• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Firmware geknackt

Ich kann mir gut vorstellen das da noch mehr kommt.
 
Cool. Und da ich meine bald 2 Jahre habe...

Es gibt ja einige Punkte, die die Sony für den "harten Einsatz" nicht unbrauchbar, aber doch sehr umständlich bedienbar machen. Das betrifft die Auswahl des AF-Punktes und die Bildansicht. Jedesmal ein Ärgernis, wenn es schnell gehen soll. Und auch die fixen 1/60s bei ISO-Auto sind unverständlich. Warum das alles?

Aber das Aufheben der 30-Minuten-Beschränkung kann durchaus nützlich sein. Ich hoffe, das ist erst ein Anfang. Mal sehen, was da noch kommt :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das Aufheben der 30-Minuten-Beschränkung kann durchaus nützlich sein.
Fragt sich: für wen?

Nachdem z.B. Tony Northrup schon Sonys im Dauerbetrieb getoasted hat, sehe ich die Umsatzkurve bei Sony schon steil nach oben ragen :) Kleines Gehäuse und viel Hitze über lange Zeit war selten ein gutes Rezept …
 
PD AF für die A7 mit fremd Objektiven bitte 👍

Und einen Vollformatsensor für die A6000. :)

Im Ernst: über solche Hacks sind IMHO keinerlei Entwicklungsleistungen zu erwarten, allenfalls Dinge, die relativ einfach implementiert oder freigegeben werden können. Deswegen sehe ich da bei Sony auch viel weniger Spielraum als bei Canon.
 
Ich kann mir gut vorstellen das da noch mehr kommt.

Ich ehrlich gesagt nicht.

Der aktuelle Hack enthält nach der Beschreibung absolut gar keine Neuentwicklung.
Da werden lediglich Sperren ausgeschaltet. Das geht im einfachsten Fall durch Austausch von ein paar Bytes im Speicher oder im Binary der Apps.
Neue Funktionen hinzufügen ist eine ganz andere Geschichte.
 
Da werden lediglich Sperren ausgeschaltet. Das geht im einfachsten Fall durch Austausch von ein paar Bytes im Speicher oder im Binary der Apps.
Neue Funktionen hinzufügen ist eine ganz andere Geschichte.

Ja, das ist die Frage: Ist zB die Speicherung in komprimierten ARW in der ersten Generation eine Sperre oder ist die unkomprimierte Speicherung in der zweiten Generation eine zusätzlich neue Funktion?

Ist die fehlende Option eines elektronischen Verschlusses in der A7R "I" eine Sperre oder technisch grundsätzlich nicht anders lösbar?

Eigentlich sinds ja meist nur ein paar Kleinigkeiten, die zur Perfektion fehlen.
 
Man kann jetzt also an Sonys App-Store vorbei eigene, unsignierte Apps auf eine Kamera spielen. Mir fallen da schon ein paar Sachen ein, z.B. hätte ich ein paar Ideen, wie man das setzen des Fokusfelds entscheidend verbessern könnte, oder man könnte weitere Menüfunktionen auf Custom-Buttons legen, die momentan noch nicht erlaubt sind.

Ob das dann praktikabel und mehr als ein Proof-of-Concept ist, wenn man bei jeder Kamerabenutzung erstmal eine App starten muss, finde ich aber fraglich.
 
Ja, das ist die Frage: Ist zB die Speicherung in komprimierten ARW in der ersten Generation eine Sperre oder ist die unkomprimierte Speicherung in der zweiten Generation eine zusätzlich neue Funktion?

Ist die fehlende Option eines elektronischen Verschlusses in der A7R "I" eine Sperre oder technisch grundsätzlich nicht anders lösbar?

Eigentlich sinds ja meist nur ein paar Kleinigkeiten, die zur Perfektion fehlen.

Sind die fehlenden 20fps im Serienbildmodus eine Sperre? :p
 
Die Sprachen sind ja alle vorhanden.
Daher kann man sie freischalten.

Ein elektronischer Verschluss dürfte hingegen gar nicht erst implementiert sein. Man müsste den also (sofern technisch überhaupt möglich) selbst noch implementieren und kann keine vorhandene Funktion nutzen. Ob das mit dem Hack möglich ist, wage ich zu bezweifeln.

Sony macht sich zwar das Leben einfach, wenn alle internationalen Modelle die selbe Software kriegen, aber Features, die für diese Kamera generell nicht vorhanden sind, werden wohl kaum mit in der Firmware vorhanden sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten