• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2 Stunden, 120 Fotos: weg! (gelöst)

Deichwanderer

Themenersteller
Hallo zusammen,

dies ist mein aller erstes Posting, und ich hoffe, hier richtig zu sein.
Ich muss aufpassen, denn diesen Text schreibe ich gerade voller Wut, Frust und Verzweiflung.

Um gleich auf den Punkt zu kommen: NICHT EIN FOTO konnte ich auf der Speicher-Karte finden!!

Hergang: Die D300S nutze ich seit fast 6 Jahren, sie ist ein professioneller treuer Kumpel. Zig tausende Fotos hat sie zuverlässig auf CF und SD Card gespeichert. Alles perfekt.

Heute hatte ich einen 2-stündigen Fototermin auf dem ich ca. 120 Fotos gemacht habe. Und wie immer habe ich während des Knipsens gemachte Fotos kontrolliert: Schärfe, Augen,... Ihr wisst schon. Alles wie immer.

Zu Hause angekommen, wollte ich die Fotos auslesen. Auch das wie immer. Ich nutze noch Aperture, habe eine gut gepflegte Mediathek... Doch was sehe ich: Nichts! Ich sehe noch nicht gelöschte Fotos einer früheren Session, aber: Sonst NICHTS!! :eek:

Nach einer leicht panischen Sekunde habe ich dann mit einer Data-Recovery-Software versucht, die Bytes von der Karte zu kratzen. NICHTS!! (außer den alten Fotos).

Kamera: NIKON D300S
Karte: SanDisk Extreme Pro, 8GB, SD HC1
"Lock" definitiv nicht aktiviert

Was zum Teufel ist da passiert???? #totaleverzweiflung :confused:

LG,
Deichwanderer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2 Stunden, 120 Fotos: weg!

Kamera: NIKON D300S
Karte: SanDisk Extreme Pro, 8GB, SD HC1
"Lock" definitiv nicht aktiviert

Was zum Teufel ist da passiert???? #totaleverzweiflung :confused:

1. War diese Karte überhaupt in der Kamera? Hat die D300S nicht zwei Slots?
2. Funktioniert es denn jetzt wenn Du neue Bilder auf der Karte speicherst?
 
AW: 2 Stunden, 120 Fotos: weg!

Klingt lächerlich, aber bist Du sicher das Du auf der richtigen Karte suchst?
Sind die vermissten Bilder evtl. auf einer Anderen?

Dirk

PS:
Ich würde nicht fragen, wenn mir das Selbe nicht auch schon passiert wäre.
 
AW: 2 Stunden, 120 Fotos: weg!

Natürlich habe ich noch nichts auf die Karte geschrieben, schon gar keine Fotos. Ich hoffe ja immer noch, die Binaries retten zu können.

Erstmal sofort den Schreibschutz rein und die Karte keinenfalls mehr verwenden oder damit rumspielen!

Wenn Du es nicht hinbekommst mit Photorec und es wichtig ist sie wiederzubekommen schreib mir ne PN, dann kannst du mir die Karte schicken und ich gucke drüber. Kostet mich nur 10 Minuten und ist gut fürs Karma zu helfen ;)

mfg
cane
 
AW: 2 Stunden, 120 Fotos: weg!

hm... ich hab die Shell offen, bin als Admin drin, sudo photorec
> admin$ sudo photorec
> sudo: photorec: command not found"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 2 Stunden, 120 Fotos: weg!

Code:
sudo photorec

Das würde nur funktionieren wenn photorec im Systempfad ist, sprich da wo OSX Programme sucht.

Navigier ins Verzeichnis wo photorec liegt und gib dann ein:

Code:
sudo ./photorec

So weiß OSX das es im aktuellen Verzeichnis (.) suchen und starten soll.

mfg
cane
 
AW: 2 Stunden, 120 Fotos: weg!

Nach einer leicht panischen Sekunde habe ich dann mit einer Data-Recovery-Software versucht, die Bytes von der Karte zu kratzen. NICHTS!! (außer den alten Fotos).

Da meine D300s schon lange Geschichte ist, eine Vermutung: Könnte es sein, dass deine Kamera Bilder ohne Karte machen darf (f9?) (dann funktioniert Preview am Display für ein paar Bilder ganz normal) und dass gleichzeitig das Schreiben auf die nicht eingesteckte CF Karte festgelegt war? Ich kann mich nicht erinnern, ob ich das an der D300s erzeugen konnte, aber wenn wäre es die Erklärung für das "Phänomen".
 
AW: 2 Stunden, 120 Fotos: weg!

Wenn die Bilder geschrieben und gelöscht worden, der Speicherplatz aber nicnt überschrieben wurde, kannst Du sie mit Photorec recht einfach wiederherstellen.

http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec_DE

mfg
cane

Cane, Du bist mein Held!!! Nach über 4 Stunden Schwitzen, probieren, Recovery-Tools ausprobieren...dann Deinen Tipp ausprobiert und Dank Deiner kleinen Bedienhilfe, habe ich alle 130(!) Fotos retten können!

WELCH RIESEN FREUDE! D.A.N.K.E.!!!! :lol::top:

JUUUUHUUUUUUU!
 
AW: 2 Stunden, 120 Fotos: weg!

Problem gelöst, TO glücklich, alles gut!
Jetzt schieb ichs noch in das Unterforum "Computerecke", weil es thematisch dorthin am besten passt.
Gruß
Matthias
 
AW: 2 Stunden, 120 Fotos: weg!

Das Thema ist zwar schon gelöst, aber da ggf. andere diesen Thread später lesen:

Da meine D300s schon lange Geschichte ist, eine Vermutung: Könnte es sein, dass deine Kamera Bilder ohne Karte machen darf (f9?)

Daran hatte ich natüerlich im ersten Moment auch gedacht. Aber
a) ich sehe dann dick gelb "DEMO" im Display
b) ich konnte die gemachten Bilder ja sehen (also nicht nur das letzte, sondern auch vorherige).
Von daher war klar: Die Fotos wurden gemacht und auch abgespeichert. :-)
 
Sehr eigenartig. Erst findet "eine Data-Recovery-Software" nichts, aber ein Programm namens "Photorec" findet Deine Bilder.

Photorec ist eine der ausgereiftesten Data Recovery Tools für diesen Zweck, zudem noch Opensource unter GPL.

Besser bei erfolgreicher Rettung dem Entwickler, der übrigens auch testdisk entwickelt seinen Dank zukommen lassen, als den Aktionären der oft leider windigen kommerziellen Anbietern die Taschen zu füllen ;)

http://www.cgsecurity.org/wiki/Spenden

mfg
cane
 
Man kann vor dem Rettungsversuch unter Linux noch vorher per "DD" ein komplettes Backup der Speicherkarte machen.
Sollte, weswegen auch immer, ein Fehler auftreten, so kann man das DD-File wieder zurück auf die Karte schreiben und es noch einmal mit einem anderen Programm versuchen zu retten.
"DD" oder "dd" sichert wirklich jeden(!) Block - also auch vermeintlich gelöschte - auf der Speicherkarte und schreibt ihn in eine File, das sich problemlos zurückschreiben lässt.
 
Man kann vor dem Rettungsversuch unter Linux noch vorher per "DD" ein komplettes Backup der Speicherkarte machen.
Sollte, weswegen auch immer, ein Fehler auftreten, so kann man das DD-File wieder zurück auf die Karte schreiben und es noch einmal mit einem anderen Programm versuchen zu retten.


Guter Punkt. Oder man arbeitet einfach gegen das via dd erstellte Image, das ist noch besser als hin und herzukopieren.

Wenn dd wegen Blockfehlern auf einem Datenträger abbricht und aus einigen anderen Gründen, die sich in der Dokumentation erschließen, ziehe ich übrigens ddrescue einem klassischen dd vor:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ddrescue
https://www.gnu.org/software/ddrescue/

mfg
cane
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten