• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

4x Sigma 8-16, alle dezentriert?(rechte Seite) Denkfehler?

Amarok-D40

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir innerhalb der letzten 2 Monate 4 mal das Sigma 8-16mm bei ebay ersteigert. Alle vier weisen die gleiche Dezentrierung (unschärfe auf der rechten Seite) auf. Mein neustes Objektiv ist gerade mal 3 Monate alt also noch sehr frisch aus der Produktion.

Testaufbau:

Aufnahme mit Nikon D5100 und f4,5 aus meinem Fenster -> rechte Seite unscharf

Anschließend habe ich die Kamera gedreht sodass sie auf dem Kopf steht und noch eine Aufnahme gemacht. Auf dem Rechner kann man nach Drehung des Bildes die beiden Objektivhälften wunderbar vergleichen. Oder habe ich hier einen Denkfehler?

Wenn ich die Aufnahme des gedrehten Bildes anschaue ist die rechte Seite einwandfrei scharf.

Ich hatte erst einen schief eingeklebten Sensor im Verdacht aber bei meiner D40 besteht das Problem ebenfalls und bei meinem 10-20mm Sigma habe ich generell keine Probleme.


Bin ich zu penibel?

Anbei der Link zur Originalauflösung:
https://drive.google.com/folderview?id=0B8l_jBt0UZ2_SlVKelAtaXdtMm8&usp=sharing

und anbei die Bilder in kleiner Auflösung:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht schräg fotografiert.
Der Fokus war zudem bei beiden Aufnahmen auf manuell gestellt.
Die beiden Fotos sind unter gleichen Bedingungen entstanden daher müssten auch beide gleich scharf sein.
 
f 4,5 und auch noch schräg/quer ? Sorry aber das das keine scharfen Bilder werden liegt weder an der Kamera noch am Objektiv. Suche mal nach Hyperfokaldistanz, neudeutsch auch "depth of field". Und auch für die Überprüfung, ob ein Objektiv dezentriert ist findet man im Netz genug. Das einzige was in diesen Fotos allerdings "dezentriert" ist, ist das Motiv, das mit einer zu kleinen Blende schlichtweg "vermurkst" wurde.

P.S.: Bild 2 ist so verhunzt, was hast du da im Sucher gesehen ? Wenn der nämlich scharf war und du manuell fokussiert hattest, solltest du mal den Dioptrienausgleich des Suchers überprüfen, nicht das der verstellt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit jedem der vier Objektive mehrere Aufnahmen gemacht und immer das gleiche Problem. Das Sigma 10-20mm hat diese Probleme nicht.

@newbie:

Das erste Foto habe ich mit Liveview aufgenommen und anschließend den Fokus auf manuell gesetzt. Ohne den Fokusring zu verändern habe ich dann das 2.Bild aufgenommen (180° gedreht). Der Fokus sollte also exakt der gleiche sein.

Wie erklärt ihr euch das auf dem einen Bild das komplette Backsteingebäude scharf abgebildet ist und auf dem anderen nicht? Und das bei "nur" Blende 4,5

Ich werde aber am We wenn es hell ist nochmal ein Foto mit Blende 8 aufnehmen.

Nach der Hyperfokaldistanz müsste m.M. das gesamt Gebäude scharf sein:
Ich habe jetzt mal 50m angenommen, ich denke es sind mehr.

Laut dem unten stehenden Link müsste ab 0,8m alles scharf sein. Es dürfte also keine Rolle spielen wie schräg das Bild aufgenommen wurde.

siehe Link.:

http://www.fotoclub-vogtland.de/tool_schaerfentiefe.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den Test bitte ordentlich auf ein ebenes Objekt in mehreren Metern Entfernung.

Wobei ich hier bei dem Objektiv auf einen defekten Linsenvorschub tippe. Das ist leider beim 8-16 keine Seltenheit. Dazu gibt es hier im Forum auch einen langen Thread, finde ihn jetzt nur nicht auf die schnelle. Sigma behebt das schnell und kostenlos, sofern noch Garantie vorhanden. Allerdings ist die Frage ob das neue Teil besser und länger hält.

Bei mir war das mehrfach der Fall. Das erste Objektiv ging sofort zurück. Das zweite zeigte erst nach einigen Wochen den Defekt, wurde aber repariert. Hält seit fast zwei Jahren.
 
Ich werde es nochmal gemäß dem Link machen.
Mir geht es aber auch nicht um die Ecken. Ich habe den unscharfen Bereich im Bild nochmal markiert falls nicht ganz klar war welchen Bereich ich meine.
siehe Anhang.
Aber im Prinzip ist meine Vorgehensweise doch vergleichbar:

Zuerst habe ich das mittlere Fokusfeld auf die Backsteinhausecke gesetzt und per Liveview fokussiert. Dann habe ich den Fokus in der Kamera auf manuell gesetzt. Anschließend habe ich die Kamera auf die Lücke zwischen den beiden Häusern ausgerichtet und abgedrückt.
Um die beiden Objektivhälften 1:1 zu vergleichen habe ich die Kamera um 180° gedreht.

Tatsächlich ist es etwas schräg, siehe Anhang. Dürfte aber keine Rolle spielen da wie schon erwähnt alles ab 0,8m scharf sein müsste. Beim nächsten mal werde ich aber die Kamera etwas mehr nach links schwenken dann ist es gerade. Oder?

Im Link steht: "Es sollte mindestens 20m entfernt sein, bei Tests mit Weitwinkel sollte es noch mehr sein. "

Warum soll es bei einem Weitwinkel mehr sein? Die Hyperfokaldistanz bei einem Weitwinkel ist doch größer??

Bei dem zuletzt ersteigerten Objektiv habe ich eine Rechnung, ich werde es versuchen bei Sigma zu reklamieren.
 

Anhänge

Ich fasse mal zusammen:

  • Du machst Testfotos bei Offenblende und am unteren Brennweitenende
  • Du hast 4x das gleiche Objektiv und beobachtest das selbe Ergebnis
  • Du wirst hier darauf hingewiesen, dass Dein Test ungeeignet ist
  • Du schreibst selber in der Überschrift von einem Denkfehler
  • Du machst Dir nicht die Mühe, den adäquaten Test durchzuführen

Nenn' mir bitte den Grund hier nicht zuzumachen!

Gruß
Matthias
 
Warum soll es bei einem Weitwinkel mehr sein? Die Hyperfokaldistanz bei einem Weitwinkel ist doch größer??

Die Hyperfokaldistanz nimmt mit der Brennweite ab.
Und die Stellweite des AF-Motors wird entsprechend kürzer. Wenn man eine hohe Schärfentiefe will, muss auch entsprechend weit abgeblendet werden.

Es ist nur scheinbar so, dass der Schärfebereich mit kürzer werdender Brennweite immer weiter mitwächst. Es ist - genau genommen - ein Bereich tendenziell wachsender Unschärfe. Er wird nur deshalb als hinreichend scharf empfunden, wenn man

a) entsprechend stärker abblendet
b) das auf den normalen Betrachtungsabstand eines üblichen Ganz-Bildes bezieht.

Nur das letzte Deiner 4 Bilder zeigt für mich mögliche Anzeichen eines Objektivproblems.

LG Steffen
 
ok am We probier ichs nochmal mit f8 und gerader Ausrichtung.
Aber auch für f4,5 find ich den Unterschied zwischen original und gedreht viel zu hoch.

Mir ist gerade aufgefallen das ich die 100% Ansichten beim Hochladen vertauscht habe:
Im Eingangspost habe ich es auch überarbeitet.

1. Bild (original) = ganz normal aufgenommenes Foto -> rechte Bildhälfte unscharf
2. Bild (gedreht) = Kamera ist um 180° gedreht -> rechte Bildhälfte ist scharf

Hier nochmal die Originalauflösungen (diesmal korrekt):
die Fotos können gerne heruntergeladen werden.

https://drive.google.com/folderview?id=0B8l_jBt0UZ2_SlVKelAtaXdtMm8&usp=sharing

Und hier die 100% Ansichten (diesmal korrekt):
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ergänzen sollte man zum Gletscherbruchtest, dass man den bei Zooms bei Anfangs- und Endbrennweite und auch mehreren Zwischenstellungen durchführen sollte.

So kann man ggf. feststellen, ob evtl. die Zoommechanik einen Treffer hat und bei irgendeiner Stellung zB eine Linsengruppe verkantet.

Allerdings muss man dem Gletscherbruchtest daher leider auch attestieren, dass er bei Linsen mit IF und/oder floating elements an Grenzen stößt, soweit Entfernungen < unendlich betroffen sind.

Wenn das Phänomen nachvollziehbar mit mehreren Objektiven gleichermassen auftritt, würde ich persönlich allerdings zuerst mal das Auflagemass der Kamera vermessen lassen
 
ich habe nochmal ein paar Aufnahmen getätigt so wie beim Gletscherbruchtest. Diesmal mit f8.

1. Ich habe mir eine Hochhaus ausgesucht ähnlich wie den Kirchturm
2. Aufnahme eines zentralen Fotos mit Blick auf das Hochhaus- > anschließend Fokus auf manuell gesetzt
3. einmal in jede Ecke wie beim Gletscherbruchtest -> die Eckenaufnahmen sahen auf den ersten Blick halbwegs ok aus
4. zusätzlich dann nocheinmal nach rechts geschwenkt um den rechten Objektivbereich aufzunehmen und einmal links um den linken Objektivbereich aufzunehmen
(beim Schwenken habe ich mich an den Messfeldern orientiert, die Ausschnitte sind also gleichweit von der Mitte weg)

Die Bilder aus 4. befinden sich im Anhang (100% Ansicht), die original Bilder im Link:

https://drive.google.com/folderview?id=0B8l_jBt0UZ2_eXNlc29XczQ5aEk&usp=sharing
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja, rechte Seite leicht / eher unscharf. So dramatisch sehe ich das aber nicht. Was willst du bei dem Objektiv mit 100%-Ausschnitten? :eek:

Irgendwie sehe ich da noch nicht so ganz, wie das in "echt" stört. Und ich weiss auch nicht, ob das bei anderen 8-16er anders ist. Ich vermute nicht.
 
Irgendwie sehe ich da noch nicht so ganz, wie das in "echt" stört. Und ich weiss auch nicht, ob das bei anderen 8-16er anders ist.

Naja, beidesmal Randunschärfe -> so sind UWW nunmal. Nur ein Rand unscharf -> ärger, grrr...

Den ursprünglichen Test finde ich gar nicht schlecht; schlecht war nur, dass links und rechts unterschiedlich weit entfernte Dinge zu sehen sind und damit der Doppeltest (l/r gegen r/l) nicht geht.
Das mit 'Original' bezeichnete Bild ist nämlich hier auch links unschärfer als das andere und damit für die Auswertung nicht zu gebrauchen...

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten