• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps & Tricks für Aquariumfotografie gesucht

ericjoo

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche als "absoluter" Neueinsteiger in die Forografie einige hilfreiche Tipps und Tricks um (erstmal) bessere Bilder meiner Fische :D hinzubekommen.

Ich habe als erstes Hobby die Diskuszucht und habe mir die Canon 400 D (Kit 18-55) nach einigem Grübeln gegönnt. Habe sie dann in den ersten Tagen zum "Knipsen" genutzt und war da schon begeistert. :top: Das meißte ging bisher noch im Automatik-Modus ab; nun möchte ich mich, gerade nach den letzten 3 Tagen die ich mir hier die Augen viereckig :eek: gelesen habe, langsam tiefer einsteigen.

Hätte nicht gedacht, dass mich das Fotografieren so begeistern kann; dann hier noch das Lesen der vielen Informativen Beiträge, das bestaunen so vieler Klasse Bilder, da kann man(n) ja gar nicht anders. ;)

Wäre wirklich über jeden helfenden Tipp dankbar, der auch gerne in link - Form kommen darf. Gerne auch Tipps die gerade für Einsteiger einfach zu verstehen sind und recht praktisch erläutert sind.

Mein jetziges Ziel ist es, schöne scharfe Bilder von meinen Tieren zu machen, die gerade auch die verschiedenen Farben gut "rüber kommen lassen" !?!

Später möchte ich mich gern in der Makro-Fotografie probieren um z.B. mal die kleinen Diskuslarven ganz groß zu sehen. :)

Nachdem ich heute mal ein Canon EF 70-300 IS USM (ich hoffe das stimmt so ?) von einem Freund an der Cam hatte, wußte ich, das wird ein schönes "zweites" Hobby :eek: :top: . Nur möchte ich diesen Weg nicht zu eilig gehen um von Anfang an mit mehr Verständnis - Spaß zu haben. :)

Ups...jetzt ist es doch länger als gewollt geworden. :angel: Das muss wohl an dem bisher sehr positivem Eindruck über diese Community kommen. :top:

So oder so....schon mal Danke an dieser Stelle.

Frank

P.S.: Anbei mal meine ersten Gehversuche am lebendem Objekt hinter Glas.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns finanziell drin ist, dann denk mal über ein makro nach :)
wenn nicht, mal nahlinsen probieren... Kannst echt tolle sachen fotografieren im Aquarium.

Was noch sehr gut hilft ist ein Polfilter (zirkulär braucht deine cam)... Damit klappts auch durchs glas :) Schluckt aber 2 blenden licht...

ansonsten viel licht von Oben (notfalls ne röhre dazuhalten) und viele versuche...

Vor fotos reinige ich immer mein Becken :)

Gruß
Marcus
 
Bei CloseUp ein Makro benutzen. Wenn Du ein größeren Teil des Aquariums fotografieren willst, eine hohe Iso wählen und länger belichten um das Licht der Auariumbeleuchtung einzufangen. Vielleicht von oben bißchen mit Schwarzlicht durchfluten!?! Sieht bei einem Freund mit Salzwasseraquarium super aus.
 
Ich benutze ein Sigma 150/2,8 für 90% der Aquarienaufnahmen. Damit mache ich alles außer Gesamtaufnahmen. Das meiste vom Stativ, generell ohne Blitz. Einen Polfilter habe ich mir dafür auch gekauft, bringt mich aber nicht weiter.

Die derasa (2. Bild) ist per DRI gemacht, deswegen ist der Fisch so verschwommen. War nur ein Experiment.

Mit dem Kitobjektiv habe ich einige Gesamtaufnahmen probiert. Es klappt einfach nicht, die Aufnahmen werden irgendwie körnig, schwer zu erklären.

Jetzt mache ich es mit einem 50/1,4 und es klappt wesentlich besser.

Gruß
Stefan

EDIT: ich habe eine 300d
nochmal EDIT: das Sigma 150/2,8 ist ein Makro, sollte man evtl. erwähnen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Auswirkung des Kit 18-55er zu verdeutlichen, habe ich grad mal das Becken damit und mit dem 50/1,4 fotografiert.

Daraus habe ich dann eine Koralle als Ausschnitt genommen. Alles andere war gleich:
Stativ von der gleichen Position
Fernauslöser
50mm Brennweite
8er Blende
1/50 sec.
ISO400
kein Blitz

Ich hab lediglich das Objektiv getauscht.

Gruß
Stefan
 
ich habe ein 2,8 / 100 Makro von Minolta benützt und den Blitz ( Aufhellmodus ) + wireless , freihand + Minolta D7D :keine Bearbeitung mit Fotoshop ( kapiere ich immer noch nicht :D ). War angenehm überrascht, wie einfach es ging .

:.Anhang anzeigen 212201

Anhang anzeigen 212202

Anhang anzeigen 212204

Anhang anzeigen 212210:

sind im Zoo Hellabrunn gemacht worden. Leider sind die Scheiben alt und teilweise verkratzt . Sind meine ersten Versuche 2006 in der Aquariumsfotografie gewesen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Ericjoo,


ich habe die gleiche Hardware wie du und die Erfahrung gemacht das meine Bilder alle nicht ordentlich scharf waren. Ich habe jetzt über die Picture Styles mir extra eines für´s Aquarium eingestellt und dort die Schärfe auf 5 (+2) und Farbsättigung auf (+1) gestellt und finde das die Farben jetzt deutlich besser passen.


Meine Bilder:
http://picasaweb.google.de/MietzMietz/Aquarium

Gruß Stephan
 
Hi Stephan,

hast du den rostratus angeblitzt? Sind schöne Fotos dabei, aber mir gefällen Aquarienfotos ohne Blitz besser.

Gruß
Stefan
 
Hallo,

vorab erstmal Danke für die Zahlreichen Antworten. :top:

Muss mich noch vertrauter mit den ganzen Begriffen und gerade den Kürzeln machen. :angel:

@Stephan

Picture Styles ??? :confused:


Frank
 
Hi,

ja der ist geblitzt aber wenn möglich vermeide ich das schon.

@Ericjoo
ja bei der Canon 400d kann man verschiede Picture Styles einstellen. Das ist vergleichbar mit der Filmauswahl bei den analogen. Der eine Film bringt kräftigere Farben der andere mehr Kontrast etc...

Stell deine Kamera mal aus dem manuellen Modus und drück die SET Taste dann spiel einfach mal mit den Einstellungen rum. Dort kannst du z.B Monochrom wählen für s/w Aufnahmen.

Gruß Stephan
 
Hi zusammen!

Da ich aus der Ecke Aquarienfotografie komme, weil ich damit begonnen hab, mich mit dem Metier der Fotografie auseinanderzusetzen, hier mal ein Link zu einem Artikel auf meiner Webseite über Aquarienfotografie:

FAQ Aquarienfotografie - Siegfried Bäsler

Die Seite von Siegfried Bäsler findet ihr hier:
http://www.naturundfoto.net/

Ich mache meine Aquafotos alle frei Hand, dafür mit Blitz und ich hab noch kein Makroobjektiv, sondern ich benutze dazu das 18-55mm Kit-Objektiv und natürlich meine 300D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,

@Marcusm

Mir ist nicht bekannt, dass es zu Schädigungen bei Fischen kommen kann !?!

@Scarlet

Freihand mit Blitz und Kit-Objektiv ist ja das was ich bisher auch hinbekommen habe, aber ich bin der Meinung, dass das nicht wirklich gut ist. Die bisher besten Bilder die ich mit meiner 400 D hinbekommen habe sind alle ohne Blitz gemacht worden. Das was Du auf den beiden "links" zeigst, ist das was ich üblicher Weise von anderen Aquarianern kenne. Ich denke da sollte viel mehr möglich sein ?!? (Nicht bös gemeint :-) )

Frank
 
Ich habe in meinem Aquarium einen roten Krebs, einen Regenbogenbuntbarsch und einen Platy gefotet.

Nach 2 Tagen waren genau diese Exemplare tot. Ich denke das sie den Blitz nicht vertragen haben.

Denn Zufall denk ich ist es nicht !
 
gut, dass ich meine noch nie geblitzt habe :)

ich stell mir grad vor wie einer nen schwarm neons blitzt... so empfindlich wie die sind... aua
 
Ja, wird wohl nicht so gut für die Tiere sein. Abgesehen von Preis her wenn man Meerwasser Fische damit regelrecht in den Himmerl bläst, wird wohl der Tierschutz auch ein aspekt sein.
Allerdings ohne Blitz stelle ich mir es nicht so einfach vor. Die Viecher halten halt nicht so lange still wenn ich 1-2 sek belichten muss.:grumble:

So würden allerdings die Blässchen der Sauerstoffpumpe effektvoll wie aufsteigender Rauch aussehen.
 
Hallo,

wenn dem so wäre, dass alle Fische darunter massiv leiden bzw. wie unten beschrieben am nächsten Tag im Fischhimmel schwimmen, hätte ich schon einige Tausend Euro versetzt. :(

Ich kann überhaupt nicht sagen, dass es meinen Fischen etwas ausgemacht hat; und wie beschrieben bekommt man ja mit mehr "externen" Lichtquellen und ohne Blitz ja wohl bessere Bilder hin !?!

Frank
 
ja, wie auch immer, ich würds auch nicht machen
bei mir gehts mit iso 400-800 mit dem 60er makro recht gut...
aber ich hab auch 2 neonröhren dran und das becken ist sehr hell (ostafrikanische barsche)
 
Ja, wird wohl nicht so gut für die Tiere sein. Abgesehen von Preis her wenn man Meerwasser Fische damit regelrecht in den Himmerl bläst, wird wohl der Tierschutz auch ein aspekt sein.

Ich hab meine Meerwasser-Fische irgendwann testweise mal geblitzt. Da hat keiner drauf reagiert. Daß ein Fisch davon eingeht, glaube ich nicht. Ich mache es nicht, weil die Fotos schlechter aussehen. Ich kenne aber jemanden, der seine Meerwasserfische grundsätzlich blitzt und keine Probleme damit hat.

Meine Aquarienfotos sieht man hier.

Mein Hauptproblem ist der durch die starken HQI Brenner hervorgerufene sehr hohe Kontrastumfang. Meine DRI-Experimente bei Aquarienfotos haben das Problem bei einigen Motiven etwas gemildert. Restlos zufrieden bin ich aber noch nicht.

Gruß
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten