• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Suche sehr robuste Kompakte...

Matterhorn

Themenersteller
Nachdem ich sehr häufig auch bei niederschlagsreichem Wetter im Gebirge bin, suche ich eine Kamera die


1. in jeder Jackentasche passt
2. wassergeschützt ist
3. allgemein robust ist
4. dennoch eine brauchbare Bildqualität hat.

Meine Suche brachte mich auf die Olympus TG-4 oder die Panasonic Lumix DMC-FT5, gibt es in diesem Bereich Alternativen?


mfg d.m.k.
 
Hallo,

die Alternativen sind tatsächlich wenige. Warum die Hersteller sich diesem Thema so stiefmütterlich widmen ist mir schleierhaft.

Es gibt noch alternativ die Olympus Tg 860, Nikon130, Ricoh Wg und die diversen Vorgängermodelle. Alle liefern deine brauchbare Bildqualität, wobei ich zur Tg4 tendieren würde, da diese noch Raw ermöglicht. Sie liegt gut in der Hand und lässt eine Bedienung per "Klopf" zu, also auch mit Handschuhen theoretisch bedienbar. Inwieweit dies in der Praxis gut funktioniert, kann ich nicht sagen.

Ob sich die genannten Modelle jedoch von wetter bzw. wasserfesten Handys hinsichtlich Bildqualität abheben, ist sicher marginal.

Gruß
 
Ob sich die genannten Modelle jedoch von wetter bzw. wasserfesten Handys hinsichtlich Bildqualität abheben, ist sicher marginal.

Versuch mal auf einem nassen Smartphone Touchscreen etwas einzustellen...

Das Hauptproblem der Smartphones als Kamera ist mMn das katastrophale Bedienkonzept, wenn man mal was einstellen möchte.

(ich habe dennoch auf den Kauf einer wasserdichten Kamera verzichtet und nehme mein IP 67 zertifiziertes "halbwegs wasserdichtes" Samsung S5 active, aber das ist eben eine "Notlösung")

Moderaten Regen halten herkömmliche Kameras meistens auch aus, wenn man sie dem regen nur kurzzeitig aussetzen und dann zuhause oder im Zelt wieder gut durchtrocknen kann.

Wasserdichte Kameras erscheinen mir vor allem dann nötig zu sein, wenn man es mit Schwallwasser (z.B. im Boot), sehr starken Niederschlägen oder gar kurzzeitigem Untertauchen zu tun hat. Auch dauerhaft sehr hohe Luftfeuchtigkeit können Kameras nicht gut leiden.

MfG
 
Hast Du schon zugeschlagen, Matterhorn?
 
Hast Du schon zugeschlagen, Matterhorn?

Nein, ich hadere noch mit der schlechteren Bildqualität, gegenüber den normalen Kompakten.
Schade dass es in diesem Bereich, robuste Outdoor Kamera, für mich kaum brauchbare Alternativen, außer die im Eingangsthread genannten, gibt !?

Schutzgehäuse für normale Kompakte, kommen auch nicht in Frage, die würden den Außenumfang in die Höhe treiben.

Ich bin noch etwas ratlos in dieser Angelegenheit ...
 
Nun, die vermeintliche schlechtere BQ wird dadurch entschädigt, dass Du überhaupt eine Kamera zu Aktivitäten mitnehmen UND einsetzen kannst, bei denen andere Kamera schon nach 3 Sekunden die Segel streichen würden . . . .

Ausserdem:
schlecht ist immer relativ.
Pixelpeeper, 35"Zoll UXWHD-Benutzer und Rauschfahnder werden nicht auf ihre Kosten kommen; die jenigen, die ihre Erlebnisse festhalten wollen, schon;).
 
Nun, die vermeintliche schlechtere BQ wird dadurch entschädigt, dass Du überhaupt eine Kamera zu Aktivitäten mitnehmen UND einsetzen kannst, bei denen andere Kamera schon nach 3 Sekunden die Segel streichen würden . . . .

Wohl wahr, deswegen ja meine intensive Suche. Hast Du eine der oben angegebenen Kameras oder ähnliche und wenn ja, wie sind Deine Erfahrungen bezüglich der Bildqualität gegenüber anderen Kompaktkameras ?
 
Ich fürchte, hier wirst Du Dich noch zig Monate im Kreis drehen und keine Kamera finden. Mal ehrlich: bei nasskaltem Pisswetter ist die Auswahl an Motiven im Gebirge doch "ein klein wenig" beschränkt. Da macht keiner gerne Fotos, die man später Tante Inge als Postkarte schickt. Ich würde hier komplett umdenken und lieber in eine besonders gute Kameratasche mit Wasser- und staubdichtem Case investieren.

Wenn Du natürlich vor hast, Dich richtig in den Matsch zu werfen und Gerölllawinen zu filmen, die bei Platzregen die Berge runterrollen, dann bleibt Dir nur eine Kamera, wie die Nikon 1AW oder AW100 Serie. Mäßige BQ(AW100!), aber hey: wasserdicht. :rolleyes:
Bitte jetzt kein Budget von 250€ anbringen. Einen Porsche gibts auch nicht zum Preis für einen Tag Fahrradausleihen.
http://www.outdoor-kamera.org/nikon-1-aw1-test/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fürchte, hier wirst Du Dich noch zig Monate im Kreis drehen und keine Kamera finden. Mal ehrlich: bei nasskaltem Pisswetter ist die Auswahl an Motiven im Gebirge doch "ein klein wenig" beschränkt. Da macht keiner gerne Fotos, die man später Tante Inge als Postkarte schickt. . . . .


Sehr richtig! Die Motivauswahl ist dann echt bescheiden und man will dann wohl eher die Stimmung und die Aktion (Besteigung von xy, dazu das Wegesschild mit Höhenangabe und im Hintergrund der zu erklimmende Gipfel) die Kälte, die Nässe festhalten als bei anderen Bildern.


Ja, Matterhorn, ich habe die Kamera. Allerdings merke ich, dass Du in anderen, outdoorthmeatischen Fäden bisher Dich nicht umgesehen hast, denn dort ist nachzulesen, dass ich sie habe;).
Egal, nun weißt Du es und: ich bin sehr zufrieden. Robust und kein ausfahrendes Objektiv, Bilder werden zuverlässig gemacht, keinerlei Materialbeanstandungen (weder bei der FT2, die ich jahrelang hatte, noch bei der jetzigen FT5 seit einem Jahr). Für 250 EUR klare Kaufempfehlung für diesen Einsatzzweck.


((Gedankenspiel: stell Dir vor, Du nimmst eine andere Kamera mit und mitten in einer erlebnisreichen, stimmungsvollen Tour fällt die in eine Pfütze . . . oder Du schrammst mit ausgefahrenem Objektiv an einen Stein. Die Stimmung ist im Eimer, Du siehst die Landschaft nicht mehr, Deine Mitwanderer werden zur Nebensache, ärgerst Dich und denkst mehr an Reparaturkosten, Ersatzbeschaffung etc als alles andere))
 
Ich fürchte, hier wirst Du Dich noch zig Monate im Kreis drehen und keine Kamera finden.

... und den verpassten Bildern hinterhertrauern.

Mal ehrlich: bei nasskaltem Pisswetter ist die Auswahl an Motiven im Gebirge doch "ein klein wenig" beschränkt. Da macht keiner gerne Fotos, die man später Tante Inge als Postkarte schickt. Ich würde hier komplett umdenken und lieber in eine besonders gute Kameratasche mit Wasser- und staubdichtem Case investieren.

Naja, es gibt schon einige Situationen wo es trotz hundsmiserablen Wetters eine Bilddokumentation von Interesse ist.
Kameratasche ist allerdings für meine Einsatzbedingungen unbrauchbar.
Für den Transport dient der Rucksack. Nur bei schlechten Wetter ist es nicht immer praktikabel, etwas aus dem Rucksack zu holen.
Dafür gibt mir der Rucksack max. Bewegungsfreiheit.

Wenn Du natürlich vor hast, Dich richtig in den Matsch zu werfen und Gerölllawinen zu filmen, die bei Platzregen die Berge runterrollen

Nein, das habe ich nicht vor, aber Niederschlag in Verbindung mit Wind, da ist
eine gewisse Dichtheit schon angebracht.

Allerdings wird hier eine 100% Monitor Betrachtung nicht zielführend sein.
Also werde ich dahingehend umdenken und eine Outdoor Kamera den Vorzug geben, die u.U. nicht die beste Bildqualtät liefert aber zuverlässig ihren Dienst verrichtet ...:top:
 
Sehr richtig! Die Motivauswahl ist dann echt bescheiden und man will dann wohl eher die Stimmung und die Aktion (Besteigung von xy, dazu das Wegesschild mit Höhenangabe und im Hintergrund der zu erklimmende Gipfel) die Kälte, die Nässe festhalten als bei anderen Bildern.

Richtig beschrieben :)

Weitere Gedanken s.o.
 
Du kommst schneller ans Ziel, wenn Du einfach eine dieser Outdoor Kameras kaufst. Unterm Strich ist die BQ alles "eine Suppe" bei den Minisensoren. Mach es Dir nicht zu schwer. Nimm die, die Dir gefällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten