• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer chipped Ai & Ais Objektive in Deutschland? (inkl. Linksammlung)

Zuhörer

Themenersteller
Hallo Forumskollegen,

kennt jemand eine gute Adresse in D, wo ich meine MF-Objektive mit (Dandelion- etc.) Chip für exif Übertragung ausstatten lassen kann?
Bin nicht so der Heimwerker, und bevor ich den Kleber auf oder gar in der Linse habe, zahle ich lieber jemanden, der es regelmäßig macht und sich damit auskennt...

Wer kennt wen??
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer chipped Ai & Ais Objektive in Deutschland?

Im Nikon-Fotografie-Forum gibt es einen User namens Beuteltier. Der repariert auch höchst erfolgreich. Den würde ich zuerst kontakten.
 
AW: Wer chipped Ai & Ais Objektive in Deutschland?

Kleben ist nicht das Problem, sondern programmieren.
Wollte mal selbst was machen, aber damals brauchte man eine D700 zum proggen, das wollt ich dann nicht unbedingt machen ...

******* hier odee beuteltier im nff sind gute Adressen
 
AW: Wer chipped Ai & Ais Objektive in Deutschland?

Kleben ist nicht das Problem, sondern programmieren.
Wollte mal selbst was machen, aber damals brauchte man eine D700 zum proggen, das wollt ich dann nicht unbedingt machen ...

******* hier odee beuteltier im nff sind gute Adressen

Ist das mit der D700 denn immer noch zwingend? Oder ginge auch eine D610?

Werde & habe mit den beiden mal Kontakt aufnehmen/genommen, mal sehen, wie es weitergeht...
 
AW: Wer chipped Ai & Ais Objektive in Deutschland?

Kannst du mir zufällig dann eine PM schreiben, was das Kosten würde oder könnte das irgendjemand anders, der das schon gemacht hat, machen?

- Bitte per PM - ansonsten wird es hier ja nicht gerne gesehen ;)
 
AW: Wer chipped Ai & Ais Objektive in Deutschland?

Ist das mit der D700 denn immer noch zwingend? Oder ginge auch eine D610?

Ich weiß nicht, welchen Chip KR10 verwendet hat, aber den bekannten Dandelion Chip kann man so weit ich weiß mit jeder Nikon programmieren. War damals mit meiner D80 jedenfalls kein Problem.
 
AW: Wer chipped Ai & Ais Objektive in Deutschland?

So, kleines update:

habe mit monk mal Kontakt aufgenommen, er gab mir dieses zu lesen:

http://nikonclassics-michalke.de/blog/?p=1184

Er würde aber auch unterstützen, danke dafür und danke für den link! :top:

Das hat zum Nachdenken geführt (schadet ja nie), welche Linsen für mich am wichtigsten wären zu chippen. Das sind bei mir die 20er, darüber ist vieles mit Aktuellem und Zooms abgedeckt, also kein must have...
Ausgerechnet die 20er sind nicht einfach wie auch schon Bjoern Rorslett bemerkte. Wenn ich den link finde poste ich ihn noch hier.

Edit, da ist er schon: http://www.naturfotograf.com/lens_CPUconversion.html

Ich glaube ich werde mal ein 20er "opfern", das neue AF-S ist mir zu teuer und die anderen habe ich ja eh schon. Mal sehen.

Ich halte Euch auf dem Laufenden...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer chipped Ai & Ais Objektive in Deutschland?

Ich weiß nicht, welchen Chip KR10 verwendet hat, aber den bekannten Dandelion Chip kann man so weit ich weiß mit jeder Nikon programmieren. War damals mit meiner D80 jedenfalls kein Problem.

Good news - wenn jetzt nicht noch Gegenstimmen kommen...
 
AW: Wer chipped Ai & Ais Objektive in Deutschland?

Ich glaube ich werde mal ein 20er "opfern", das neue AF-S ist mir zu teuer und die anderen habe ich ja eh schon.
So gehen die Meinungen auseinander.
Das neue halte ich für eines der wenigen Objektive bei Nikon mit wirklich guter Preis/Leistung,
die alten 20er finde ich für die gebotene Leistung zum Teil massiv überteuert.

PS: auch meines Wissens nach geht die "Programmierung" des Dandelion mit allen Kameras.
 
AW: Wer chipped Ai & Ais Objektive in Deutschland?

Wenn du jetzt auch Links sammelst, hier die Texte von Thomas Pindelsky:
Teil 1
Teil 2

Wichtig an der Stelle ist auch, ob das Objektiv AI (oder AI-konvertiert) oder AIS ist. Das macht normalerweise an digitalen Kameras keinen Unterschied mehr, hier aber schon, denn nur bei AIS-Objektiven ist eine korrekte Blendensteuerung über die Kamera möglich. Bei AI-Objektiven muss die Blendensteuerung am Objektiv erfolgen, was leider nur global einstellbar ist und an kleineren Kameras gar nicht machbar.
 
AW: Wer chipped Ai & Ais Objektive in Deutschland?

So gehen die Meinungen auseinander.
Das neue halte ich für eines der wenigen Objektive bei Nikon mit wirklich guter Preis/Leistung,
die alten 20er finde ich für die gebotene Leistung zum Teil massiv überteuert.

PS: auch meines Wissens nach geht die "Programmierung" des Dandelion mit allen Kameras.

Ok, dann muß ich präzisieren: zu groß & zu teuer, auch wenn es vielleicht "Preis-wert" ist. Ich gehe da aber auch noch mal in mich, da es wirklich von allen im Netz nur gelobt wird, aber 700 Ocken sind ja schon ne Nummer...

Fein, klingt gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer chipped Ai & Ais Objektive in Deutschland?

Wenn du jetzt auch Links sammelst, hier die Texte von Thomas Pindelsky:
Teil 1
Teil 2

Wichtig an der Stelle ist auch, ob das Objektiv AI (oder AI-konvertiert) oder AIS ist. Das macht normalerweise an digitalen Kameras keinen Unterschied mehr, hier aber schon, denn nur bei AIS-Objektiven ist eine korrekte Blendensteuerung über die Kamera möglich. Bei AI-Objektiven muss die Blendensteuerung am Objektiv erfolgen, was leider nur global einstellbar ist und an kleineren Kameras gar nicht machbar.

Das waren die anderen links, hatte ich gerade nicht gefunden...

Zum Glück sind meine 20er Ais, wobei irgendwer schrieb, das es auch bei den Ai an den großen Nikons "hinreichend" genau ist - was immer das heißen mag...

Das 20/2,8 wird langsam reif, je mehr ich darüber nachdenke und lese... :rolleyes:
 
AW: Wer chipped Ai & Ais Objektive in Deutschland?

das problem ist ja den Chip exact zu plazieren u zu verkleben

hab dafür ne alte D300 ausgeschlachtet u modifiziert

jetzt kann man das Objektiv im angeflanschten Zustand

schön an den Kontaktstellen markieren

u hat somit die exacte Einbauposition

eventl. kann man beim Kleben dann noch leicht versetzen:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer chipped Ai & Ais Objektive in Deutschland?

ja mit der Schablone wird das sicher auch funktionieren

es geht ja auch um die schwierigen Objektive u ne Überprüfung am Bajonett schadet ja nchts
 
AW: Wer chipped Ai & Ais Objektive in Deutschland?

Gerade heute ich mein Chip aus Sinpagur angekommen. Ich komme wohl erst die nächsten Tage dazu, ihn auszuprobieren.
Aber da ist eine Schablone dabei (sieht aus, als komme sie aus einem 3D-Drucker), mit der lässt sich der Chip sehr einfach und passgenau positionieren.

Welchen Kleber nimmt man am besten? Pattex? Uhu? Heissklebepistole?
 
AW: Wer chipped Ai & Ais Objektive in Deutschland?

Wobei, wenn das die letzte AIS Verson ist, dann ist das 20 2.8 AF, bzw AF-D optisch identisch.

... aber haptisch nicht :cool: - außerdem hab ich's schon...

Ich habe aber mal mit dem 20/3,5 verglichen, der Platz für den Chip ist sowieso identisch, ich könnte also auch das nehmen.

Gibts die Chips eigentlich auch in Europa oder nur in Fernost? Das dauert ja ewig... :mad:

Wer was besseres weiß, bitte PN an mich! :rolleyes:


PS: als Kleber wurde Pattex empfohlen, da auf Dauer leicht (!) elastisch. Was haben die Experten bisher verwendet?
PPS: die arme Kamera...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten