• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Dezember 2015, Thema: "transparent"

Frosty

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Die Diskussion ist hiermit eröffnet.

Seit einiger Zeit wird das Thema des nachfolgenden Wettbewerbs schon vorab bekannt gegeben. Dadurch verlängert sich der Zeitraum, indem die Wettbewerbsfotos erstellt werden können.

Der Wettbewerbsstrang selbst, in den die Wettbewerbsbeiträge hochgeladen werden, wird jedoch erst am Anfang des kommenden Monats erstellt.
 
Wie steht es mit der zweiten Bedeutungsform aus?

Duden:

trans*pa*rent

Adjektiv - 1. durchsichtig, durchscheinend, Licht durchlassend; 2. deutlich, durchschaubar, nachvollziehbar

Schliesst das die Durchsichtigkeit aus? Also ein Glas z.B.?

Physik:

durchsichtig:keine Reflexion,keine Absorption

transparent:ein Großteil des Lichts durchdringt das Material ein teil des Lichts wird reflektiert und absorbiert

undurchsichtig:ein Großteil wird Reflektiert und Absobiert

Mir ist der Begriff zu "undurchsichtig" Definiert! :lol:
 
Um es deutlicher und transparenter zu machen, damit mehr Licht reinkommt:

Gemeint ist die physikalische Eigenschaft: die Lichtdurchlässigkeit.
 
Dann ist ein Glas für dich also transparent?!
die Lichtdurchlässigkeit von Nebel würde dann also auch unter transparent fallen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist ein Glas für dich also transparent?!
Wenn es ausreichend Licht durchläßt, damit die Transparenz deutlich wird, dann ja. Wobei ich erfreut wäre, wenn nicht bloß irgendwas Beliebiges aus Glas abgelichtet wird, sondern dessen Transparenz erkennbar zum Bildinhalt beiträgt.
die Lichtdurchlässigkeit von Nebel würde dann also auch unter transparent fallen?
Du kannst vielleicht Fragen stellen. :confused::lol:
Die Entscheidungsfndung hat mich soeben 10 Minuten meiner Lebenszeit gekostet. :grumble: Die Rechnung geht Dir per Briefpost zu. :cool:
Ja, Nebel ist erlaubt.
 
Die Rechnung geht Dir per Briefpost zu.

Was denkst du was ich hier an Lebenszeit investiere um mir so blöde Fragen auszudenken. Nur um das Unterforum zum Diskutieren zu bringen. Aber scheinbar umsonst.... :p
PS: Als Zahlung kann ich dir eine leicht transparente braune Flasche schicken. Leider aber leer, da der Bierinhalt die Lichtdurchlässigkeit zu sehr minimieren würde. :evil:
 
Ich glaube eher, das Frosti noch nicht ahnt was so alles noch dem Entsprechen könnte. Immerhin fällt mir gerade in der Fotografie so einiges ein was Dinge Transparent erscheinen lassen kann. ;)
 
Und täglich grüßt das Murmeltier. :wall:

zur Erinnerung: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13560747&postcount=5

zusätzliche Präzisierung/Klarstellung:

Bei Nebel ziehe ich die Grenze. Alle anderen lichtdurchlässigen Stoffe/Materialien/was auch immer, müssen eine deutlich höhere physikalische Dichte aufweisen.


Ein Metallzaun fällt grundsätzlich durch, weil dieser aus Metall ist. Metall läßt bekanntlich kein Licht durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind transparente Transparente erlaubt? Mir falle Folien ein, die man auf Overheadprojektoren legen kann. Man könnte eine solche Folie auch einen Meter vor die Linse hängen und damit auf dem Foto einen Spruch auf ein Gebäude "projizieren".
Aquarien sind wohl erlaubt? Wasserfontänen? Was ist mit "gläsernen Bürgern"? Oder das Fettfleck-Photometer? Zählen "Spider-Apps" auf Smartphones? Brillen? Und was ist mit lichtstarten Objektiven? :lol: Und so etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Frosty: Hut ab und vielen Dank, dass Du diesen Fotowettbewerb betreust und am Leben hältst!

@ Themendiskussionen: Puh, ich glaube ich hätte hier als "Themenveantwortlicher" schon das Handtuch geschmissen. Mir scheint, dass es in manchen Diskussionen (v.a. die aktuellen 2 Themen) eher darum geht zu demonstrieren, wie das Thema auf noch seltsamere Weise ausgelegt werden kann, als darum, wie man das Thema fotografisch umsetzen kann (das heißt nicht, dass ich für mich beanspruche, dass ich das kann :)).
"transparent" -> Boah super, da geht ja alles, weil ich meine Bilder nämlich durch ein transparentes Objektiv fotografiere, Lochkameras haben halt Pech. Ist doch klar, dass es so nicht gemeint sein kann. Nach meinem Verständnis geht es darum, Transparenz in einem Bild zu zeigen, sie für Effekte zu nutzen, sie auf jeden Fall zu einem "Hauptdarsteller" zu machen. Wenn es nur Beiwerk ist (aber ich habe das Rotkehlchen doch durch meine Fensterscheibe fotografiert), dann ist es vielleicht ein tolles Bild, hat aber in einer "Ausstellung" mit dem Thema transparent nicht wirklich seinen Platz.
Nur weil auf einem Bild auch ein Detail (oder mehrere) drauf ist (sind), heißt das nicht, dass diese auch die Hauptrolle spielen.
Würdet Ihr denn bei einem Porträtwettbewerb ein Bild einreichen, das eine Menschenmenge zeigt, bei der zufällig ein paar Leute in Richtung Kamera schauen und der knackige junge Typ hinten links so nett lächelt? Vermutlich nicht.
So und jetzt hoffe ich auf gute Ideen und die Zeit sie umzusetzen (bei mir) und freue ich mich auf gute Bilder (von Euch).
Gruß schnappl
 
Sind transparente Transparente erlaubt? Mir falle Folien ein, die man auf Overheadprojektoren legen kann. Man könnte eine solche Folie auch einen Meter vor die Linse hängen und damit auf dem Foto einen Spruch auf ein Gebäude "projizieren".
Ein transparentes Objekt muß abgebildet werden und auch als solches erkennbar sein und zudem das bildbestimmnde Motiv des Fotos sein. Ob zulässig oder nicht hängt somit von der Umsetzung ab.
Aquarien sind wohl erlaubt?
Sicher, es handelt sich um Glas, allerdings muß das Glas selbst auch erkennbar sein und das nicht nur wegen ungünstiger Spiegelungen. Also nur die Linse plan aufs Glas halten und Fische fotografieren triffts nicht. Da müßte folglich etwas Abstand im Spiel sein. Es dürfte aber schwierig werden, daß nicht der Aquariuminhalt das eigentliche Motiv ist, so man erkennt, dß es dem Fotografen um die Transparenz des Glases geht.
Wenn die Lichtbrechnung erkennbar zur Motivgestaltung beiträgt und kein ablenkender Hintergrund dabei ist, dann ja. Man sollte bei der Betrachtung eher das Wort "transparent" in den Sinn bekommen statt "Wasserfontäne (an Ort XY)". Also näher ran und nur Details erfassen, so daß man tendenziell eher an Wasser als Fontänen denkt.
Was ist mit "gläsernen Bürgern"?
Bitte meinen vorherigen Beitrag inkl. Verweis nochmal lesen.
Da geht zwar Licht durch ein Objekt, aber mal ehrlich, käme dir beim Anblick eines fettigen Stücks Papier das Wort "transparenz" in den Sinn, vergleichbar mit seiner eigentlichen Bedeutung die man für gewöhnlich mit Glas assoziiert? Denn die ist der beabsichtigte Gegenstand des Themas.
Zählen "Spider-Apps" auf Smartphones?
Tendenziell ja, wenn der lichtbrechende Effekt an den Bruchkanten das Hauptmotiv darstellt und nicht das Smartphone oder das Motiv auf dem eingeschalteten Display, das dahinter zu sehen ist.
Wenns nicht grad eine Sonnenfinsternisbrille oder Schweißerbrille ist, ja. Aber dann sollte es auch um die Eigenschaft der Transparenz gehen und nicht um eine Person die sie trägt.
Nein, siehe Kommentar zum Nebel. Lichtüberlagerungen alleine die zu Transparenzeffekten führen reichen nicht. Und somit auch sowas nicht: http://slr-foto.de/galerie-architektur/architektur_62.htm

Noch mehr Fragen? :eek:
PS: Nein, das war keine Aufforderung! :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten