• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Einsteiger mit Interesse an Nachtaufnahmen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JulienD.

Themenersteller
Hallo zusammen,

Nachdem ich mir vor einiger Zeit das LG G4 gekauft habe (primär wegen der exzellenten Kamera und den manuellen Einstellungen die man dort vornehmen kann) wurde mein Interesse an Nachtaufnahmen und Langzeitbelichtungen immer größer.

Hier sind ein paar Fotos die ich aufgenommen habe.
http://forum.xda-developers.com/showpost.php?p=62076994

Nun wird es Zeit für noch bessere und abwechslungsreichere Nachtaufnahmen.

Dazu plane ich die Nikon D5500 zu kaufen mit dem Nikkor 10–24mm f/3.5 oder dem Tokina 11-20mm f/2.8 Glas.

Gibt es vielleicht noch bessere Alternativen (DSLM) welche im preislichen Rahmen liegen?

Sind die Objektive gut geeignet? Ist nicht vielleicht die Canon 750d (760d) besser? :confused:

Vielen Dank :)

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Meine Vorlieben sind ganz klar Nachtaufnahmen (Skylines, Panoramen und Sternenhimmel) sowie Langzeitbelichtungen am Tag und in der Nacht.



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nein


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__1000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[X] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): _____Nikon D5500 und Canon 750d______________________________
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________Nikon D5500 ________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Größe/Gewicht spielt keine Rolle


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[X]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[X]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[X] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Hallo zusammen,
Gibt es vielleicht noch bessere Alternativen (DSLM) welche im preislichen Rahmen liegen?

Ja die gibt es wie Sand am Meer. Einfach mal den Nikon-Tunnelblick weglassen und sich darüber informieren was andere Hersteller anbieten ! Tante Google und Onkel Youtube helfen da weiter ! Im übrigen vergesse nicht das du für Nachtaufnahmen ein gutes Stativ brauchst und eine Fernbedienung wird auch fällig.
 
Wenn es Dir speziell um Langzeit-Nachtaufnahmen geht, schau Dich auch mal bei Olympus um, da gibt es ein paar Funktionen die genau dafür ganz nützlich sind wie LiveTime, LiveComposite und die Möglichkeit den Sucher/Display auf eine Art Nachtsichtmodus zu stellen. Im Preisrahmen wäre eine E-M10II oder sogar eine gebrauchte E-M1 machbar. Kann man sich beide auch unverbindlich bei der WOE-Aktion ausleihen um zu sehen, ob das überhaupt in Frage kommen könnte (kommt ja nicht jeder mit jeder Kamera klar)
 
Und wenn es auch Sternenhimmel sein sollen dann schau mal bei Pentax nach, Stichwort "Astrotracer" ;)
https://www.youtube.com/watch?v=6UqHaYu_m7A
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nikon mit dem Tokina ist sehr gut geeignet.

Die Idee eine Pentax mit der Nachführmöglichkeit zu nehmen ist auch gut.
Eventuell bekommst Du das Tokina auch für Pentax.

Die Nikon ist noch eine kleine Spur besser wie die Canon wenn es um Dunkelbilder geht.
 
Bei Canon gibt es ein günstiges Ultraweitwinkel, das EF-S 10-18mm 4,5 - 5,6 IS STM. Es ist zwar nicht so lichtstark, überzeugt aber mit einer guten Abbildungssleistung. Du wirst sicherlich ein Klappdisplay wollen, weil du ja auf die 5000er Serie von Nikon schielst. Wenn es auch Touchscreen wie bei der D5500 sein soll, gibt es bei den die Canon bei der 650D, 700D, 750D und 70D. Vielleicht wäre auch eine gebrauchte 60Da denkbar (ohne Touchscreen), die etwas für Astrofotografie optimiert wurde. Ansonsten finde ich die vorbeschriebenen Live-Bulb- und Composite-Funktionen der Olys sehr interessant, siehe: >klick< Ob eine Nikon bei hohen ISO-Werten bessere Bilder macht als eine vergleichbare Canon wage ich zu bezweifeln (lasse mich aber mit Beispielen gerne vom Gegenteil überzeugen).
 
Ob eine Nikon bei hohen ISO-Werten bessere Bilder macht als eine vergleichbare Canon wage ich zu bezweifeln (lasse mich aber mit Beispielen gerne vom Gegenteil überzeugen).

Wieso hohe ISO-Werte? Ich zumindest mache Nachtaufnahmen mit niedriger ISO vom Stativ, belichte so, dass wichtige Lichter nicht ausfressen und passe bei der RAW-Entwicklung die Schatten an, was meist bedeutet, dass ich sie hochziehe. Und genau dabei sind die Sony- oder Toshibasensoren von Nikon denen von Canon deutlich überlegen. Eine 5500 oder auch eine 5300 passt doch für die beschriebene Anwendung wie die Faust auf's Auge.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten