• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was spricht nach Euren Erfahrungen gegen mFT?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_431655
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_431655

Guest
Liebes Forum!
In diesem Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1629614
haben sich viele beteiligt und ihre Beweggründe geschildert, weswegen sie das mFT-System verwenden.
Tolle Resonanz, vielen lieben Dank!

Nun möchte ich gerne die anderen Meinngen hören resp. lesen.
Bitte keine Schlammschlachten :ugly:.
Ich möchte nur gerne wissen, weshalb Ihr kein mFT-System nutzt bzw evtl wieder das mFT-System verlassen habt.
Ich freue mich sehr auf einen regen Austausch!
 
AW: Weshalb benutzt Ihr kein mFT-System?

Ich nutze das FT-System (E-3 mit BG, System-Blitz und lichtstarkem Objektiv), weil es besser in meiner Hand liegt. Davon abgesehen gefällt mir das Bedienungskonzept der alten Kamera besser, da ich nicht mit Amateur-Funktionalitäten zugespamt werde (es gibt keine Programm-Wählscheibe, kein Video, . . . ). Und es ist ganz gut, sich nicht die Fingernägel spitz feilen zu müssen, um die Tasten zu treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weshalb benutzt Ihr kein mFT-System?

Ich bin nicht "systemabhängig" :-) ... verwende mFT genauso wie Sony (NEX), Samsung (NX) und andere.

Das "System" ist mir lang x breit x quer x hoch, MIR muss die Kamera und das Drumherum zusagen, für gute Fotos/Filme (4K) bin ICH zuständig, nicht System A, B oder C.
 
AW: Weshalb benutzt Ihr kein mFT-System?

Mir ist das zuviel Fummelei, mag so kleine Dinger nicht. Hatte mal paar zum testen. Fühle mich aber mit der DSLR sauwohl, Bedienung top, BQ Top, Akku hält "ewig", macht mir einfach Spass, warum sollte ich also wechseln, sehe da keinen sinnvollen Grund für mich.
Habe alles was ich brauche für beste Foto.:top: Bessere Foto mache ich mit anderen System auch nicht, nur das es mich mehr Geld kostet.:rolleyes:
 
AW: Weshalb benutzt Ihr kein mFT-System?

Fühle mich aber mit der DSLR sauwohl, Bedienung top, BQ Top, Akku hält "ewig", macht mir einfach Spass, warum sollte ich also wechseln, sehe da keinen sinnvollen Grund für mich.
Habe alles was ich brauche für beste Foto.:top: Bessere Foto mache ich mit anderen System auch nicht, nur das es mich mehr Geld kostet.:rolleyes:

diese Meinung kann ich voll unterschreiben!:top: Für mich wäre der Umstieg auf mFT ein Systemwechsel. Wozu?

Gruß phoenix66, der mit der E-620 alles hat, was er braucht.
 
AW: Weshalb benutzt Ihr kein mFT-System?

Ich nutze das System nicht, weil mir das Budget fehlt. Ich hätte das Geld zwar, aber andere Hobbys sind auch teuer. Neben MFT finde ich auch das Fuji System super und könnte mich zwischen den beiden nur schwer entscheiden.:confused:

Mit meiner A7 und Rx100 hab ich einen guten kompromiss gefunden. Die große für geplante Fototouren und die kleine ist sowieso immer dabei.:)
 
AW: Weshalb benutzt Ihr kein mFT-System?

Gründe gegen (m)FT gibt es doch zu Hauf zwangsläufig unter so ziemlich jedem Thema hier, welches nur ansatzweise daran kratzt.
 
AW: Weshalb benutzt Ihr kein mFT-System?

Ich möchte nur gerne wissen, weshalb Ihr kein mFT-System nutzt …
Weil ich die unterste Kante von "Brauchbarkeit" für meinen Bedarf bei APS-C sehe. Meine längste Brennweite ist etwa 120 mm, meine kürzeste 14 mm -- und auf der kurzen Seite werden kleine Sensoren mühsam, während für mich die lange Seite nicht wirklich wichtig ist. Dafür habe ich lieber für jede (wichtige) Funktion ein Knöpfchen oder Rädchen, was bei meinen Händen eine untere Größe für das Gehäuse bedingt.
 
AW: Weshalb benutzt Ihr kein mFT-System?

Benütze hin und wieder kein MFT-System, um mir den Weg in die Kraftkammer zu sparen!
 
AW: Weshalb benutzt Ihr kein mFT-System?

Ich hatte mal mit den ersten Pens experimentiert, aber ich hab eine DSLR mit zu meinen Anforderungen passenden Objektiven.
Ein zweites - vergleichbar teures - System parallel lohnt sich aus meiner Sicht nicht.

Wenns klein sein muss, nehme ich eine Kompakte.
 
AW: Weshalb benutzt Ihr kein mFT-System?

Ich nutze es immer weniger, da die Kompaktkameras und Superzoomkameras einen riesen Satz nach vorne gemacht haben, so dass der Unterschied nur in besonderen Fällen für mich sichtbar wird.
 
AW: Weshalb benutzt Ihr kein mFT-System?

Ich benutze manchmal kein µFT-System, weil man damit u.a. keinen Kaffee kochen und keine Wäsche waschen kann. Fernsehen kann man damit auch nicht, ebensowenig wie Steaks braten und Tiefkühlpizza auftauen. Und wenn ich arbeite, habe ich - von seltenen Ausnahmen abgesehen - keine Zeit für mein µFT-System, genauso wenig wie für mein FT-System. Da muss ich einfach Prioritäten setzen.
 
AW: Weshalb benutzt Ihr kein mFT-System?

Vielleicht ist der Titel etwas unglücklich gewählt. Das kann ich im Nachhinein leider nicht mehr ändern.
Und in eine andere Rubrik verschieben, vielleicht macht das der Mod.

Mir geht es nur darum, von Euren Erfahrungen zu lernen. Was spricht , nach Euren Erfahrungen , gegen mFT? ( das wär doch ein guter Titel :))
 
AW: Weshalb benutzt Ihr kein mFT-System?

Mir geht es nur darum, von Euren Erfahrungen zu lernen. Was spricht , nach Euren Erfahrungen , gegen mFT? ( das wär doch ein guter Titel :))

Gegen mft spricht der nur befriedigende Sucher. Die Anfälligkeit auf Staub aufm Sensor. Die tendenzielle Fummeligkeit.

Für meine Em1 spricht, dass die Ergebnisse fast immer sehr zufriedenstellend sind und dass die Kamera in der Summe ihrer Eigenschaften tatsächlich die beste olympus Kamera bis jetzt ist.
Für Aps-c spricht nicht besonders viel. Für eine ordentliche VF Spiegelreflexkamera spricht hingegen schon einiges.
:):angel:
P
 
AW: Weshalb benutzt Ihr kein mFT-System?

gegen mft spricht meiner meinung nach nur das bokeh bzw die "größere" schärfentiefe gegen 35mm sensoren, und das autofokusverhalten bei sich schnell bewegenden objekten.
 
AW: Weshalb benutzt Ihr kein mFT-System?

gegen mft spricht meiner meinung nach nur das bokeh bzw die "größere" schärfentiefe gegen 35mm sensoren, und das autofokusverhalten bei sich schnell bewegenden objekten.

Bokeh beschreibt nicht das Ausmaß des Unschärfebereichs, sondern die Qualität des Unschärfebereichs. Es gibt bei mft genau so Objektive mit schönem Bokeh.
 
AW: Weshalb benutzt Ihr kein mFT-System?

Wenn das Sensorformat 4:3 nicht wäre...... Ich verwende ausschließlich 3:2 Bildformat, beim Croppen von 4:3 auf 3:2 verliert man im Weitwinkelbereich aber essentiell wichtigen Bildwinkel. Ein Multi-Aspekt Sensor könnte das beheben, den gibt es aber nicht in den Kameras, die mich interessieren (GX8 z.B.).
 
AW: Weshalb benutzt Ihr kein mFT-System?

Wenn das Sensorformat 4:3 nicht wäre...... Ich verwende ausschließlich 3:2 Bildformat, beim Croppen von 4:3 auf 3:2 verliert man im Weitwinkelbereich aber essentiell wichtigen Bildwinkel. Ein Multi-Aspekt Sensor könnte das beheben, den gibt es aber nicht in den Kameras, die mich interessieren (GX8 z.B.).

War fuer mich auch mal der Grund von mft wegzugehen. Mit den 20, bei 3:2 18 Mio Pixeln der GX8 bin ich voll zufrieden. Begeistert bin ich von der Rand und Eckenschärfe der Objektive speziell der Zooms. Mit den 7-14 f4 , 12-35, 35-100 2.8 habe ich Objektive mit kompletter Offenblendentauglichkeit..was ich bei anderen Systemen nicht habe, meine Sony A7Ii ist im direkten Vergleich liegt fast nur im Schrank:angel:.auflösungstechnisch ist die Sony maginal vorne, selbst wenn ich das 55er nuzte......trotz 24 MP ist der Abstand gering:rolleyes:. Die Sony hat bei mir nur eine Berechtigung bei Iso 1600 aufwärts, was ich mit Landschaftsschwerpunkt nicht brauche..und bei extremer Freistellung ..auch kontraproduktiv bei Landschaft:angel:...ich dachte ich brauch ne KB....aber ehrlich als Amateur......macht die GX8 mehr Spaß

Aber auch Freistellung geht ja mit dem 42.5 1.8, 75 1.8 und selbst mit dem 35-100 2.8 sehr gut
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weshalb benutzt Ihr kein mFT-System?

Ich nutze mft nicht in sehr schwierigen Lichtverhältnissen, ungern also > ISO 800. Nutze dann VF .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten