• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie mit einer Kamera eine Blitzanlage u. eine zweite Kamera gleichzeitig fernauslösen

charlott

Themenersteller
Liebes Forum,

gibt es eine Möglichkeit, mit einer Kamera eine Blitzanlage und eine zweite Kamera gleichzeitig per Funk fernauszulösen? Ich habe bisher nur Tipps für die Fern-Auslösung zweier Blitze mit einer Kamera gelesen.

Ich habe Gelegenheit, an einer Fotosession teilzunehmen, bei der ein Künstler Reihen-Portraits macht, beleuchtet mit einer, von seiner Kamera fernausgelösten Blitzanlage. Ich möchte nun in demselben Moment ihn und sein Modell zusammen aufs Foto bannen. Dabei darf ich ihn natürlich nicht mit einem eigenen Blitz stören.

Für Tipps hierzu wäre ich Euch dankbar!

Gruss
Charlott
 
AW: Wie mit einer Kamera eine Blitzanlage u. eine zweite Kamera gleichzeitig fernausl

naja was du dir vorstellst ist ein ding der unmöglichkeit.

und zwar kannst du schon über funk kamera und blitze auslösen, dass es passt - aber nicht wenn du von einer kamera aus das signal schickst.


wenn du von der cam das signal schickst, kannst du deine blitze auslösen. allerdings hat die 2. kamera eine auslöseverzögerung.


sprich du hättest 2 möglichkeiten:
die remotecam gleichzeitig mit den blitzen zu zünden, dann hast du licht auf der ersten cam, aber kein licht mehr auf der zweiten (auslöseverzögerung!)

die andere möglichkeit ist das auslösen der zweiten cam direkt über die erste, und dann von der zweiten cam aus die blitze zu zünden - da hast aber kein licht auf der ersten cam, wieder wegen der auslöseverzögerung.


verstehst was ich meine?

vom grundgedanke her könnte das schon möglich sein, allerdings ist das durch die auslöseverzögerungen vom signal bis zum tatsächlichen auslösen der kamera unmöglich. auch wenn diese nur 0,1 sekunden betragen würde - bis dahin sind die blitze schon fertig.


bei der zweiten option wäre es halt, wie wenn du einen fernauslöser benutzt, der zuerst die cam ansteuert und die cam dann passend die blitze auslöst.
 
AW: Wie mit einer Kamera eine Blitzanlage u. eine zweite Kamera gleichzeitig fernausl

ihr denkt viel zu kompliziert.

für die meisten kameras gibts doch eh kabellose remote control ( also IR fernbedienungen ), und nachdem du z.B. von olympus einfach eine fernbedienung kaufen kannst die dann an jeder olympus kamera funktioniert werden auch zwei oder fünf kameras gleichzeitig losgehen wenn du den auslöser drückst. vorausgesetzt die stehen beide im abstrahlwinkel der kamera.
welche kamera dann den blitz zündet ist egal.

eigentlich witzig... ich glaub ich kauf mir eine canon fernbedienung und geh nächstes wochendende ein bisschen in den zoo :ugly: :lol:
 
AW: Wie mit einer Kamera eine Blitzanlage u. eine zweite Kamera gleichzeitig fernausl

hast du überhaupt kapiert um was es geht?


da ist ein fotograf, der mit seinen blitzen leute fotografiert, und charlott will sich da quasi mit einhaken, sprich seine blitze gleichzeitig mitbenutzen um ihn zu fotografieren, da sie nicht durch fremdblitze verwirrung stiften will.

und 2 kameras synchron über auslöser zu zünden geht einfach nicht.


das hat nix mit kompliziert denken zu tun.
 
AW: Wie mit einer Kamera eine Blitzanlage u. eine zweite Kamera gleichzeitig fernausl

da ist ein fotograf, der mit seinen blitzen leute fotografiert, und charlott will sich da quasi mit einhaken, sprich seine blitze gleichzeitig mitbenutzen um ihn zu fotografieren, da sie nicht durch fremdblitze verwirrung stiften will.

und 2 kameras synchron über auslöser zu zünden geht einfach nicht.


Hallo,

da kannste zusammenbasteln was Du willst, das kann nicht klappen. Bevor der Kameraverschluß von Charlott geöffnet hat ist vom Blitz schon lange nichts mehr da.

Gruß
OF
 
AW: Wie mit einer Kamera eine Blitzanlage u. eine zweite Kamera gleichzeitig fernausl

doch, 2 baugleiche kameras irgendwie übern pc auslösen, mit etwas glück hauts hin ;)
aber wär n bischen zuviel aufwand für so n kleines shooting



dann doch lieber die iso hochschrauben und über raw + tiefen/lichter versuchen, was passendes fürs web zurechtzubasteln
 
AW: Wie mit einer Kamera eine Blitzanlage u. eine zweite Kamera gleichzeitig fernausl

Also das geht sehr wohl und zwar mit diesen leckeren Helferlein: PocketWizard

Tja und jetzt kommt der große Haken an der Sache. Die Dinger kosten ein schweine Geld. :D

Gruß
Mario
 
AW: Wie mit einer Kamera eine Blitzanlage u. eine zweite Kamera gleichzeitig fernausl

Hallo,

vielen Dank für Eure Anregungen bis jetzt, wenn sie auch nicht sehr ermutigend klingen. Ich hätte es mir einfacher vorgestellt, da eine Kamera immerhin zwei oder mehr Blitzköpfe zur gleichen Zeit auslösen kann. Warum statt dessen nicht einen Blitz und eine Kamera.

Falls es zu einer geringen Auslöseverzögerung bei der zweiten Kamera kommen sollte, wäre es nicht so wild, da sie ja Fotograf und Portraitierten gemeinsam auf das Bild bannen soll. Ziel ist die Interaktion von Fotograf und Modell im Moment der Portraitaufnahme festzuhalten. Ob dabei 1-2 sec. Verzögerung so schlimm wären bezweifle ich.

Übrigens - Diese ganze Aktion soll mein Beitrag zu einer Kunstaktion werden!

Gruß
Charlott
 
AW: Wie mit einer Kamera eine Blitzanlage u. eine zweite Kamera gleichzeitig fernausl

Falls es zu einer geringen Auslöseverzögerung bei der zweiten Kamera kommen sollte, wäre es nicht so wild, da sie ja Fotograf und Portraitierten gemeinsam auf das Bild bannen soll. Ziel ist die Interaktion von Fotograf und Modell im Moment der Portraitaufnahme festzuhalten. Ob dabei 1-2 sec. Verzögerung so schlimm wären bezweifle ich.

1-2sec? Ich glaub hier gibts ein kleines Missverständnis, oder ich verstehs nicht. Du willst doch den anderen Fotografen fotografieren, ohne dass du sein Foto mit deinem Blitz störst. Also müsstest du genau dann "abdrücken" (deine Kamera müsste ausgelöst WERDEN), wenn der andere seinen Blitz zündet, um seine Lichtquelle mitzuverwenden. Das wird aber schwer werden, da deine Kamera nicht exaxt synchronisiert werden kann, somit der Blitz schon vorbei wäre wenn du dein Foto machst. Wenn du allerdings nicht exakt das Foto des anderen Fotografen festhalten musst, kannst du ja zb. knapp danach, beleuchtet durch sein Einstellicht knipsen.

Ich hoffe ich habs verstanden/jemand anderer verstehts ;)
 
AW: Wie mit einer Kamera eine Blitzanlage u. eine zweite Kamera gleichzeitig fernausl

Also das geht sehr wohl und zwar mit diesen leckeren Helferlein: PocketWizard

Tja und jetzt kommt der große Haken an der Sache. Die Dinger kosten ein schweine Geld. :D

nein geht es nicht. ich arbeite sehr viel und lange mit den teilen, und ich wüsste absolut nicht wie das gehen soll.


@Felipe: genau so sehe ich das auch.


@Charlott:
Es ist was anderes ob du einen Blitz zündest oder eine Kamera.
Schau mal folgendes:
Wenn du deine Kamera auslöst gibt es ein direktes Signal an die Blitze mit dem Kommando "Licht!". Sprich die Kamera steuert für sich die Blitze.

Sagen wir ein Studioblitz hat eine Abbrenndauer von 1/1000 Sekunde, und deine Kamera hat eine Auslöseverzögerung (vom Signal bis zum klappen des Spiegels) von 0,03 Sekunden, dann würde die Kamera genau 0,029 Sekunden nach Erlöschen des Blitzes erst den Vorhang aufmachen.

Es gibt keine DSLR, die keine Auslöseverzögerung hat. Deswegen klappt dein Gedanke einfach nicht.
Mach wie Felipe es vorschlägt und benutze das vorhandene Einstelllicht - beim Blitz hättest du eh das Problem, dass das Model hell ist, und der Fotograf ausserhalb der Reichweite steht und voll absäuft. Dann doch lieber den Fotograf erwischen, während er gerade näher am Model im Lichtbereich steht ;)
 
AW: Wie mit einer Kamera eine Blitzanlage u. eine zweite Kamera gleichzeitig fernausl

doch, 2 baugleiche kameras irgendwie übern pc auslösen, mit etwas glück hauts hin ;)
aber wär n bischen zuviel aufwand für so n kleines shooting

da sieht man mal wie DU meinen beitrag gelesen hast. wie bekloppt ist DAS denn wenn man einfach 2 gleiche kameras standardmässig gleichzeitig über die selbe fernbedienung zünden kann ohne irgendwas zu bauen oder basteln.

@charlott:

wieviel licht ist da?

wenn die blitze sehr stark sind und das umgebungslicht SEHR schwach, machs wie klassisch bei der fotografie von blitzen bei einem gewitter.

stell die kamera auf ein stativ, und mach per BULB und fernauslöserkabel einfach den verschluss auf ( kurz bevor er fotografiert ). so haben wir das früher ( also vor 20 jahren ) gemacht als die ganze TTL blitzerei und überhaupt die technik noch nicht so verbreitet war... verschluss auf, mit der hand die blitze gezündet und verschluss wieder zu. muss man heute noch mit alten grossformat- oder mittelformatkameras ohne blitzsteuerung so machen.

sobald er ausgelöst hat mach den verschluss wieder zu und fürs nächste bild auf. du wirst dann im idealfall nur sein geblitztes bild im kasten haben.

geht aber nur wenn das umgebungslicht merklich wenig ist und sein blitz ziemlich stark. wenn sich das kaum unterscheidet wirds nix.

man KANN moderne technik verwenden, manchmal tut´s aber auch altmodische handarbeit :D
 
AW: Wie mit einer Kamera eine Blitzanlage u. eine zweite Kamera gleichzeitig fernausl

Canon hatte in 2005 oder 2006 einmal ein Projekt vorgestellt, bei dem 20 oder mehr 20D synchron ausgelöst wurden. Wenn ich mich richtig erinnere, war dort ein Tourenwagen (?) abgebildet worden.
Hat jemand noch alte Ausgaben von Canon's Marketingabteilung? Könnte evtl. bei der Frage hilfreich sein.
 
AW: Wie mit einer Kamera eine Blitzanlage u. eine zweite Kamera gleichzeitig fernausl

Canon hatte in 2005 oder 2006 einmal ein Projekt vorgestellt, bei dem 20 oder mehr 20D synchron ausgelöst wurden. Wenn ich mich richtig erinnere, war dort ein Tourenwagen (?) abgebildet worden.
Hat jemand noch alte Ausgaben von Canon's Marketingabteilung? Könnte evtl. bei der Frage hilfreich sein.

Meinst du sowas wie bei Matrix?
 
AW: Wie mit einer Kamera eine Blitzanlage u. eine zweite Kamera gleichzeitig fernausl

nochmal ganz langsam - es geht hier darum, dass sie sich einhaken will!

sprich sie will den ablauf nicht stören oder beeinflussen, sondern nur ein making of machen.


klar kann man mehrere kameras synchron auslösen - alle einzeln an reciever hängen, und mit dem auslöser abdrücken. müssten halt baugleich sein, dass keine unterschiedlichen verzögerungen auftreten.
funktioniert klasse. das hat aber mit ihrer situation nichts zu tun.


denn wenn man diese methode auf ihr problem überträgt, müsste der fotograf nun erstmal seine kamera und die von charlott mit funkrecievern ausstatten, und dann müsste er seine kamera über funk auslösen, und nicht über den auslöser! dann hätte sie zwar sein licht, wenn das mit den auslöseverzögerungen in etwa übereinstimmt, aber er würde ziemlich unflexibel sein, da fokussieren und abdrücken in 2 seperaten handgriffen passieren würde.
ausserdem gäbs dann probleme wenn sie grad am rumfokussieren bzw perspektivesuchen ist und plötzlich wird ausgelöst, ohne dass sie das kontrollieren kann. damit würde das shooting schon stark behindert werden.


diese bulb-idee ... halte ich überhaupt nichts davon.
woher kann sie sehen wann der fotograf auslöst, wenn er sich ständig bewegt, auf perspektivensuche ist und einfach die spontanen bewegungen der models mit auf sein auslöseverhalten wirken lässt?
da müsste charlott mit belichtungszeiten von 3-4 sekunden arbeiten, und hoffen, dass er innerhalb dieses zeitraumes wirklich abdrückt.




wie schon gesagt - das einstelllicht macht ja auch einiges hell, dann einfach die iso etwas höher stellen und dann müsste da auf jeden fall auch bischen was taugliches rauskommen.
eigene blitze würde ich nicht verwenden, da in studios oftmals mit fotozellen gearbeitet wird, und du damit einige verwirrung stiften könntest.
 
AW: Wie mit einer Kamera eine Blitzanlage u. eine zweite Kamera gleichzeitig fernausl

nochmal ganz langsam - es geht hier darum, dass sie sich einhaken will!

sprich sie will den ablauf nicht stören oder beeinflussen, sondern nur ein making of machen.


klar kann man mehrere kameras synchron auslösen - alle einzeln an reciever hängen, und mit dem auslöser abdrücken. müssten halt baugleich sein, dass keine unterschiedlichen verzögerungen auftreten.
funktioniert klasse. das hat aber mit ihrer situation nichts zu tun.


denn wenn man diese methode auf ihr problem überträgt, müsste der fotograf nun erstmal seine kamera und die von charlott mit funkrecievern ausstatten, und dann müsste er seine kamera über funk auslösen, und nicht über den auslöser! dann hätte sie zwar sein licht, wenn das mit den auslöseverzögerungen in etwa übereinstimmt, aber er würde ziemlich unflexibel sein, da fokussieren und abdrücken in 2 seperaten handgriffen passieren würde.
ausserdem gäbs dann probleme wenn sie grad am rumfokussieren bzw perspektivesuchen ist und plötzlich wird ausgelöst, ohne dass sie das kontrollieren kann. damit würde das shooting schon stark behindert werden.


diese bulb-idee ... halte ich überhaupt nichts davon.
woher kann sie sehen wann der fotograf auslöst, wenn er sich ständig bewegt, auf perspektivensuche ist und einfach die spontanen bewegungen der models mit auf sein auslöseverhalten wirken lässt?
da müsste charlott mit belichtungszeiten von 3-4 sekunden arbeiten, und hoffen, dass er innerhalb dieses zeitraumes wirklich abdrückt.




wie schon gesagt - das einstelllicht macht ja auch einiges hell, dann einfach die iso etwas höher stellen und dann müsste da auf jeden fall auch bischen was taugliches rauskommen.
eigene blitze würde ich nicht verwenden, da in studios oftmals mit fotozellen gearbeitet wird, und du damit einige verwirrung stiften könntest.

die idee ohne blitz zu arbeiten ist m.E. die beste. für eine doku dürfte das ausreichend sein.

die idee mit bulb ist auch eher künstlerisch gedacht. es soll ja ein kunstprojekt werden. aber was reine doku angeht hast du vollkommen recht, vielleicht habe ich zuwenig in diese richtung gedacht.

charlott wird sich denke ich das richtige vorgehen schon irgendwie aus diesem thread rauspicken :D
 
AW: Wie mit einer Kamera eine Blitzanlage u. eine zweite Kamera gleichzeitig fernausl

ausserdem gäbs dann probleme wenn sie grad am rumfokussieren bzw perspektivesuchen ist und plötzlich wird ausgelöst, ohne dass sie das kontrollieren kann.

Das wird sich aber kaum vermeiden lassen, da sie (angenommen man kann das mit dem Blitz simultan hinzukriegen) ja nicht wüsste wann der Fotograf abdrückt, also wann ihre Kamera ausgelöst wird (außer der andere Fotograf schreit immer "3-2-1-JETZT!" :lol: :ugly:)
 
AW: Wie mit einer Kamera eine Blitzanlage u. eine zweite Kamera gleichzeitig fernausl

ja...aber man könnte doch auch 2 cams mit den funkauslösern für die studioblitze ausstatten, und wenn der fotograf sein bild macht, dann kurze zeit später (1-2s) das mit foto mit fotograf + modell machen, und wieder die studioblitze benutzen. versteht ihr? mit beiden cams auf die gleichen blitze zugreifen, nur nicht exakt gleichzeitig auslösen...fragt sich halt, welche ladezeiten die blitze haben...aber bei ner guten ausrüstung dürfte das kein problem werden.
 
AW: Wie mit einer Kamera eine Blitzanlage u. eine zweite Kamera gleichzeitig fernausl

ich habe das mit dem pocket wizard noch nicht getestet, da ich augenblicklich ziemlich viele (zusätzlich geliehene) empfänger herumliegen habe, werde ich da morgen mal nen test machen, ob das geht, bin aber auch skeptisch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten