PT Blue
Themenersteller
Letzte Woche hatte ich bei Ebay eine Chinon mit 4 Objektiven (K-Bajonett) aus einem Nachlass ersteigert. Wie sich später herausstellte, hatte der Verkäufer kaum eine Ahnung, was sich noch alles in der Sammlung befand. Er hatte nur im Auftrag eine Pentax- und eine Canon-Sammlung verkauft. Unter anderem besitze ich jetzt ein Balgengerät, einen Kenko-Makrokonverter, ein Belichtungsmessgerät, 7 Retroadapter, einige Gummi-Gegenlichtblenden, jede Menge Distanzhülsen und noch einiges, was ich nicht so genau zuordnen kann oder in Canon-Kiste gehört. (z.B. einen Aufsatz für einen Lichtschacht mit Lupe). Da das Balgengerät kein Objektiv hatte habe ich ein Objektiv (Auto-Chinon MC 1:1,4 50mm) in Retro aufgesteckt. Nach und nach habe ich das System weiter ausgebaut.
Bild 1 zeigt die maximale Ausbaustufe: K100 ? Kenko Makrokonverter ? Balgengerät ? ein paar Distanzhülsen ? Retroapatapter ? Objektiv. Vor dem Objektiv befindet sich ein Glaskörper, auf welchem ich ein 10-Cent-Stück platziert habe. Alle Bilder sind nachts in meiner Küche unter normalen Lichtbedingungen ohne Stativ aufgenommen worden. Die Bilder wurden nur verkleinert und leicht nachtgeschärft. Da mir das Geldstück beim Umbau umgefallen ist, wird nicht der gleiche Ausschnitt dargestellt.
Bild 2 zeigt die Aufnahme nur mit Balgengerät (Blende 2 und 0,7s)
Bild 3: Balgengerät und Kenko (Blende 1,4 und 1,5 s)
Bild 4: zusätzlich noch die Distanzhülsen (Blende 1,4 und 1,5 s)
Bild 5 Objektiv direkt in Retro an Kamera, freihand fotografiert (Blende 2,8 und 1/20). Leider wird nie das ganze Bild scharf. Ich werde mal ein anderes Ojketiv testen.
Bild 6: Vergleich mit Sigma Suzppenzoom, 300mm und Blitzaus-Modus)
Dafür, dass mich Makro eigentlich weniger interessiert, bin ich jetzt aber schon gut ausgerüstet. Mal schauen, wie ich die Lichtverhältnisse verbessern kann.
Bild 1 zeigt die maximale Ausbaustufe: K100 ? Kenko Makrokonverter ? Balgengerät ? ein paar Distanzhülsen ? Retroapatapter ? Objektiv. Vor dem Objektiv befindet sich ein Glaskörper, auf welchem ich ein 10-Cent-Stück platziert habe. Alle Bilder sind nachts in meiner Küche unter normalen Lichtbedingungen ohne Stativ aufgenommen worden. Die Bilder wurden nur verkleinert und leicht nachtgeschärft. Da mir das Geldstück beim Umbau umgefallen ist, wird nicht der gleiche Ausschnitt dargestellt.
Bild 2 zeigt die Aufnahme nur mit Balgengerät (Blende 2 und 0,7s)
Bild 3: Balgengerät und Kenko (Blende 1,4 und 1,5 s)
Bild 4: zusätzlich noch die Distanzhülsen (Blende 1,4 und 1,5 s)
Bild 5 Objektiv direkt in Retro an Kamera, freihand fotografiert (Blende 2,8 und 1/20). Leider wird nie das ganze Bild scharf. Ich werde mal ein anderes Ojketiv testen.
Bild 6: Vergleich mit Sigma Suzppenzoom, 300mm und Blitzaus-Modus)
Dafür, dass mich Makro eigentlich weniger interessiert, bin ich jetzt aber schon gut ausgerüstet. Mal schauen, wie ich die Lichtverhältnisse verbessern kann.