• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos Unterwasser/tauchen - Problembilder

Kabafit

Themenersteller
Hi, ich habe hier ein paar Fotos vorliegen, die mir etwas Probleme bei der Bildbearbeitung bereiten. Zur Bearbeitung steht mir Photoshop Elements 11 zur Verfügung. Bei vielen Fotos liefern die Automatiken in Photoshop Elements befriedigende Ergebnisse, nur bei manchen leider nicht, aber genau bei diversen Fotos, die mir besonders wichtig wären.

Die Fotos liegen leider nur als Jpeg vor, nicht als RAW.

Es sehr nett ein paar Tipps zu bekommen, wie ich diese Fotos so bearbeiten kann, damit noch ein gutes Bild dabei raus kommt. Nett wäre eine Schritt für Schritt Anleitung, die sich auch noch auf Photoshop Elements 11 umsetzbar ist.

Vielen Dank schon mal im voraus! :top:



 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Deine Hilfe. :top:
Was ist ACR? Meinst du damit den RAW Konverter?
Habe ich dich richtig verstanden, das ich den Weißabgleich zuerst machen soll? Nur das ist bei den Bild ja nicht so einfach, da rein weiße und schwarze Stellen im Bild nicht vorhanden sind, bzw. ich sehe da keine. :confused:
Wie soll ich das korrekt ausführen?
 
Hast Du schon mal eine einfache Auto-Tonwertkorrektur ausprobiert?
 
Die Auto Tonwertkorrektur macht aus dem Bild auch nicht das, wie ich mir das vorstelle. Damit bin ich nicht ganz zufrieden. Vielleicht habe ich auch zu hohe Ansprüche und man kann aus dem Bild nicht mehr raus holen, keine Ahnung. :angel:

Siehe hier:

 
Zuletzt bearbeitet:
@Kabafit

Die taugt auch nicht viel; Du muß schon in ACR Tonwerte und Weißabgleich manuell korrigieren.


Und bitte: stell die Bilder hier im Forum ein: Dein Link führt zu einer mit Werbung, Spam und Schadsoftware verseuchten Seite :eek: :eek: :eek:

Anderenfalls laß ich diese Links löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du mußt doch nur das Histogramm beobachten um zu sehen was passiert.
Schwarz-und Weißpunkte sind die dunkelsten und hellsten Töne im Bild die
je nach Bild einfach mehr oder weniger nah an die Histogrammgrenzen
verschoben werden müssen.
Weißabgleich erfolgt bei mir manuell nach Augenmaß, ist schließlich kaum
ein neutralgrau im Bild vorhanden.
 
Wenn Dir eine Auto-Tonwertkorrektur und ähnliche Sachen nicht gut genug sind, mußt Du bei der Bearbeitung wohl mehr ins Detail gehen. Bei Photoshop Elements scheitert man ja schon mal daran, daß es von Haus aus keinen Kanalmixer hat (der in den verlinkten Videos verwendet worden ist), sofern das nicht geändert worden ist in aktuellen Versionen.

Man kann das Bild recht einfach in Color Efex bearbeiten, da müßte man allerdings Geld in die Hand nehmen. Du könntest natürlich auch die Demo nehmen, sofern die nur zeitlich eingeschränkt ist und keine Wasserzeichen oder ähnliches Zeugs einfügt (da weiß ich leider nicht Bescheid). So oft wirst Du Unterwasserbilder ja nicht machen.

Ein Beispiel kann ich einfügen, falls Du mit dem Bearbeiten und Wiedereinstellen hier im Forum einverstanden bist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon die Autokorrektur von Irfanview liefert ein ansehnliches Ergebnis. Nun nur noch entrauschen und etwas nachschärfen und alles prima.

Im Anhang die Bilder nach Autokorrektur mit Irfanview
 

Anhänge

Kanalmixer auch nicht vorhanden? :eek: Mmh — muß die Tonwertkorrektur halt noch mehr malträtiert werden, ist zwar nicht so ganz das gleiche …

Man kann ihn sich - zusammen mit anderen interessanten Funktionen - mit Elements+ nachrüsten. Da er dort immer noch aufgeführt wird, dürfte er im Hauptprogramm weiterhin fehlen.
 
Auf die eine oder andere Weise wirst du eine Tonwertkorrektur machen. :D

Wie liegen die Daten vor? Rohdaten? JPEG? Und was stellst du dir vor?

Sowas? https://www.youtube.com/watch?v=RLt1NB13if8
https://www.youtube.com/watch?v=MA1j3QWvYBQ
https://www.youtube.com/watch?v=tjvYIrj4e4c
https://www.youtube.com/watch?v=naHKKcqLWSw

Ist zwar für Photoshop, sollte aber auch für Elements funktionieren. Falls nicht. Einfach fragen. ;)

Die Bilder liegen nur als Jpeg vor, kein RAW.
Danke für die Videos, ob die sich mit Photoshop Elements 11 umsetzen lassen, kann ich jetzt nicht sagen. Vermutlich brauche ich das Plug-in Elements+, was ich jetzt noch nicht habe. Was ich mir vorstelle? - Ich möchte ein Bild erhalten, das vorzeigbar ist, habe aber nicht vor, mir das Bild in A0 zu drucken und übers Bett zu hängen. ;)

@Kabafit

Und bitte: stell die Bilder hier im Forum ein: Dein Link führt zu einer mit Werbung, Spam und Schadsoftware verseuchten Seite :eek: :eek: :eek:

Ich habe die Bilder jetzt mal auf Flickr eingestellt, ich hoffe das geht ok. ;)

Man kann das Bild recht einfach in Color Efex bearbeiten, da müßte man allerdings Geld in die Hand nehmen. Du könntest natürlich auch die Demo nehmen, sofern die nur zeitlich eingeschränkt ist und keine Wasserzeichen oder ähnliches Zeugs einfügt (da weiß ich leider nicht Bescheid). So oft wirst Du Unterwasserbilder ja nicht machen.

Ein Beispiel kann ich einfügen, falls Du mit dem Bearbeiten und Wiedereinstellen hier im Forum einverstanden bist.

Ich bin Taucher, mache also Unterwasser Fotos regelmäßig. ;) Mit einer Bearbeitung und Wiedereinstellung bin ich auf jeden Fall einverstanden. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bearbeitung des Bildes hat mich zunehmend fasziniert muß ich zugeben. Das Ergebnis ist aktuell eine Kombination aus NIK Color Efex, NIK DFine und PhotoLine.
 
Donnerwetter, so würde ich das auch gerne hinbekommen. Vielen Dank! :top:
Es wäre natürlich schön, wenn ich auch so ein Werkzeug an der Hand hätte, ohne das ich hunderte Euro in die Hand nehmen muss. Bekommt man das mit Photoshop Elements 11 so überhaupt hin? bzw. mit diversen Plugins? Oder sollte ich über die Anschaffung ein zusätzlichen Software nachdenken?
 
Ich habe es nochmal auf die Schnelle mit PS Elements 6 ohne Plugins versucht (was neueres habe ich von Adobe nicht) und geht auch. Was bei diesem Beispiel z. B. fehlt ist das Entrauschen, da ist PSE 6 nicht besonders gut, aber du hast ja eine wesentlich neuere Version.

Hauptsächlich kommen Tonwertkorrekturen zum Einsatz, aber auch eine Verlaufsumsetzung im Modus Negativ Multiplizieren als Helligkeitsanpassung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das schaut doch auch mit Elements ganz gut aus, entrauschen ist mit Elements 11 kein Problem. Mit Ebenen habe ich in Elements eigentlich nie gearbeitet und wenn, war so selten, das ich die Handhabung wieder vergessen habe.

Danke für deinen Workflow, aber für mich sind das nur böhmische Dörfer. Gibt es für deine Vorgehensweise ein passendes Video? Videos auf Youtube sind für Unterwasserfotos rar gesät, meistens auf Englisch und dann oft für Photoshop.
 
Tonwertkorrekturen gehen ganz einfach. Hier ist z. B. ein kurzes Video auf youtube https://www.youtube.com/watch?v=HO2dYb5S3bI
Vielleicht könntest Du Dir auch ein Videotraining kaufen. Wenn Du mal bedenkst, wieviel Geld Du für die Taucherei ausgiebst, kommt es doch auf die paar Euro auch nicht mehr an, oder ;) Deine Version ist ja auch schon etwas älter, gebraucht bekommt man sowas noch billiger.

Ob Du mit Ebenen arbeitest oder direkt gleich im Bild ist eigentlich egal. Ebenen sind halt flexibler, wenn Du im Laufe der Bearbeitung einen frühereren Bearbeitunsschritt nochmal korrigieren möchtest.

Bei dem Beispielbild sieht die erste Tonwertkorrektur für die drei Farbkanäle bei mir z. B. so aus:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten