• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Light - L16 - Kompaktkamera mit 16! Objektiven/Sensoren

maxigs

Themenersteller
Moin,
komische Idee...
Und, wie ich finde, einem DSLR Forum unwürdig.:(
16 Kameras in einem nur um 52 MP zu bekommen?
Sensoren in Größe eines Streichholzkopfes??
Wie gut kann da jede einzelne Kamera und jedes einzelne Objektiv sein?
Die Frontlinsen so das man immer mit seinen Fingern Flecken darauf hinterlässt.
Keine Gegenlichtblenden?
Ich weiß nicht wo ich das Teil einordnen soll...
Reiner Gag des technisch machbaren?
Zumindest wird es nie ein Teil sein mit dem ich ernsthaft arbeiten möchte.
Für mich ist es eine aufgebohrte Kompakte.

Gruß Wolfram
 
Also ich finde das Projekt sehr spannend!

Allein die Idee und die Technik finde ich schon interessant.


Aber ich denke auch, dass sich das Produkt eher an ambitionierte Handy Knipser und nicht an DSLR User richtet.
Allein schon die Sensorgrösse und die Güte der Objektive - da kann ich mir kaum vorstellen, dass die Cam auf dem selben Niveau wie eine DSLR sein soll.
Auch finde ich es bei dieser Kamera schon gruselig nur einen Knopf zu haben.


Trotzdem bin ich auf erste unabhängige Testberichte gespannt!
Wenn der Preis moderater wäre würde ich das Teil sogar evtl. mal ausprobieren...
 
Moin,
komische Idee...
Und, wie ich finde, einem DSLR Forum unwürdig.:(
16 Kameras in einem nur um 52 MP zu bekommen?



So wie ich das verstanden habe, ist das eben nicht der Fall. Die Vielzahl an Objektiven wird nicht benutzt um 52MP zu generieren, sondern um Bildbearbeitungen zu ermöglichen, die mit einer DSLR Kamera nicht möglich sind: nachträgliche Änderungen des DOV. Das ist im Moment nur mit den Lichtfeldkameras der Firma Lytro möglich und selbst hier ist das einzig fotografisch ernst zu nehmende Produkt so groß wie eine Prosumer DSLR.
Dasder Faktor Größe mitunter sehr wichtig für den Erfolg einer Kamera ist, sieht man ja an Smartphones oder dem erstaunlich schnell gewachsenen Markt der EVIL Kameras.
Davon abgesehen bin ich aber auch der Meinung, dass die L16 kein "DSLR-Killer" wie angekündigt wird. Ich persönlich finde dass zum fotografieren auch ein Gewisses Gefühl dazu gehört und das beinhaltet nun mal eine substanzielle Masse in den Händen und einen satten Spiegelschlag :)
 
Ich finde die Idee interessant. Es muss auch keine 5D III mit FB ersetzen, wenn es so gut ist wie eine 700D mit Kitlinse wäre das schon sehr gelungen.
 
Durch Verrechnen der Einzelbilder kann natürlich eine Veränderung der Schärfentiefe/Freistellung erzeugt bzw. nachträglich gesteuert werden - das Bokeh wird aber nur schwer so homogen erzeugbar sein, wie bei einer durchgängig großen Eintrittspupille.

Nun ja, mal abwarten, wie die Bilder aus einer solchen Kamera real aussehen ...
 
Wie gut kann da jede einzelne Kamera und jedes einzelne Objektiv sein?

Zumindest bei den Objektiven finde ich es einen interessanten Ansatz, die optischen Konstruktionen QUER in der Kamera zu verbauen, das einfallende Licht über einen Spiegel um 90° zu drehen und mehr Platz für komplexere Objektivkonstruktionen zu haben.

Sieht man hier http://www.theverge.com/2015/10/7/9473793/light-l16-16-lens-camera-specs-price

Abgesehen von der ganzen Nachbearbeitungsmöglichkeit und dem Zusammenrechnen (davon kann man halten was man will), finde ich das einen wirklich interessanten Ansatz um komplexere optische Konstruktionen auf kleinstem Raum zu realisieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten