• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildaufbau 2007 Teil 3 - Vereinfachung - Fotos & Diskussion

Klonk

Themenersteller
Einen guten Morgen an alle Teilnehmer,

seid einfach weiter so fleißig wie bei den ersten beiden Teilen, dann lernen wir alle viel und haben weiterhin reichlich Spaß.

Na dann wollen wir mal zum dritten Teil übergehen:

Generelle Infos zum Kurs hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=153347

Der Text zum dritten Teil des Fotokurses findet Ihr hier:
http://www.loncarek.de/pages/Workshop/Vereinfachung

Zeitrahmen:
1 Woche Zeit Fotos zu machen, 1 Woche Zeit zum kommentieren

Da es diesmal vorraussichtlich nicht so viele Bewertungen geben wird, werden wir die Diskussion bzw. Fragen im gleichen Thread behandeln.

Hier nochmal die Aufgaben (zusammengefasst):

1. Nehmt ein kürzlich gemachtes Foto und vereinfacht es, d.h. schneidet soviel weg, wie Ihr meint um einen gute Bildaufbau zu bekommen. Ganz wichtig ist es zu begründen, warum Ihr so beschnitten habt. Weiterhin Beschreibt, wie und warum Ihr das Foto von vorne herein besser hättet machen können.
2. Macht ein vereinfachtes Foto. Erklärt, was und warum Ihr es so gemacht habt.

(Ich bin die kommende Woche bis einschließlich Sonntag beruflich unterwegs und werde, wenn's gut geht, nur sporadisch ins Board schauen können...)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildaufbau 2007 Teil 3 - Fotos & Diskussion

Hallo, einen schönen Abend.

Dann fange ich mal an mit den Bildern.
(Unter der Woche habe ich keine Zeit zum Fotografieren, darum blieb nur heute, da ich dann eine Woche weg bin und es nicht mehr schaffe, die Bilder einzustellen. Ausserdem war heute wunderbar warmes und schönes Wetter hier in Graz...)

Ich habe bei beiden Aufgaben "gezoomt", einmal am PC das zweitemal in der Natur.
(Nebenbei: Ich versuche ganz bewußt Makros zu vermeiden, da ich im Sommer hauptsächlich Schmetterlinge (ich glaube erfolgreich) fotografiere, und ich somit "große" Fotos mehr üben muss.

Beim ersten Bild ist im Orginalfoto sehr viel zu sehen, das Hauptmotiv ziemlich klein. Durch das Zuschneiden (mit Anwendung der Drittelregel) kommt das Motiv mehr zum Vorschein. Umrunded von vielen Dächern ist auch die Verbindung Motiv-Fläche da.

Auch beim zweiten Bild ist in der Weitwinkelaufnahme das Motiv nicht klar zu erkennen. Durch den Zoom ist im zweiten Bild das Tor im Wald zum Motiv geworden.

Grüße aus Graz,
Hannes.

PS: Ich bin in einer Woche für eine Woche auf Winterurlaub (mal sehen was unsere 14Monate alte Tocher zum Schnee sagt), daher kommen meine Kommentare erst in zwei Wochen, aber ich schreibe welche!
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 3 - Fotos & Diskussion

Hallo zusammen,

ich habe mir auch 2 Fotos ausgesucht, die ich durch beschneiden etwas verändert habe.

Das erste der beiden kennt ihr schon, nämlich mein Porree-Feld aus der 1. Lektion (Bild 10Z). Wie die meisten auch damals bemerkt hatten, kann man durch näher rantretten, bzw. nachträglich durch Beschneiden, den Blick aufs Wesentliche lenken.
Die 1. Variante zeigt nur die Porree-Pflanzen. Damit wird es eigentlich schon zu einem abstrakten Bild.
Die 2. Variante zeigt auch noch den dahinterliegenden Bauernhof (das hatte hiheinz bei der Sprechung schon vorgeschlagen). Ich habe die Farben noch etwas aufgepeppt, damit er besser rauskommt. Diese Variante gefällt mir jetzt richtig gut.
Das das Bild aber mit anderer Absicht gemacht wurde, liegt der Fokus nicht auf dem Bauernhof. Bei richtiger Bildkomposition vor Ort, hätte ich also auf den Hof scharf stellen sollen.

Mein zweites Beispiel soll nochmal zeigen, wie durch die Lage einer Linie (Horizont, Wasserline, etc.), der Eindruck eines Bildes verändert werden kann. Das Original zeigt einen Weiher bei uns in der Nähe im letzten November, bei relativ trübem Wetter. Die Spiegelungen waren nicht vollständig (Baumkronen unten abgeschnitten), ausserdem war die Wasseroberfläche auch nicht glatt genug für schöne Spiegelungen und das Wetter zu trüb. Daher habe ich das Bild zugeschnitten und die Wasserlinie nach unten verlegt. Dadurch kommen die Bäume besser zur Geltung, trotzdem sieht man, dass sie am Wasser stehen.

Viele Grüße,
Jean-Marie
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 3 - Fotos & Diskussion

@ 1989N1:

Das 1. Bild ist wirklich nicht sehr übersichtlich und das eigentliche Motiv schwer erkennbar, aber durch die Vereinfachung in dem 2. Bild kann man es sehr gut ausmachen. Da sieht man gut den Erfolg der Vereinfachung.

Ebenso bei Bild 3 und 4. In 3 ist das Motiv fast nicht auf Anhieb zu sehen, anders bei Bild 4. Hier ist es eindeutig!

@ Jean-Marie:

Das abstrakte Porreefeld selbst wirkt schon durch das Heran-zoomen viel interessanter. Mit dem Motiv des Bauernhofes ist es ein ganz anderes Bild geworden! Ich hätte versucht bei dem Hof auch noch die 1/3 Regel in der Horizontale anzuwenden. Das heißt wie im 1. Bild das Haus weiter rechts gesetzt und die Saatlinien schräg nach rechts laufen lassen.

Das 2. Bildpaar zeigt, wie erstaunlich sich ein Bild verändert und verbessert! Nur durch Vereinfachung! Prima!

Morgen bringe ich meine Bilder! Michael
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 3 - Fotos & Diskussion

Hier nun mein erstes bearbeitetes Bild:

Ich habe den Vordergrund verkleinert. Damit kommt die vorne gehende Person mehr zum "leben" und führt das Auge zum Palmenhaus. Das ist das Hauptmotiv, das dadurch auch viel mehr zur Geltung kommt!
Von den fünf Rundbögen im Vordergrund reicht ja auch einer aus, um als Bildbegrenzung und Umrahmung zu dienen. Und damit kommt die Drittelregel auch zur Anwendung!

Was meint Ihr?

Ein weiteres Bild folgt bald! Michael
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 3 - Fotos & Diskussion

Hier mein zweites Bild. Eine kleine Kirche am Rande des Regenwaldes und der See mit von den Bergen herunterkommenden dunklen Wolken.

Ich habe zuerst einmal den Vordergrund mit der Küste verkürzt. Dann habe ich das Bild ein wenig auf die Kirche verengt. Diese kommt nun besser als Hauptmotiv in Erscheinung.

Leider stehen die Autos im Blickwinkel. Ich hätte warten müssen, bis die Strasse frei gewesen wäre, aber ....

So ist die Kirche auch nach links gerutscht auf das erste Drittel und steht nicht mehr zentral im Bild!

Weiter geht's! Herzlichst Michael

Vielleicht hast Du recht Jean-Marie! Ich versuche mal ein drittes Bild hochzuladen! Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildaufbau 2007 Teil 3 - Fotos & Diskussion

Hallo zusammen,

hier meine Kommentare zu Euren Bildern:

@1989N1:
Die beschnittene Version vom Stadtbild gefällt mir sehr gut. Man erkennt immer noch die Vielfalt der Häuser einer Stadt, hat aber trotzdem ein markantes Gebäude an dem sich die Augen festhalten können.
Das Bild mit dem Sportplatz finde ich allerdings in beiden Varianten nicht so gut. Bei der Beschneidung fehlt zuviel von Sportplatz. Wenn man nach rechts etwas mehr sehen würde, käme die Umgebung (sprich Sportplatz) besser zu Geltung. Noch besser, aber natürlich ein anderes Motiv, wäre, wenn da noch ein paar Kinder mit dem Ball Richtung Tor laufen würden.

@mziemann:
Ich finde, bei deinem Bild mit dem Torbogen hätte es gereicht einfach unten einen Teil abzuschneiden. Deine bearbeitete Variante finde ich zu unruhig, vor allem der angeschnittene Bogen rechts stört mich. Wenn schon schneiden, dann hätte ich nur den Bogen mit der Person draufgelassen und den Bogen als Rahmen des Bildes genommen. Ich finde da hast du zu sehr an der Drittel-Regel geklebt ;)
Dein zweites Bild (Kirche) ist, ziemlich undankbar für diese Aufgabe. Egal wie man schneidet, da ist immer irgendwas im Weg (Auto links, Gebäude rechts). Keine Ahnung wie man da ein Motiv deutlich hervorstellen kann. Vielleicht bringt es was, sich auf ein Detail der Kirche, z.B. die Glocke, zu konzentrieren. Dann wird es sozusagen nachträglich zum Tele gemacht.

Viele Grüße,
Jean-Marie
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 3 - Fotos & Diskussion

Hallo Leute,

der 2. Teil der Aufgabe lautet ja, dass man noch "mit Absicht" ein vereinfachtes Foto machen soll. Dazu ist mir lange nichts eingefallen (ich komme im Moment auch tagsüber nicht raus). Heute abend ist mir dann die Telefontastatur ins Auge gesprungen.
Das Bild zeigt den vollen Bildausschnitt, so wie ich ihn aufgenommen habe, ist also nicht beschnitten.
Das nette daran ist, dass man sofort erkennt was es ist (ein Telefon), ohne dass man das ganze Gerät sieht.

Mit dem Licht könnte man natürlich noch mehr spielen und leicht verwackelt ist es trotz Stativ auch, da ich nicht mit dem Fernauslöser gearbeitet hatte. Aber darum gehts ja hier nicht.

Gruß,
Jean-Marie
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 3 - Fotos & Diskussion

Hier meine Anmerkungen:

1989N1
Das Bild mit dem Tor ist für mich ein Paradebeispiel des richtigen Ausschnitts. Ist es beim Übersichtsfoto kaum zu sehen, wirkt es beim zweiten Bild richtig als Motiv.

JMWMir gefällt die Variante 2 des Porreefeldes jetzt auch super. Jetzt nur noch den braunen Trennstreifen weg (siehe Anhang). Hoffe das spielen mit Deinem Bild ist OK. Auch das Seebild ist jetzt deutlich besser. Man sieht wie gut die Teilung im goldenen Schnitt ist. Die Tastatur kann man sogar noch weiter vereinfachen. Selbst eine Taste allein ist schon aussagekräftig.

mziemann Ich muß (darf) mich JMW anschließen. Einfach unten etwas wegschneiden, dann wirkt es super. Im zweiten Set ist mein Favourit eindeutig Bild 3. Klare Farben und nichts lenkt vom Motiv ab.


Von mir kommt ein Foto, dass ich letztes Jahr im Herbst gemacht habe. Es ist Schloß Hohenschwangau von Neuschwanstein aus. Im Orginalbild ist viel zu viel drauf und der Himmel zu hell. Deshalb habe ich das Bild beschnitten um nur das Hauptmotiv und ein Nebenmotiv zu zeigen. Ausserdem ist dann die Helligkeitsverteilung besser, auch wenn manche dunkle Ecke absäuft.
Nachdem ich gerade nicht viel zum Fotografieren komme, muß das Archiv auch für das minimalistische Bild herhalten. Eine kleine Blume - sonst nix. Mehrere davon würden schon eine andere Aussage geben und das Bild zu voll machen.

Gruß
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildaufbau 2007 Teil 3 - Fotos & Diskussion

JMWMir gefällt die Variante 2 des Porreefeldes jetzt auch super. Jetzt nur noch den braunen Trennstreifen weg (siehe Anhang). Hoffe das spielen mit Deinem Bild ist OK. Auch das Seebild ist jetzt deutlich besser. Man sieht wie gut die Teilung im goldenen Schnitt ist. Die Tastatur kann man sogar noch weiter vereinfachen. Selbst eine Taste allein ist schon aussagekräftig.

Klar, darfst du das Bild verändern. Deswegen steht's ja in meiner Signatur.
Die Idee den Streifen noch wegzunehmen ist gut. Da bin ich gar nicht draufgekommen.

Gruß,
Jean-Marie
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 3 - Fotos & Diskussion

Hallo,

obwohl ich bei dem letzten Work-Shop-Teil noch gar nicht fertig bin, mache ich hier schon mal weiter. Heute zeige ich Euch meine Bilder, morgen werde ich mir dann Eure ganz in Ruhe angucken.

Bild 1

Möwe im Original.

Bild 2

Bildausschnitt verändert.
Ich habe diesen Bildausschnitt gewählt, da mich im Original-Bild die Möwenfüße der 2.Möwe oben gestört haben, das habe ich beim Fotografieren nicht gesehen. Außerdem sitzt die "freche" Möwe nicht im Goldenen Schnitt :p und auch deshalb mußte der Bildausschnitt verändert werden.

Bild 3

Mein einfaches Bild. Man erkennt gleich, daß es Sand ist und die von Luft & Wasser geformten Linien haben mich zu diesem Foto inspiriert. Dieser kleine Sandhügel ist als Blickfang gedacht und auch so gewählt, daß er nicht mittig liegt, weil das unharmonisch wirken würde.

LG Stralauer Nixe
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 3 - Fotos & Diskussion

Hi,

hatte leider die letzte Zeit zu wenig Freizeit, um mich hier aktiv im Workshop einzubringen.

Aber zumindest habe ich jetzt noch ein Bild gefunden, was ich "zurechtschneiden" kann.

Ich glaube, die Bilder sprechen für sich selbst und brauchen - insbesondere vor dem hintergrund der Aufgabenstellung - keinerlei Kommentar.

Das neu aufgenommene Bild folgt in Kürze.

Grüße

Stefan
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 3 - Fotos & Diskussion

Von mir kommt ein Foto, dass ich letztes Jahr im Herbst gemacht habe. Es ist Schloß Hohenschwangau von Neuschwanstein aus. Im Orginalbild ist viel zu viel drauf und der Himmel zu hell. Deshalb habe ich das Bild beschnitten um nur das Hauptmotiv und ein Nebenmotiv zu zeigen. Ausserdem ist dann die Helligkeitsverteilung besser, auch wenn manche dunkle Ecke absäuft.
Hallo Heinz,

mir gefällt ehrlich gesagt, das Originalbild von Hohenschwangau besser.
Es zeigt das Schloss in seinem Umfeld. Natürlich ist es was klein, aber doch deutlich zu erkennen. Und das Problem mit dem Himmel müsste man halt bei einer neuen Aufnahme lösen (abblenden, DRI, Grauverlaufsfilter, etc...).


Nachdem ich gerade nicht viel zum Fotografieren komme, muß das Archiv auch für das minimalistische Bild herhalten. Eine kleine Blume - sonst nix. Mehrere davon würden schon eine andere Aussage geben und das Bild zu voll machen.

Das ist schön gemacht, vor allem mit dem ruhigen Hintergrund.

Gruß,
Jean-Marie
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 3 - Fotos & Diskussion

Bild 1

Möwe im Original.

Bild 2

Bildausschnitt verändert.
Ich habe diesen Bildausschnitt gewählt, da mich im Original-Bild die Möwenfüße der 2.Möwe oben gestört haben, das habe ich beim Fotografieren nicht gesehen. Außerdem sitzt die "freche" Möwe nicht im Goldenen Schnitt :p und auch deshalb mußte der Bildausschnitt verändert werden.

Hallo, ich finde, das ist ein schönes Beispiel, wie man durch ein wenig beschneiden ein Bild besser machen kann. Die Füsse oben hätten mich auch gestört.

Bild 3

Mein einfaches Bild. Man erkennt gleich, daß es Sand ist und die von Luft & Wasser geformten Linien haben mich zu diesem Foto inspiriert. Dieser kleine Sandhügel ist als Blickfang gedacht und auch so gewählt, daß er nicht mittig liegt, weil das unharmonisch wirken würde.

LG Stralauer Nixe

Gut gemacht. Vor allem weil die Schärfe auf dem Blickfang (Hügel) liegt.

Gruß,
Jean-Marie
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 3 - Fotos & Diskussion

...
Aber zumindest habe ich jetzt noch ein Bild gefunden, was ich "zurechtschneiden" kann.
...

Hallo,
das gefällt mir sehr gut. Man erkennt nachwievor was es ist, aber die Leute kommen besser jetzt zur Geltung. Auch schön, dass in Fahrtrichtung noch Platz ist, das Schiff also nicht gleich gegen den Bildrand donnert ;)

Gruß,
Jean-Marie
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 3 - Fotos & Diskussion

Von dem ganzen, schön gerichteten Mittagstisch soll dieses ein vereinfachtes Foto sein:

Nur der eine hübsche Teller mit dem Fischgericht ist das Hauptaugenmerk. Als Blickfang dient die gelbe Kartoffel und der weisse Plums Quark.

Nicht die ganze Tafel, sondern nur der eine Teller wurde herangezoomt. Messer und Gabel bringen den Teller ein wenig aus der Mittenposition heraus.

Den Fleck Sonnenschein auf der rechten Seite des Tisches habe ich erst später bemerkt! Da war das Essen vorüber! Hat sehr gut geschmeckt!

Herzliche Grüße Michael
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 3 - Fotos & Diskussion

@Hiheinz:
Deine Hohenschwangau-Bilder sind beide sehr interessant. Beim ersten Bild sind die entfernten Berge mindestens ein Nebenmotiv im Foto. Zumindest für uns Norddeutschen eindrucksvoll! Beim zweiten Bild ist das Schloß und der See das Motiv. Mir gefällt das zweite Bild besser.

Anders wäre es vielleicht, wenn du Massnahmen ergriffen hättest wie Jean-Marie sie nennt, um den Himmel zu besser zu darzustellen.

Deine kleine Blume ist ein gelungenes Bild, gerade vor dem dunklen Hintergrund fällt sie sehr ins Auge!


@Stalauer Nixe:
Bei Möwe Nummer 2 hat der Ausschnitt das Bild enorm verbessert! Nun ist das Bild sehr gut gestaltet. Die Füsse oben von der anderen Möwe haben sehr gestört!


@Steti:
Man sieht wie wichtig es ist, ein Foto durch Beschneiden nachzubearbeiten. Das Bild ist ein sehr gutes Beispiel dafür!

Grüße an alle, Michael
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 3 - Fotos & Diskussion

Hallo alle miteinander,

bin gleich wieder unterwegs, aber trotzdem schon mal ein paar Kommentare:

@1989N1:
Bei Deinem ersten Foto hättest Du noch ein bischen näher rangehen können, finde ich, dann wäre die Kirhce/Schloß besser rausgekommen. Es ist immer noch ein bischen 'konfus'.
Das zweit mit dem Tor ist gut geworden.

@JMW:
Hey super, ich sehe schon, das Abstrakte ist rübergekommen. Auch ich finde die zweite Fassung um Klassen besser...
Dein zweites Beispiel ist auch viel besser geworden. Ich finde das Beschnittene Foto am See wirklich super.
Das Bild des zweiten Teils ist echt gut geworden. gefällt mir. Hat auch schon etwas Abstraktes.

@mziemann:
Ja das sieht schon ganz gut aus. vielleicht hättest Du noch ein bischen mehr Beschneiden sollen, dass der rechte Teil des Bogens auch mehr an den rechten Rand rückt, den linken Teil hätte man ruhig noch ein bischen besser sehen können.
Dein zweites Bild ist ganz OK. Mir persönlich gefällt vom Bild her das mittlere am Besten. Und da stören die Autos gar nicht, sondern bringen sogar noch eherm Leben ins Bild...
Das vereinfachte Foto ist auch gut geworden (Ich hab Hunger :) )

@Hiheinz:
Sehr schön geworden. Wie auch schon weiter oben, sieht man, dass der Beschnitt auf ein "Panorama-Format" das Bild dermassen verändert/verbessert.

@Stralauer Nixe:
Na das Bild vom Sand ist doch wirklich ein schönes Beispiel. Gefällt mir.

@steti:
Vielleicht wäre es noch besser gewesen die Personen auf dem Boot in den goldenen Shcnitt, d.h. weiter nach rechts zu bringen.
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 3 - Fotos & Diskussion

So, dann will ich auch mal ein kürzlich gemactes Foto vereinfachen (Ihr kennt es aus dem ersten Teil)

In der Urfassung (1Z) ist viel leere Fläche zu sehen. In der zugeschnittenen Version ist die Bildaufteilung stimmiger und das Haus kommt richtig zur Geltung. Mit den Bäumen dabei hat man fast den Eindruck es handelt sich um ein einsames Gehöft.

Als gleich vereinfachtes Foto habe ich eine Nahaufnahme einer Schneekanone (von Anfang Februar, aus meinem Archiv) angehängt. Ich habe bei diesem Foto bewusst dafür gesorgt, dass man rechts den weißen Schnee sieht, um eher eine Verbindung herstellen zu können, was das Ding ist. Die grünen Bäume im Hinergrund zeigen, dass eine Schneekanone wirklich notwendig ist. Die Propellerflügle leite den Blick in Richtung Hintergrund, da man als erstes die farblich hervorstechende blaue Propellerachse sieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten