komme mit meinem Standard-Bus zu dir." und es würde dich dann nerven, weil du mit ganz anderen Bussen fährst.

Dass Leute mit dem Wort immerdrauf "foto-gebildet" wirken wollen mag sein, aber da würden mir andere Worte einfallen mit denen man das besser machen kann. Kleinbild statt Vollformat sagen zum Beispiel...

Anders ausgedrückt: "Immerdrauf" ist das "Atemlos" der Fotowelt...

NEIN! Jetzt hab ich das im Kopf und DU bist Schuld!

Was ich sage muss was mich nervt sind Veralberungsworte! Es heißt nicht Suppenzoom und nicht Tellerobjektiv! Die Objektivhersteller heißen nicht Siggi und Tammi und das Betriebssystem nicht Windoof... aber das ist ein anderes Thema und überleben werde ich es auch.
 
Ich glaube, der TO meint "Immerdrauf" als Synonym für das typische 18-250er, nach dem tatsächlich immer wieder gefragt wird.

Ich haue auf meine Vollformat-1er auch immer mal wieder gern ein 28-300. Zum Beispiel auf Reisen. Und mache damit - zumindest technisch gesehen - immer noch qualitativ bessere Bilder als die anderen Reisenden mit ihren Handys oder 1/1,7" oder sogar 1"-Kompakt-/Bridgeknipsen, vor allem am Abend. Ich hab halt keine Kompaktknipse oder Bridge, tut mir ja leid (nee, nicht :p).

Für diese eine/zwei Woche(n) ist dann das 28-300 ein Immerdrauf. Würde ichs abnehmen, wäre ja vorn ein Loch in der Kamera... :D
 
Für diese eine/zwei Woche(n) ist dann das 28-300 ein Immerdrauf.

Das macht aber irgendwie die Absurdität dieses Wort gerne bei jeder sich bietenden Gelegenheit benutzen zu wollen deutlich: für zwei Wochen ist es ein Immerdrauf. Für zwei Wochen ist auch der Beutel in meinem Staubsauger ein "Immerdrin", aber ich würde ihn niemals so nennen. :)
 
Für zwei Wochen ist auch der Beutel in meinem Staubsauger ein "Immerdrin", aber ich würde ihn niemals so nennen. :)

Keine Ahnung wie oft Du Deine Objektive zusammen mit dem Staubsaugerbeutel wegwirfst, aber mein 28-300 hält definitiv schon länger als 2 Wochen und wird wiederverwendet.

Also ist meines dann meinetwegen ein Immerwieder-Immerdrauf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten