• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Lichtstarke Kompaktkamera für Alltag

abruemmer

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hoffe, ich darf mit dem Anliegen hier bei Euch überhaupt vorstellig werden, da es kein direkter Bezug zu DSLR / DSLM besteht. Ich kann mir halt durchaus vorstellen, dass der ein oder andere versierte User hier auch mal selbst ach einer kompakten als Ergänzung geschaut hat oder vom Umfeld nach entsprechendem Rat gefragt wurde. Ansonsten Thread schließen und/oder mit harten Gegenständen werfen ;-)

Ich bin auf der Suche nach einem Geschenk für ein Familienmitglied, welches seine bisherige Kompaktkamera (Casio EX-H5) recht intensiv nutzt. Diese soll nun durch ein neueres und nach Möglichkeit auch angemesseneres Modell ersetzt werden.

Anforderungsprofil:
Alle Fotos die ich von ihm zur Verfügung habe wurden mit offener Blende (F3.2) bei 4,3 mm (24 mm KB) im Automatikmodus angefertigt.
Daraus und aus der Beobachtung des Subjekts in freier Wildbahn leite ich folgendes Anforderungsprofil ab:

  • Autofokus nicht ausgesprochen langsam.
  • Lichtstarkes Objektiv.
  • Zoom hat keine Priorität, es sollte aber keine Festbrennweite sein.
  • Kompakt und schlicht.
  • Bildstabilisator
  • Brauchbare Aufnahmen auch in geschlossenen Räumen
  • Automatische Objektivabdeckung
  • Brauchbarer Automatikmodus. Ich gehe aber eigentlich davon aus, dass der bei den kompakten sowieso recht gängig ist
  • Preisrahmen um 200€
  • Gebrauchtkauf nur wenn "nötig", Geschenk und so...

Bisherige Erkenntnisse:
Computerbild hat 2013 mal eine Zusammenstellung von Kompakten mit lichtstarken Objektiven im Preissegment < 333 € gemacht. Wenn man sich zu den Modellen < 250 € dann aber mal ein paar Rezensionen anguckt, dann ist man schnell wieder abgeschreckt.
Dieser Artikel sowie weitere Netzrecherche führten mich zu dem Ergebnis: Knackpunkt ist der Preisrahmen. So ab 350 € gibt es offenbar massenhaft gute Modelle ohne wirklich gravierende Schwächen. Dieser ist aber leider nicht in dem Maße verhandelbar.

Falls also mal einer von Euch mit einer ähnlichen Aufgabe konfrontiert war, so würde ich mich über einen Schubs in die richtige Richtung freuen.

Einstweilen vielen Dank und schönen Abend
abruemmer
 
Spontan ist mir bei dem Anforderungsprofil die Canon PowerShot S120 eingefallen - leider wohl aktuell noch leicht über der Budgetobergrenze. Vielleicht tut sich da ja bis Weihnachten noch was, immerhin ist die Kamera auch nicht mehr ganz neu auf dem Markt. Insbesondere die Bedienung fand ich bei den kleinen Canons immer relativ elegant gelöst.

Gibt es denn einen konkreten Grund, weshalb auf eine neue Kompaktkamera in derselben Preisklasse wie die Casio umgestiegen werden soll?
 
Um mich meinem Vorredner anzuschließen: Die Canon S200 ist wohl am nächsten an den gesuchten Kriterien dran. Das ist eine abgespeckte Version der S120, aber mit dem gleichen Objektiv für ordentlich Lichtstärke.

Das Problem an der S200 ist, dass sie zwar günstig aber nur schwer zu bekommen ist. Ich glaube das sind nur noch Restbestände die da abverkauft werden.

Nachtrag: Was mir auch noch eingefallen ist, die Panasonic LF1 ist in letzter Zeit sehr viel günstiger geworden und inzwischen deutlich unter 300€ zu bekommen. Hat nicht ganz die optische Leistung der S120, aber dafür mehr Reichweite und einen Notfall-Sucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
..., welches seine bisherige Kompaktkamera (Casio EX-H5) recht intensiv nutzt. ...
Alle Fotos die ich von ihm zur Verfügung habe wurden mit offener Blende (F3.2) bei 4,3 mm (24 mm KB) im Automatikmodus angefertigt.
...
"Alle"?:confused:
Vielleicht solltest du ihm zumindest mal zeigen, wie man den Zoomhebel nutzt? Am besten noch VOR dem nächsten Zoobesuch.;)

Leider sind solche kleinen Kompaktknipsen mit sehr guter Automatik mittlerweile nahezu vom Markt verschwunden, weil die allermeisten Hobbyknipser dafür heutzutage ihr Smartfon bevorzugen.:( Die letzte derartige Cam, die man uneingeschränkt empfehlen konnte, war die Olympus XZ2:top:. - Bei der S200 (noch mit CCD-Sensor/das ist kein Nachfolger von S110/S120) könnte die Geschwindigkeit nachteilig sein?!

Wie sich die Kameras in der Automatik schlagen, dazu wäre übrigens Stiftung Warentest die beste Infoquelle!
 
Evtl. die Fuji XQ1 (neu 229 Euro) ?
Ok, 25 statt 24mm Anfangsbrennweite, dafür im WW sehr lichtstark (1.8). Meiner Meinung nach bis ISO 800 sehr gut zu gebrauchen und die in einigen Reviews beschriebenen Auflösungsmängel kann ich ehrlich gesagt nicht feststellen.
 
Danke für all die Hinweise.
Ich bin ein paar Tage nicht dazu gekommen aber das Thema ist noch aktuell.

Momentan drifte ich bei meinen Vergleichen immer wieder ab in höhere Preisregionen (Pana LX7 oder Sony RX100 I). So nach dem Motto "Wenn, dann richtig....".

Ich werde auf jeden Fall berichten, was am Ende rausgekommen ist.
Wenn noch jemand einen Vorschlag hat: immer her damit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten