Chevrette
Themenersteller
Ich bin die Tage etwas unerwartet zu einem Nikkor-O 35/2 gekommen. (Über Ebay, so hoch hatte ich nicht geboten und bei Versteigerungsende war ich im Urlaub.)
Das 35/2 O-Auto hat Nikon (lt. Objektivbeschriftung noch "Nippon Kogaku Japan") von Ende 1965 bis 1975 gebaut, als es dann erst von der K-Version mit Gummi-Fokusring und zwei Jahre später von der AI-Version abgelöst wurde. Konstruktion 8 Linsen in 6 Gruppen, 7 gerade Blendenlamellen.
Mein Exemplar muss der Seriennummer nach von 1968/69 stammen. Von der Bildqualität bin ich gerade sehr positiv überrascht. Von einem 45 Jahre alten Teil hatte ich nicht so viel erwartet. Die Abbildung ist scharf, technisch sehr sauber, sehr angenehmes Bokeh (allerdings durch max. f/2 in der max. Unschärfe begrenzt) und mit überraschend wenig Offenblendeinschränkungen. Durch Abblenden nimmt die Schärfe zu, aber die Einschränkung bei Offenblende ist wesentlich geringer als bei meinen etwa gleich alten 24/2,8 NC Auto und 135/3,5 Q Auto. Objektive wie das 35/2 haben mit dazu beigetragen, dass Nikons in den 60ern als Reportagekameras sehr beliebt waren.
Es gibt Leute, die sagen, diese alten 35/2 seien optisch besser als das wesentlich spätere AF-D 35/2 (keine Ahnung, ob das stimmt, das AF-D kenne ich nicht, oder ob da jemand nur von der Linsenzahl, die bei den alten höher ist, auf Qualität geschlossen hat).
Haptisch ist das Objektiv ein Traum. 100% Glas und Metall, 0% Plastik, seidenweich laufender Fokusring.
Bilder ooc.



Das 35/2 O-Auto hat Nikon (lt. Objektivbeschriftung noch "Nippon Kogaku Japan") von Ende 1965 bis 1975 gebaut, als es dann erst von der K-Version mit Gummi-Fokusring und zwei Jahre später von der AI-Version abgelöst wurde. Konstruktion 8 Linsen in 6 Gruppen, 7 gerade Blendenlamellen.
Mein Exemplar muss der Seriennummer nach von 1968/69 stammen. Von der Bildqualität bin ich gerade sehr positiv überrascht. Von einem 45 Jahre alten Teil hatte ich nicht so viel erwartet. Die Abbildung ist scharf, technisch sehr sauber, sehr angenehmes Bokeh (allerdings durch max. f/2 in der max. Unschärfe begrenzt) und mit überraschend wenig Offenblendeinschränkungen. Durch Abblenden nimmt die Schärfe zu, aber die Einschränkung bei Offenblende ist wesentlich geringer als bei meinen etwa gleich alten 24/2,8 NC Auto und 135/3,5 Q Auto. Objektive wie das 35/2 haben mit dazu beigetragen, dass Nikons in den 60ern als Reportagekameras sehr beliebt waren.
Es gibt Leute, die sagen, diese alten 35/2 seien optisch besser als das wesentlich spätere AF-D 35/2 (keine Ahnung, ob das stimmt, das AF-D kenne ich nicht, oder ob da jemand nur von der Linsenzahl, die bei den alten höher ist, auf Qualität geschlossen hat).
Haptisch ist das Objektiv ein Traum. 100% Glas und Metall, 0% Plastik, seidenweich laufender Fokusring.
Bilder ooc.


