Ich würde für 60-100 Euro ein 7" oder 8" Windows 8.1 (oder zur Not halt Win 10) Tablet kaufen (HP Stream 7, Toshibe Encoce WT-7-C-101, Dell Venue Pro 8 oder ähnliches) und dann per USB2-Hub mit Netzteil, Kartenleser und Windows-Explorer die Bilder sichern, wenn es denn unbedingt die Platte sein muss.
Persönlich würde ich als Ziel ein paar MicroSDXC-Karten kaufen (64 GB für um die 25-30 Euro) und darauf sichern. Das schafft mein Asus Vivotab Note 8 mit 17 MB/s, was dann, ganz grob geschätzt, 370 GB an kopierbarer Datenmenge pro Akkulasung ergibt (wenn nicht sogar erheblich mehr).
Wem seine Daten aber wirklich wichtig sind, der wird sich auch mit sowas nicht zufrieden geben und nach dem Kopieren testen (möglichst automatisch), dass sich die Raws/Jpgs auch fehlerfrei dekobieren lassen (für mich der Grund für Windows und gegen eine der folgeden Lösungen).
Alternativ kann man auch beim passenden Handy das ganze "einfach" mit dem Handy machen. Dazu gubt es in der Computerecke einige ältere Beiträge (nein, ich suche die jetzt nicht raus, für mich ist diese Bastelei und die meist langsame Kopiergeschwindigkeit nichts). Und genauso gibt es für abgeschottete Handys (dioe mit dem angebissenen Apfel, bei denen auch die Schnittstellen abgebissen sind) WLan-Kartenleser, die teils sogar selber kopieren können, mit denen man dann aber auch per Handy das Ergebnis kontrollieren kann
https://de.hama.com/action/searchCtrl/search?searchMode=1&q=WLAN-Kartenleser
(auch von anderen Herstellern und auch zu sowas gibt es im Computerbereich einige Berichte).
Und zum Schluss mag es auch noch die angesprochenen Imagetanks geben (autake Geräte, die von Karte auf die enthaltene Festplatte kopieren). Auch da ist dann wieder blindes Vertrauen angesagt, falls man danach nicht alles manuell auf Korrektheit testet.
huch, die sind aber teuer
Ein neuer Urlaub ist vermutlich noch teurer. Für 20 Euro bekommst Du keine Lösung, das war wohl vor der Frage schon klar.
Wenn es nur um mickrige 128 GB an Zusatzspeicher geht, dann sind das, je nach Geschwindigkeit der karten, zwischen 50 und 100 Euro. Lustig wird es erst, wenn ein paar TB an Videos zuammen kommen oder man die Bilder schonmal verschlagworten will.