Ingo.Obermayer
Themenersteller
Hallo!
Ich besitze seit fast 3 Jahren das SIGMA 35mm f1.4 und verwende es an meiner D5300 (zuvor an der D5200).
Es liefert Traumergebnisse bez. AF und Offenblende...
...aber leider nur bis ca. 20m Motiventfernung - danach fällt es wirklich dramatisch ab (zumindest sehr auffällig an DX - vermutlich weniger an FX, durch den größeren Öffnungswinkel). Bei größeren Distanzen muss man zumindest auf f2.0 abblenden, eher noch mehr.
Des Weiteren habe ich nun eine Auswertung bez. Blendennutzung an meinen archivierten Fotos vorgenommen. Die meisten haben Indoor f1.8..2.0 - f1.4 ist leider in der Praxis kaum umsetzbar, selbst bei nur einer Person muss man logischerweise immer die Augen schön parallel zur Kamera "ausrichten". In der Eile verzichtet man daher auf das Glückspiel bzw. den höheren Ausschuss.
Ich plane ich daher den Umstieg (auf das damals leider erst 2 Monate später erschienene) SIGMA 18-35mm f1.8 - wegen mehr Brennweiten-Flexibilität und mit der Hoffnung, dass der volle Brennweitenbereich 18-35mm, bei f1.8 auch bei weiterer Entfernung zumindest nur linear schwächer wird, und nicht gefühlt wie eine Schallmauer unbrauchbar wird.
Diesbezüglich wäre ich über Erfahrungen von 18-35mm f1.8 Usern sehr dankbar.
Alle anderen Eigenschaften vom 18-35er (vs. 35er) - bei 35mm - sind mir soweit bekannt:
Ähnliches Bokeh, etwas mehr Vignette (welche ich beim 35er häufig künstlich ergänze, weil zu perfekt), etwas schlechtere Offenblende-Randauflösung, etwas schlechtere Geometrie, noch etwas größer/schwerer...
Ich besitze seit fast 3 Jahren das SIGMA 35mm f1.4 und verwende es an meiner D5300 (zuvor an der D5200).
Es liefert Traumergebnisse bez. AF und Offenblende...
...aber leider nur bis ca. 20m Motiventfernung - danach fällt es wirklich dramatisch ab (zumindest sehr auffällig an DX - vermutlich weniger an FX, durch den größeren Öffnungswinkel). Bei größeren Distanzen muss man zumindest auf f2.0 abblenden, eher noch mehr.
Des Weiteren habe ich nun eine Auswertung bez. Blendennutzung an meinen archivierten Fotos vorgenommen. Die meisten haben Indoor f1.8..2.0 - f1.4 ist leider in der Praxis kaum umsetzbar, selbst bei nur einer Person muss man logischerweise immer die Augen schön parallel zur Kamera "ausrichten". In der Eile verzichtet man daher auf das Glückspiel bzw. den höheren Ausschuss.
Ich plane ich daher den Umstieg (auf das damals leider erst 2 Monate später erschienene) SIGMA 18-35mm f1.8 - wegen mehr Brennweiten-Flexibilität und mit der Hoffnung, dass der volle Brennweitenbereich 18-35mm, bei f1.8 auch bei weiterer Entfernung zumindest nur linear schwächer wird, und nicht gefühlt wie eine Schallmauer unbrauchbar wird.
Diesbezüglich wäre ich über Erfahrungen von 18-35mm f1.8 Usern sehr dankbar.
Alle anderen Eigenschaften vom 18-35er (vs. 35er) - bei 35mm - sind mir soweit bekannt:
Ähnliches Bokeh, etwas mehr Vignette (welche ich beim 35er häufig künstlich ergänze, weil zu perfekt), etwas schlechtere Offenblende-Randauflösung, etwas schlechtere Geometrie, noch etwas größer/schwerer...
Zuletzt bearbeitet: