• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Rock-Konzert] Total rot, Umwandlung nach SW: alle Details da. Warum?

dokape

Themenersteller
Hallo zusammen,

letzte Woche hatte ich die Möglichkeit, in einem kleinen Club die Rockband Boyscout zu (er)schiessen. ;-)

Das Licht war nicht besonders, es kam immer irgendwie falsch und ich hasse nun Licht-Scanner.

Zum Problem:
Hier ein Beispielbild, in Farbe, nur von RAW nach jpg gewandelt.
Es sieht total überbelichtet aus, kaum Strukturen erkennbar (Haare, Gitarre).
Klar, der Rotstich kommt durch die roten Lampen und deren Farbtemperatur.

Wandle ich das mit der Canon-Software im RAW nach SW und mach einen Grünfilter rein, sieht das schon viel besser aus.
Der Schleier über dem Bild ist weg. Es wirkt klarer.
Das Bassrack und die Sängerin im Hintergrund sind plötzlich zu erkennen.
Selbst die Holzstruktur der Gitarre kommt raus.

Ich war sehr überrascht über diesen Effekt und konnte damit einen Haufen Bilder "retten".

Kann mir das jemand mit einfachen Worten erklären?

Zumindest die Band ist mit den Bildern bis jetzt zu frieden (wenn auch ich etwas weniger, aber es war ja eh ein Übungsshooting).

Gruss,
Peter

[Edit:]
Canon 30D mit 50/1.8 II. Rest in Exifs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das bild als raw hast kannste doch den weißabgleich anpassen, ich würds jetzt testweise mal mit der pipette auf der schrift an der basedrumm versuchen, die dürfte einigermassen neutral sein, von daaus dann vielleicht noch von hand etwas nachregeln.
 
Manuellen Weissabgleich habe ich versucht.
Da ist dermassen viel rot drin, dass man da nix hinbiegen kann (zumindest ich nicht). Das ist ja aber nicht das Problem.
Aus den über 500 Bildern vom Konzert hab ich eh genug verwertbare.

Meine Frage geht halt wirklich dahin, warum sehe ich nach Wandlung in S/W
alle Details, die vorher total überdeckt waren.

Gruss,
Peter
 
Ich finds erstmal krass, was du da noch rausgeholt hast....
 
Ich war sehr überrascht über diesen Effekt und konnte damit einen Haufen Bilder "retten".

Zu Analogzeiten, also noch vor ca. 5-7 Jahren, war das die übliche Vorgehensweise, um kontrastreiche SW-Bilder zu schießen: Man schraubte einen (roten/grünen/orangenen/gelben) Filter vors Objektiv. Nichts anderes ist hier passiert, du hättest auch weißes Licht und einen Rotfilter nehmen können.

http://www.schneiderkreuznach.com/tipps/sw_fotografie.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzweißfotografie#Farbfilter
 
Ok, das mit den Filtern bei S/W war mit bekannt. Praktisch ausprobiert hatte ich es nie.
Ich war beim Rotbild eben davon ausgegangen, dass hier Bildinformationen
durch das Rot überdeckt und verloren sind.
Entweder wird da unser Auge total getäuscht oder beim RAW ist intern die
Farbe als eigene "Ebene" gespeichert, so dass bei einer Wandlung nach S/W diese wegfällt und die darunter liegenden Helligkeitsstufen freigibt?

Gruss,
Peter
 
Wenn du jetzt deine zwei Bilder oben wieder zusammenfügst (bei PS die Farbvariante mit dem Modus "Farbe" oder "Ineinanderkopieren" über das Schwarzweißbild gelegt), hast du das Bild kontrastreich UND farbig. ;)
 
Ok, das mit den Filtern bei S/W war mit bekannt. Praktisch ausprobiert hatte ich es nie.
Ich war beim Rotbild eben davon ausgegangen, dass hier Bildinformationen
durch das Rot überdeckt und verloren sind.
Entweder wird da unser Auge total getäuscht oder beim RAW ist intern die
Farbe als eigene "Ebene" gespeichert, so dass bei einer Wandlung nach S/W diese wegfällt und die darunter liegenden Helligkeitsstufen freigibt?

Gruss,
Peter

Na ja, das Rot ist ja nur ein Farbkanal, wenn etwas weiß überstrahlt ist, sind ja alle Farbkanäle "übersteuert".
 
Entweder wird da unser Auge total getäuscht oder beim RAW ist intern die
Farbe als eigene "Ebene" gespeichert, so dass bei einer Wandlung nach S/W diese wegfällt und die darunter liegenden Helligkeitsstufen freigibt?

Im RAW sind überhaupt nur Helligkeitsstufen, und die Positionen der Farbfilter gespeichert.

Deine roten Pixel sind überbelichtet, die mit grünem Filter haben Zeichnung, die aber untergeht. Mit dem Grünfilter im DPP(andere Gewichtung der Kanäle), oder Highlight Recovery in anderen RAW-Konvertern, wird die Zeichung trotzdem verwendet.


Edit:
Der Belichtungsmesser in Canons Kameras ist farbenblind, der Rotanteil geht nochdazu recht schwach ins Ergebnis ein - in so stark gefärbtem Licht wird er immer überbelichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten