• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon DL24-500 f/2.8-5.6

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

macwintux

Themenersteller
Eine der drei heute vorgestellten KDL-Kompaktkameras mit CX-Sensor ist die DL 24-500 f/2.8-5.6
Da der ursprüngliche Thread, der alle drei neuen Kameras vorgestellt hat, jetzt aufgteilt worden ist (zum Glück) kann hier über die neue Bridge diskutiert werden.


edit:
der Vollständigkeit halber hier noch der Produktlink:
http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/premium-compact/dl24-500-f-2-8-5-6
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: DL 24-500 f/2.8-5.6

Die DL 24-500 hat für mich zu viele Kompromisse.
Zu groß, zu schwer, nicht lichtstark genug um dann eingesetzt zu werden wenn man die Ausrüstung nicht mitschleppen will.
Ein 24-240 hätte gereicht und das werbefreudliche 10x wäre auch noch vorhanden.
 
AW: DL 24-500 f/2.8-5.6

Die DL 24-500 hat für mich zu viele Kompromisse.
Zu groß, zu schwer, nicht lichtstark genug um dann eingesetzt zu werden wenn man die Ausrüstung nicht mitschleppen will.
Ein 24-240 hätte gereicht und das werbefreudliche 10x wäre auch noch vorhanden.

Sehe ich als Kreuzfahrer ganz anders. Ist eine Ideale Reise Bridge. Da brauche ich nichts weiteres mitnehmen und spare Gewicht im Flugzeug! Wie gut sie ist, das steht auf einem anderen Blatt!
 
AW: DL 24-500 f/2.8-5.6

..Ist eine Ideale Reise Bridge.

Ja, mal sehen. Ich hatte ja auch die Nikon 1 J5, gegen die war sogar die FZ1000 eine 'lahme Ente' ;)

Ich hoffe, die DL 24-500 hat auch den Touch Screen der J5, bisher habe ich da noch nichts gesehen. :confused:
 
Ist 4K auch ein Crop wie bei der FZ1000?

Ich finde das Objektiv ziemlich lang, aber dafür der "Kamerabody" angemessen schlank.

PS: Vom äußeren Erscheinungsbild steht die Kamera in einer Reihe mit der Nikon 1 v2.:ugly:
 
Dieses Modell ist nicht schlecht.
Vorteile gegenüber der Canon: ein Sucher. Außerdem ist Canon für mich sowieso ein NoGo
Vorteil gegenüber der Pana: mehr Brennweite. Und es ist eine Nikon. Ich habe nichts gegen Panasonic, aber wenn man schon das Nikonmenü gewohnt ist, warum sich wieder umgewöhnen. Außerdem passt mein Nikon SB-600 drauf.
Jetzt fehlt nur eine Travelzoomer in der Art der Panasonic TZ101.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat voll der Druckfehler :evil: zugeschlagen. Es sollte selbstverständlich TZ101 heißen.

Hatte ich mir im Nachhinein fast gedacht... Aber der Ansatz, mit der neuen 1'' Serie erst mal mit Alleinstellung in Lichtstärke und Brennweite zu punkten ist ja schon mal nicht schlecht.;)
 
Als langjähriger Nikonfotograf und Sony RX100 Fan, löst die DL24-500mm einen Willhabeneffekt aus. Die DL 18-55mm ist mir nicht universell genug, da greife ich lieber zu meinem AF-S 18-35mm an der D600, nur für bestimmte Aufnahmen eine eigene Kamera? Ich weiß nicht. Und die DL24-85mm ist nicht schlecht, aber da ist mir die Sony noch lieber. Allerdings belebt Konkurrenz das Geschäft. Man darf auf die Mark V sehr gespannt sein. Interessant ist auch, dass Nikon es ganz bewusst bei 85mm Bewenden hat lassen. Offenbar hat Canon vorgezeigt, dass ein 1,8-2,8/24-100mm nicht so einfach in hoher BQ zu realisieren ist.
 
Schade, anscheinend nicht abgedichtet. Und 290 Aufnahmen mit einer Akkuladung haut mich auch nicht um. Ich hatte auf mehr gehofft, um die Konkurrenten zu übertreffen. Trotzdem eine interessante Kamera.
 
Welche Konkurrenz schafft den 20B/sec mit AF? Insofern ist der doch deutlich höheren power sicher der höhere Stromverbrauch geschuldet.
Das reicht bei der Brennweite die Konkurrenz in die Schranken zu weisen. Das Nikkor dürfte qualitativ schon gut sein.
Zwischen der G3x Schnecke ohne Sucher aber canontypisch guter optischer teleleistung und der FZ1000 im plastikfeeling deren Objektiv jetzt nicht so der absolute Brüller ist, finde ich Nikons Kompromiss samt der geballten Power des One Systems die mit Abstand interessanteste Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
...finde ich Nikons Kompromiss samt der geballten Power des One Systems die mit Abstand interessanteste Kamera.

Das sehe ich ähnlich, obwohl mich die 'Langsamkeit' der G3X bisher kaum gestört hat. Aber ich hatte auch schon die Nikon J5 - dagegen die waren sowohl die G3X aber auch die FZ1000 'lahme Enten'. ;)
 
Welche Konkurrenz schafft den 20B/sec mit AF? Insofern ist der doch deutlich höheren power sicher der höhere Stromverbrauch geschuldet.
Das reicht bei der Brennweite die Konkurrenz in die Schranken zu weisen. Das Nikkor dürfte qualitativ schon gut sein.
Zwischen der G3x Schnecke ohne Sucher aber canontypisch guter optischer teleleistung und der FZ1000 im plastikfeeling deren Objektiv jetzt nicht so der absolute Brüller ist, finde ich Nikons Kompromiss samt der geballten Power des One Systems die mit Abstand interessanteste Kamera.

Interessant finde ich sie auch. Die interessanteste ist sie für mich erst, wenn sie ihre Qualitäten unter Beweis gestellt hat. 20B/sec sind für mich kein so großes Argument, wenn ich das wollte, könnte ich gleich filmen. Aber gutes Tempo beim AF ist natürlich super. Trotzdem könnte man einer Kamera, die erhöhte Power bietet und auch braucht mal stärkere Akkus gönnen. Ob das Objektiv besser ist als das der FZ1000 warten wir mal ab, würde mich natürlich freuen - obwohl das Pana-Objektiv ja so schlecht auch nicht ist, wenn ich mir den Beispielbilder-Thread anschaue.

Hat eigentlich schon jemand Bilder entdeckt, auf denen man mal die Größe mit z.B. der FZ1000 vergleichen kann ?
 
Man kann sich auch alles schön reden. Wie die Bildqualität nun letztendlich wird muss sich zeigen. Sie will sich ja wohl als "Sportkamera" dar stellen. Sonst keine anderen Features?
Blitzsynchronisation nur 1/60s und kein entfesseltes Blitzen? Echt jetzt? Na da ist die zwei Jahre alte FZ nun wirklich immer noch Klassen besser. Drei Kanäle getrennt regelbar. Mechanische Verschlusszeitsynchronisierung bis 1/4.000 Sek. Elektronisch lassen wir mal weg. ;)
Wer aus markt polischen Gründen seine Kamera so begrenzt verdient es wenn ihn die Konsumenten dafür bestrafen. Na zumindest kann sie RAW. ;)
Man sollte sie auch nicht an dieser zwei Jahre alten Kamera messen... denke sie wird sich im Herbst den Vergleich mit einer FZ-1000 Mk. II gefallen lassen müssen. ;)
 
Ah... das hatte mich auch stark gewundert. Aber leider kein entfesseltes blitzen?

Ich finde das es ein Fehler ist seinen Bridgekameras nicht die Möglichkeiten der "Großen" zu geben. Für mich war das auch mit ein Kaufargument für Panasonic und den umstieg von DSLR nach Bridge. Denke das geht nicht nur mir so.
Klar ist das dann Konkurrenz im eigenen Lager aber wenn sollte man es doch gleich richtig machen?
 
Da nehme ich einfach die Profoto Air Remote, den Elinchrom Skyport, ne Jinbei Remote für volle Funkkontrolle aller Blitze und Parameter (Einstellicht, Blitzstärke) oder einen Pocketwizard oder Yongnuo 622, je nachdem wie professionell man mit der DL blitzen will...halt so wie bei der grossen D810.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten