Maxistar
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe hier in letzter Zeit viel gelesen über den Vergleich der 35 1.4er Objektive. Ich selbst werde vorerst von den Sigma Art Objektiven weggehen, ganz einfach, weil MICH der Autofokus nicht glücklich macht. Darum soll es hier aber nicht gehen.
Ich habe heute NOCH alle drei Objektive (Canon 35 1.4 II,Sigma 35 Art, Canon 35 2 IS) gleichzeitig hier, und möchte euch zeigen, was an Schärfe für alle drei zu erwarten ist. Außerdem sind Frau und Kind momentan nicht da, daher auch die "Auswahl" an Testmotiven.
Setup:
* Kamera 5DMark III, ISO 100
* Abstand rund 2m, Stativ, 2Sec Timer, Belichtung per LED-Licht und Aufhellblitz von vorne (leichtes Mischlicht, WB bei allen gleich eingestellt, für die Schärfe ist es egal).
* Fokussiert manuell auf den Spyder LensCal (auf kleineres Kreuz).
* Ich habe alle Objektive bei Offenblende verglichen, daher wurde die Blitzleistung und die Belichtungszeit für das F2er Objektiv verdoppelt.
* Ich habe einmal den LensCal in der Mitte des Bildes platziert, und einmal in der linken unteren Ecke. Weil alle Objektive eine Vignettierung besitzen, wurde für die entsprechenden Bilder etwas überbelichtet. Es wurde für die Eckbilder natürlich nochmal neu scharfgestellt.
* RAW-> Lightroom (Rauschred 5, Schärfe 25, Klarheit 0 usw., exportiert -> JPG 100% Qualität)
*Objektivkorrekturen und CA-Korrekturen: AUS
Zu den drei Kandidaten:
* 35 2 IS: Ist mein zweites Exemplar bisher, beide waren optisch etwa gleichwertig. Zentrierung ist gut.
* 35 1.4 II: Dies ist mein erstes Exemplar. Zentrierung scheint gut zu sein. Laut lensrentals.com ist die Copy-to-Copy Variation aber ohnehin gering.
* Sigma 35 Art: Dies ist mein neues Austauschexemplar von Sigma (siehe Verkaufsthread). Beide Arts waren gut zentriert und hatten gleiche optische Leistung. Auch die Autofokusleistung ist bei beiden laut SIGMA optimal...
Laut lensrentals.com ist die Variation höher als bei Canon. Ich gehe aber nicht davon aus, dass mir SIGMA eine Gurke im Tausch gegeben hat.
ich habe hier in letzter Zeit viel gelesen über den Vergleich der 35 1.4er Objektive. Ich selbst werde vorerst von den Sigma Art Objektiven weggehen, ganz einfach, weil MICH der Autofokus nicht glücklich macht. Darum soll es hier aber nicht gehen.
Ich habe heute NOCH alle drei Objektive (Canon 35 1.4 II,Sigma 35 Art, Canon 35 2 IS) gleichzeitig hier, und möchte euch zeigen, was an Schärfe für alle drei zu erwarten ist. Außerdem sind Frau und Kind momentan nicht da, daher auch die "Auswahl" an Testmotiven.
Setup:
* Kamera 5DMark III, ISO 100
* Abstand rund 2m, Stativ, 2Sec Timer, Belichtung per LED-Licht und Aufhellblitz von vorne (leichtes Mischlicht, WB bei allen gleich eingestellt, für die Schärfe ist es egal).
* Fokussiert manuell auf den Spyder LensCal (auf kleineres Kreuz).
* Ich habe alle Objektive bei Offenblende verglichen, daher wurde die Blitzleistung und die Belichtungszeit für das F2er Objektiv verdoppelt.
* Ich habe einmal den LensCal in der Mitte des Bildes platziert, und einmal in der linken unteren Ecke. Weil alle Objektive eine Vignettierung besitzen, wurde für die entsprechenden Bilder etwas überbelichtet. Es wurde für die Eckbilder natürlich nochmal neu scharfgestellt.
* RAW-> Lightroom (Rauschred 5, Schärfe 25, Klarheit 0 usw., exportiert -> JPG 100% Qualität)
*Objektivkorrekturen und CA-Korrekturen: AUS
Zu den drei Kandidaten:
* 35 2 IS: Ist mein zweites Exemplar bisher, beide waren optisch etwa gleichwertig. Zentrierung ist gut.
* 35 1.4 II: Dies ist mein erstes Exemplar. Zentrierung scheint gut zu sein. Laut lensrentals.com ist die Copy-to-Copy Variation aber ohnehin gering.
* Sigma 35 Art: Dies ist mein neues Austauschexemplar von Sigma (siehe Verkaufsthread). Beide Arts waren gut zentriert und hatten gleiche optische Leistung. Auch die Autofokusleistung ist bei beiden laut SIGMA optimal...
Laut lensrentals.com ist die Variation höher als bei Canon. Ich gehe aber nicht davon aus, dass mir SIGMA eine Gurke im Tausch gegeben hat.
Anhänge
-
Exif-Datencontestants-1.JPG449,8 KB · Aufrufe: 182
Zuletzt bearbeitet: