• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaften bei Tag & Nacht aus dem Allgäu und dem Rest Europas

Seafunks

Themenersteller
Servus zusammen!

Ich bin Jonathan und verfolge schon lange fasziniert die hier geposteten Bilder. Im Winterurlaub im Allgäu habe ich nun einige Bilder gemacht, die ich mit euch teilen möchte. Da ich mich in letzter Zeit verstärkt mit den Themen Kompositionen, Bildaufbau und der Bearbeitung in PS beschäftigt habe, bitte ich euch mir offen die Meinung zu den geposteten Bildern zu sagen und bei Bedarf Verbesserungsvorschläge einzubringen.

Die ersten Bilder werden bunt aus dem vergangenen Urlaub kommen, dabei sind Nachtlandschaften, Bäche, Flüsse, Bäume und Berge. Mal sehen was demnächst noch für Orte dazukommen :) Um Ostern rum geht es eventuell nach Tirol, im Laufe des Jahres noch nach Irland etc. etc... lasst euch überraschen :p

#1
Kommen wir zum Ersten Bild: Ein Panorama bei Nacht. In diesem Urlaub hatte ich zu 99,9% der Zeit mein Sigma 18-35 Art auf der Nikon D5300. Diese Linse ist wirklich absolut spitze, mehr brauche ich von der Brennweite eigentlich nicht. Selten habe ich mir mehr Tele oder Weitwinkel gewünscht. Für den tollen Sternenhimmel hat es jedoch nicht ganz gereicht. Daher habe ich mich für vier Hochformatbilder entschieden und sie in Photoshop zusammengesetzt. Seht selbst...


alps nightscape panorama by jonathan gaier on 500px

Volle 65MP: dropbox.com

Viele Grüße,
Jonathan
 

Anhänge

AW: Landschaften & Astro aus dem Allgäu und dem Rest Europas

Das Bild finde ich einen sehr schönen Einstieg für den Thread, mögen noch viele weitere mit diesem Niveau folgen!

Ich finde, man sieht, dass du dich mit der Komposition auseinandergesetzt hast, die Platzierung der Baumgruppe links und der Verlauf des Feldweges im Vordergrund gefällt mir. Technisch gibt es auch nichts auszusetzen :top:
 
AW: Landschaften & Astro aus dem Allgäu und dem Rest Europas

Das Bild finde ich einen sehr schönen Einstieg für den Thread, mögen noch viele weitere mit diesem Niveau folgen!

Ich finde, man sieht, dass du dich mit der Komposition auseinandergesetzt hast, die Platzierung der Baumgruppe links und der Verlauf des Feldweges im Vordergrund gefällt mir. Technisch gibt es auch nichts auszusetzen :top:

Vielen Dank für die Rückmeldung, sowas motiviert! :)
 
AW: Landschaften & Astro aus dem Allgäu und dem Rest Europas

Weiter geht's.. diesmal mit ein bisschen mehr Wasser ;) Nachdem wir am Tag zuvor die 300 Meter lange Schlange an der Kasse für Schloss Neuschwanstein gesehen hatten, haben wir uns dazu entschieden, zur nicht ganz so bekannten Bleckenau hochzufahren. Dort oben war es wunderbar still im Vergleich zum Trubel im Tal. Runter bin ich gelaufen. Man geht an einem zu dieser Zeit recht schmalen Fluss, dem Pöllat, entlang. Ab und zu gibt es ein paar sehr flache Stellen. Diese habe ich genutzt, um ein paar Bilder zu schießen - blöderweise natürlich ohne Stativ und ND-Filter dabei :ugly:

#2

go with the flow by jonathan gaier on 500px


#3

balance by jonathan gaier on 500px


Gruß,
Jonathan
 

Anhänge

AW: Landschaften & Astro aus dem Allgäu und dem Rest Europas

Wow, hier sackt man ja ganz schön schnell auf Seite 3. Zeit zum Nachlegen: Mal wieder was von Nachts. Über Weihnachten war ja dieses Jahr Vollmond. In diesem Urlaub kam er mir allerdings noch viel riesiger vor als normal, vor allem beim Aufgang. Diesen tollen Moment wollte ich eingerahmt von Bäumen und Bergen festhalten. Wer schonmal den Mond fotografiert hat wird jetzt mit dem Kopf schütteln.. und ja, das Bild ist natürlich keine Einzelaufnahme, dazu ist der Mond einfach viel zu hell und wirkt auf Panoramen viel kleiner als man ihn wirklich sieht. Die EXIFs beziehen sich dabei auch auf die Belichtung der Landschaft.

#4

rising moon by jonathan gaier on 500px


Zwar weniger spektakulär, aber für mich persönlich fast sogar das schönere Bild ist dieses hier. Kurz vor Sonnenaufgang bin ich mit meiner Freundin losgezogen und habe den perfekten Ort für ein Bild des Sonnenuntergangs gesucht. Dabei war die blaue Stunde danach noch viel toller. Das Bild fasst die kalten Temperaturen und die verschwindende Wärme der Sonne meiner Meinung nach super in einen Rahmen.

#5

lonely tree in blue hour by jonathan gaier on 500px


Viele Grüße,
Jonathan
 
AW: Landschaften & Astro aus dem Allgäu und dem Rest Europas

Servus!

Finde es im Moment ziemlich schade, dass hier so gut wie nichts zurückkommt und es verunsichert mich auch ein wenig in dem Vorhaben, hier überhaupt weiterzumachen. Sind die Bilder denn nicht gut? Falls nicht ist das ja garkein Problem, dann muss ich aber wissen was falsch ist um es demnächst besser zu machen :rolleyes:

Dennoch: Hier kommt schon das nächste Experiment. Ich habe mich mal an einer schwarz/weiß-Bearbeitung versucht. Objekt der Schandtat ist dieses Waldfoto von einer Wanderung über den Trauchgauer Höhenweg. Nach einer klasse Wanderung in gleißender Sonne ging das letzte Stück durch einen Wald, der wie eine komplett andere Welt wirkte: ruhig, etwas duster, subtiler.

#6

alone in the forste by jonathan gaier on 500px


Viele Grüße,
Jonathan
 
AW: Landschaften & Astro aus dem Allgäu und dem Rest Europas

Das Bild mit dem Mond finde ich wirklich super! Habe ich mir lange angeschaut:top:
 
AW: Landschaften & Astro aus dem Allgäu und dem Rest Europas

Finde es im Moment ziemlich schade, dass hier so gut wie nichts zurückkommt und es verunsichert mich auch ein wenig in dem Vorhaben, hier überhaupt weiterzumachen. Sind die Bilder denn nicht gut? Falls nicht ist das ja garkein Problem, dann muss ich aber wissen was falsch ist um es demnächst besser zu machen :rolleyes:
Mir war dieser Thread wohl entgangen.
Davon ab: Die Fotos sind ok, technisch auch in Ordnung, doch sie sprechen mich persönlich jetzt nicht besonders an, bin eh kein großer Astro-Fotografie-Freund. Es fehlt mir einfach das besondere Etwas (bei dem Mond-Bild finde ich diesen überdimensional proportioniert) und erinnert mich an Postkartenmotive.
 
AW: Landschaften & Astro aus dem Allgäu und dem Rest Europas

Das Bild mit dem Mond finde ich wirklich super! Habe ich mir lange angeschaut:top:

Danke! Hab auch sehr lange dran rumgebastelt, die Farben wollten von Anfang an nicht so recht zusammenpassen.

@Harald, der Threadname ist vielleicht etwas unglücklich, jeder ernsthafte Astrofotograf wird wohl mit dem Kopf schütteln :D hab beim Erstellen jedoch gedacht, es wären mehr Nachtaufnahmen dabei. Was hast du denn für Tipps, sodass sie dich mehr ansprechen würden?
Jaaa.. das Mondfoto ^^ du hättest mal den ersten Entwurf sehen müssen. Nach einer Nacht Abstand zum Bild bin ich beim erneuten Öffnen fast hinten übergekippt, so groß war er. Wollte mal etwas radikales machen, da ich das Gefühl habe, dass man sonst bei der Bilderflut im Internet nicht wirklich heraussticht. Auf 500px ist das Prinzip auch aufgegangen, hier eben eher weniger :ugly:

Viele Grüße,
Jonathan
 
Servus zusammen!

Weiter geht's mit einem mal etwas hellerem Bild vom letzten Tag des Urlaubs. Nachdem der Schnee uns Wintersportler den ganzen Urlaub im Stich gelassen hatte, hat es am letzten Tag nochmal richtig geschneit und wir sind zur Alpsitz raufgefahren. Von dort kommt man auch recht schnell zum Gipfelkreuz, wo dieses Bild entstand. Leider waren wir nicht ganz alleine und Photoshop musste einige Menschen verschwinden lassen :lol:

#8

on top of the ridge by jonathan gaier on 500px


Viele Grüße,
Jonathan
 
AW: Landschaften & Astro aus dem Allgäu und dem Rest Europas

Was hast du denn für Tipps, sodass sie dich mehr ansprechen würden?
Schwer zu sagen. Schönes Licht, besondere Perspektive, besonderes "Etwas" herausgestellt oder einfach nur gesehen (Szene/Konstellation), besondere Anordnung/Geometrie (Linien, Flächen), irgendwie sowas. Deshalb kann ich auch mit Deinen neueren Bildern nicht viel anfangen. Die sind "nett", aber genau so schnell vergessen wie gesehen.
Wollte mal etwas radikales machen, da ich das Gefühl habe, dass man sonst bei der Bilderflut im Internet nicht wirklich heraussticht. Auf 500px ist das Prinzip auch aufgegangen, hier eben eher weniger :ugly:
Ja, die Bilderflut übersättigt mich auch kräftig. :o Ich habe momentan auch bei vielen Bildern das Gefühl: Schon mal gesehen. Oder schlimmer noch: Schon 100x gesehen. :(
 
AW: Landschaften & Astro aus dem Allgäu und dem Rest Europas

Ja, die Bilderflut übersättigt mich auch kräftig. :o Ich habe momentan auch bei vielen Bildern das Gefühl: Schon mal gesehen. Oder schlimmer noch: Schon 100x gesehen. :(
Gutes Beispiel: Landschaft mit (teils) gefrorenem Wasser. Das sind oft sooo geile Bilder, aber irgendwie macht es inzwischen jeder...

Ich habe mich lange nicht mehr gemeldet und werde das nun nachholen. Vielleicht ist ja doch noch ein "Lucky Shot" bei, der vielleicht jemandem im Gedächtnis bleibt :rolleyes:

#12
Ehrlich gesagt habe ich dieses Bild nicht selbst geschossen. Es war meine Freundin, während ich mit der Analogen einen kleinen Ausflug ans Ufer gemacht habe. Mir hat es allerdings so gut gefallen, dass ich es trotzdem mal zeigen werde.

misty mountains by jonathan gaier on 500px


#13
Das zweite Bild ist wieder von mir, wieder von der Alpspitz. Ich habe versucht, das wunderbare Panorama einzufangen. Herausgekommen ist eine sehr breite Komposition, welche allerdings nicht zusammengefügt ist.

Lodge with panoramic view by jonathan gaier on 500px


Ich hoffe es ist etwas für euch dabei und ich freue mich weiterhin über jegliches Feedback!
- Jonathan
 
Ganz aufgegeben habe ich es noch nicht :evil:
Hier mit Bildern aus dem neuesten Urlaub in den österreichischen Alpen, um genauer zu sein dem Kaunertal im untersten Tirol. Es wird mal wieder von-bis kommen, nun auch mit neuem Objektiv: Da ich im Weitwinkelbereich ja inzwischen sehr gut ausgerüstet bin, habe ich bisher den Telebereich eher als unwichtig eingestuft - das hat sich nun geändert. Es gibt sicher für die hier gezeigten Zwecke bessere Alternativen als ein Makro-Objektiv, aber dennoch bin ich echt beeindruckt von der Leistung auch bei größeren Abbildungsmaßstäben.

#14
Das erste Bild ist direkt zu Beginn im Rahmen von ein paar Experimenten entstanden, die eigentlich nur zum Üben gedacht waren. Gegen Abend färbte sich der Himmel der gegenüberliegenden Gipfel jedoch schlagartig rot und lila, was in Kombination mit den Wolkentürmen wirklich ein spektakulärer Anblick war. Kurzerhand griff ich instinktiv zum 10-Stop-ND-Filter um die Bewegung festzuhalten. Das Ergebnis dieser Mischung aus brennendem Himmel und schneebedeckten Hängen im Schatten konnte daher nur einen Namen erhalten... :D


fire and ice by jonathan gaier on 500px


Freue mich über jegliche Formen von Kritik!

Viele Grüße,
Jonathan
 
#15
Das nächste Bild ist im Rahmen einer Zeitraffer-Session im Tiefschnee entstanden. Nach den 1 1/2 Stunden waren meine Hände zwar fast erfroren, trotzdem habe ich nochmal das Tele angeschraubt und ein paar Detailaufnahmen vom Bergpanorama gemacht. Wie die Reaktionen auf 500px verraten mit Erfolg :)


textures by jonathan gaier on 500px


- Jonathan
 
Nur nicht entmutigen lassen, sondern einfach weitermachen...nur so wird's was mit den TOP-Shots :). Und um Gottes Willen 500px nicht "ernst" nehmen :D

Ich finde, das sind schon recht schöne Ansätze dabei. Der Baum auf Bild #5 z.B. ist sehr schön in Szene gesetzt. Auch das letzte in SW ist fein, mit dem Schattenwurf am vorderen Hang....

#12 hätte durchaus auch "Potential", aber die Perspektive ist halt gar nix...die abgeschnittenen Bäume rechts, zu viel Himmel...irgendwie sieht man "alles und nichts"

#13 ist prinzipiell ein schönes Panorama, aber als solches gehört es noch deutlich "radikaler" beschnitten. Auch zu viel Himmel mit drauf, der die "kleine Landschaft" quasi "erschlägt". Wenn da kolossale Wolken gewesen wären, hätte man ihm den Raum schon geben können....

Bei #8 finde ich den Bildaufbau recht gut! Das Auge "wandert" den Grat entlang ins Bild hinein....A bisserl weiter rechts wäre noch eine Möglichkeit gewesen, um den jetzt angeschnittenen Baum aus dem Bild zu bekommen.

#11 ist nett, aber das Wasser doch ein wenig "lahm"...das kommt nicht so richtig rüber. Eventuell auch beschneiden, dass es in den Felsen nicht so "verloren" vor sich hin rinnt. Die Belichtungszeit find ich sehr gut!

Sind halt mal so Punkte, die mir ins Auge gefallen sind. Wie gesagt...ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich persönlich finde maximal 5 Prozent der Bilder, die ich in meinen "Anfängen" vor ca. 4 Jahren gemacht habe, ich heute noch "zeigenswert". Und in weiteren 4 Jahren wird es mir wahrscheinlich mit denen von heute genauso gehen :D
 
Ich mag die Lichtstimmung am Abhang, weniger das Wolkenband und den flauen hinteren Berg.

Das stimmt, die Wolke hat mich auch etwas gestört, wollte allerdings situationsbedingt nicht noch länger warten - zumal die Lichtstimmung gerade sehr gut gepasst hat und sich an solchen Abhängen sehr schnell ändert.
Die diesigen Berge waren ein generelles Problem zu der Zeit, vor allem beim Tele fällt das halt auf. Eventuell hätte ein Polfilter geholfen, den hab ich aber leider nicht. Aber ich muss dir Recht geben, das waren auch die Punkte, die mich am Bild stören - Danke für das Feedback!

@Barbara: Danke für die ausführliche Kritik! Generell fällt mir das richtige Komponieren noch relativ schwer, vor allem da ich nicht wirklich regelmäßig rauskomme zum Fotografieren. Führende Linien gefallen mir meist sehr gut, sie zu finden ist dann schon wieder ne andere Sache :D Beschränke mich dann meistens beim Beschnitt auf die Drittelregel. Beim "Panorama" war der Vordergrund ziemlich langweilig und aufgrund der Einzelaufnahme hatte ich auch nicht allzu viel Spiel zum Croppen. Da habe ich mich dazu entschieden dem Bild etwas mehr Luft zu geben, statt den Vordergrund irgendwie reinzuquetschen.
Kann aber generell nachvollziehen, woran es im Einzelnen hapert! Oft aber schwierig, das auch umzusetzen. Bei #8 war beispielsweise links und rechts alles voll mit Bäumen. Ihn rauszunehmen hätte den Pfad zu weit aus dem Bild rausgebracht, hätte ich ihn komplett reingenommen, wäre der nächste angeschnitten gewesen usw. usf. Fotografieren ist eben nicht nur draufhalten und abdrücken :D

Viele Grüße,
Jonathan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten