• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flimmern 60D bei 1080p

FraGGer

Themenersteller
Hallo,

ich habe nichts passendes im Netz gefunden daher mal hier die Frage.
Mein Kumpel und ich haben eine 60D und bei beiden flimmert das Bild bei Schwenks extrem bei 1080p. Wie viel FPS ist dabei egal und auch ob PAL oder NTSC, es müssen nicht mal schnelle Schwenks sein.
Am stärksten fällt es an Kanten auf die regelrecht "stehenbleiben".
Bei 720p und 50 oder 60FPS ist das flimmern weg :confused:.
Habe auch schon Magic Lantern getestet etc.
Das Interessante ist das das flimmern nicht nur am PC sichtbar ist sondern sogar schon auf dem Kameradisplay wenn noch gar nicht aufgenommen wird.

Jemand ähliche Probleme? Für Sportfilmchen total unbrauchbar :mad:
 
wie schnell machst du die schwenkst?

wenn du mit 24p filmst sollte das objekt ca 7s lang im frame bleiben ... dann ruckelts nicht.

mit 30p kannst du es ca 5.5-6s lassen. entsprechend halb so lang mit 60p.

wobei: canon 60p kannst du gleich vergessen, ist grotesk schlecht. canon = 24p/25p/30p. wie schnell belichtest du, grundregel ist ca 1/bildrate, also 1/50, 1/100 etc

JB
 
ich schwenke wirklich sehr langsam. Allein bei einem Schwenk durchs Zimmer ist es schon extrem stark.
Belichtung ändert garnichts. Habe es auch schon mit der 3fachen probiert 1/200 etc. hilft alles nichts...
 
stells online und post den link

JB
 
hat die interne schärfung etwas damit zu tun?

wegen der filmerei hab ich zu meiner d7100(film ok aber nicht überragend) die panasonic fz1000 gekauft.super cam zum filmen 4k aufnehmen und dann im schnittprogramm auf normales hd(1920 1080) gebracht.
am anfang hatte ich auch extremes "schärfeflimmern" in den filmen. nachdem ich die interne schärfung auf
minus 3 gestellt habe, ist das flimmern weg.
auf hausdächern oder blätterwald war es am schlimmsten.
 
Hat etwas gedauert.
Das mit dem Internen Schärfen hab ich nicht ganz verstanden, kann das meine überhaupt?
Ich habe mit 1080p 30fps, 1/125, manueller fokus und Bildstabilisator aus gefilmt.
Extra etwas schnellere Schwenks damit man deutlich das flimmern sieht. Besonders am Geländer und der Hauswand. Wenn man so Sport filmen möchte kann man das komplett vergessen.. Sehr schade
(Habe grade gesehen wenn ich das Video über Dropbox ansehe ist kaum flimmern vorhanden? :confused:)

https://www.dropbox.com/s/yif8x02b99exolb/MVI_2876.MOV?dl=0
 
das ist eindeutig zu schnell geschwenkt.

das mit dem internen schärfen.
schau mal im menü bei bildstyle. in meiner panasonic und nikon kann ich zusätzlich zum bildstyle(landschaft,portrait usw) noch kontrast ,schärfe und farben von plus5 bis minus5 stellen.
 
@FraGGer du musst die Kamera richtig einstellen!

Ich habe da jetzt kein großes "flimmern" sehen können. Aber wenn du mit ner DSLR filmst, musst du einiges beachten.

1. Bildstil. Mach dir einen neuen Bildstil und dreh komplett die Schärfe und den Kontrast raus. Bei Sätigung gehst du auf -1 oder -2. Damit du kein Schwarz/Weiß-Bild bekommst. Du musst dann in der Postproduktion mit dem Color Grading die Farben wieder reindrehen. Die digitale Schärfe sorgt für Moiré, deshalb komplett raus damit!

2. Achte auf den Shutterspeed (Belichtungszeit zu deutsch)! Wie jbooba schon richtig geschrieben hat, nimmt man immer doppelt so schnelle Belichtung wie Frames. Sprich filmst du mit 24/25fps musst du 1/50 belichten. Filmst du mit 30fps musst du 1/60 belichten. Filmst du mit 50fps musst du 1/100 belichten und bei 60fps 1/120. Beachte aber, um so schneller die Belichtungszeit, um so dunkler wird dein Bild und um so statischer wird es. Sprich dein "flimmern" wird stärker. Ich empfehle immer bei 24 oder 25 Vollbildern zu filmen mit 1/50. Das machen die großen Kino-Menschen und das Bild sieht einfach am flüssigsten und schönsten aus. 50 bzw 60fps sind zwar schön flüssig, aber ich finde es ehrlich gesagt zu flüssig und das Gehirn kommt gar nicht so schnell hinterher. Aber muss jeder selber wissen :)

3. Weißabgleich! Der Weißabgleich ist absolut wichtig! Das in der Post nachzuziehen ist zwar machbar, aber ich gehe davon aus das du kein professioneller Grader bist :D Achte aber echt auf den Weißabgleich, denn bei Kunstlicht, den Weißabgleich auf Sonne zu setzen macht wenig Sinn. Das Bild wird dann total verfälscht.

Ich hoffe du kannst mit meinen Tipps etwas anfangen. Wenn du Fragen hast, immer her damit!

An die Anderen, falls ich was vergessen oder falsch gesagt habe, korrigiert oder ergänzt mich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten