• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal wieder ne Foto-Booth-Box im Eigenbau mit vorhandenem Low-Budged-Zubehör

mitklaus

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich plane mir für meine eigene Hochzeit eine Foto-Booth selber zu bauen.
Da die Hochzeit so schon teuer genug wird, wollen wir möglichst alles, was irgendwie möglich ist, selber machen.

Daher habe ich auch den Anspruch, nach möglichkeit nichts neues dafür anzuschaffen, und es mit Sachen, die ich eh hier rumfliegen habe selber zu basteln. (Ich habe da auch großen Spaß dran!)

Ich würde dafür gerne meine alte EOS 20D in Verbindung mit einem alten Windows7 Laptop verwenden. Die 20D ist jedoch leider mit keiner der gängigen Softwares mehr kompatibel, daher wird die Auslösung über das EOS-Tool gesteuert. In Kombination mit den Tools AutoHotKey und SwitchKey habe ich mir schon einen RS232-Adapter mit Schalter gebastelt, der über ein Script das EOS-Tool ansteuert und eine Fotoserie (3 Fotos im Abstand 5sec) macht.
Die Fotos werden dann automatisch über USB in einen Ordner auf den Laptop übertragen. Das funktioniert soweit auch tadellos.

Nun kommt jedoch das eigentliche Problem: Wie schaffe ich es, dass die Gäste sich nun auch die gemachten Fotos ansehen können? (Einen Drucker werde ich wohl nicht aufstellen, das ist mir zu wartungsintensiv... werde die Fotos hinterher für alle Hochladen)

Am liebsten wäre mir die Möglichkeit, einer Foto-Collage - also die 4 zuletzt aufgenommenen Fotos auf einem Bildschirm anzeigen zu lassen, die sich automatisch aktualisiert, sobald neue Fotos gemacht wurden. Allerdings auch mit der Option, dass die Gäste sich auch ohne viel Aufwand die vorherigen Fotos noch ansehen können. Ob ich das über einen zweiten Bildschirm am Laptop, einen Rasperry PI, oder ein Android-Tablet löse ist mir recht egal.
Das wichtige ist nur, dass das System vom Benutzer nicht zu beenden oder irgendwie zu beschädigen ist.
Ich habe schon etwas mit den Befehlszeilen-Möglichkeiten von IrfanView rumgespielt, und auch die Option "Hotfolder" gesehen (die jedoch viel zu langsam ist!!!)
Das Problem mit den ganzen dafür geschriebenen Android-Apps ist, dass sie immer an die Hersteller-WiFi-SD-Karte gebunden sind, (z.B. Transcend) und nicht einfach einen Ordner im LAN-(Samba)-Netzwerk anzeigen können.

Ich suche also eine App oder ein Programm, dass einfach NUR einen Fotoordner (im Netzwerk) überwacht und sobald neue Fotos da sind diese
als Slideshow oder lieber noch als Mosaik anzeigt.

Ein weiteres Problem: Gibt es bei der 20D die Möglichkeit sie daran zu hindern, sich nach 10 Minuten automatisch auszuschalten? (um die Anschaffung eines Netzteils komme ich wohl nicht herum :-( )
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

bei der Box kann ich dir nicht wirklich helfen. Allerdings müsstest du das automatische abschalten im Menü im dritten Reiter also der erste gelbe abschalten können. Genau weiß ich es nicht, ist aber bei meiner 1er die aus der gleichen ära kommt so.

Kay
 
wenn da eh schon ein Rechner im Hintergrund läuft, kann man die Anzeige per XAMPP(webserver) und html/javascript/php und browser realisieren..

(a) XAMPP - https://www.apachefriends.org/de/index.html
(b) Foto-Speicherort innerhalb der XAMPP-Ordnerstruktur setzen
(c) drumrum die "Webseite" bauen. Nach fertigen Scripten suchen..
** zB basierend auf jQuery - http://www.vandelaydesign.com/jquery-image-galleries/
(d) Browser in den Kioskmode bringen.
** (wenn ein Netzwerk existiert, darf auch ein anderes Gerät auf die Webseite zugreifen)

mfg chmee
 
Hmm... interessante Idee mit dem lokalen Web-browser. In die Richtung hatte ich noch gar nicht überlegt, hatte gehofft, es gäbe etwas einfacheres - da ich auch nicht soo fit in Webdesign etc. bin :-(
Kurze Frage noch dazu: Kann ich eine angeschlossene USB-Maus auch auf den externen Monitor, wo der kiosk-modus-browser dann läuft beschränken?
 
Moin,

bei der Box kann ich dir nicht wirklich helfen. Allerdings müsstest du das automatische abschalten im Menü im dritten Reiter also der erste gelbe abschalten können. Genau weiß ich es nicht, ist aber bei meiner 1er die aus der gleichen ära kommt so.

Kay

Danke, habs jetzt endlich gefunden - da hatte ich wirklich Tomaten auf den Augen...
 
Man könnte auch ein Batch-Script schreiben, dass auf dem zweiten Monitor nen Imageviewer anzeigt, wenn ein Bild geschossen wurde..

Unterm Strich. Wenn ich Deinen Aufwand zusammenrechne ist Mieten (bzw Softwarekauf) unterm Strich "preiswerter", weil Du idR in der Hochzeitvorbereitung vor Allem Eines nicht hast, Zeit..

Schau mal, wie/was die Anderen User Hier im Forum angestellt haben..
https://www.google.de/search?q=site:dslr-forum.de+photobooth

mfg chmee
 
Man könnte auch ein Batch-Script schreiben, dass auf dem zweiten Monitor nen Imageviewer anzeigt, wenn ein Bild geschossen wurde..

Unterm Strich. Wenn ich Deinen Aufwand zusammenrechne ist Mieten (bzw Softwarekauf) unterm Strich "preiswerter", weil Du idR in der Hochzeitvorbereitung vor Allem Eines nicht hast, Zeit..

Schau mal, wie/was die Anderen User Hier im Forum angestellt haben..
https://www.google.de/search?q=site:dslr-forum.de+photobooth

mfg chmee

Das mit dem Batch-Script hatte ich auch schon überlegt, das Problem ist nur, dass ich ja mit jedem Auslösen 3 Fotos machen möchte (oder evtl. sogar 4) und ich bisher kein Programm gefunden habe, welches automatisch die 4 geschossenen Fotos auf einem Bildschirm als Mosaik (oder Grid) in Vollbild anzeigen kann. IrfanView kann mit der Funktion /panorama leider nur ENTWEDER Zeilen ODER spalten von Fotos zusammenfügen, aber leider kein Mosaik - und die Funktion "Indexprint" lässt sich nicht aus dem Batch heraus aufrufen... gibt es einen andern ImageViewer, der das kann??

Was Zeit und Aufwand anbelangt, das ist kein Problem, da ich zwischen Mai und Oktober (Hochzeit) voraussichtlich eh arbeitslos sein werde (Zeit zwischen Examen und Referendariat) außerdem habe ich da wirklich sehr viel Spaß dran!!

Aber je länger ich darüber nachdenke, desto besser gefällt mir die Lösung per Web-Server, dann könnte ich einfach ein Kiosk-Linux auf den Raspberry Pi laden und hätte direkt das Zugriffs-Problem gelöst.
 
..Batch-Script .. Problem ist .. mit jedem Auslösen 3/4 Fotos machen möchte .. automatisch die 3/4 geschossenen Fotos auf einem Bildschirm als Mosaik (oder Grid)..
Man könnte zB imagemagick dafür nehmen, die Bilder zusammensetzen lassen, das Ergebnis in einem getrennten Ordner speichern lassen - und nur dieser wird überwacht. Man könnte sogar Photoshop per Scripting dafür missbrauchen ;)

mfg chmee
 
Man könnte zB imagemagick dafür nehmen, die Bilder zusammensetzen lassen, das Ergebnis in einem getrennten Ordner speichern lassen - und nur dieser wird überwacht. Man könnte sogar Photoshop per Scripting dafür missbrauchen ;)

mfg chmee

Hab mir das Tool gerade mal angeschaut und - ja - das Erstellen solcher Fotos ist damit kein Problem! :-)
Jetzt brauche ich nur noch einen Batch-befehl, der dieses Foto dann auch auf dem zweiten Monitor anzeigt. Kennt da jemande was brauchbares (auch hier lässt mich irfanview wieder im stich... der befehl /monitor=2 funtkiniert nur mit zu *.exe compilierten slideshows :-(
 
Hi!
Sorry wenn das jetzt wie scharmlose Werbung wirkt, aber ich habe gerade meine Photobooth Software veröffentlicht und mir scheint die tut was du willst. Es wird der images Ordner in der ZIP Datei überwacht und Bilder die dadrin enstehen werden direkt angezeigt. Das gewünschte Bild kann dann zu einer Mailadresse gespeichert werden und auf Wunsch verschickt werden mit dem Assistenten, also zum Beispiel am nächsten Tag. Die Software ist natürlich komplett frei :)
https://sourceforge.net/projects/freebooth/
Wenn du Probleme damit hast stehe ich gerne beratend zur Seite ;)
Vg Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Sorry wenn das jetzt wie scharmlose Werbung wirkt, aber ich habe gerade meine Photobooth Software veröffentlicht und mir scheint die tut was du willst.
Vielen Dank für den Tip.
Aktuell verfolge ich noch eine andere Möglichkeit... wenn das nichts wird, probiere ich es mal aus. :top:

Aktuell versuche ich mein Glück mit Lightroom, habe da jedoch auch ein blödes Problem:

Ich nutze die Tetherfunktion und lasse eine diashow auf einem Zweitbildschirm laufen. Das funktioniert auch soweit wie es soll bis auf eine wichtige Kleinigkeit:

Das neueste Bild wird nicht sofort angezeigt, sondern einfach irgendwann, wenn die Slideshow dort angekommen ist, wo das neue Bild eingereiht wurde... (das ist sowohl im Zufallsmodus, als auch im Normalmodus so.)

gibt es irgendwie die möglichkeit, dass ein gerade neu in der Bibliothek "angekommenes" Foto direkt angezeigt wird, und die normale Slideshow danach erst mit anderen Fotos weitermacht?

Beim ersten Foto geht das immer - da wird dann sofort das neue foto angezeigt, aber sobald ich ein weiteres foto mache, stört sich die slideshow nicht daran...

Ich verwende LR 4.1 und Windows Vista... (Ja ich weiß - ist ne blöde Kombination, aber LR 4.1 ist die letze Version, die die EOS 20D unterstützt!! Und Vista ist das letzte Betriebssystem, welches den Canon-Treiber unterstützt (ja ich weiß, Win7 32 geht auch, aber da müsste ich mir noch nen Key kaufen ;-) )
 
Wenn du Probleme damit hast stehe ich gerne beratend zur Seite ;)
Vg Johannes

Hallo nochmal - ich habe das Programm jetzt mal getestet, und muss sagen - es tut was es soll. prinzipiell Prima!

Ein paar Kleinigkeiten sorgen jedoch leider dafür, dass es für mich so nicht zu gebrauchen ist... zumindest wenn der Rest vom Plan so bleiben soll...

Zunächst eine Frage: Wie schaffe ich es, dass das Programm auf einem externen Monitor gestartet wird? Ich habe bereits das Tool Ultramon probiert - erfolglos.

Das Hauptproblem bei der Sache ist, dass ich gerne einen USB Fußschalter zum Auslösen verwenden möchte. Dieser ist so eingestellt, dass er mit einem Mausklick auf den Auslösebutten vom EOS Utility (tethered Capture) klickt, sofern sich die Maus über diesem befindet. Das funktioniert auch soweit ganz gut. Das Problem bei der Sache ist, dass dafür kein Gast die Maus berühren darf, da die Auslösung sonst nicht mehr funktioniert. Auch die Tasten zum rechts/links durchblättern gehen dann nicht, da das EOS Utility ja das 'aktive' Windowsprogramm ist.
Ich könnte natürlich einen zweiten Rechner nutzen (läuft das Tool evtl. auf dem R-PI?) und eine Netzfreigabe machen etcpp... aber das möchte ich eigentlich vermeiden.

Die Mailfunktion brauche ich eh nicht, da hinterher alle Gäste einen Link zu allen Fotos bekommen sollen.

Auch finde ich, dass die Fotos viel zu klein dargestellt werden - Auf Mailfunktion und diese riesigen Pfeile könnte ich dabei ruhig verzichten. Viel besser fände ich hier eine Zufallswiedergabe/Slideshow, die bei Nichtbenutzung der Photobooth (wenn ca. 20 sec kein neues Foto geschossen wurde) aktiviert wird. Sobald jedoch wieder ein Foto gemacht wurde soll dieses natürlich sofort wieder angezeigt werden.

Versteh mich nicht falsch - das Programm ist eigentlich echt klasse, doch für mich so noch nicht wirklich zu gebrauchen...

Vielen Dank auf jeden Fall für den Tip, und vielleicht hast Du ja noch eine Idee, wie ich meine Probleme in den Griff bekommen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
"... Das Problem bei der Sache ist, dass dafür kein Gast die Maus berühren darf, da die Auslösung sonst nicht mehr funktioniert ..."

Kleb den Sensor der Maus mit einer Haftnotiz ab, dann funktionieren nur noch Tasten und Radl.
 
Kleb den Sensor der Maus mit einer Haftnotiz ab, dann funktionieren nur noch Tasten und Radl.

Das Problem liegt aber leider woanders: Die Gäste sollen ja die Maus benutzen können, um sich durch die Slideshow zu klicken... ich bräuchte also zwei seperate Mauszeiger: Einen für die Slideshow auf dem 2. monitor und einen um über dem Auslösebutton zu liegen... hab gerade das Tool TeamPlayer getestet, welches zwei seperate Mauszeiger nutzen lässt, doch leider erkennt es meinen USB-Fußtaster nicht als Maus :-(
 
Hi!
Was ich eh machen wollte und wo ich auch schon einen Prototypen implementiert habe ist das mit dem Photobooth ein Server gestartet wird von dem eine Website abrufbar ist auf dem immer das letzte bild angezeigt wird. Ohne Pfeile und ohne Button weil da nicht gebraucht. Mit der random Slideshow nach 20 Sekunden ist eine schöne Idee die ich gerne mit einbauen kann. Die Seite kann dann von beliebig vielen Geräten aus aufgerufen werden und natürlich auch auf dem selben Gerät.
Das sollte helfen oder? Sollte auch bald fertig sein.
VG Johannes
 
Sehr coole Sache!

Ich habe jetzt noch etwas rumgebastelt und mein Problem mit dem netten Tool Autohotkey gelöst: (Danke an chmee - hatte das Tool schonmal genutzt und jetzt für diese Zwecke wiederentdeckt :-) )

Der Fußtaster sendet jetzt einen Hotkey (z.B. Strg+I), wodurch im Autohotkey tool ein script gestartet wird, welches als ersten Befehl das EOS-Utility als ActiveWindows setzt, dann ein Timershooting startet - das ist so eingestellt, dass es drei Fotos in Reihe mit je 5sec abstand macht.
Den Ordner lasse ich jetzt mit FreeBooth überwachen und das nutze ich für die Anzeige. So habe ich den Vorteil, dass die Gäste ruhig die Maus benutzen können, denn Autohotkey schltet ja vor dem Auslösen das Eos-Utility vom 2.Monitor wieder als Aktives Fenster :-) (Jetzt dürfen die Gäste nur nicht mit der Maus über den Bildschirmrand fahren und zufälligerweise das x zum Beenden vom EOS-Utility auf dem 1. Monitor treffen - aber das ist schon sehr unwahrscheinlich ;-)

Aber wenn Du eh schon dabei bis, am Tool rumzuspielen, kannst du dann nicht einfach noch einen Haken am Startbildschirm einfügen, der nachfragt, ob man evtl. die Mailfunktion deaktivieren möchte?? Das wäre großartig!!
(und dabei auch die Fotos etwas größer anzeigen lässt... ich wollte eigentlich keinen Beamer, sondern nur einen alten 19"TFT-Screen zum Anzeigen nutzen und da erkennt man dann nicht wirklich viel ;-) ) Aber wenn man das FreeBooth einfach im Hintergrund laufen lassen und dann vom selben Rechner aus auf den Server zugreifen kann, wo all das denn möglich ist - wäre es evtl. auch doppelt ;-)

Nochmal ganz herzlichen Dank für das tolle Tool!!! - Ich bin gespannt auf Version 0.7.4 :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Was ich eh machen wollte und wo ich auch schon einen Prototypen implementiert habe ist das mit dem Photobooth ein Server gestartet wird von dem eine Website abrufbar ist auf dem immer das letzte bild angezeigt wird. Ohne Pfeile und ohne Button weil da nicht gebraucht. Mit der random Slideshow nach 20 Sekunden ist eine schöne Idee die ich gerne mit einbauen kann. Die Seite kann dann von beliebig vielen Geräten aus aufgerufen werden und natürlich auch auf dem selben Gerät.
Das sollte helfen oder? Sollte auch bald fertig sein.
VG Johannes

Auf die Gefahr hin hier Selbstgespräche zu führen - die Neue Version von FreeBooth ist raus und ich habe sie bereits getestet!

Großartig! Vielen vielen Dank für die tolle Arbeit!

Wobei ich noch ein paar klitzekleine Verbesserungsvorschläge hätte:

Die Random-Slideshow funktioniert irgendwie noch unzuverlässig. Ich habe sie jetzt an 3 Rechnern getestet (nicht via Netz drauf zugegriffen, sondern auf dem jeweiligen Rechner den Server gestartet) und an einem zeigt er nur das neueste Bild an, ohne jemals in die Slideshow zu wechseln, und auch beim Neustart des Servers wird kein Bild angezeigt, obwohl welche im Ordner sind, bis ein neues aufgenommen wurde.

Zudem wäre es schön, einen Random-Algorithmus ohne "zurücklegen" zu verwenden. Also einen, der die Fotos der Slideshow zwar zufällig aber dennoch alle nur einmal anzeigt, bis alle einmal angezeigt wurden.
Ich weiß, das ist etwas komplizierter zu programmieren, daher wäre das auch nur das I-tüpfelchen ;-)
 
Solche Programme in der Art gibt es doch schon...

• Fotoslider
• Faststone Image Viewer
• Photolive


Ciao Thomas

Naja... sowas in der Art vielleicht aber eben nicht genau sowas!
Es ist halt exakt auf die Bedürfnisse bei einer PhotoBooth-Slideshow angepasst. All die hier erwähnten Slideshows fügen zwar auch Fotos ein, sobald sie gemacht wurden, diese werden dann aber nicht sofort angezeigt, sondern irgendwann im Laufe der Slideshow.
Wenn jemand jedoch aus der PhotoBooth heruaskommt, möchte er ja zuersteinmal sein eigenes Foto sehen. Und erst wenn die Box einige Zeit nicht benutzt wurde, läuft die Slideshow im Zufallsmodus ab. Und das alles vollautomatisch! Da ich persönlich eine Box ohne Druckoption einrichten möchte, und ich auch keine Zeit habe, das Teil während der Feier zu warten, ist es für mich perfekt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten