• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lowepro Slingshot 300 AW - Bilder!

achim_k

Themenersteller
hallo
nachdem ich mit dem Slingshot-200 - Rucksack gute Erfahrungen gemacht habe, dieser mir aber etwas zu klein war, bin ich jetzt auf das Modell 300 umgestiegen. Die üblichen Produktfotos zeigen diesen Rucksack mit seiner Einteilung so, wie sie vom Hersteller zusammengesteckt wurde. Für einen schnellen Zugriff auf die Ausrüstung ist es meiner Meinung nach günstiger, die Fächer so anzuordnen, dass man an die Objektive über die kleine Öffnung an der Schmalseite herankommt. So ist man erstens schneller und läuft auch weniger Gefahr, dass einem die wertvollen Gläser runterfallen. Man schafft es auch kaum, den Rucksack mit völlig geöffneter Klappe waagerecht vor sich zu halten, während man ihn noch umhängen hat.
Die Slingshot 300 AW habe ich bepackt mit: Kameragehäuse und angesetztem Objektiv 24-105, zusätzlich kommt man über die kleine Klappenöffnung an folgende Objektive heran: 100-400mm, 17-40mm, 70-200mm, 85mm, 35mm. Unter den beiden zuletzt genannten Festbrennweiten findet noch ein weiteres Objektiv Platz, hier ein 100mm Makroobjektiv. Für dieses muss man allerdings die Klappe vollständig öffnen.
Auf den Bildern ist das mittlere Fach noch mal unterteilt, damit das 70-200er noch hineinpasst. Lässt man diese Unterteilung weg, passt die Kamera besser in die Tasche, falls man den Batteriegriff montiert hat. Beide Telezooms gleichzeitig mitzunehmen macht ohnehin nicht viel Sinn.


Ebenfalls dabei: ein Größenvergleich Slingshot 300 gegenüber 200. Die Höhe ist gleich geblieben, die 300er ist nur breiter. In der Praxis zeigt sich, dass sich die 300er nicht so verwindet wie die 200er, wenn man sie vom Rücken nach vorn gezogen hat.

Gruß
Achim

PS auf dem mittleren Bild sieht man unter dem 17-40 noch eine Unterteilung, die ist von einer anderen Tasche!
 
Hallo,

schicke die Pics doch mal an taschenfreak.de, da sind schon einige zur 300er drin, am besten mit Beschriftung der einzelnen Objektive darin.

Mir gefällt die Idee, die Objektive waagerecht reinzulegen, daran habe ich noch nicht gedacht, somit kann man schneller mal das Glas wechseln, ohne die Tasche abzusetzten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

schicke die Pics doch mal an taschenfreak.de, da sind schon einige zur 300er drin, am besten mit Beschriftung der einzelnen Objektive darin.

Mir gefällt die Idee, die Objektive waagerecht reinzulegen, daran habe ich noch nicht gedacht, somit kann man schneller am das Glas wechseln, ohne die Tasche anzusetzten.

Hab ich schon vor ein paar Tagen gemacht, habe aber keine Antwort bekommen und die Bilder haben sie auch noch nicht eingestellt.

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie stellt sich das ganze tragetechnisch dar? ich tippe mal auf schlanke 8,5 kg . . . und das an einem riemen. habe meinen 200er wieder verkauft und bin auf schultertasche mit megabreitem schulterriehmen umgestiegen . . . mit der option für ein s&f-tragesystem.

:-)
 
und wie stellt sich das ganze tragetechnisch dar? ich tippe mal auf schlanke 8,5 kg . . . und das an einem riemen. habe meinen 200er wieder verkauft und bin auf schultertasche mit megabreitem schulterriehmen umgestiegen . . . mit der option für ein s&f-tragesystem.

:-)

Tja, ich trainiere noch!
Nein, also die ganze Ausrüstung durch die Gegend schleppen ist kein Vergnügen. Aber in die Slingshot 200 ging zwar das große Tele rein, aber nur solo, man musste also nach dem Fotografieren immer wieder das Objektiv wechseln um alles wieder verstauen zu können. Das ist jetzt besser. Ich mache mich manchmal mit dem Fahrrad auf, um bestimmte Motive zu erreichen, und da hoffe ich, dass ich mit der 300er jetzt besser bedient bin. Die Slinshot 300 habe ich also nicht wegen des Gesamtstauraums gekauft, sondern wegen der Breite.
Ansonsten kommt sie wieder hier im Forum zum Verkauf wie die 200er.
Und eine Schultertasche ist auf dem Fahrrad auch keine Option.
Gruß
Achim
 
Hallo,

Hab ich schon vor ein paar Tagen gemacht, habe aber keine Antwort bekommen und die Bilder haben sie auch noch nicht eingestellt.
Der Admin macht das ja auch nur als Hobby und dann kanns auch schon mal einige Tage dauern. Ich denke, der sammelt ein Woche und macht dann den Runu-um-Schlag mit allen neuen Pics.

ich tippe mal auf schlanke 8,5 kg . . . und das an einem riemen. habe meinen 200er wieder verkauft und bin auf schultertasche mit megabreitem schulterriehmen umgestiegen
Ich habs Silvester gemerkt und letztes Wochenende wieder, da mit 5d, 24-105 und 100-400 + Blitz und Akkus drin, das Teil wird nach 1 Std. lästig bis unangenehm zu tragen. Daher tendiere ich derzeit schon dazu, die 300AW zu verkaufen und mir einem richtigen kleinen Rucksack zuzulegen - Minitrekker oder sowas in der Richtung. Mein grosser LowePro Rucksack ist mit selber Ausrüstung plus Notebook und dessen Zubehör erheblich angenehmen auf längere Zeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nur ne SLR plus kleines Objektiv dabei hat... mag das Teil nützlich sein..... wenns mehr wird, ist es absolut (!) untauglich, speziell wenn man länger unterwegs/wandern ist!
 
Wenn man nur ne SLR plus kleines Objektiv dabei hat... mag das Teil nützlich sein..... wenns mehr wird, ist es absolut (!) untauglich, speziell wenn man länger unterwegs/wandern ist!

Hallo,

dem kann ich nur zustimmen. Meine 200AW hat voll gepackt jetzt schon 6 Kg. Das wird schon unangenehm nach einer Stunde. Ich denke jetzt schon über eine andere Lösung nach...

Gruß
Xpert
 
Schwere Last muss gleichmäßig über die Schultern verteilt werden...

Ich bleib dabei: Ich finde Slingshots und Schultertaschen (beide für hohes Gewicht ausgelegt) konstruktionsbedingt untauglich. Umso schwerer die Last in einem Slingshot, umso schwerer tut man sich das Ding nach vorne zu ziehen.

Darum verwende ich je nach Einsatzzweck... zum wandern nen Rucksack (wo man 10 kg auch nach mehereren Stunden tragen kann... zu organisierten Fotoshootings verwende ich nen Fotokoffer... und für schnell-zwischendurch eine kleine Tasche, wo Kamera mit aufgesetzten Objektiv plus Blitz reinpasst.
 
Ihr macht mir ja nicht gerade Mut für meine neue Errungenschaft! Der Hüftgurt nimmt aber immerhin schon einiges an Gewicht auf, und außerdem habe ich die Slingshot hauptsächlich fürs Radfahren gedacht; ich fahre mit recht tiefem Lenker (Rennrad), da verteilt sich die Last ja schon wieder anders. Zum Fotografieren immer erst einen Rucksack ganz absetzen will ich nicht, insofern finde ich das Slingshot-Prinzip ganz gut.

Achim
 
Ich bleib dabei: Ich finde Slingshots und Schultertaschen (beide für hohes Gewicht ausgelegt) konstruktionsbedingt untauglich. Umso schwerer die Last in einem Slingshot, umso schwerer tut man sich das Ding nach vorne zu ziehen.

allerdings hat die schultertasche noch den vorteil, dass man sie auf mindestens zwei arten tragen kann . . . einmal auf der schulter an der gleichen seite wie die tasche . . . oder über die andere schulter.

und für die stealth reporter D400 AW gibts noch die option "tragegestell" vor dem bauch. außerdem leistet der hüftgurt auch hier gute dienste und bringt linderung.

habe schon einige taschen durch . . . rucksack tamrac expedition 5, lowepro slingshot 200 und lowepro off trail II. letztere wird mich mit kleinerem gepäck an der hüfte weiterhin begleiten, das EF 300/4 L passt allerdings nur in das größere lenscase. die 20D mit EF 100-400 L ging sogar in die haupttasche der off trail.

:-) thomas
 
Ihr macht mir ja nicht gerade Mut für meine neue Errungenschaft! Der Hüftgurt nimmt aber immerhin schon einiges an Gewicht auf, und außerdem habe ich die Slingshot hauptsächlich fürs Radfahren gedacht; ich fahre mit recht tiefem Lenker (Rennrad), da verteilt sich die Last ja schon wieder anders. Zum Fotografieren immer erst einen Rucksack ganz absetzen will ich nicht, insofern finde ich das Slingshot-Prinzip ganz gut.

Achim

Hallo,

ok, die 200er hat keinen Hüftgurt!!! Drückt mir dann elend aufs Schlüsselbein bzw. auch auf die linke Halsmuskulatur. Vielleicht liegst es auch am Hals. :D

Nein , im Ernst, es ist zuviel Gewicht auf einem Punkt, Gesamtgewicht ist kein Problem.

Viel Erfolg (mit Hüftgurt)...:)

Gruß
Xpert
 
hab heute den 300 aw getestet und muss sagen der schultergurt ist ne fehlkonstruktion... der drückt auf die brust von vorne, furchtbar das teil.

ansonsten wär er ja garnich schlecht
 
Hab da mal ne Frage,

passt in die Slingshot 300 auch ne 1er von der Höhe her rein?
 
Hab ich schon vor ein paar Tagen gemacht, habe aber keine Antwort bekommen und die Bilder haben sie auch noch nicht eingestellt.

Achim
Hallo Achim,

wo haste die hingeschickt? Alle mir zugeschickten Bilder sind online und das fast tagesaktuell in den letzten 5 Wochen.

Bitte checke das erneut - denn auf den bekannten Mailanschriten sind die dann wohl nicht angekommen. Die restlichen 2850 Bilder haben es ja auch geschafft ;-)))

Freue mich auf Dein Mail.

Gruß

Jörg
www.taschenfreak.de
taschen - ett - langeronline punkt de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten