• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Ich haue in den Sack: Umstieg von mFT auf KB

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

borni83

Themenersteller
Hallo zusammen, kurz meine Vorgeschichte:

Als totaler mFT/Systemkamera Fan habe ich mir mehr oder weniger „für Spaß“ letzte Woche eine 5D Mark I in einem top Zustand mit wenigen Auslösungen ergattert um mal in den KB Bereich reinzuschnuppern. Schnell noch ein 50er STM bei Amazon bestellt plus einen SD/CF Adapter, die Freundin eingepackt und ab nach Amsterdam für einen Wochenendtrip :cool:

Gestern Abend sind wir zurück gekommen und ich war gespannt wie Bolle wie die Bilder so sein werden (Das Display kann man zur Beurteilung ja eher gar nicht nutzen – maximal die Gradiationskurve und da ich keinen Laptop mitnehme auf einen Kurztrip musste ich halt warten bis wir Zuhause waren).

Rechner angeschmissen, den LR Import gestartet und bereits nach den ersten 3 Bildern Bauchschmerzen bekommen, denn obwohl ich behaupten kann so ziemlich die besten mFT Objektive zu besitzen die es gibt, die Bilder (bzw. die Bildwirkung) aus der 5D Kombi spielen in einer völlig anderen Liga – und die Kamera ist 8 Jahre alt, was leisten da erst neuere Modelle? :ugly:

Nun muss ich zugeben dass die Bilder der 5D in LowLight Situationen wirklich grottenschlecht sind (es mag an mir liegen, aber so richtig viel kann man in der Kamera ja auch nicht ändern, gottseidank fotografiere ich ausschließlich in RAW). Da spinnt der AWA total und es rauscht wie blöd, aber bei guten Lichtbedingungen bis ISO400/800 – WOW.

Jetzt habe ich das Dilemma wie frisch verliebt zu sein und quasi keinerlei Ahnung zu haben was ich tun soll. Vielleicht kann ja jemand helfen, denn fest steht: Ich möchte künftig gerne auf KB setzen.

Info:
Als jemand der Systemkameras und deren Vorteile gewohnt ist möchte ich bei meiner Hauptkamera eher nicht auf eine DSLR setzen, denn IBIS, Fokuspeaking, Liveview und so weiter möchte ich nicht mehr missen. Meine Gedanken gehen daher in Richtung Sony A7II, ich habe aber keine Ahnung was im Bezug auf Objektive sinnvoller ist, daher meine Frage:

Fremdobjektive (sowohl mit als auch ohne AF) adaptieren oder native Objektive nutzen? Und welche sind bei der jeweiligen Empfehlung die brauchbaren bzw. Guten? (Ich brauche einen Bereich von 20mm bis 150mm, wobei mein Fokus auf 50mm - 85mm liegt)

Nachfolgend der Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Personen und Natur

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ja, siehe Signatur

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 4000 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage (Body)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage (Gläser)

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): alles Mögliche
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich stehe auf die Kompaktheit von Systemkameras, allerdings habe ich große Hände und mag es z.B. mir einen Batteriegriff dran zu schrauben. Meine EM1 mit Griff ist nicht wirklich klein, liegt mir aber wunderbar in der Hand. Vorteil: Ich KANN sie für den Urlaub klein machen, da sehe ich auch den Vorteil bei der Sony A7 im Vergleich zu 5D, denn die bleibt immer groß.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als

[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[x]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleinbild gibts spiegellos nur die Sonys. (Leica liegt ja doch außerhalb deines Budgets), aber das weißt du wahrscheinlich selber auch.

Von dem her wäre dein Beitrag wahrscheinlich im Sony Unterbereich besser aufgehoben und du bekommst mehr Feedback.


Persönlich würd ich mir mal eine gebrauchte A7 mit einem Objektiv holen (oder ggf das Canon adaptieren). Dann siehst du nämlich, ob du dort auch die Bildwirkung hast, die du in der 5D erkannt hast.

Wenn ja: A7II und dein Budget ist groß genug für ziemlich schöne Objektive, aber da können dir die Sonianer sicher deutlich genauere Infos geben.



Edit: oder du holst dur die A7 gebraucht und ein paar richtige Altgläser und behältst die µFT Ausrüstung für alles wo mal ein schneller AF gebraucht ist.
So kannst du Kleinbild nutzen (die meisten älteren Gläser haben Charakter!) und es kostet dich trotzdem nicht all zu viel. Für die entschleunigte Fotografie sozusagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach' auf jeden Fal mal die Greif- und Handling Probe mit der A7 II. Die lag mir im Vergleich zur E-M1 nicht so gut in der Hand.

Bei den Objektiven bietet es sich an, erstmal das Zeiss 24-70mm zu nehmen, ein guter Kompromiss zwischen Größe, Preis und Leistung. So bleibst Du in Format und Gewicht in der Nähe des gewohnten mFT Sortiments.

Bei den Festbrennweiten kommt demnächst ein relativ preisgünstiges 1.8/50mm von Sony, so dass man sich das Zeiss 1.8/55 erst mal sparen kann. Bis dahin kannst Du auch Dein Canon 1.8/50mm adaptieren, mit einem preisgünstigen Commlite-Adapter (siehe Traumflieger.de) oder dem etwas teurerem Metabones Adapter. Bei Traumflieger.de und auch anderswo im WWW findest Du auch Auskunft, welche Canon Objektive sich mittels Adapter mit welchen Funktionen betreiben lassen.
 
Eine Canon 6 D mit einem 24/70 II 2.8 sollte sich mit deinem Budget ausgehen, das scheint mir für deine Zwecke eine sehr geeignete Kombi zu sein. Mit der 5 D III (die verwende ich) wird es sich wohl nicht ganz ausgehen.
 

Ich wusste bereits das es Systemkamera mit KB nur von Sony gibt, daher hatte ich das ja auch in meinem Text geschrieben ;)

Die A7 kommt nicht in Frage, da sie keinen IBIS hat.

Dauerhaft auf zwei Systeme zu setzen ist nicht mein Plan, ich würde wohl die G7 samt dem 14-140er neben KB behalten (für den Spaziergang am WE und 4k Videos), aber das war es dann auch.


Ich hatte die bereits in der Hand und aus der Erinnerung stimme ich dir zu, sie ist nicht ganz so komfortabel wie die EM1, aber mit dem Griff sollte es gehen denke/hoffe ich. Ich bin ja bereit Ergonomie einzubüßen um die Möglichkeit zu behalten nach belieben kompakt zu werden.


Das wäre ja dann eine KB-DSLR und die habe ich ja für mich - wie oben beschrieben - ausgeschlossen ;)
Ist denn der AF bei Adaptierten Objektiven deutlich schlechter?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn ich ein Nocti und Oly 75mm hätte, würde mir der Wechsel wirklich schwer fallen. (und ich würde ihn mir eben sehr gut überlegen und viel probieren)

Und daher auch meine Empfehlung einer A7 mit Altglas (das machen einige Benutzer so, unter anderem auch Phillip Reeve, den solltest du hier im Forum finden. Meines Wissens hat der sich auch bewusst für eine A7 und gegen A7II entschieden)


Wenn es ein kompletter Wechsel zu Sony E werden soll, würde ich einen Admin bitten, den Thread dorthin zu schieben, wie gesagt bekommst du dort sicher deutlich mehr (sinnvolles) Feedback.
Da würd ich dann aber nicht mehr auf Altglas setzen, sondern AF Objektive. Die beiden Zeiss Batis Objektive fallen als erstes ein. (damit bist du dann mit einer neuen A7II fast schon am Ende deines Budgets)
 
Den Spass habe ich auch gerade hinter mir. Zuerst war es eine Fuji Xpro 1, dann eine alpa 7iiund jetzt eine Canon 6D. Die Fuji brachte sehr gute Nachtergebnisse,versagte aber bei jeder Form roten Lichtes, machte daraus Orange, mogelte zudem bei den Isos , 3200 an der Fuji waren 1600 bei der Oly.
Dann kam eine Sony a7ii mit dem 28_70, das dermassen mies war am Rand, dass die Ergebnisse nicht verwendbar waren. Dann kam die 6D, tolle Kamera mit erstklassigen Ergebnissen, auch oder speziell im Lowlight. Schwer, gross, voluminös und ohne Touchdisplay, ohne sinnvoll nutzbarem Liveview. Als alter Canonnutzer habe ich es voller guter Vorsätze versucht, die Flexibilität der MFTs fehlt, Fotografie wird wieder mehr zur Arbeit statt zur sinnvollen Nebenbeschäftigung bei Städtetouren, wird präsenter und bestimmender. Mir gefällt dies nicht, zudem fehlen mir eine Vielzahl von Möglichkeitwn bspw. der EM1 (wie oben angeführt, zudem fehlt der schnelle Zugriff auf vielfältigste Funktionen wie Bracketing etc). Bei Canon lassen nicht wenige Optiken (selbst L) im Hinblick auf die Randschärfe bei Offenblende zu wünschen übrig).
Ergebnis dieser relativ umfassenden Suche nach Ergänzung oder gar Ersatz ist das, dass ich bei MFT bleibe. Unter sorgfältiger Abwägung aller für mich relevanter Vor-und Nachteile ist das MFT-Sortiment für mich derzeit die optimalste, universellste Lösung.
 
Immer mit der Ruhe ... behalte die 5D und komm erst mal in die Kleinbildfotografie hinein. Ich würde jetzt nicht gleich auf die 6D umsteigen. Wenn dir Bokeh und Freistellung wichtig sind, gewinnst du hier 0% !!!

Kauf Glas ;) Schönes Glas ... 135 L / 85 L / 35 ART :D

Du wirst sehen was man mit der ollen 5er noch alles machen kann...

VG Ben
 
[B

Rechner angeschmissen, den LR Import gestartet und bereits nach den ersten 3 Bildern Bauchschmerzen bekommen, denn obwohl ich behaupten kann so ziemlich die besten mFT Objektive zu besitzen die es gibt, die Bilder (bzw. die Bildwirkung) aus der 5D Kombi spielen in einer völlig anderen Liga – und die Kamera ist 8 Jahre alt, was leisten da erst neuere Modelle? :ugly:
Neurere Modelle werden eher im High-ISO-Bereich besser sein und mehr Pixel bieten.
Zudem ist einiges vielen Leuten nicht klar. Ein Faktum ist nun mal, dass man bei den Optiken irgendwann an Grenzen stößt, genau wie auch bei den Sensoren. MFT ist sicher nicht schlecht und meistens auch ausreichend. Aber größere Formate sind meistens noch ein bisschen besser, einfach, weil sich diese Grenzen weiter nach oben verschieben. Das bedeutet aber auch, dass man auch im Kleinbildformat an Grenzen stößt, wenn auch später. Der Nachteil sollte klar sein: Im Vergleich zu MFT oder auch APS-C hat man einfach deutlich mehr Gewicht zu schleppen.
Die richtige Kamera für einen bestimmten Zweck ist ohenhin nicht das fetteste Eisen, sondern das, was am geeignetsten erscheint. Kleinbild ist sehr universell und fast für alles einsetzbar, aber eben auch teuer.
Ich bin z.B. von Kleinbild aus Gewichtsgründen wieder abgegangen und habe ein Fuji-System. Einfach, weil der ganze Kram nur etwa halb so schwer ist und man das Ganze wegen des kompakteren Rucksacks leichter im Flieger transportieren kann. Und weil als Stativ ein Leichtbau-Wackeldackel im Koffer einfach weniger Platz braucht(35cm Packmaß).
Nun muss ich zugeben dass die Bilder der 5D in LowLight Situationen wirklich grottenschlecht sind (es mag an mir liegen, aber so richtig viel kann man in der Kamera ja auch nicht ändern). Da spinnt der AWA total und es rauscht wie blöd, aber bei guten Lichtbedingungen bis ISO400/800 – WOW.

Das liegt eher an der Kamera. 12 Jahre sind in der Digitaltechnik eine ganze Menge. Um nicht zu sagen, vergleichbar mit etwa 50 Jahren in der Autoindustrie...

Ich würde die 5D übrigens behalten.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jede Frage verschiebt KB die Grenzen des damit Machbaren nach oben im Vergleich zu kleineren Seonsoren.
ABER: Ich wollte heute kein KB oder auch APS-C mehr ohne eingebauten Stabi in der Kamera, um wirklich JEDES Objektiv mit deutlich längeren Zeiten verwenden zu können, um den Gang zu höheren ISOs so vermeiden zu können (abhängig vom zu fotografierenden Motiv).
Ich wollte heute nicht mehr auf ein Touch-Display mit Touch-AF verzichten, mit dem ich an JEDE Stelle des Motives fokussieren kann -und zwar rasend schnell und extrem genau.
Nich selten sitze ich bei Lesungen/Buchpräsentationen in der ersten oder zweiten Reihe, habe das Oly 40-150 an der EM-1 oder GX-8 und fokussiere genau und schnell per Fingertipp auf das Auge des Vortragenden. Passt immer, ohne Verschwenken, ohne sonstige Akrobatik.
Welche KB oder APS-C bietet denn dies in Verbindung mit einem wirklich überzeugenden und leistbaren Objektivsortiment? Leider keine.
Zudem habe ich von Front- und Backfocus der gestandenen DSLRs so die Nase voll, ich hatte gerade wieder sowohl eine 760D, wie auch eine 70D hier, die ohne intensive Kalibrierung mit keinem Objektiv auf Anhieb hundertprozentig korrekt scharfstellten.
Ich will derzeit trotz allem Bemühen um noch mehr Bildqualität, trotz allem Hinschielen auf die grösseren Sensorformate, nicht mehr auf die durch MFT gewonnen Möglichkeiten und die entspr. Bedienqualität verzichten.
 
Ich habe mir zu meiner Olympus Ausrüstung gerade eine A7 gekauft und bin irgendwie noch auf der Suche nach dem Wow Kleinbildlock:rolleyes:
 
Hallo Borni,

ich überlege aktuell genau in die gleiche Richtung, werde deinen Thread daher mit großem Interesse verfolgen.

Im Endeffekt hast du es ja schon selbst eingegrenzt auf die A7II, da du den Stabi willst und die A7RII das Budget sprengt.

Das Einzige, was mich aktuell noch von der Sony abhält, ist die Frage wie gut der AF ist, gerade auch bei lowlight (also so diese typische Party, Veranstaltungen, Feier schummer Licht)

Daher wäre mein Tipp, das durchaus mal zu testen, bevor du so einen teuren Schritt voll ziehst. Ich habe schon gehört, dass selbst die MFT´s teilweise deutlich schneller sein sollen.

Leider habe ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden, mal eine Sony für 1 oder 2 Tage zu leihen (sowas wie die WOW Aktion bei Oly scheint es leider nicht zu geben)

Ansonsten finde ich den Luxus vom LiveView und auch den Augenfokus bei den spiegellosen ebenfalls wie du inzwischen unverzichtbar.

Ich persönlich würde mir als erstes das 16-35 zulegen. Für dich interessant wären evtl: 28f2, 35 2.8, bald das 50f1.8 und Batis 85 1.8. Damit solltest du im Budget bleiben und sehr gute und kleine Objektive haben.

Edit: Falls du die Sony mal getestet hast, würde mich sehr interessieren, ob du den KB Look da ebenfalls wieder finden konntest.
 
Zuletzt bearbeitet:


Ich kann dich nur zu gut verstehen, meine Geschichte liest sich da wie des Hobbits: Hin und wieder zurück :-)
von KB zu mFT wieder zu KB....

Ibis und so weiter, alles tolle Sachen an der A7 Reihe.

Bevor du da aber von der Kompaktheit eines mFT träumst, bei einer A7 gibt es da ein kompaktes 28 2.0 und ein 35 2.8
Das war es.
Das 24-70 4.0 ist sein Geld nicht wirklich wert, verglichen mit dem Canon 24-70 4 schon mal gar nicht.

A7II + 28 2.0 + 55 1.8 + 85 1.8 sind schon 4T€....

Und so dolle ist der A7II Sensor jetzt auch wieder nicht.

Ob MF oder AF, adaptiert oder nicht, das musst du erst mal für dich selbst entscheiden, mir das Peaking an der A7 zu ungenau.
 
Ich verstehe nicht, warum das Thema Größe immer so eine Rolle spielt. Da wechseln Nutzer von APS-C DSLRs auf Spiegellose APS-C Systeme, KB-Nutzer machen das gleiche in ihrem Sensorbereich und am Ende sind die Unterschiede immer sehr gering, so wie hier.

Selbst der Preis ist bei den kleineren höher. Eine A7 mit 50mm F1.8 bekommt man demnächst schon für etwas über 1000€, bei der 6d sollte es so ähnlich aussehen.
 
Ich habe mir zu meiner Olympus Ausrüstung gerade eine A7 gekauft und bin irgendwie noch auf der Suche nach dem Wow Kleinbildlock:rolleyes:

So ging's mir auch, auch in mFT gibt's ja Objektive* für den "Wow" Look, und das sogar ganz ohne KB Sensor. Am meisten würde mich mittlerweile die Notwendigkeit zum Abbenden stören, wenn man eine etwas größere Schärfentiefe wünscht. Mit mFT ist man meistens recht gut aufgestellt im Kompriss zwischen gewünschter Hintergrundunschärfe und sinnvoller Objektschärfe, dazu kommt die gute Auflösung der meisten Objektive schon bei Offenblende. Bei KB heißt es dagegen oft zwei Blenden rauf und schon sind Vorteile des IBIS und der besseren ISO Leistung dahin...

Soll heißen, ich würde auch erst mal dazu raten, mit der schon vorhandenen 5D weiter herumzuspielen um die gewünschten Effekte zu erzielen. Als alleinige Kamera und Ersatz für die E-M1 ist eine A7 II kaum geeignet. Zu klein die Auswahl bezahlbarer Objektive, immer noch langsamerer AF, weniger wirksamer IBIS, KEIN Touchscreen zur schnellen Auslösung oder AF Auswahl, dazu etwas schlechteres Handling, eingeschränkte Abdichtung(?) und vor allem kaum abgedichtete Objektive.

*Mit dem adaptiertem FT Zuiko 12-60mm gibt's nicht nur den Wow-Lok, sondern immer auch ein freundlich-anerkennendes Nicken seitens "richtiger" DSLR Nutzer.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@krutschi

Das sehe ich genau so! Verstehe nicht warum man die Größe und das Gewicht als Argument bei Sony's spiegellosen KB-Kameras aufführt. Zwar mag das Body etwas kleiner/dünner sein, aber die Objektive überhaupt nicht. Im direkten Größenvergleich mit den gängigen Objektiven drauf, sind diese Kameras etwa genau so groß und genau so schwer wie die Canon oder Nikon KB-DSLR's mit gleichwertigen Linsen.
 
Ich bin den gleichen Weg wie du gegangen..von mft zur Sony A7II..und reumütig zur GX8, jetzt Pen-F zurückgekehrt..ausser ein bißchen mehr an Dynamik keinerlei Vorteile, eher der wow Effekt bei den OOC der Pen-F...in RAW minimaler Rauschvorteil und etwas mehr an Dynmik..das wars, dass siehst du nur beim Pixelpeepen.........zurSony: wieder schleppen und nur Objektive im Zoombereich mit massiven Randunschärfen.......ok wer nur mit FBs unterwegs ist, da gibt es gute, die Zooms sind im gegensatz zu den mfts richtiger Schrott, durch Ablenden müssen, hast du alle Vorteile verloren. Die klassischen DSLRs für KB von Nikon und Canon sind bestimmt besser...aber die Sony Fraktion.....da kann ich nur empfehlen leih dir vorher eine bevor du das bereust
Jürgen
 
denn obwohl ich behaupten kann so ziemlich die besten mFT Objektive zu besitzen die es gibt, die Bilder (bzw. die Bildwirkung) aus der 5D Kombi spielen in einer völlig anderen Liga
Kannst Du das genauer beschreiben? Wobei ich auch noch nicht sicher bin - bin gerade von Sony APS-C auf mFT umgestiegen und irgendwie - wenn ich in alten Bildern rumstöbere - finde ich die auch natürlicher, ohne es konkret benennen zu können, woran das liegt.
 
Verstehe nicht warum man die Größe und das Gewicht als Argument bei Sony's spiegellosen KB-Kameras aufführt. Zwar mag das Body etwas kleiner/dünner sein, aber die Objektive überhaupt nicht. Im direkten Größenvergleich mit den gängigen Objektiven drauf, sind diese Kameras etwa genau so groß und genau so schwer wie die Canon oder Nikon KB-DSLR's mit gleichwertigen Linsen.

Ich verstehe nicht, wie man sich so absolut blind gegenüber den Vorstellungen des TO (und reichlich anderer DSLM Nutzer) geben kann:

Die A7 KANN bei Bedarf und mit dem richtigen Objektiv sehr kompakt sein, muss es aber nicht um jeden Preis. Darum ging's dem TO aber gar nicht vordringlich, es sind die technischen Beschränkungen fast aller (außer Sony) DSLRs:

-kein Liveview Sucher
-keine Belichtungsvorschau
-kein IBIS bei Canon und Nikon
-Front- und Backfokusproblem sind möglich
-lahmer AF im Liveview Modus

Leute, die Glassuchertechnik birgt auch reichlich Nachteile, wenn auch der Akku ewig hält. Wer das eine sucht, wird das andere nicht akzeptieren, so einfach ist das. Die einen schalten ihre Oldtimer eben noch manuell, vorzugsweise unsynchronisiert, die anderen schätzen die Vorzüge und den Komfort moderner 7-Gang-DSG Getriebe. ;)
 
Ich verstehe nicht, warum das Thema Größe immer so eine Rolle spielt. Da wechseln Nutzer von APS-C DSLRs auf Spiegellose APS-C Systeme, KB-Nutzer machen das gleiche in ihrem Sensorbereich und am Ende sind die Unterschiede immer sehr gering, so wie hier.

Selbst der Preis ist bei den kleineren höher. Eine A7 mit 50mm F1.8 bekommt man demnächst schon für etwas über 1000€, bei der 6d sollte es so ähnlich aussehen.
Wie ich schon geschrieben habe, es geht mir gar nicht um die Größe - im Gegenteil ich habe meine EM1 ja auch bis an die Grenzen gepimpt um mehr in der Hand zu haben, aber ich KANN sie eben schön klein machen wenn ich statt dem 42,5mm 1,2er ein 45mm 1,8er dranschraube und den Batteriegriff weg lasse. Diese Option habe ich bei der 5D nicht, denn die ist schon von Natur aus groß.

Für mich sind die Größenvorteile eigentlich komplett zu vernachlässigen und ich würde eine 5D vielleicht sogar vorziehen wenn sie einen IBIS plus Peaking hätte.

Zu dem gesamten Verlauf:
ich hatte gedacht ich wüsste nur nicht genug über das Thema KB, jetzt kristallisiert sich raus das die Krux bei den Spiegellosen KB Kameras von Sony durchgehend die Objektive sind. Das lässt mich doch sehr zögerlich werden, denn nur MF kann ich nicht gebrauchen (ich fotografiere auch Hochzeiten und da bin ich auf AF angewiesen) und adaptieren scheint doch kein Allheilmittel zu sein und wenn dann nur mit Einschränkungen was die AF-Leistung anbelangt. Die nativen Objektive sind entweder nicht der Knaller, oder brutal teuer.

Vielleicht trenne ich mich lieber nur von einer mFT Kamera und 1-2 Objektiven um die 5D etwas mehr auszureizen anstatt komplett umzusteigen... Ou man, das ist hier komplizierter als ich dachte! :)

**NACHTRAG**
Vielen Dank
Ich verstehe nicht, wie man sich so absolut blind gegenüber den Vorstellungen des TO (und reichlich anderer DSLM Nutzer) geben kann:

Die A7 KANN bei Bedarf und mit dem richtigen Objektiv sehr kompakt sein, muss es aber nicht um jeden Preis. Darum ging's dem TO aber gar nicht vordringlich, es sind die technischen Beschränkungen fast aller (außer Sony) DSLRs:

-kein Liveview Sucher
-keine Belichtungsvorschau
-kein IBIS bei Canon und Nikon
-Front- und Backfokusproblem sind möglich
-lahmer AF im Liveview Modus

Leute, die Glassuchertechnik birgt auch reichlich Nachteile, wenn auch der Akku ewig hält. Wer das eine sucht, wird das andere nicht akzeptieren, so einfach ist das. Die einen schalten ihre Oldtimer eben noch manuell, vorzugsweise unsynchronisiert, die anderen schätzen die Vorzüge und den Komfort moderner 7-Gang-DSG Getriebe. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten