• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Solide Kompakt-/Outdoorkamera gesucht - Brauche Hilfe :/

  • Themenersteller Themenersteller Gast_468729
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_468729

Guest
Guten Abend zusammen,

zunächst ein riesen Lob an dieses Forum, schon klasse was manche User hier ein Fachwissen haben. Ich lese hier schon einige Wochen mit, bin mit meiner Entscheidung allerdings noch nicht ein bisschen weiter.:confused:

Daher habe ich gedacht ich melde ich hier mal an und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt und das mein Thema hier in der richtigen Sparte im Forum ist.

Ich bin ein begeisterter Urlauber. Die Ziele sind dabei weit gestreut von Urlaub in den Bergen, über Strandurlaub bis hin zu einer Schiffreise. Dabei komme ich an sehr vielen schönen Orten, mit traumhaften Landschaften vorbei. Diese Erinnerungen möchte man natürlich mit ein paar Fotos festhalten.

Auf meiner letzten Kreuzfahrt hatte ich die Sony Alpha 5100 dabei und ich muss sagen die Bilder sind einfach Spitze. Der Nachteil: Die Kamera ist mir einfach zu groß und ich muss zu viel darauf aufpassen, dass nichts kaputt geht. Wenn es zum Beispiel regnet kann ich diese nicht einfach in die Jackentasche machen oder auch mal ein paar Bilder im Regen machen.

Im letzten Urlaub habe ich auch eine Quadtour durch die Wüste gemacht, bei der ich die Kamera auch sicherheisthalber nicht mitgenommen habe.

Ich hätte lieber gerne eine Kamera, die ich zwischendurch mal herausnehmen kann und wieder in der Jackentasche oder im Rucksack verstauen kann ohne mir Gedanken machen zu müssen, ob etwas kaputt geht.

Ich bin kein großer schnorchler oder Taucher, mir geht es eher um die Robustheit einer Kamera. Die Hauptaktivitäten sind Wandern (auch bei Schnee etc.), Mountainbike, Quad.

Was ich noch dazusagen muss, dass ich kein Hobbyfotograf bin, der sich mal die Kamera schnappt und in der Heimat rausfährt um Bilder zu machen. Ich halte einfach gerne schöne Erinnerungen fest.:)

Daher habe ich an eine sog. Outdoorkamera gedacht. Was haltet ihr davon?
Testsieger sind dabei wohl die Olympus tough tg-4 und die Panasonic FT5. Leider habe ich keine Erfahrungen mit solchen Dingen. Natürlich sollen die Bilder auch ansehnlich sein, aber mir ist auch klar, dass diese nicht an eine Sony Alpha 5100 ranreichen werden.

Was würdet ihr mir raten? Hat jemand die gleichen Hobbys?

Vielen Vielen Dank.

Gruß
Duck
 
War schon die FT2 recht gut, um als robuste Allwetterkamera immer und überall dabei zu sein, wo kein Mensch anderes auspacken würde - so ist die FT5 ein mächtiger, weil sehr großer, positiver Sprung bei der Bildqualität gelungen.

Kann die Kamera für genau diese Art der Nutzung absolut empfehlen, durch Motiv-/Effektewahl auch kreativ, wenn gewollt oder gewünscht, und eben handlich, ohne ausfahrbares Objektiv auch mal mit Handschuhen mit der ganzem greifbar und weiterreichbar.

Oder die Gewissheit, bei/im strömenden Regen draussen munter zu fotografieren, oder im Schnee. Da kann sie auch mal reinfallen, der Tod für die allerallermeisten Kameras (Temperatur plus schmelzender Schnee = Wasser).
 
War schon die FT2 recht gut, um als robuste Allwetterkamera immer und überall dabei zu sein, wo kein Mensch anderes auspacken würde - so ist die FT5 ein mächtiger, weil sehr großer, positiver Sprung bei der Bildqualität gelungen.

Kann die Kamera für genau diese Art der Nutzung absolut empfehlen, durch Motiv-/Effektewahl auch kreativ, wenn gewollt oder gewünscht, und eben handlich, ohne ausfahrbares Objektiv auch mal mit Handschuhen mit der ganzem greifbar und weiterreichbar.

Oder die Gewissheit, bei/im strömenden Regen draussen munter zu fotografieren, oder im Schnee. Da kann sie auch mal reinfallen, der Tod für die allerallermeisten Kameras (Temperatur plus schmelzender Schnee = Wasser).

Danke für deine Einschätzung. Was hältst du von der Olympus tg4? Was meine die anderen? Taugt so eine Cam was?
 
Gern geschehen.

Zur TG4 kann ich nichts sagen, da ich sie nie hatte. Aber nach FT2 und FT5 weiß ich, was ich an ihr hatte bzw. habe!
 
Abgesehen davon ist die FT5 rund 100EUR günstiger erwerbbar;).


Bilder stelle ich gerne rein, wird wohl aber erst abends, da die Sonne hier vom Himmel lacht und die Natur ruft:)
 
Abgesehen davon ist die FT5 rund 100EUR günstiger erwerbbar;).


Bilder stelle ich gerne rein, wird wohl aber erst abends, da die Sonne hier vom Himmel lacht und die Natur ruft:)

Ok ☺️ ja wäre cool wenn du heute Abend noch ein paar Bilder einstellen könntest.
 
Die TG-4 hat den Vorteil, dass sie Bilder auch in RAW abspeichern kann - oft kann man vor allem in kritischen Situationen dann am PC doch noch was brauchbares aus dem Bild rausholen. Außerdem kann die Kamera Fokusbracketing (für Makrofotografen interessant) und hat mit 2,0 im Weitwinkel auch eine brauchbare Lichtstärke, was bei wenig Licht schon interessant werden kann - und auch im Telebereich behält sie den Lichtstärkevorteil gegenüber der FT-5.
Außerdem hat sie etwas mehr Weitwinkel, dafür etwas weniger Tele als die FT-5 - hier musst Du überlegen was Dir wichtiger ist, mir wäre es in dem Fall wohl der Weitwinkelbereich.
Und robust ist die Kamera auf jeden Fall - zwar nicht mit der 4 aber mit den Vorgängern habe ich schon einiges angestellt, ohne dass es mir die Kamera übel genommen hätte - und das war mehr als in den Spezifikationen stand.
 
Und die TG4 hat einen echt megatollen Makromodus. Hab die bei nem Kumpel mal gesehen. Ne Ameise formatfüllend. Das geht ohne Achromat oder sonstige Hilfsmittel sonst nirgends. Einfach supi.
 
Die TG-4 hat den Vorteil, dass sie Bilder auch in RAW abspeichern kann - oft kann man vor allem in kritischen Situationen dann am PC doch noch was brauchbares aus dem Bild rausholen. Außerdem kann die Kamera Fokusbracketing (für Makrofotografen interessant) und hat mit 2,0 im Weitwinkel auch eine brauchbare Lichtstärke, was bei wenig Licht schon interessant werden kann - und auch im Telebereich behält sie den Lichtstärkevorteil gegenüber der FT-5.
Außerdem hat sie etwas mehr Weitwinkel, dafür etwas weniger Tele als die FT-5 - hier musst Du überlegen was Dir wichtiger ist, mir wäre es in dem Fall wohl der Weitwinkelbereich.
Und robust ist die Kamera auf jeden Fall - zwar nicht mit der 4 aber mit den Vorgängern habe ich schon einiges angestellt, ohne dass es mir die Kamera übel genommen hätte - und das war mehr als in den Spezifikationen stand.

Vielen Dank. Kann ich bei der tg4 auch noch andere objektive draufsetzen? Ich habe gesehen, dass man den Chromring entfernen kann.

Gibt es sonst noch Alternativen von kleinen/handlichen Kameras? Die voll nicht unbedingt eine Outdooreigenschaft haben?
 
Ich hatte den direkten Vergleich zwischen der FT5 und der Olympus TG-2.

Die Olympus hat einen wirklich genialen Makromodus und es gibt einiges an Zubehör. Den Lichtleiteraufsatz fur Makroausleuchtung, den Fisheyevorsatz und den Televorsatz. Das lässt sich der Hersteller aber auch fürstlich bezahlen, zumal der Anschaffungspreis der Olympus über 100 € teurer gegenüber der FT5 ist. Die TG4 ist sehr gut ausgestattet. RAW ist eine feine Sache, bedeutet aber auch Zeit für's bearbeiten. Mir hat das mittige Objektov nicht so gut gefallen, weil man da schnell mit dem Finger davor kommt, wenn man ordentlich zupackt z.B. Handschuhe). Das Objektiv der FT5 ist seitlich angebracht, obwohl es mir da auch schon passiert ist.

Die FT5 dagegen bringt sichtbar bessere Bildqualität. Da hat sie noch immer die Nase vorn. Die Bedienung ist einfach. Im Videomodus liefert sie FullHD mit 50 fps (die meisten anderen bringen es nur auf 30 fps) und damit ruckelfrei.
Schön ist das externe Ladegerät. Man kann schnell den Akku wechseln und weiterfotografieren, während der Zweiaku läd. Bei der Olympus wird der Akku per USB in der Kamera geladen. Ein externes Ladegerät müsste man nachkaufen.

Ich bin wieder bei der FT5 gelandet, weil sie die bessere Bildqualität liefert und deutlich günstiger ist. Wer eine Kamera ohne überflüssigen Schnickschnack einfach für die Tasche sucht, dem würde ich zur FT5 raten. Sie hat alles, was man braucht.
Wer Wert auf sehr umfangreiche Ausstattung, Makro und Zubehör legt, der sollte zur TG4 greifen. Dafür zahlt man aber auch eine ganze Ecke mehr.

Gruß, Frank
 
Kann ich bei der tg4 auch noch andere objektive draufsetzen?
Natürlich nicht gleich andere Objektive - es gibt aber Vorsatzkonverter, die die Möglichkeiten nochmal erweitern, auch Filter wären denkbar (ich selber habe aber noch nie damit gearbeitet - dafür nutze ich dann doch eher das System).
 
Schade das sonst keine Reaktionen kommen, auch im Hinblick auf andere Kompaktkameras die keine klassischen Outdoorcams sind.

@ Roady: denkst du noch an die Bilder :) Danke
 
auch im Hinblick auf andere Kompaktkameras die keine klassischen Outdoorcams sind.
Wolltest Du denn dazu auch was hören, offenbar habe wir dann den Satz:
Daher habe ich an eine sog. Outdoorkamera gedacht.
falsch verstanden.
Alle anderen Kameras sind weniger robust und müssen dann wieder mit mehr Sorgfalt behandelt werden. Dafür gibt es dort weniger fotografische Einschränkungen. Du solltest Dich schon entscheiden in welcher Richtung Du Dich da bewegen willst, weil es doch recht verschiedene Kategorien sind.
 
Ich bin jetzt auch etwas irritiert, denn ohne die zuerst gewünschte Robustheit geht natürlich jetzt der volle Strauss der Kameras auf - die üblichen Verdächtigen werden hier in Einzel-, Vergleichs-, und Fotoszeigefäden bestens präsentiert.

Ähm, hier sollten hochgeladene Bilder stehen . . . .wo sind sie?
 
Guten Abend,

vielen Dank für die vielen Hinweise bisher.

Ja sorry vielleicht habe ich mich da etwas unklar ausgedrückt. Outdoorkamera ist soweit klar. Da gibt es nur die tg4 oder die ft5. Muss ich dann entscheiden welche ich möchte. @ roady: vielen Dank noch für die Bilder der ft5. Ich finde diese ganz gut, wenn man bisschen ranzoomt sind man allerdings die Unterschiede.

Ich bin aber auch offen für andere Kamers, die meine Bedürfnisse erfüllen. Was sind da so im Moment die Schmuckstücke? Muss mir dann überlegen was ich unter dem Strich möchte. Ich habe schon oft von der RX100 II gelesen, die ist mir allerdings zu teuer.

Danke :):top:
 
Outdoor gibts dann noch die Nikon AW 120 bzw. AW130. Canon hat mit der Powershot D30 auch was im Angebot und die kleinen Olympus Tough sind auch noch da. Nimmt man alle anderen Kameras, die nicht outdoor sind dazu, geht es ins unendliche. Da wird dir niemand mehr helfen können....
 
Outdoor gibts dann noch die Nikon AW 120 bzw. AW130. Canon hat mit der Powershot D30 auch was im Angebot und die kleinen Olympus Tough sind auch noch da. Nimmt man alle anderen Kameras, die nicht outdoor sind dazu, geht es ins unendliche. Da wird dir niemand mehr helfen können....

Ja das stimmt, aber sonst bekommen doch hier auch viele Tipps und Empfehlungen. :confused::(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten