• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 700D entfesselt Blitzen

Saphyra

Themenersteller
Hi,

was brauche ich alles um mit meiner Canon EOS 700D entfesselt blitzen zu können?
Ich möchte den Blitz variabel um das Motiv herum Positionieren und nicht nur Frontal blitzen. Ebenso möchte ich nicht ausschliesslich auf Reflektoren angeweisen sein :)

Ich dachte da eventuel an ein Canon 430EX III-RT Speedlite. (oder an einen Metz Mecablitz 52 AF-1 digital für Canon)
Benötige ich noch einen Canon EOS ST-E3-RT ?
und reagiert der Blitz auch auf Zoom falls ich davon gebrauch machen möchte?
Ich möchte Makros und Portaits Blitzen.
Wichtig ist mir dass ich per Funk auslösen kann und dass per 'ETTL?' alle Informationen übermittelt werden.

Danke im Vorraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

was brauche ich alles um mit meiner Canon EOS 700D entfesselt blitzen zu können?
[...]
Ich dachte da eventuel an ein Canon 430EX III-RT Speedlite. (oder an einen Metz Mecablitz 52 AF-1 digital für Canon)
Benötige ich noch einen Canon EOS ST-E3-RT ?
und reagiert der Blitz auch auf Zoom falls ich davon gebrauch machen möchte?
Ich möchte Makros und Portaits Blitzen.
Wichtig ist mir dass ich per Funk auslösen kann und dass per 'ETTL?' alle Informationen übermittelt werden.
Dazu müßte man zunächst mal die Begriffe klären: Meinst Du mit "Funk" tatsächlich "Funk/Radio" (mittels elektromagnetischer Wellen) oder das in den Canon-Prospekten meistens erwähnte "Wireless"? Genaugenommen ist dieser Begriff nämlich (unzulässig) verkürzt, genaugenommen muß man zwischen "optisch wireless" und "funk/radio wireless" unterscheiden und in den meisten Fällen meint Canon das optische wireless!

Die 700D kann (optisch!) entfesselte Blitze auslösen und die ETTL-Signale übertragen, insofern brauchst Du zunächst, in der einfachsten (Einstiegs-) Variante, nur noch (passende) Blitze! Und die von Dir genannten Blitze wären passend, der EX430III-RT wäre zunächst etwas "overdressed", er kann optischer Slave und Funk-Master+- Slave sein. Der Metz ist ein ganz tolles Gerät, ich durfte Ihn ausführlich befummeln und wenn es den vor fünf Jahren schon gegeben hätte, hätte ich den und keinen Canon 580EXII! :lol:

Optisch entfesselt würde Deine Kamera mit ihrem internen Blitz (Master) die entfesselten Blitze (Slaves) mit Hilfe von Steuerblitzen optisch ansteuern. Nach meinen Erfahrungen solltest Du damit indoor für Deine Zwecke ausreichend gerüstet sein! :top: Dafür brauchtest Du auch keinen ST-E3-RT...

Wenn Du Dich jedoch tatsächlich auf funk/radio-Wireless stürtzen willst, brauchst Du diesen und den Metz kannst Du vergessen. Dann wird es aber auch teuer und IMHO ist das Canon-RT-Equipment immer noch in einer unausgereiften Anfangsphase, da gibt es bessere Lösungen (Stichwort Yongnuo & Co.!).

Über Vor-und Nachteile der verschiedenen Prinzipien gibt es hier ausführliche Threads und damit Material für mehrere abendfüllende Vorträge! :angel:

HTH für den Anfang und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zoom geht zumindest nicht in Abhängigkeit vom Objektiv zoom, da bei entfesseltem Blitz kein direkter zusammenhang zwischen Brennweite und leuchtwinkel besteht.
Beim alten 430ex geht der Zoom nicht über das Kamera Menü.
Aber lade dir einfach die BDA bei Canon runter.
 
Super! Danke schonmal für die Antworten =)

Das heist mit meiner 700D kann ich von meiner Kamera aus betrachtet in Blickrichtung zum Objekt auch einen Blitz von der Seite auslösen? Wie weit wäre da in etwa der anzunehmende maximale Winkel: 170°? Also der Winkel wo ich den Blitz noch ansprechen könnte :)
 
Das heist mit meiner 700D kann ich von meiner Kamera aus betrachtet in Blickrichtung zum Objekt auch einen Blitz von der Seite auslösen? Wie weit wäre da in etwa der anzunehmende maximale Winkel: 170°?
Prinzipiell richtig, aber 170° schafft der kleine Blitz nun doch nicht! :ugly:

Laut Skizze im (ausführlichen!) Kamera-Handbuch schafft er insgesamt 80°, also in Aufnahmerichtung 40° nach jeder Seite. Wenn Du tatsächlich mehr brauchst (wofür eigentlich?), hilft wohl nur funk/radio-wireless oder eine Spiegellösung...

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Super! Danke schonmal für die Antworten =)

Das heist mit meiner 700D kann ich von meiner Kamera aus betrachtet in Blickrichtung zum Objekt auch einen Blitz von der Seite auslösen? Wie weit wäre da in etwa der anzunehmende maximale Winkel: 170°? Also der Winkel wo ich den Blitz noch ansprechen könnte :)
Wenn Du Dich in Innenräumen mit nicht gerade schwarzen Wänden befindest, dann wird im Normalfall so viel Licht reflektiert, dass der Slave auch hinter Dir stehen kann.
Kein Problem. Canon ist mit seinen Angaben sehr konservativ. Es geht in der Praxis fast immer mehr.
 
Sehr gut danke =)

Sollte also eigentlich der Metz Blitz für mich aussreichen.
Der Vollständigkeitshalber:
was bräuchte ich von zum Beispiel Yongnou für eine Equipment wenn ich mit ETTL Funk ("funk/radio-Wireless") und meienr 700D blitzen möchte?
Ich habe gesehen das der "Yongnuo YN-622C Funk Auslöser E-TTL Blitzauslöser für Canon" folgende Kamera Modelle abdeckt:

Kameras (Blitzsteuerung direkt über das Kameramenü):
Canon EOS 1D MarK III, 1D MarK IV, 1Ds MarK III
Canon EOS 7D, 5D MarK II, 5D Mark III
Canon EOS 60D, 50D, 40D, 650D, 600D, 550D, 500D, 450D, 1100D, 1000D

Kameras (Blitzkontrolle ohne Steuerungsmöglichkeiten im Kamera-Menü):
Canon EOS 1D, 1D Mark II, 5D, 30D, 20D, 10D, 350D, 300D


Nun ist die 700D nicht dabei. Gibt es etwas anderes oder würde mir dann nur noch (rein theoretisch) die sehr teure Canon Variante übrig bleiben?
 
Nun ist die 700D nicht dabei. Gibt es etwas anderes oder würde mir dann nur noch (rein theoretisch) die sehr teure Canon Variante übrig bleiben?

In einer Aufzählung fehlt auch die 6D und da funktioniert es auch. Das liegt z.B. daran, dass es die Kamewras noch nicht gab oder aber dass diese Modelle vergessen wurden.

Du brauchst einen YN622-C als Sender und für jeden Blitz einen YN622-C als Empfänger.
Wenn Du den YN685 verwendest, ist der Empfänger bereits im Blitz integriert.
Den YN622-C auf der Kamera kannst Du auch durch den YN622-C-TX ersetzen.

Alternativen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) findest Du im ersten Link meiner Signatur (2. Abschnitt).
 
Ich habe gesehen das der "Yongnuo YN-622C Funk Auslöser E-TTL Blitzauslöser für Canon" folgende Kamera Modelle abdeckt:

Kameras (Blitzsteuerung direkt über das Kameramenü):
Canon EOS 1D MarK III, 1D MarK IV, 1Ds MarK III
Canon EOS 7D, 5D MarK II, 5D Mark III
Canon EOS 60D, 50D, 40D, 650D, 600D, 550D, 500D, 450D, 1100D, 1000D

Kameras (Blitzkontrolle ohne Steuerungsmöglichkeiten im Kamera-Menü):
Canon EOS 1D, 1D Mark II, 5D, 30D, 20D, 10D, 350D, 300D
Die Aufstellung ist nicht auf dem letzten Stand! Ich habe eine 100D (steht auch nicht in der Aufstellung), die mit den YN 622 C/TX problemlos zusammenarbeitet.

YN 622 C sind Receiver, die sowohl senden als auch empfangen können, der YN 622 TX ist (nur) ein Sender, dafür kann der mehrere Receiver mit den darauf sitzenden Blitzen ansteuern, auch in verschiedenen Gruppen.

Beachten mußt Du bei allerdings grundsätzlich, daß der interne Blitz Deiner 700D ausfällt, weil ein Receiver (bzw. der 622 TX) auf der Kamera stecken muß. Auf einen Receiver könntest Du allerdings wieder einen weiteren Aufsteckblitz stecken.

An Deiner Stelle würde ich erst mal mit optischem Wireless und dem Klappblitz sowie (z.B.) dem Metz einsteigen und mal sehen, wie weit Du damit kommst bzw. ob und wo Du auf Grenzen stößt. Mit (etwas) Licht aus Kamerarichtung und (etwas mehr) Licht seitlich von einem entfesselten Blitz kann man schon nette Dinge tun! :top:

In die Funk-(Radio-)Wireless-Schiene mußt Du Dich schon etwas ein-denken/-lesen, vor Allem gibt es bisher (wenigstens bei Canon) keine Kamera mit einem Radio-Funk-Auslöser. Und an einem weiteren entfesselten Blitz wirst Du über kurz oder lang nicht drumrum kommen! :lol:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Wenn Du Dich in Innenräumen mit nicht gerade schwarzen Wänden befindest, dann wird im Normalfall so viel Licht reflektiert, dass der Slave auch hinter Dir stehen kann.
Kein Problem. Canon ist mit seinen Angaben sehr konservativ. Es geht in der Praxis fast immer mehr.
Richtig, bei Familienfeiern stelle ich den Slave in eine Zimmerecke und der hat eigentlich immer ausgelöst, selbst wenn mal in einem größeren Raum war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten