• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 35 IS, Überstrahlung bei Gegenlicht!?

kaupa

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu bei Canon. Habe schon lange einige FD linsen und nun das o.g. Objektiv an der A7 adaptiert.
Bei Aufnahmen mit Lichtquelle im Bild (Sonne, Fenster) überstrahlt es in dem Bereich extrem. Die Kontraste gehen fast völlig verloren.
Die GeLi kommt erst in ein paar Tagen, doch glaube ich, dass die bei direktem Gegenlicht eh nicht mehr wirkt.

Ist das normal, oder kann es Evtl an dem Adapter auf E-Mount liegen?

Das Objektiv macht ansonsten viel Spaß, aber viele Aufnahmen sind so einfach nicht drin, bzw. total versaut. Kenne ich so heftig nur vom Nikon ai 50 1.4....
 
Vielleicht liegt es ja am Licht. "Photo"graphieren. Die Gegenlichtblende wird nichts helfen, sie dient dem Schutz vor "Streu"licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Geli dürfte helfen, aber bei direktem Gegenlicht ist dieses Verhalten doch normal.
Ein Beispielbild würde sicher helfen, dieses Phänomen besser zu verstehen.
 
Ich nutze das Canon 35 2 IS an einer 5D Mark II und kenne dieses beschriebene Verhalten nicht. Die Linse verhält sich wie jede moderne Linse im Gegenlicht. Keine Überstrahlung, es neigt höchstens zu Flares.

Sowas kenne ich nur von meinem Canon 85mm 1.8. Das kann den Kontrast im Gegenlicht verlieren, aber es ist eben auch deutlich älter mit schlechterer Vergütung der Gläser.
 
Sicher liegt es am Licht, was sonst.
Nur können andere Objektive damit besser umgehen.

Welches auch ähnlich überstrahlt ist das Tokina 20-35, aber das scheint allgemein bekannt.
Zum 35 IS habe ich hingegen nichts gefunden, daher mein Verdacht, dass es am Adapter liegen könnte.

Anbei zwei Beispiele mit der A7 und dem 35er IS, beides Ausschnitte.

Danke für den Hinweis mit dem EF an A7 Thread- kannte ich schon, aber ich dachte hier gibt es mehr Leute mit dem Objektiv, die mal draufgucken könnten...
 

Anhänge

Hui das sieht nicht gut aus. Ich denke auch, dass das irgendwie am Adapter liegen muss. Vielleicht lässt der ja irgendwo Licht hinein oder reflektiert an einer Stelle.
 
@TO: es kann sein, dass der von dir beschriebene effekt -- ich nenne es mal so neutral -- dann vorkommt, wenn eine scharfe lichtqulle (etwa die sonne) in einem bestimmten winkel zur opt. achse steht. abseits davon (näher oder auch weiter weg, von der opt. achse) kann der effekt durchaus verschwinden.
solche macken zeigen selbst teure objektive und sogar welche, auf denen "T-stern" graviert steht.
ein immer wieder leidiges thema, aber wirklich drumherum kommt man kaum. leider.
einziger tip: ausprobieren, und dich den (licht-) verhältnissen anpassen.
und ggf. lieber aus nur wenigen elementen gebaute optiken (weniger glas- luft flächen) anwenden.

(ich mache ebendiese unangenehmen erfahrungen immer wieder, weil ich häufig gegenlichtsituationen einfange.)
 
MMn ist da etwas angelaufen: Feuchtigkeitsniederschlag auf einer Linse, vielleicht wegen kühler Lagerung im Auto über Nacht.
Die Innenraumaufnahme hat ja gar kein starkes Gegenlicht.
 
Ich tippe auch auf den Adapter, der innen reflektiert, weil nicht ausreichend "geflockt". Das wird bei Lichtquellen, die leicht außerhalb des Bildkreises liegen dann maximal, diese spiegeln sozusagen in den Bildkreis rein. Man könnte das mit etwas Geschick aber sogar selbst nachbessern. StreuLi-Blende hilft dann aber auch schon sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO: es kann sein, dass der von dir beschriebene effekt -- ich nenne es mal so neutral -- dann vorkommt, wenn eine scharfe lichtqulle (etwa die sonne) in einem bestimmten winkel zur opt. achse steht. abseits davon (näher oder auch weiter weg, von der opt. achse) kann der effekt durchaus verschwinden.
solche macken zeigen selbst teure objektive und sogar welche, auf denen "T-stern" graviert steht.
ein immer wieder leidiges thema, aber wirklich drumherum kommt man kaum. leider.
einziger tip: ausprobieren, und dich den (licht-) verhältnissen anpassen.
und ggf. lieber aus nur wenigen elementen gebaute optiken (weniger glas- luft flächen) anwenden.

(ich mache ebendiese unangenehmen erfahrungen immer wieder, weil ich häufig gegenlichtsituationen einfange.)

So in etwa. Allerdings tritt das auch bei diffusen Lichtquellen auf (Fenster Nordseite).
Und wie gesagt, andere können das besser. Und da das 35 IS so einen guten Ruf hat, wundert es mich .
Gibt ja auch schon Kommentare, die auch auf ein Problem mit dem Adapter hinweisen...
 
Ich tippe auch auf den Adapter, der innen reflektiert, weil nicht ausreichend "geflockt". Das wird bei Lichtquellen, die leicht außerhalb des Bildkreises liegen dann maximal, diese spiegeln sozusagen in den Bildkreis rein. Man könnte das mit etwas Geschick aber sogar selbst nachbessern. StreuLi-Blende hilft dann aber auch schon sehr.

Danke, werde es mal mit etwas samtfolie oder ähnlichem probieren. Ggf muss ich halt doch nochmals den commlite Adapter bestellen, der ist innen beflockt...
 
Danke, werde es mal mit etwas samtfolie oder ähnlichem probieren. Ggf muss ich halt doch nochmals den commlite Adapter bestellen, der ist innen beflockt...

Ja, samtfolie hilft definitiv bei Streulicht. Habe sowas erfolgreich bei Teleskopen angewendet.
Aber geh mal mehrmals mit nem kräftigen Staubsauger rüber, bevor du sie verbaust. Sonst hast du richtig Mikrofussel auf den Sensor bzw. im Objektiv!! Mein Teleskopspiegel sah beim ersten Versuch übel aus:D

VG
Memakr
 
Ich bin mir sicher das es am Adapter liegt, das 35 2 IS USM ist bekannt für sein unanfälliges Gegenlichtverhalten, was ich selbst bestätigen kann. Das Teil braucht eigentlich nichtmal ne Geli.
 
Sicher liegt es am Licht, was sonst.
Nur können andere Objektive damit besser umgehen.

Welches auch ähnlich überstrahlt ist das Tokina 20-35, aber das scheint allgemein bekannt.
Zum 35 IS habe ich hingegen nichts gefunden, daher mein Verdacht, dass es am Adapter liegen könnte.

Anbei zwei Beispiele mit der A7 und dem 35er IS, beides Ausschnitte.

Danke für den Hinweis mit dem EF an A7 Thread- kannte ich schon, aber ich dachte hier gibt es mehr Leute mit dem Objektiv, die mal draufgucken könnten...

Mach bitte den Objektiv Deckel drauf und bei Tageslicht ein Foto. Dann kannst Du zumindest den Adapter ausschließen, wenn kein Lichteinfall zu sehen ist.
 
Mach bitte den Objektiv Deckel drauf und bei Tageslicht ein Foto. Dann kannst Du zumindest den Adapter ausschließen, wenn kein Lichteinfall zu sehen ist.

Das Hauptproblem bei den Adaptern sind innere Reflexionen, wg. mangelhafter Ausführung des gesamten Adapters. Da hilft nur ordentliches Basteln oder einen ordentlicher Adapter. ;)
 
Hallo,

im Beitrag 10 habe ich auf mögliche Sensorreflexionen hingewiesen.
Da ich keine A7 besitze, habe ich die NEX-7 herangezogen.

Bild 1. Mit einem No Name Adapter.
Bild 2. Mit Commlite ohne Auskleidung.
Bild 3. Mit dem SEL 16-50 PZ bei 35 mm.
Bild 4. 5D MK III.

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten