• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm f/1.4 für Sony E und mFT

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zixel

Themenersteller
Da kommt wohl ein weiteres Sigma auf uns zu: ein 30mm f/1.4 für Sony E und mFT. Laut 43rumors soll es €420 kosten.
 
Coole Sache, wenn das stimmt! An mFT eine etwas ungewöhnlich Brennweite (Bildwinkel wie 60mm KB), und lichtstarke 25er (also "50er an KB") gibt's inzwischen reichlich. Aber Konkurrenz belebt das Geschäft, und vor meinem Wechsel zu mFT hatte ich an FT das alte 30/1.4 von Sigma und fand das richtig klasse.:top:

Gruß Martin
 
Das ist echt eine spannende Linse. Durch das sehr gute 30mm2.8 von sigma an mFT habe ich mich sehr an den Blickwinkel gewöhnt. Für mich eine sehr gute leichte Tele Brennweite. Das ganze in 1.4 ist ein Traum. Wobei die extra Größe an mFT schon ein wenig schade ist. Aber lieber ein zu großes objektiv als neidisch rüber zu gucken. ;)
 
Klingt auf jeden Fall spannend. Bin sehr begeistert vom 60mm 2,8.
 
An Sony E entspricht es einem KB 2/45 - Klassische Normalbrennweite, nicht schlecht!
Für mFT macht es m.E. eher weniger Sinn...
 
Definitiv eine Interessante Linse für das Sony E-System. Hatte das 30 1.4er ART damals an meiner 7D und hab es sehr gemocht. :)
 
Definitiv eine Interessante Linse für das Sony E-System. Hatte das 30 1.4er ART damals an meiner 7D und hab es sehr gemocht. :)

Stimmt!
Und Sigma konzentriert sich wieder darauf, was zu bringen, das der Originalhersteller nicht hat.
Definitiv interessanter als das 1,8 35er von Sony.

Ein 28er oder 24/25er f1.4 hätte ich noch besser gefunden ...
 
Für mFT macht es m.E. eher weniger Sinn...

Kann ich so nicht unterschreiben. Habe, wie erwähnt, das alte 30er lange und gerne an FT genutzt, weil mir das einzig verfügbare 25/1.4 zu teuer war. Habe kaum einen Unterschied zu 25mm gemerkt. Würde die Brennweite auch noch nicht als kurzes Tele sehen.

Das Problem heute bei mFT könnte nur sein, dass es schon sehr viel Konkurrenz in diesem Bereich gibt.

Gruß Martin
 
Hmmm
wenn ich das Summilux nicht hätte...

Aber halt wieder ein APS-C-Objektiv und kein echtes µFT - und damit vermutlich unnötig groß. Trotzdem definitiv nicht uninteressant.
 
Ein 30mm f1.4 wäre definitiv auch eine nette Geschichte für Sony FF ;)
Einfach kleiner und günstiger als das Zeiss 35mm FE f1.4 und etwas lichtstärker als das f2.8.

VG Oli
 
Das Problem dabei: es ist für APS-C gerechnet.
Übrigens sind Normal-BW per Definition 40-60 mm, d.h. auch an µFT noch ein Normal-Objektiv.
D.h. auch für µFT durchaus interessant.
 
Für mFT macht es m.E. eher weniger Sinn...

Sehe ich nicht so. Zu Film-Zeiten waren lichtstarke 58mm Normalobjektive rech populär. Eines der legendärsten Objektive überhaupt ist das Noct-Nikkor, eine 58mm f/1.2 Normalbrennweite. Und dieses Sigma entspricht an mFT genau dieser Brennweite. Es ist klarerweise nicht so lichtstark und bietet an mFT nicht das gleiche Freistellungspotential. Es wird aber auch nicht so viel kosten wie ein Noct-Nikkor. ;)
 
Ein 30mm f1.4 wäre definitiv auch eine nette Geschichte für Sony FF ;)
Einfach kleiner und günstiger als das Zeiss 35mm FE f1.4 und etwas lichtstärker als das f2.8.

VG Oli

Ich weiß natürlich nicht wie es mit dem E-Mount 30er aussieht, aber das 30er ART für EF Mount lies sich ganz gut an KB verwenden, hier auf Film. ;)

 
Für Sony E wäre das neue Sigma eine schöne Alternative zum SEL35F18. Ja, es ist größer und schwerer und hat keine OS, ist aber lichtstärker und ein bisschen kürzer. Im Großen und Ganzen ein gutes Immerdrauf (meiner Meinung nach).
 
Sehe ich nicht so. Zu Film-Zeiten waren lichtstarke 58mm Normalobjektive rech populär. Eines der legendärsten Objektive überhaupt ist das Noct-Nikkor, eine 58mm f/1.2 Normalbrennweite. Und dieses Sigma entspricht an mFT genau dieser Brennweite. Es ist klarerweise nicht so lichtstark und bietet an mFT nicht das gleiche Freistellungspotential. Es wird aber auch nicht so viel kosten wie ein Noct-Nikkor. ;)

Ein äquivalentes 2,8/60 fände ich unspektakulär und schon gar keine 450€ wert.
Insofern macht es für mich an mFT wirklich keinen Sinn.
 
Ein äquivalentes 2,8/60 fände ich unspektakulär und schon gar keine 450€ wert.
Insofern macht es für mich an mFT wirklich keinen Sinn.

Das ist halt wieder das Problem mit der Äquivalenzrechnung. So wie du rechnest, bildet das nur einen Teil der Wahrheit ab. In Preis und Brennweite ist das Objektiv dem 1,4/25 von Panaleica sehr ähnlich, wenn es dabei auch eine ähnlich gute Bildqualität abliefert, war nicht?

Gruß

Hans
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten