• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Amerika Rundreise

Tiroler_95

Themenersteller
Hallo Leute,
Ja ich bin mir bewusst das hier im Forum sicher schon mal jemand das gefragt hat, aber es ist einfach riesig und ich finde mich noch nicht zurecht.

Ich will mit einigen Freunden diesen September nach Amerika fliegen, genauer die Westküste(zwei Nächte Vegas und dann Rundreise death valley, L.A, San Francisco und so weiter). Da will ich natürlich meine Kamera eine eos70d mitnehmen. Für diese habe das 18-135stm.
Meine Frage ist jetzt brauche ich mehr oder reicht das eine Objektiv, oder wäre es sinnvoll das 10-18stm dazuzukaufen(ist ja zurzeit bei Amazon unschlagbar günstig:D), oder eine festbrennweite. bzw. wie sieht es mit dem Blitz aus und wie groß muss der sein, ich hab nen 430speedlite reicht der aus. Ich will ja nicht zu viel mit mir rumtragen.
Objektiv hab ich mal eines von einem Freund geschenkt bekommen, ein Gulmann so ca 1,2m hoch.
Danke für eure Hilfe
 
Alles ... Nichts davon...es hängt davon ab was deine Fotografiergewohnheiten und Vorlieben
sind. Wir können ja nicht sagen, ob dir die 18mm deines Zooms oft nicht weit genug sind,
oder ob es in aller Regel passt.
 
Also ich würde neben dem 18-135 noch ein Teleobjektiv mitnehmen. Dann biste gut aufgestellt. Ob Du nun noch nen 10-18mm Superweitwinkel brauchst, das kannst nur Du wissen. ;)
 
Ich denke es spielt absolut keine Rolle ob Du eine Amerika Rundreise, eine Asien Reise, eine Reise durch Deutschland machst oder auch nur Hintertupfingen besuchst. Es kommt darauf an welche Themen du fotografieren möchtest. :mad:

Selbst wenn Du nur ein 18-er Objektiv hast, fotografieren kann Du damit auch alles...Vielleicht nicht immer so wie du das gerne möchtest, aber das ist nun mal so. Für Reisen eignet sich etwas im WW Bereich und etwas mehr im Normal/Tele bereich. Damit macht man dann seine Bilder.
Spezielle Objektive braucht man nur dann wenn man etwas Spezielles aufnehmen will, Berggorillas im dunklen Urwald, Sternenaufnahmen in der Wüste, Häuserschluchten in einer Metropole...
 
Solltest vielleicht auch mal erwähnen ob es ein Foto-Urlaub mit befreundeten Fotografen oder ein Kollegen-Urlaub mit Kamera zum festhalten von Erinnerungen werden soll. Denn nicht fotografierende Kumpels können schnell angesäuert sein wenn Du überall fotografieren und Objektive wechseln willst...
Ich pers. würde noch ein 10-18er mitnehmen und falls vor Ort Bedarf an mehr Brennweite besteht dann drüben noch ein Tele dazukaufen...
 
Ich denke es spielt absolut keine Rolle ob Du eine Amerika Rundreise, eine Asien Reise, eine Reise durch Deutschland machst oder auch nur Hintertupfingen besuchst....

zumindest das gewicht der ausrüstung spielt bei flugreisen eine rolle. ;)

18-135 ist schonmal nicht grundsätzlich verkehrt. ich persönlich würde eher noch was für "obenrum" einplanen statt einem uww.
aber auch das ist geschmackssache.
 
ich persönlich würde eher noch was für "obenrum" einplanen statt einem uww.
aber auch das ist geschmackssache.
Mhm. Ich würde es nämlich genau anders rum sehen: war letztes Jahr nur mit dem 16-85 (von Nikon) an der West Coast - Tele habe ich dabei nie vermisst, ein paar weitere mm nach unten dagegen schon. Kommt eben immer darauf an, welchem Zweck die Bilder dienen sollen: in meinem war das fast nur die klassischen Urlaubsschnappschüsse.
 
War letztes Jahr exakt auf dieser Tour; mit der 5d und maximal 100mm (entspricht etwas über 60mm an deiner crop).
80% der Aufnahmen habe ich mit dem 17-40 gemacht, den Rest mit 50 FB und 100 FB.
Für die Canyons ist (U)WW Pflicht. Z.B. im Antelope (sehr zu empfehlen) oder am Horseshoe Bend geht es gar nicht ohne.
Daher meine Empfehlung: unten rum ist dort viel wichtiger.

Ach ja, und den 430er Blitz hatte ich die ganze Zeit nicht einmal drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde in Amerika (genau wie in den meisten anderen Gegenden auf der Welt) unbedingt ein UWW mitnehmen.

Alles weitere hängt davon ab, ob du z.B. Portraits machen möchtest. Geht natürlich bei viel Platz in freien auch mit dem 18-135 mm, aber besser mit einem 50mm 1.8 STM, was ja auch wirklich sehr günstig und gut ist.

Wenn du denkst, das du weiter entfernte Tiere oder Objekte ablichten willst, dann noch ein Telezoom, wobei 135mm an einer 70d auch schon ganz ordentlich sind.

Also mit 10-18, 18-135 und 50mm bist du denke ich sehr gut, günstig und leicht ausgestattet!! :top:
 
… habe das 18-135stm … wäre es sinnvoll das 10-18stm dazuzukaufen
unter 18mm muss man können und mögen -- am Besten probierst du das Objektiv ein paar Tage, ehe du dich entscheidest. Weitwinkel sind eher Effekt-Linsen, man bekommt wahnsinnig viel ins Bild und das meiste davon ist uninteressant -- mit Tele sind Motive leichter zu finden und zu bewältigen. Darum würde ich das 18-135 eher mit einem 24/2.8 STM oder 35/2 oder 50/1.8 STM ergänzen, damit du mehr Lichtstärke hast -- Vegas jedenfalls ist tagsüber zum Davonlaufen hässlich, das geht nur in der Nacht und da ist Lichtstärke gefragt.
Das 55-250 hat mich überrascht, das ist leichter als das 18-135 und liefert sehr ordentlich ab. Die "Trinity für Arme", 10-18, 18-135 und 55-250, plus eine lichtstarke, relativ weite Festbrennweite wäre mein Ansatz für diese Tour -- alles zusammen leichter als das 70-200/2.8 :)
 
Ich würde mir jedenfalls Gedanken machen, ob das vorhandene Stativ ausreichend stabil ist.

Mit dem vorhandenen Brennweitenbereich kann man meiner Meinung nach ganz gut auskommen, notfalls könnte man ein fehlendes UWW auch mittels 3-4 gestitchter Aufnahmen ersetzen. So mache ich es öfters auf Reisen.

Ich nehme aber immer mindestens eine Festbrennweite mit, mit der man auch besser freistellen kann. Nur abgeblendete und überall scharfe Bilder sind einfach langweilig.
 
unter 18mm muss man können und mögen [...]

Volle Zustimmung.

18-135 sind nach meiner Erfahrung absolut ausreichend für Reisefotos, ich selbst benutze es auch und brauche gewöhnlich kein weiteres Objektiv. Nicht mal ein Tele, obwohl ich gern und viel im Telebereich fotografiere. Sinnvoll kann aber durchaus eine lichtstarke Festbrennweite sein.

Am Grand Canyon oder in anderen weitläufigen Landschaften bloß nicht versuchen, alles draufzubekommen. Besser das Bild in der Tiefe staffeln, also mit Vorder- und Hintergrund. Das kann man auch mit einem UWW machen, muß man aber nicht.

Übrigens: Wenn es in dieser Welt einen Ort gibt, an dem man nachts keine Lichtstärke braucht, dann ist das Las Vegas. :eek:

Und noch was: Steckeradapter fürs Ladegerät nicht vergessen. ;)
 
Offtopic im Sinne der Fragestellung ...
Und noch was: Steckeradapter fürs Ladegerät nicht vergessen.

Obwohl es heute in aller Regel kein Problem ist ... bei allen Netzteilen/Ladegeräten
die mitgenommen werden sollen kurz checken, ob sie für 110V geeignet sind.
 
Ich habe im Laufe meiner vielen Reisen festgestellt, daß immer genau das Glas fehlt, was man nicht dabei hat. Wenn ich in DE/EU mit Auto unterwegs bin, habe ich immer alle Linsen dabei. Bei Fernreisen lasse ich nur das 600er daheim, alles andere kommt mit (ok, zwei 50er müssen nicht sein). Sogar die 3 YN600 nehme ich mit.

Gruss

mcinternet
 
Übrigens: Wenn es in dieser Welt einen Ort gibt, an dem man nachts keine Lichtstärke braucht, dann ist das Las Vegas. :eek:

Ja, ja, die haben recht viel Licht installiert -- ein 5.6 Finsterzoom, auf f:8 der Schärfe halber abgeblendet, wird davon aber auch nicht sehr beeindruckt. Wir erinnern uns: Sonne lacht, Blende 8 -- und von "Sonne lacht" kann selbst in Las Vegas nächtens nicht die Rede sein :)
 
Danke mal für die vielen Antworten(war leicht geschockt das so viele quasi über Nacht antworten).
Das wäre sicher noch wichtig gewesen, das ich nur mit Freunden fahre also keine Fotorundreise und somit werden ich auch nicht gerade viele Tiere ablichten.
Aber da wir mit einem camper durch das Land fahren, wird sehr viel Landschaft dabeisein und auch ein bisschen Stadt, daher werde ich vermutlich eine Weitwinkel dazunehmen und hoffen dass das ausreicht.
Und falls ich mehr brauche kann ich ja dort eines kaufen, wobei mir auffiel das einige im Forum das empfehlen, ist es drüben wirklich so billig oder wie? Ich darf ja nur eine freimenge von ca400 Euronen aus den Staaten mitnehmen, bin ich da nicht schnell drüber.
Und ein Freund erzählte mir ich bräuchte für die Kamera einen Beweis das ich sie nicht in den Staaten gekauft habe, sonst hab ich Probleme beim Zoll, stimmt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber da wir mit einem camper durch das Land fahren, wird sehr viel Landschaft dabeisein und auch ein bisschen Stadt, daher werde ich vermutlich eine Weitwinkel dazunehmen und hoffen dass das ausreicht.
Und falls ich mehr brauche kann ich ja dort eines kaufen, wobei mir auffiel das einige im Forum das empfehlen, ist es drüben wirklich so billig oder wie? Ich darf ja nur eine freimenge von ca400 Euronen aus den Staaten mitnehmen, bin ich da nicht schnell drüber.
Und ein Freund erzählte mir ich bräuchte für die Kamera einen Beweis das ich sie nicht in den Staaten gekauft habe, sonst hab ich Probleme beim Zoll, stimmt das?

Landschaft heißt nicht automatisch UWW. 1. muss man das mögen und 2. muss man das können ;) UWW Landschaft spannend abzubilden ist nicht ganz einfach.

OT: Wenn du die Quittung deiner Kamera dabei hast, geht es beim Zoll schneller und einfacher. Wenn du eine sehr neu aussehende kamera und zu allem Überfluss noch eine auf der "Rebel" statt "Eos" steht dabei hast, wird das mit dem glaubwürdig machen, dass das eine deutsche Kamera ist recht schwierig ;)
 
OT: Wenn du die Quittung deiner Kamera dabei hast, geht es beim Zoll schneller und einfacher. Wenn du eine sehr neu aussehende kamera und zu allem Überfluss noch eine auf der "Rebel" statt "Eos" steht dabei hast, wird das mit dem glaubwürdig machen, dass das eine deutsche Kamera ist recht schwierig ;)

Meine gesamte Ausrüstung (mit Ausnahme des 600er) war bestimmt schon 20x mit auf Interkontreisen, USA, China, Middle East.... bisher hat nie jemand beim Zoll danach gefragt.

Gruss

mcinternet
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten