• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Spiegelreflex oder Systemkamera (wenn ja welche)

Tibbs

Themenersteller
Hallo an alle,

ich bin seit ca. 8 Jahren stolzer Besitzer einer EOS450d

Am Anfang habe ich mich intensiv mit dem Thema Fotographie auseinander gesetzt und viel über die Grundlagen und Theorie gelernt. Auch in der Praxis habe ich einige Fortschritte gemacht.

Jedoch fotografiere ich deutlich seltener als vorher, aber wenn immer noch mit einer menge Spaß. Oft liegt es daran, dass mir die Kamera + Zubehör für viele Situationen einfach zu groß und unhandlich ist und ich sie deswegen gar nicht erst dabei habe.

Da mir jetzt in kurzer Zeit auch mein letztes voll funktionsfähige Objektiv kaputt gegangen ist stehe ich vor der Überlegung mir

1. ein neues Objektiv zuzulegen
2. eine neue Spiegelreflexkamera
3. eine kleiner Kamera

zu 2. und 3. mit Kit-Objektiv oder eher nur Body und direkt ein anderes Objektiv

zuzulegen.


Ich hoffe Ihr könnt mir einen Rat geben.

Hier mein Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
ALLES NUR HOBBY:
Events (Geburtstage, Hochzeiten, Konzerte usw. )
Personen (Portraits, Schnappschüsse, Gruppenbilder)
ich mag Portraits mit Hintergrundunschärfe ;-)
Urlaub (Landschaft, Architektur usw)
Hobby (Mountainbike, Ralley, Nürburgring, Oldtimer Treffen)
Künstlerische Bilder (Experimente mit Belichtungen bei Nacht, HDR Bilder, Gegenlichtbilder, alles ausprobieren was so geht.. ;-) )
Produkt- und Raumbilder für meine Firmenhomepage (Technikprodukte) und online Verkaufsportale

halt von allem so ein bisschen.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[machmal] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[passiert ganz selten] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Eos 450d (quasi ohne Objektive, da nur eingeschränkt nutzbar)



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
so viel wie nötig, am liebsten ca. 6-700 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): z.B. EOS 700d, 760d, 1300d, M3, G7x, G9x, Sony a5000,5100,6000, a3000, a58 und bestimmt noch mehr
[-] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): die a5100 und 6000 fand ich interessant

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
ich hätte am liebsten eine Kamera die so klein ist wie ein Handy und so viele Möglichkeiten bietet wie eine Spiegelreflex. :o
Wenn möglich hätte ich gerne eine Kamera die man sich auch mal easy in die Jackentasche stecken kann.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
wäre schön, aber kein muss
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Als erstes musst du dir bewusst sein, dass eine Spiegelreflex eine Systemkamera ist um mögliches Missverständnissen vorzubeugen. Was du meinst sind DSLR (Klappspiegel) vs DSLM (Spiegellose) vs SLT (halbdurchlässige Spiegel).

Jedoch fotografiere ich deutlich seltener als vorher, aber wenn immer noch mit einer menge Spaß. Oft liegt es daran, dass mir die Kamera + Zubehör für viele Situationen einfach zu groß und unhandlich ist und ich sie deswegen gar nicht erst dabei habe.

Wenn das der Grund ist, dann ist deine oberste Priorität wohl die Kompaktheit? Das schließt quasi DSLR und SLT aus. Außerdem muss dir bewusst sein, dass auch DSLM sehr groß werden, wenn lichtstarke Objektive (ev. mit großer Brennweite) angeschraubt werden.

1. ein neues Objektiv zuzulegen
2. eine neue Spiegelreflexkamera
3. eine kleiner Kamera

zu 2. und 3. mit Kit-Objektiv oder eher nur Body und direkt ein anderes Objektiv zuzulegen.

Wenn die Größe dein Grund war, warum du nicht fotografiert hast, dann führt kein Weg an einem neuen Body vorbei ;)



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
ALLES NUR HOBBY:
Events (Geburtstage, Hochzeiten, Konzerte usw. )
Personen (Portraits, Schnappschüsse, Gruppenbilder)
ich mag Portraits mit Hintergrundunschärfe ;-)
Urlaub (Landschaft, Architektur usw)
Hobby (Mountainbike, Ralley, Nürburgring, Oldtimer Treffen)
Künstlerische Bilder (Experimente mit Belichtungen bei Nacht, HDR Bilder, Gegenlichtbilder, alles ausprobieren was so geht.. ;-) )
Produkt- und Raumbilder für meine Firmenhomepage (Technikprodukte) und online Verkaufsportale

halt von allem so ein bisschen.

Also einmal die eierlegende Wollmilchsau, aber bitte in Mini :D :D :D


4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): z.B. EOS 700d, 760d, 1300d, M3, G7x, G9x, Sony a5000,5100,6000, a3000, a58 und bestimmt noch mehr
[-] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): die a5100 und 6000 fand ich interessant

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
ich hätte am liebsten eine Kamera die so klein ist wie ein Handy und so viele Möglichkeiten bietet wie eine Spiegelreflex. :o
Wenn möglich hätte ich gerne eine Kamera die man sich auch mal easy in die Jackentasche stecken kann.

Wenn du alles in die Jackentasche stecken willst, dann wäre eine Edelkompakte wohl das Richtige für dich. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, dass eine DSLM mit mehreren Objektiven, wobei du je nach Gelegenheit ein entsprechendes Objektiv anschraubst, das passende für dich sein könnte... Damit hättest du die Flexibilität der Systemkamera und kannst bei Bedarf auch Kompakt unterwegs sein. Aber immer im Kopf behalten, dass DSLM-Objektive durchaus große Trümmer sein können.
 
Wenn du relativ wenig fotografierst, und das meistens aus dem Grund der Portabilität, halte ich eine neue Spiegelreflex für rausgeschmissenes Geld.
Ebenso wird dir eine spiegellose Systemkamera glaube ich nur am Anfang Freunde machen, aber am Ende ist es ein ähnlicher Schleppkram mit den Objektiven.

Daher halte ich am sinnvollsten für dich eine Digitalkamera mit großem Sensor u lichtstarker Optik, z.B. Sony Cyber Shot RX100III/IV, Canon G1X Mk II/G5X/G7X oder Panasonic Lumix LX100. Wobei ich da für dich die G1X2 und die Lumix favorisieren würde, da sie ein gutes Mittelding aus DSLR und Digitalkamera sind und momentan auch recht günstig zu haben. Beide haben auch genügend Freistellungspotenzial für Portraits mit unscharfem Hintergrund.
 
Events (Geburtstage, Hochzeiten, Konzerte usw. )
Personen (Portraits, Schnappschüsse, Gruppenbilder)
ich mag Portraits mit Hintergrundunschärfe ;-)
Urlaub (Landschaft, Architektur usw)
Hobby (Mountainbike, Ralley, Nürburgring, Oldtimer Treffen)
Künstlerische Bilder (Experimente mit Belichtungen bei Nacht, HDR Bilder, Gegenlichtbilder, alles ausprobieren was so geht.. ;-) )
Produkt- und Raumbilder für meine Firmenhomepage (Technikprodukte) und online Verkaufsportale
Also, wenn Du für Deinen vorhandenen Body ein 50 f1.8 oder 50 f1.4 kaufst, hast Du Events, Personen, Portraits mit Hintergrundunschärfe schon mal erschlagen, gebraucht könnten da 100 Euro ausreichen. Ergänzend könnte ein lichtstarkes 24mm nützlich sein, das ist eine schöne Brennweite (35mm KB). Und bei Events spielt die Kameragröße vielleicht nicht so die Rolle - man reist ja oft mit dem Auto an, und dann liegt die Kamera halt auf'm Tisch.

Produktfotos könntest Du mit diesen Objektiven wohl auch machen, und auch hier würde ich erwarten, dass Du das zu Hause/im Studio machst --> Kameragröße irrelevant.

Für Urlaub/Hobby wäre über was Kompaktes zu reden, was aus dem Restbudget anzuschaffen wäre. Also z. B. eine gebrauchte PEN mit dem 17mm Pancake oder einem 14-42er. Wobei ich vermute, mit 500 Euro Budget ist vielleicht Nürburgring etwas ambitioniert, weil hier evtl. ein schneller Tracking-AF erforderlich ist. Ich hab aber keine Ahnung von Action, vielleicht geht das auch mit Vorfokussieren (hier wäre m. E. eine Oly im Vorteil gegenüber einer Canon).
 
Ich rate zu einer Systemkamera unbedingt mit Sucher. Ich selbst nutze liebend gern die OMD EM 1. Gibt es inzwischen gebarucht für ca 600-700 Euro. Daran kannst Du alle möglichen Objektive anschließen, auch preiswerte und trotzdem sehr gute sowohl von Panasonic(Tamron, Sigma,...) als auch von Olympus. Alles schön leicht und handlich und absolut bezahlbar.
Gruß Angela
 
Als erstes vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

Als erstes musst du dir bewusst sein, dass eine Spiegelreflex eine Systemkamera ist um mögliches Missverständnissen vorzubeugen. Was du meinst sind DSLR (Klappspiegel) vs DSLM (Spiegellose) vs SLT (halbdurchlässige Spiegel).

Die Begriffe DSLR und DSLM hatte ich bereits gelesen, aber ich habe es immer mit Digital Spiegelreflex und Systemkamera gleichgesetzt. Jetzt habe ich wieder was gelernt und werde mich in Zukunft an die korrekten Begriffe halten. :top:



Wenn das der Grund ist, dann ist deine oberste Priorität wohl die Kompaktheit? Das schließt quasi DSLR und SLT aus. Außerdem muss dir bewusst sein, dass auch DSLM sehr groß werden, wenn lichtstarke Objektive (ev. mit großer Brennweite) angeschraubt werden.

Es ist nicht nur die Größe, sondern auch die Zeit (ich bin seit 2011 selbstständig und damit hat sich meine Freizeit schlagartig minimiert ;))
Aber in der restlichen Freizeit habe ich mir weniger Zeit genommen zu Fotografieren, sondern hätte gerne diverse Freizeitaktivitäten mit dem Fotografieren verbunden und dabei hat die Größe gestört.
Ab und zu habe ich mir auch die Zeit genommen um einfach mal zu fotografieren. Vor allem um die gelernten Grundlagen nicht komplett zu vergessen :o

Hauptsächlich habe ich die Möglichkeiten (wenn auch selten genutzt) meiner DSLR zu schätzen gewusst und möchte mich mit einer Kompakteren Kamera nicht einschränken. Wenn ich mit einer DSLM die selben Möglichkeiten habe, dann sehe ich das durchaus als Alternative. Wenn das nicht der Fall ist, dann würde ich eher bei einer DSLR bleiben und mir eine "immer dabei" Zweitkamera zulegen, wobei mir eine einzige Kamera lieber wäre.

Dass bestimmte Objektive sehr groß werden können ist mir klar, aber ich habe die Möglichkeit mit z.B. dem Kit Objektiv oder etwas ähnlichem eine "relativ" kompakte Kamera dabei zu haben.


Also einmal die eierlegende Wollmilchsau, aber bitte in Mini :D :D :D

Gaaaanz genau. Schade, dass es sowas nie gibt :(


Daher halte ich am sinnvollsten für dich eine Digitalkamera mit großem Sensor u lichtstarker Optik, z.B. Sony ... Wobei ich da für dich die G1X2 und die Lumix favorisieren würde

Wenn ich die beider mit einer alpha6000 vergleiche, dann ist die Bauform fast identisch. Oder sehe ich was falsch?


Also, wenn Du für Deinen vorhandenen Body ein 50 f1.8 oder 50 f1.4 kaufst, hast Du Events, Personen, Portraits mit Hintergrundunschärfe schon mal erschlagen, gebraucht könnten da 100 Euro ausreichen. Ergänzend könnte ein lichtstarkes 24mm nützlich sein, das ist eine schöne Brennweite (35mm KB). Und bei Events spielt die Kameragröße vielleicht nicht so die Rolle - man reist ja oft mit dem Auto an, und dann liegt die Kamera halt auf'm Tisch.

Produktfotos könntest Du mit diesen Objektiven wohl auch machen, und auch hier würde ich erwarten, dass Du das zu Hause/im Studio machst --> Kameragröße irrelevant.

Für Urlaub/Hobby wäre über was Kompaktes zu reden, was aus dem Restbudget anzuschaffen wäre. Also z. B. eine gebrauchte PEN mit dem 17mm Pancake oder einem 14-42er. Wobei ich vermute, mit 500 Euro Budget ist vielleicht Nürburgring etwas ambitioniert, weil hier evtl. ein schneller Tracking-AF erforderlich ist. Ich hab aber keine Ahnung von Action, vielleicht geht das auch mit Vorfokussieren (hier wäre m. E. eine Oly im Vorteil gegenüber einer Canon).
Den Vorschlag werde ich mal durchdenken bzw. durchrechen, wobei ich aus dem Gefühl raus lieber eine Kamera für alles hätte, aber ggf. ist wäre das eine gute alternativt. Ich muss mir auch nicht gleich alles auf einmal zulegen. Wenn das Budget nicht reicht, kann ich mir einzelne Objektive immer noch später holen.

Kompakt
Ganon G7x, Sony RX100

System
Panasonic Gm1 oder 5
Olympus pen epl7
Sony a5100 a6000
Danke für die Tipps. Ich werde mir alle Kameras angucken ;)
 
Ich rate zu einer Systemkamera unbedingt mit Sucher.

Sehe ich auch so. Ich hatte lange Zeit eine EOS M, die ungefähr von den Maßen her zwischen einer Sony A5100 und A6000 liegt. Die Bildqualität hatte mich sehr zufrieden gestellt und das Ding passte mit dem EF-M 22mm immer irgendwo noch rein. Irgendwan kam der Wunsch nach mehr Objektiven, die ergonomisch und gewichtsmäßig zur Kamera passten ... da war dann schnell Schluß. Zur Wahl standen Olympus, Panasonic, Sony E-Mount, Fuji und Samsung. Letzteres hatte sich von selbst erledigt. Fuji war mir objektivmäßig als Zweitsystem zu teuer (qualitativ natürlich erste Sahne). Bei Panasonic hatte mir die GX7 und bei Sony die a6000 gefallen, beide äußerlich sehr ähnlich ... wollte eigentlich schon die Sony nehmen, hatte dann im Fachgeschäft aber erstmals eine Olympus OM-D in der Hand. Der bodyinterne Stabilisator und vielen Extras wie Live Bulb waren dann der springende Punkt und so wurde es eine OM-D.
Zurück zum Zitat, das Arbeiten mit einem Sucher macht einfach mehr Spaß. Es geht mir dabei gar nicht so um störendes Umgebungslicht, ich kam eigentlich immer gut mit dem Display der EOS M hin (schließlich gehts ja beim Smartphone auch). Allerdings hält man die Kamera anders, insbesondere durch das Arm-Anwinkeln irgendwie stabiler. Man kann das Menü über den Sucher steuern. Zuletzt natürlich die Möglichkeit einer Fokuslupe direkt am Auge, Fernglas-Feeling :cool:
Schau Dir mal direkt vor Ort an: die Sony a6000, die 1-Zöller mit Sucher (Canon G5X, Sony RX 100 III), die OM-D's (E-M10 reicht sicherlich, vielleicht auf PEN-F als Edelvariante), Panasonic GM5, Fuji X-E2. Die großsensorigen Edelkompakten G1X II und Lumix LX100 wurden ja schon genannt :top:
Qualitativ macht man sicherlich mit keiner was falsch. Entscheidend ist das Feeling in der Hand und die Vorliebe für die jeweilige Menüstrukturierung, sowie kameraspezifische Extras. Ich denke mit einem Wechselsystem (vs. Edelkompakte) hält man sich mehr Möglichkeiten offen (wenn auch nur gefühlt;)), allerdings zum Preis des gewissen Quentchens Kompaktheit. Für mich war hier die OM-D mit den zahlreichen Pancakes der beste Kompromiss.
 
Sehe ich auch so.[...] das Arbeiten mit einem Sucher macht einfach mehr Spaß [...] Für mich war hier die OM-D mit den zahlreichen Pancakes der beste Kompromiss.

Ich kann mir die Vorteile eines Suchers durchaus vorstellen, aber es wäre jetzt kein KO Kriterium für mich.

Ich denke ich habe mich schon so gut wie, für eine DSLM entschieden. Einzig und allein die Überlegung mir ein bzw. zwei gute gebrauchte Objektive für meine 450d zuzulegen lässt mir noch ein letzten Rest Unsicherheit. :p

Bei den DSLM's sind aktuell in der engeren Auswahl:
Panasonic Gm5
Sony a5100
Sony a6000

Alles rein aus der Theorie (Technische Daten) / Testberichten / Erfahrungsberichten usw.

Welches Kit z.B. bei Sony SEL-P1650 oder SEL-P1650 + SEL-55210 oder ob besser doch nur Body+extra Objektiv behandel ich bei der Überlegung erstmal zweitrangig, denn diese Überlegung treffe ich glaub ich besser erst, wenn ich mich für ein System entschieden habe.

Die OM-D hatte ich bisher noch gar nicht wirklich auf dem Schirm, werde mir aber auch diese mal etwas genauer ansehen. :top:

Mein nächster Schritt wird sein, dass ich mir mal mehrere Kameras ansehe bzw. auch mal teste. Wenn ich dann noch weitere Fragen habe, werde ich mich melden.

Hier noch mal ein Dankeschön an alle die Ihre Zeit geopfert haben um mir weiter zu helfen. :o
 
Die OM-D hatte ich bisher noch gar nicht wirklich auf dem Schirm, werde mir aber auch diese mal etwas genauer ansehen.
Dann hier noch mal der Hinweis: die aktuellen Olympus-Kameras kann man sich in der Olympus-Aktion auch übers Wochenende mit nach Hause nehmen - das ist oft schöner als ein kurzes Befingern im Laden. Gild sowohl für die E-PL7 als auch für die E-M10.
 
Danke für den Tipp.

Da ich selbst einen lokalen Fachhandel habe, halte ich mich was den Kauf angeht immer zuerst an den Fachhändler Vor-Ort. (und damit meine ich nicht diverse elektronik Märkte;))
Das hat für mich einfach eine Menge Vorteile. Meistens finde ich auch einen Fachmann der gerne bereit ist mir das ein oder andere Gerät (wenn ein Ausstellungsstück verfügbar ist) mal übers Wochenende zum testen mitzugeben.

Da jedoch auch bei mir viele Leute die Beratung abstauben und dann im Internet bei den üblichen großen Shops bestellen, mache ich es manchmal auch gerne andersrum und bestelle mir online Artikel zum testen. :o


Ich habe mir die Testaktion grad mal angesehen. Leider gibt es bei der E-M10 nur zwei Städte zur Auswahl: Bremen und Uetersen. Das ist beides ein bisschen weit weg zum testen. Bei der E-M5 sieht es schon besser aus, aber ich glaube die ist mir dann doch etwas zu teuer. Am Samstag wollte ich, wenn es zeitlich machbar ist, eh zu dem Händler der für die E-M5 gelistet ist um dort einen Schritt weiter zu kommen. Mal sehen, was er mir empfiehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du ohnehin in den Fachhandel gehst: sprich den doch mal auf die Aktion an, auch wenn er nicht gelistet ist, es gab hier auch schon mal die Meldung, dass ein Händler spontan da mitgemacht hat und das gewünschte Kit dann auch bereitgestellt hat. Fragen kann man ja immer.
 
Ich habe mich jetzt entschlossen mir auf jeden Fall eine neue Kamera zuzulegen.

Jetzt habe ich doch noch mal eine Frage.

Aktuell ist das eins der Kits die in der engeren Auswahl sind:
Sony Alpha 6000 inkl. SEL-P1650 (16-50 mm, F3,5-5,6) und SEL-55210 (55-210 mm, F4,5-6,3) Objektiv

Würdet ihr mir eher eine DSLM (wie z.B. die a6000) oder eine gute Kompakte wie z.B. LX100EGK, G7 X oder RX100 empfehlen.

Wenn meine Recherche korrekt ist, dann habe ich bei den Kompakten eine kleinere Kamera die durch die Lichtstarken Objektive sehr gute einzusetzen sind, aber ist die a6000 mit den Kit Objektiven so viel schlechter?

Außerdem frage ich mich, ob ich mich mit den Kompakten nicht in den Möglichkeiten für die Zukunft beschränke.
 
Die A6000 krankt an ihren relativ schlechten Kit-Objektiven. Daran wird sich in naher Zukunft auch nicht viel ändern.
Wenn, dann nimm die A6000 mit den relativ preiswerten Festbrennweiten von Sigma. 19mm, 30mm und 60mm alle f2.8. Kosten alle je um die 160€. Oder nimm das bessere 18-105mm...
Das wird so oder so nicht billig...

Von daher kommst du, meiner Meinung nach, mit den Kompakten deutlich besser weg.
 
Außerdem frage ich mich, ob ich mich mit den Kompakten nicht in den Möglichkeiten für die Zukunft beschränke.
... - ja, Du kannst bei keiner Kompakten das Objektiv wechseln, nur etwas davor schrauben, was die Qualität nicht wirklich verbessert :rolleyes: - aber, Du kannst z. B. mit der Lumix LX100 gut Fotografie lernen, da viele Bedienelemente außen am Gehäuse sind und Du nicht so oft ins Menü musst.

Wenn Du mit den Brennweiten und Lichtstärken wirklich nicht mehr klar kommst, wirst Du Dich für ein Kamera-System entscheiden, egal, ob mit oder ohne Spiegel, mehrere Objektive anschaffen und mitschleppen. Denke noch mal über das Budget nach :o - die Kompakte bleibt dann als Backup / Immerdabei ;)


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Nur was auch die Datenblätter sagen:
Minisensor, lichtschwaches Objektiv und 30-facher Zoom. Eine Kombination, bei der ich mir hinsichtlich Bildqualität keine allzu großen Hoffnungen machen würde.

Was hat dich veranlasst, solch eine Kamera überhaupt in deine Überlegungen mit einzubeziehen?
 
So... ich habe die ersten Praxis Tests mit verschiedenen Kameras durchgeführt.

Die Kompakten: G7x und RX100 sind auf Grund des gerungen zooms raus. Ich dachte erst, dass es mir evtl reichen würde, aber es hat mich in der Praxis nicht überzeugt.

Die Olympus OM-D EM10 fühlt sich für mich "falsch" an. :rolleyes:

Die a6000 gefällt mir ganz gut. Ich habe das Bundle mit dem 16-50 & 55-210 mm Kit Objektiv.

Ein Bekannter hat mir eben von seiner neuen Kompakten Sony DSC-HX90. Das hat sich extrem interessant angehört.

Kann mir einer was zu der DSC-HX90 sagen? Ich habe die Werte auf der Sony Homepage irgendwie nicht so richtig vertanden.
 
Kann mir einer was zu der DSC-HX90 sagen? Ich habe die Werte auf der Sony Homepage irgendwie nicht so richtig vertanden....

Ich hatte auch die kleine Reisezoom HX90. Bei gutem Licht werden die Fotos ganz gut:
http://*******.de/?p=270

Die Sony A6000 und die A5100 hatte ich auch. Die A5100 habe ich behalten, da das Display besser ist (heller und mit 'Touch', wichtig auch bei Video) Sucher benutze ich nicht.
Einige Fotos von meiner A5100/6000:
http://*******.de/?p=218

Das kleine Kitobjektiv SEL 16-50 ist übrigens viel besser als sein Ruf!... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten