• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon G Objektive an Sony E-Mount

mARRONI

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich fotografiere momentan auf einer Nikon D600. Nun möchte ich mir eine Spiegellose als 2.Kamera kaufen. Da bietet sich die A7 Linie von Sony perfekt an.

Nun möchte ich aber meine Autofokus Nikon Objektive an der Sony nutzen. Ich habe gesehen, dass es einige Adapter dafür gibt. Aber ich habe keine Ahnung wie sich AF, Handhabung und Schärfe verhalten.

Hat hier jemand Erfahrung und kann mir einen Adapter empfehlen?

LG
Marroni
 
Nun möchte ich aber meine Autofokus Nikon Objektive an der Sony nutzen. Ich habe gesehen, dass es einige Adapter dafür gibt. Aber ich habe keine Ahnung wie sich AF, Handhabung und Schärfe verhalten.

Der AF verhält sich gar nicht. Ausschließlich manuell fokussieren ist angesagt.

Die "Schärfe" ändert sich durch den Adapter nicht, da dieser bei Vollformat keine optischen Bestandteile enthält.

Die Handhabung liegt irgendwo zwischen "geht so" und "umständlich". Z.B. muss man bei den meisten Adaptern bei der Blende mitrechnen, da meist nur Zahlen zwischen 1 bis 8 statt der "richtigen" Blendenzahl angezeigt werden. Automatisch gesteuerte Blenden gibts natürlich auch nicht. EXIF-Objektivdaten ebenfalls Fehlanzeige.
 
Es gibt einen chinesischen Hersteller (Commlite), der einen AF-Adapter mit Blendensteuerung entwickelt. Viel hört man nicht, vor 2 Monaten war der Stand noch eher "experimentell".

https://youtu.be/VZrPdkoeIX0?t=54s

Ansonsten: was Floyd schon geschrieben hat.
 
Es gibt einen chinesischen Hersteller (Commlite), der einen AF-Adapter mit Blendensteuerung entwickelt. Viel hört man nicht, vor 2 Monaten war der Stand noch eher "experimentell".

https://youtu.be/VZrPdkoeIX0?t=54s

Ansonsten: was Floyd schon geschrieben hat.

Nikon ist halt zum modernen Adaptieren nicht so gut geeignet, da sie zu sehr Wert auf Abwärtskompaltibiltät (z.B. die mechanische Blendensteuerung) gelegt hatten.
Canon hat von MF auf AF den Hardcut gemacht.
Aus heutiger Sicht war das richtig und hat ihnen letztendlich nicht geschadet.
 
Danke euch für die Antworten. Ja dann muss ich mir überlegen ob ich gängige Sony Linsen mit Autofokus kaufe oder dann doch lieber die Finger davon lasse.
 
Nikon ist halt zum modernen Adaptieren nicht so gut geeignet, da sie zu sehr Wert auf Abwärtskompaltibiltät (z.B. die mechanische Blendensteuerung) gelegt hatten.

Naja, es wird ja langsam. Seit neuestem hat Nikon ja ein paar "E"-Linsen. Kann sich also nur noch um Jahrzehnte handeln...

Canon hat von MF auf AF den Hardcut gemacht.
Aus heutiger Sicht war das richtig und hat ihnen letztendlich nicht geschadet.

Dafür haben die elektronischen Blenden auch hin und wieder so ihre eigenen Problemchen. Und längst nicht alle EF(-S) Objektive bieten an Metabones, Commlite und Co. einen funktionierenden bzw. brauchbaren AF. Geschweige denn Fremdhersteller wie Sigma oder Tamron.
 
Du kannst ja mal auf meine Frage schauen - was ich bis dato von Sony und von dem Support gesehen habe ist unter aller Sau!

Auch wenn ich ein günstiges Einsteiger-Modell habe spricht die Service-Qualität, der Wissenstand bei der Beratung und Hotline, etc. für sich.

Ich kann nur eines sagen: SO NIE!

Hab meine A3000 auf folgenden Gründen gekauft:
  • Langsamer und sanfter AF bei Video und nicht so Ruckartig wie bei den meisten
  • 4:3 MP4-Dateien OOC

Naje wenigstens der AF ist wie versprochen und vorab auf youtube gesehen... Die Einstellung im Menü von wegen 1440x1080 Pixel MP4 lässt sich auswählen und wird gepflegt ignoriert! Anrufe auf der Hotline und E-Mail-Support diesbezüglich gibt es nur mit der Fachkompetentz eines Media*****-Mitarbeiters. Alles in allem das schlimmste was ich an Service gesehen habe, die Leute dort schlagen sogar die Tele***.

Fachlich kompetenten Service wie bei Nikon kannst du keinesfalls erwarten. Das Chaos mit Zubehör X klappt nur bei Kamera Y und die 10 Varianten an Bajonetten sprechen für sich... Das Chaos zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Firma.

Von Adaptern würde ich auch abraten genauso wie von Sony. Was genau willst du machen mit der Kamera - eventuell gibt es bessere Optionen.
 
Die Handhabung liegt irgendwo zwischen "geht so" und "umständlich". Z.B. muss man bei den meisten Adaptern bei der Blende mitrechnen, da meist nur Zahlen zwischen 1 bis 8 statt der "richtigen" Blendenzahl angezeigt werden...
Ich habe es nicht selbst ausprobiert, weil ich nur manuelle Nikkore besitze, aber soweit ich weiß muss man doch nur "mitzählen": Die "1" steht für die jeweilige Offenblende, die Zahlen markieren dann die jeweiligen weiteren ganzen Blendenstufen. Bei einem Objektiv mit Lichtstärke 2,0 würde also z.B. die 3 für Blende 4,0 stehen.
 
Canon hat von MF auf AF den Hardcut gemacht.
Aus heutiger Sicht war das richtig und hat ihnen letztendlich nicht geschadet.

Wie immer gibt es zwei Seiten der Medaille: Dafür können alte Canon-Objektive nur mit die BQ verschlechternden linsenbestückten Adaptern an modernen EOS-Kameras genutzt werden, und ein EF-Objektiv lässt sich nicht vernünftig mit einem einfachen mechanischen Adapter an einer Spiegellosen nutzen. Mir hat die Kompatibilität bei Nikon immer sehr gefallen.
 
Wie immer gibt es zwei Seiten der Medaille: Dafür können alte Canon-Objektive nur mit die BQ verschlechternden linsenbestückten Adaptern an modernen EOS-Kameras genutzt werden, und ein EF-Objektiv lässt sich nicht vernünftig mit einem einfachen mechanischen Adapter an einer Spiegellosen nutzen. Mir hat die Kompatibilität bei Nikon immer sehr gefallen.

Hallo,

das ist nicht ganz richtig.
Lange FD Teleobjektive können mit dem Edmika linsenlosen Adapter ohne Einbußen an BQ an Canon EF genutzt werden.
Und eigentlich ist wichtig, dass Canon EF Objektive an Canon Kameras mit EF Bajonett funktionieren.
Da gibt es doch keine Komaptibilitätsprobleme.
Alle EF Objektive passen an alle EOS Kameras.

So kompatibel ist Nikon nun wieder auch nicht zu seinen eigenen Kameras.

http://www.nikonians.org/reviews?alias=nikon-slr-camera-and-lens-compatibility

Diese ganze Adaptergeschichte ist doch nur ein Notbehelf weil Sony keine passenden Objektive im Programm hat.
Mir wäre die ganze Adapter Geschichte zu unzuverlässig.
Canon ändert was an seinem Protokoll und schon geht nichts mehr.

Gruß
Waldo
 
So kompatibel ist Nikon nun wieder auch nicht zu seinen eigenen Kameras.

Die der Inkompatibilität alter Pre-Ai Objektive ohne Umbau für neuere Nikon-Kameras zugrundeliegende Modifikation (Einführung der Ai-Blendenindikator-Nocke 1977) spielt an einem E-Mount-Adapter keinerlei Rolle.

Alle Nikon-Objektive seit Einführung des F-Bajonetts 1959 sind an Adaptern mechanisch kompatibel.
 
Um was für Linsen soll es denn genau gehen?
Und rein manuelles Nutzen wäre keine Option...? Ich persönlich finde ehrlich gesagt die Sache mit dem manuellen Fokussieren viel genauer wie den AF zu nutzen; beim manuellen Fokussieren kann ich nämlich die Sucherlupe nutzen. Das habe ich mit AF nicht hinbekommen (zumindest nicht ohne auf MF umzuschalten).

Ich mache aber auch tendenziell eher auf unbewegliche Motive.
 
Bitte haltet Euch an das Thema. Hier geht es um Nikon-Objektive, OT gelöscht.

Nikon G Objektive an Sony E-Mount, und der TO möchte dazu explizit einen Adapter empfohlen haben. Wieso wurden dann die neuesten Infos zum Commlite-Adapter gelöscht? Sonst könnte man das Thema ja gleich in den Nikon-Bereich verschieben. ;)
 
Nikon G Objektive an Sony E-Mount, und der TO möchte dazu explizit einen Adapter empfohlen haben. Wieso wurden dann die neuesten Infos zum Commlite-Adapter gelöscht? Sonst könnte man das Thema ja gleich in den Nikon-Bereich verschieben. ;)

Hallo,

ist der Adapter denn schon lieferbar?

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten