• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor-O Auto 35mm f/2,0

Chevrette

Themenersteller
Ich bin die Tage etwas unerwartet zu einem Nikkor-O 35/2 gekommen. (Über Ebay, so hoch hatte ich nicht geboten und bei Versteigerungsende war ich im Urlaub.)

Das 35/2 O-Auto hat Nikon (lt. Objektivbeschriftung noch "Nippon Kogaku Japan") von Ende 1965 bis 1975 gebaut, als es dann erst von der K-Version mit Gummi-Fokusring und zwei Jahre später von der AI-Version abgelöst wurde. Konstruktion 8 Linsen in 6 Gruppen, 7 gerade Blendenlamellen.

Mein Exemplar muss der Seriennummer nach von 1968/69 stammen. Von der Bildqualität bin ich gerade sehr positiv überrascht. Von einem 45 Jahre alten Teil hatte ich nicht so viel erwartet. Die Abbildung ist scharf, technisch sehr sauber, sehr angenehmes Bokeh (allerdings durch max. f/2 in der max. Unschärfe begrenzt) und mit überraschend wenig Offenblendeinschränkungen. Durch Abblenden nimmt die Schärfe zu, aber die Einschränkung bei Offenblende ist wesentlich geringer als bei meinen etwa gleich alten 24/2,8 NC Auto und 135/3,5 Q Auto. Objektive wie das 35/2 haben mit dazu beigetragen, dass Nikons in den 60ern als Reportagekameras sehr beliebt waren.

Es gibt Leute, die sagen, diese alten 35/2 seien optisch besser als das wesentlich spätere AF-D 35/2 (keine Ahnung, ob das stimmt, das AF-D kenne ich nicht, oder ob da jemand nur von der Linsenzahl, die bei den alten höher ist, auf Qualität geschlossen hat).

Haptisch ist das Objektiv ein Traum. 100% Glas und Metall, 0% Plastik, seidenweich laufender Fokusring.

Bilder ooc.

DSE_0273.jpg

DSE_0272.jpg

DSE_0277.jpg
 
Ein paar Flares produziert das Objektiv, davon abgesehen ist das Gegenlichtverhalten sehr gut. Insbesondere bleibt der Kontrast erhalten. (Bild 1 und 2).

Ordentliche Leistung im Nahbereich, ersetzt aber kein Makro-Objektiv. (Bild 4)

Ich glaube, das Bieten auf Ebay hat sich gelohnt. Nur an die Brennweite muss ich mich noch gewöhnen.

DSE_0304.jpg

DSE_0327.jpg

DSE_0314.jpg

DSE_0322.jpg
 
Dieser Zufallskauf gefällt mir richtig gut. Insbesondere das Bokeh empfinde ich als sehr gelungen und angenehm (siehe 1. Bild). Nur an die Brennweite habe ich mich noch nicht gewöhnt.

DSE_0415.jpg

DSE_0422.jpg
 

Anhänge

Neulich am Wochenend-Kurzurlaub hatte ich nur das 35/2 Nikkor-O mit und das 85/1,8 AF-D für Porträts.

Die 35mm sind nicht so meine Brennweite, mir passt 24+50 besser, deswegen werde ich mir auch kein modernes 35er zulegen, zumal das O-Nikkor abgesehen vom fehlenden Autofokus eine gute Leistung bietet. Aber nur mit dem 35er losziehen gibt selbst mit einer Vollformat-Nikon eine relativ leichte und handliche Kamera mit einer universellen Brennweite.

DSE_3608.jpg
Gerade auf Porträt-Entfernung finde ich das Bokeh des O-Nikkors sehr ansprechend. Die moderneren 35/2 AF-D und 35/1,8 AFS können mMn. da nicht mithalten.

DSE_3646.jpg
Ich weiß nicht mehr, warum ich da mit Blende 2,0 fotografiert habe. Aber die Schärfe der Häuser im Hintergrund ist einwandfrei.

DSE_3496.jpg
Blick in den Westen.

40 Jahre lang gab es den Blick und kein Hinüberkommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten