• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT metabones speedbooster ultra MB_SPEF-M43-BT4 (canon ef)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_445546
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_445546

Guest
moin!

falls jemand von euch den o.a. metabones speedbooster MB_SPEF-M43-BT4 (mft zu canon ef) benutzt, würde mich sehr interessieren, welche objektive ihr damit betreibt, und welche erfahrungen ihr dabei gemacht habt

ich stehe da noch ganz am anfang, konnte bisher erst ein paar bilder mit dem canon 200/2.8 ii machen, hatte aber leider nur die firmware 1.7 drauf, d.h. mit den oly omds ging gar kein autofokus (klappt erst mit firmware 1.8), und der af-c mit der panasonic gm1 war definitiv nicht so der brüller...
könnte aber auch daran gelegen haben, das ich mit dem Canon EF 200mm f/2.8L II USM ausgerechnet ein objektiv verwendet habe, das erst mit den neuesten pana cams ordentlich funzen soll
mit der gx8 hat es sich jedenfalls wacker geschlagen, reale 142mm f/2.0 :)
jetzt muß ich nur noch mal einen schönen tag abpassen, um es mit dem tönnchen (oly ft 150/2.0) an der em1 zu vergleichen

also: von welchen EF linsen könnt ihr erfolgsgeschichten vermelden, von welchen ist eher abzuraten?

auf meinem wunschzettel stehen zur zeit:
  • tokina 11-16/2.8 -> check: wird zum 8-11/2.0 :-)
  • sigma 18-35/1.8 -> check: wird zum 13-25/1.2 :-)
  • sigma 24-35/2.0 -> mal sehen: gibt ein 17-25/1.4 :-)
  • sigma 150/2.8 -> check: wird zum 107/2.0 macro :-)

na ja, ischscha bald weihnachchen, konnte jetzt echt nicht widerstehen...
daher kann ich jetzt auch ein paar werte für den metabones speedbooster XL 0.64x MB_SPEF-M43-BT3 (mft zu canon ef) liefern:
  • tokina 11-16/2.8 -> wird zum 7-10/1.8 :-)
  • sigma 18-35/1.8 -> wird zum 12-22/1.1 :-)
  • sigma 150/2.8 -> wird zum 96/1.8 macro :-)

die aps-c weitwinkel zeigen nur mit dem 0.64x booster in den äußersten ecken die grenzen des bildkreises, etwas eingezoomt ist das ganze bildfeld ok, wie auch beim 0.71x über den ganzen brennweitenbereich
 
Zuletzt bearbeitet:
...
könnte aber auch daran gelegen haben, das ich mit dem Canon EF 200mm f/2.8L II USM ausgerechnet ein objektiv verwendet habe, das erst mit den neuesten pana cams ordentlich funzen soll
mit der gx8 hat es sich jedenfalls wacker geschlagen, reale 142mm f/2.0 :)
jetzt muß ich nur noch mal einen schönen tag abpassen, um es mit dem tönnchen (oly ft 150/2.0) an der em1 zu vergleichen

Würde mich interessieren - habe auch beide aber kein speedbooster ;)
 
Metabones ... €750 ... toc-toc-toc würde Obelix machen :eek:
 
Kommt hier noch was? Leider kann man Dir keine PMs schreiben Finnan.

Verhält sich der AF genau so wie bei dem Metabones Adapter?

Irgendwelche anderen unterschiede (als Brennweite und Lichtstärke) bei den zwei Speedboostern?

Welche Kamera(s) verwendest Du? (GX8, GM1, Oly - welche)

Vergleich mit dem Tönnchen schon gemacht?

Über PN hätte ich auch noch nach einer Bezugsquelle gefragt ;)

Grüße,
Ralf
 
"richtige" vergleichsbilder habe ich bisher nur indoor gemacht, nur mit gx8, nur auf die relativ kurze distanz von 2.5 m, aber zeit für eine sinnvolle auswertung hatte ich leider noch keine, habe lieber outdoor gefotet, aber schaffte das bisher auch nur bei bedecktem himmel, und ohne stativ, also nix für ein finales urteil...

immerhin, ein paar first impressions kann ich geben:

lichtstarkes glas von 1.4 und besser an mft erlaubt das fotografieren bei schummerigem licht, wo mit 2.8er glas nicht einmal mehr der autofokus funktioniert :top:
noch besser, wenn es auch bei offfenblende hinreichend scharf ist :)

mein C 200L II ist zumindest am 1x adapter eine gurke, bääh!
dass das teil einen roten ring tragen darf, erscheint mir als reine hochstapelei! dabei bescheingt canon dem teil selbst anscheinend sogar 5dsr tauglichkeit :grumble:
auch mit 0.71x SB kriegt es gegen das tönnchen keinen stich

das tokina 11-16 ist brauchbar, hat zumindest am 0.64x SB aber deutliche CA im ooc jpeg, ist also eher was für raw-nutzer (zu denen ich bisher nicht gehöre)

das sigma 150 schlägt sich jedenfalls besser, doch es ist schon ein echt dicker brocken, das ofenrohr aus geli und aps-c verlängerung sieht abenteuerlich aus, und makro ist ja wieder ein ganz anderes thema, mir fehlt da echt die zeit...

meine "lieblinge" im feld sind das 18-35 am 0.71x und das 20 am 0.64x


zu deinen fragen:

den einfachen 1x adapter nehme ich eher selten, der war eigentlich für das 200er gedacht, ein satz mit X...
also, ich habe jedenfalls zwischen smart adapter und booster keine unterschiede bzgl. autofokus etc. festgestellt

der 0.64x hat "hinten" einen ziemlichen bürzel, deshalb paßt er zwar z.b. auf gh4, gx8, und epl7, aber leider auf keine omd, und auch auf keine gm
1x und 0.71x passen auf alle mft cams

mit dem 0.64x vignettieren die von mir ausprobierten aps-c optiken schon merkbar, zumindest wenn man das volle 3:4 format nutzen will
beim 0.71x sehe ich keine mich störende abschattung

meist verwende ich gx8, gh4, em1, em5ii (mit absteigender häufigkeit)
gm5 und gm1 habe ich nur mal aus spaß mit den metabones probiert, da fehlt mir einfach ein passabler handgriff, da ich einfach genau keine einzige leichte und kleine linse mit EF oder EF-S bajonett besitze

das tönnchen ist einsamer sieger :top:
vielleicht sollte ich es mal gegen das canon 200/2.0 L antreten lassen, aber leider hat mein dealer es nicht vorrätig, und mit über 2 kg ist es mir einfach zu schwer für den feldeinsatz, daher werde ich es mir definitiv nicht einfach mal so selbst kaufen

meine bezugsquelle ist der brick-and-mortar dealer in meiner stadt, den ultra hat er mir innerhalb eines tages besorgt, und auf die beiden anderen mußte ich auch nur eine woche oder so warten
klar, mir ist bewußt, woanders gibt es die teile auch für weniger kohle, aber ich habe echt keinen bock, mich vielleicht sogar noch mit zoll und finanzamt herumzuschlagen
zeit ist geld! :D
 
Vielen Dank für die Antwort :top:

Habe jetzt auch gesehen dass ich mich im 1. Post verlesen hatte - ich habe das 70-200 2.8, allerdings non-IS - von daher wäre es für mich der 0,71x (wg. Oly - habe keine GX8). Bin aber noch am überlegen ob ich mal mit dem Smart-Adapter anfange ob ich dann überhaupt die großen Linsen nutzen möchte.

Danke und schönes Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 3 Objektive am Metabones Speedbooster Ultra adaptiert:
- Sigma 18-35 / 1.8
- Zeiss ZE 85 / 1,4
- Zeiss ZE 50 / 1,4

Bisher konnte ich nur mit dem Sigma 18-35 / 1,8 etwas Erfahrung sammeln, speziell zu Weihnachten war ich froh, dass ich die Reserve in der Blende hatte. Der AF war selbst bei wirklich gedimmten & schwierigen Lichtverhältnissen (Licht kam fast nur von den kleinen Kerzen am Baum zu Heiligabend) treffsicher und von der Geschwindigkeit her akzeptabel.

Ich hatte keine große Erwartungen an die AF Geschwindigkeit und bin deshalb umso positiver überrascht.

Die Zeiss Linsen konnte ich bis jetzt keinem wirklichen Test unterziehen, die elektronische Blendeneinstellung funktioniert jedenfalls einwandfrei.

Grüße,
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten