• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mmmh leider schon wieder Frage wegen 16-40

  • Themenersteller Themenersteller Mueller_zwo
  • Erstellt am Erstellt am

Mueller_zwo

Guest
Sagt mal Leute, bin grad ein wenig deprimiert. Hatte gerade mal ein paar Aufnahmen mit meiner kleinen Fuji F30 gemacht, weil ich morgen etwas bei einer Ausstellung fotografieren will und dachte die ist leichter zum mitnehmen. Hatte schon länger damit nichts mehr gemacht, wollte nur ein bisschen Blitz ausprobieren.
Da meine K100 auch grad herumliegt, dachte ich: komm mach mal die gleichen Motive mit der, nur so zur Gaudi.
Ohh Gott was muss ich sehen, dass das 18-55 wirklich viel schlechter in der Abbildungsqualität ist wie meine F 30, Kein Witz.
Will jetzt hier nicht wieder was einstellen, es ist einfach nur die Auflösung, Fehlfocus liegt nicht vor.
Hatte ich neulich schon mal bemerkt, aber mich getröstet, dass die K100 noch neu und ich noch nicht so Erfahren mit ihr war.

Mit dem 50-200 ist es dagegen super.
Nun denke ich, wird es Zeit was besseres zu kaufen.
Ist der Unterschied 18-55 zum 16-40 so gravierend, dass ich die 400 Tacken ausgeben soll ?
Wer kann mir das bestätigen...oder auch nicht.:(
HTML:
 
der Unterschied liegt weniger in der Auflösung (obwohl die schon höher ist), mehr in Verzeichnungsarmut, einer kürzeren Brennweite und durchgehender Lichtstärke.


Dürfen wir die beschriebenen Vergleichsbilder sehen?

Grundsätzlich ist es nicht zwingend, dass eine DSLR eine höhere Auflösung hat als eine Kompaktkamera, gerade bei Kompakten ist es ja möglich das Objektiv exakt auf die Kamera anzupassen und den AA Filter entsprechend gering zu halten.
Tatsächlich sind einige Kompakte Auflöungsmässig durchaus überlegen...wie übrigens auch dpreview feststellte:

die K100D mit 50/1,4 ist hier mit 1600 Linienpaaren / Bildhöhe gemessen worden, während die Fuji F30 bei 1700/1750 liegt... da anzunehmen ist, dass das 1,4/50 besser auflösst als das Kitobjektiv, ist Deine Beobachtung damit bestätigt.

(http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk100d/page23.asp
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf30/page15.asp)
 
der Unterschied liegt weniger in der Auflösung (obwohl die schon höher ist), mehr in Verzeichnungsarmut, einer kürzeren Brennweite und durchgehender Lichtstärke.
Dürfen wir die beschriebenen Vergleichsbilder sehen?

Hallo Nightstalker,
Erst mal vielen Dank für deine genaue Ausführung und die Mühe.
Dann kommt das teuere 16-40 wohl zumindest im Moment nicht ins Haus.
Die Bilder hatte ich leider schon gelöscht, bevor ich den Thread schrieb. Ich bin jetzt nicht so der große "Tester" und Ausprobierer, dass ich das reproduzieren will, zumal ich mit meiner 100er sehr glücklich bin.
Das ganze war reiner Zufall, habe einfach am Compi mit dem ACDSee ein paar mal ziemlich vergrössert. Motiv waren drei Getränkeflaschen auf der Küchenzeile, wobei sich die Aufschrift bei den Pentaxbildern so komisch "überlagerte", während es bei der F ziemlich gleich blieb, in der Praxis wohl völlig egal.
Ich weiß auch dass es Serienstreuungen gibt, und meine F 30 ein ausgesprochen gutes Exemplar ist. Alle bisher geschilderten "Probleme" in den Foren konnte ich bislang selber nicht beobachten.
Dafür war die Blitzausleuchtung der K100 wesentlich ansprechender und regelmäßiger sowie heller.
Was mir aber bei beiden Cams extrem ins Auge fiel, eine Flasche enthält gelbes Limo, welches richtig leuchtend hellgelb ist. Auf den Bildern allerdings so "Ockermässig" rauskam:confused:
Verschiedene Weißabgleiche und Farbeinstellungen der BEIDEN Cams brachten so gut wie nichts. Ist wohl ein Tribut der Digitalfotografie ?
Ansonsten kann man ja nicht meckern.
Ich glaube vielmehr, wenn man zu tief einsteigt wird man verrückt, man wird immer was finden.
schönen Sonntag
 
Ist wohl ein Tribut der Digitalfotografie ?
Das kann man so pauschal sicherlich nicht sagen. Digitalkameras sind natürlich durchaus in der Lage Farben richtig darzustellen. Manche Lichtsituationen sind allerdings schwierig in den Griff zu bekommen (Mischlicht). Da sollte man dann in RAW fotografieren und den Weißabgleich im RAW-Konverter optimieren. Das geht regelmäßig sehr einfach.

Noch kurz zum 16-45: Das Objektiv hat eine sehr schöne Grundschärfe über den ganzen Brennweitenbereich. Mir fehlt der Vergleich zum Kit-Objektiv, jedoch bin ich von meinem 16-45 absolut überzeugt. Ich habe deswegen sogar ein DA 21 Limited zurück gegeben, weil dieses nicht entscheidend mehr konnte. Ist sicherlich auch eine Frage, wie viel Geld man ausgeben möchte.
 
Das ganze war reiner Zufall, habe einfach am Compi mit dem ACDSee ein paar mal ziemlich vergrössert. Motiv waren drei Getränkeflaschen auf der Küchenzeile, wobei sich die Aufschrift bei den Pentaxbildern so komisch "überlagerte", während es bei der F ziemlich gleich blieb, in der Praxis wohl völlig egal.

das klingt dann aber eher nach blitzen mit langer Verschlusszeit und verwackeln....oder Defokus


probier' es doch mal gezielt ;)


Wie ich schon oben schrieb das 16-45 glänzt vor allem durch sehr gute Verzeichnungsfreiheit.... und den Unterschied sieht man auch auf VGA Bildchen... ;)

wobei der Vergleich ja eh schwierig wird, denn die F30 hört bei umgerechnet 36mm auf, während ein 16-45 immerhin umgerechnet 24mm schafft.
 
wobei sich die Aufschrift bei den Pentaxbildern so komisch "überlagerte", während es bei der F ziemlich gleich blieb, in der Praxis wohl völlig egal.
Versuch beim Blitzen mit der Pentax mal schnellere Belichtungszeiten aus. Wahrscheinlich warst du im Av Mod und die Cam hat eine zu lange Belichtungszeit eingestellt. Wähle im M Mod einfach mal 1/180s und z.B. Blende 8.0 (da sollte das Objektiv gute Auflösung zeigen).

Die Kompakten haben durch ihren Verschluss meist den Vorteil, bei fast allen Belichtungszeiten korrekt zu blitzen (auch bei 1/1000s und schneller). Daher kommt es hier zu weniger Verwacklern nach der eigentlichen Blitzzündung (wenn es die Kompakte zeitmäßig ausnutzt).
 
ich nutze beide Objektive, das 18-55er inzwischen nur bei sehr viel Licht und meist mit Polfilter.
Nach meinem subjektiven Eindruck ist das 16-45 farbneutraler und ein ganzes Stück schärfer. Die 2mm mehr Weitwinkel klingen zwar wenig, sind aber in der Praxis eine ganze Menge.
Meine Erfahrungen beziehen sich allerdings noch auf meine ehemalige *istDL, mit meiner aktuellen K10D habe ich noch keine Bilder mit dem 18-55er gemacht (das 18-55 nutze ich nur bei Sonnenschein und den vermisses ich bisher)
 
Hallo Leute,
lieben Dank mal an alle für das nette Feedback.
Nun konnte ich nicht anders, und musste das mal kurz nachmachen.
Nachem ich den Tipp mal versucht habe mit 1/180s / F8 sieht das ganze etwas besser aus. Auch das Limo stellt sich besser dar als mit der F30 .
Die Schärfe denke ich zumindest ist bei der F 30 aber ein wenig besser oder stärker intern verarbeitet ? Aber für Blende 2,8 schlägt sich das Dingelchen recht tapfer, gerechtigkeitshalber ist das dritte Bild mal mit Blende vier, da lässt das Kit schon gut nach.
Mit der F30 kann ich leider nicht voll manuell einstellen.
Wie gesagt, denke ich, dass es in der Praxis nicht so auffällt.


Ich habe immer Probleme mit der Blitzsteuerung, entweder zu hell oder zu dunkel. Heute auf einer Messe habe ich gesehen, wenn das Objekt weiter weg ist, richtig belichtet, wenn näher dran zu dunkel ???
Mit dem voll manuellen Modus komme ich wohl besser klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde Bild 1 und 2 durchaus gut. Bild 3 fällt deutlich ab. Wäre zu analysieren, woran das liegt.

sc
Bild 3: Blende offen => wenig Tiefenschärfe, schlechteste Abbildungsleistung des Objektivs mit weniger Schärfe und mehr Vignettierung.

Bild 2: mittlerer Blendenwert; mäßiges Abblenden erhöht die Tiefenschärfe und beseitigt viele Abbildungsfehler des Objektivs, weil die Randbereiche nicht genutzt werden müssen.

Aber bei den verkleinerten Bildern kann man eh kaum Unterschiede erkennen.
 
Ich glaub aber auch dass hier die geringere Schärfentiefe der DSLRs auch noch stark mitspielt, F4 bei einer Kompakten ist ja ein bißchen was anderes als bei einer DSLR was die Schärfentiefe angeht

Einen wichtigen Punkt hat Müller_zwo ja selbst angesprochen, die interne Aufbereitung der Bilder.
Kompakte liefern nun mal stark geschärfte Bilder in den Standardeinstellungen, wohingegen gerade die Pentaxen immer wieder für ihre geringe interne Scharfzeichnung berühmt sind.
 
Das ist eigentlich recht einfach. Ist je nach Art der Software ein wenig unterschiedlich, aber im Grunde läuft`s so ab:

Bild öffnen,
Ansicht/View auf 100 %/Fullsize,
einen Ausschnitt wählen,
kopieren,
und als neues Bild einfügen und abspeichern.
Das war`s. Beim Abspeichern des neuen Bildes darauf achten, dass die beste JPEG Qualität/geringste Komprimierung gewählt wird, damit möglichst viel Qualität erhalten bleibt.

Und uns zeigen. :evil:
 
Ansicht/View auf 100 %/Fullsize,
einen Ausschnitt wählen,
kopieren, und als neues Bild einfügen und abspeichern.
Das war`s. Beim Abspeichern des neuen Bildes darauf achten, dass die beste JPEG Qualität/geringste Komprimierung gewählt wird, damit möglichst viel Qualität erhalten bleibt.Und uns zeigen.
So hab ich jetzt genau so gemacht. Das ist dann wohl dieser 100% Crop ?
Bilder sind genau die gleiche Reihenfolge wie oben.
Ein wenig nachdenklich stimmt mich das Ergebnis schon, ehrlich gesagt :o Bin gepannt auf eure Kommentare wie ein "Flitzebogen".
 
Man sieht bei den grauen Kacheln deutlich dass die F30 extrem intern nachschärft.
Selbst wenns F2,8 bei der F30 heisst spielt immer noch die Schärfentiefe des grösseren Chips eine riesige Rolle.

Nachdenklich würd mich das nicht stimmen, willst du mehr Schärfe bei JPEGs out of the cam, dann gib das einfach bei den Bildparametern vor.

P.S: Was ist eigentlich mit den EXIFs der F30 los?
F28 und 80mm kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, wenn wirklich der Bereich mit beiden Kameras fotografiert wurde, ist das wieder eine "dividiere durch 10-Geschichte"?
 
P.S: Was ist eigentlich mit den EXIFs der F30 los?
F28 und 80mm kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, wenn wirklich der Bereich mit beiden Kameras fotografiert wurde, ist das wieder eine "dividiere durch 10-Geschichte"?
Ja, das ist ein Bug in der Foren-Software. Im Bild steht nämlich:
Code:
Kamera-Hersteller: FUJIFILM
Kamera-Modell: FinePix F30    
Aufnahmedatum: 2007:02:04 19:00:56
Blitz: ja (manuell)
Brennweite: 8.0mm (KB-Format entsprechend: 95mm)
CCD-Weite: 3.05mm
Belichtungszeit: 0.0050s (1/200)
Blende: f/2.8
ISO: 100
Weißabgleich: auto
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Zeitpriorität (halbautomatisch)
 
Dann bleibt aber die Frage, warum der gleiche Bildausschnitt bei 95 mm KB-äquivalent entsteht. Die Pentax hat doch ca. 36 mm KB-äquivalent.
Kann das jemand erklären?:confused:
 
Dann bleibt aber die Frage, warum der gleiche Bildausschnitt bei 95 mm KB-äquivalent entsteht. Die Pentax hat doch ca. 36 mm KB-äquivalent.
Kann das jemand erklären?:confused:
Das frag ich mich auch, auch wenn man sieht dass auf den Bildern der K100D etwas mehr Blickwinkel da ist, aber so gross ist der Unterschied nicht.
Ich glaub da hat jemand Standort gewechselt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten