mitklaus
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich plane mir für meine eigene Hochzeit eine Foto-Booth selber zu bauen.
Da die Hochzeit so schon teuer genug wird, wollen wir möglichst alles, was irgendwie möglich ist, selber machen.
Daher habe ich auch den Anspruch, nach möglichkeit nichts neues dafür anzuschaffen, und es mit Sachen, die ich eh hier rumfliegen habe selber zu basteln. (Ich habe da auch großen Spaß dran!)
Ich würde dafür gerne meine alte EOS 20D in Verbindung mit einem alten Windows7 Laptop verwenden. Die 20D ist jedoch leider mit keiner der gängigen Softwares mehr kompatibel, daher wird die Auslösung über das EOS-Tool gesteuert. In Kombination mit den Tools AutoHotKey und SwitchKey habe ich mir schon einen RS232-Adapter mit Schalter gebastelt, der über ein Script das EOS-Tool ansteuert und eine Fotoserie (3 Fotos im Abstand 5sec) macht.
Die Fotos werden dann automatisch über USB in einen Ordner auf den Laptop übertragen. Das funktioniert soweit auch tadellos.
Nun kommt jedoch das eigentliche Problem: Wie schaffe ich es, dass die Gäste sich nun auch die gemachten Fotos ansehen können? (Einen Drucker werde ich wohl nicht aufstellen, das ist mir zu wartungsintensiv... werde die Fotos hinterher für alle Hochladen)
Am liebsten wäre mir die Möglichkeit, einer Foto-Collage - also die 4 zuletzt aufgenommenen Fotos auf einem Bildschirm anzeigen zu lassen, die sich automatisch aktualisiert, sobald neue Fotos gemacht wurden. Allerdings auch mit der Option, dass die Gäste sich auch ohne viel Aufwand die vorherigen Fotos noch ansehen können. Ob ich das über einen zweiten Bildschirm am Laptop, einen Rasperry PI, oder ein Android-Tablet löse ist mir recht egal.
Das wichtige ist nur, dass das System vom Benutzer nicht zu beenden oder irgendwie zu beschädigen ist.
Ich habe schon etwas mit den Befehlszeilen-Möglichkeiten von IrfanView rumgespielt, und auch die Option "Hotfolder" gesehen (die jedoch viel zu langsam ist!!!)
Das Problem mit den ganzen dafür geschriebenen Android-Apps ist, dass sie immer an die Hersteller-WiFi-SD-Karte gebunden sind, (z.B. Transcend) und nicht einfach einen Ordner im LAN-(Samba)-Netzwerk anzeigen können.
Ich suche also eine App oder ein Programm, dass einfach NUR einen Fotoordner (im Netzwerk) überwacht und sobald neue Fotos da sind diese
als Slideshow oder lieber noch als Mosaik anzeigt.
Ein weiteres Problem: Gibt es bei der 20D die Möglichkeit sie daran zu hindern, sich nach 10 Minuten automatisch auszuschalten? (um die Anschaffung eines Netzteils komme ich wohl nicht herum :-( )
ich plane mir für meine eigene Hochzeit eine Foto-Booth selber zu bauen.
Da die Hochzeit so schon teuer genug wird, wollen wir möglichst alles, was irgendwie möglich ist, selber machen.
Daher habe ich auch den Anspruch, nach möglichkeit nichts neues dafür anzuschaffen, und es mit Sachen, die ich eh hier rumfliegen habe selber zu basteln. (Ich habe da auch großen Spaß dran!)
Ich würde dafür gerne meine alte EOS 20D in Verbindung mit einem alten Windows7 Laptop verwenden. Die 20D ist jedoch leider mit keiner der gängigen Softwares mehr kompatibel, daher wird die Auslösung über das EOS-Tool gesteuert. In Kombination mit den Tools AutoHotKey und SwitchKey habe ich mir schon einen RS232-Adapter mit Schalter gebastelt, der über ein Script das EOS-Tool ansteuert und eine Fotoserie (3 Fotos im Abstand 5sec) macht.
Die Fotos werden dann automatisch über USB in einen Ordner auf den Laptop übertragen. Das funktioniert soweit auch tadellos.
Nun kommt jedoch das eigentliche Problem: Wie schaffe ich es, dass die Gäste sich nun auch die gemachten Fotos ansehen können? (Einen Drucker werde ich wohl nicht aufstellen, das ist mir zu wartungsintensiv... werde die Fotos hinterher für alle Hochladen)
Am liebsten wäre mir die Möglichkeit, einer Foto-Collage - also die 4 zuletzt aufgenommenen Fotos auf einem Bildschirm anzeigen zu lassen, die sich automatisch aktualisiert, sobald neue Fotos gemacht wurden. Allerdings auch mit der Option, dass die Gäste sich auch ohne viel Aufwand die vorherigen Fotos noch ansehen können. Ob ich das über einen zweiten Bildschirm am Laptop, einen Rasperry PI, oder ein Android-Tablet löse ist mir recht egal.
Das wichtige ist nur, dass das System vom Benutzer nicht zu beenden oder irgendwie zu beschädigen ist.
Ich habe schon etwas mit den Befehlszeilen-Möglichkeiten von IrfanView rumgespielt, und auch die Option "Hotfolder" gesehen (die jedoch viel zu langsam ist!!!)
Das Problem mit den ganzen dafür geschriebenen Android-Apps ist, dass sie immer an die Hersteller-WiFi-SD-Karte gebunden sind, (z.B. Transcend) und nicht einfach einen Ordner im LAN-(Samba)-Netzwerk anzeigen können.
Ich suche also eine App oder ein Programm, dass einfach NUR einen Fotoordner (im Netzwerk) überwacht und sobald neue Fotos da sind diese
als Slideshow oder lieber noch als Mosaik anzeigt.
Ein weiteres Problem: Gibt es bei der 20D die Möglichkeit sie daran zu hindern, sich nach 10 Minuten automatisch auszuschalten? (um die Anschaffung eines Netzteils komme ich wohl nicht herum :-( )
Zuletzt bearbeitet: