denzilo
Themenersteller
Hallo,
ich würde gerne Euere Meinung zu einer "Eigenart" der äußersten Randbereiche des Objektivs der FZ1000 inkl. der softwaremäßigen Umsetzung im WW hören. Die FZ1000 muss für die jpg-ooc im WW ja einiges intern gerade biegen (diverse RAW-jpg-Vergleiche zeigten dies ja schon).
Dass das Super-Zoom-Objektiv der FZ1000 bei 25mm vignettiert ist auch keine Überraschung und hält sich im Vergleich zu anderen Cams auch soweit im Rahmen; in Bezug auf die Randabschattung.
Aufgefallen ist mir jedoch, dass die äußersten Ränder nicht wie üblich nur etwas dunkler sind, sondern auch "körniger" bzw."verrauschter".
Auffallen tut dies nur, wenn die äußersten Ränder in einem gleichmäßigen dunklen Farbton dargestellt werden, z.B. dunkelblauer Himmel.
Ich habe Euch zwei Beispielbilder hierzu angefügt - jgp-ooc - Kontrast +1, Schärfe +2, NR -2, Sättigung +1.
Das erste ist mittels einer Belichtungskorrektur um eine 2/3-Stufe unterbelichtet, das zweite wurde ohne Belichtungskorrektur aufgenommen.
1. [url=http://www.fotos-hochladen.net/view/20151002p10202d2wz3ygkeb.jpg]
[/URL]
2. [url=http://www.fotos-hochladen.net/view/20151002p10202lnoem1biac.jpg]
[/URL]
Wie man in der Vergrößerung sieht, zeigt das unterbelichtete Bild in der äußersten linken oberen Ecke eine viel stärkere Körnung als im Rest des Himmels. Das normal belichtete Bild lässt zwar auch noch einen Unterschied erkennen; dieser fällt jedoch nicht mehr so stark auf.
Nachfolgend noch ein Beispielbild von photographyblog, das den beschriebenen Effekt sehr gut verdeutlicht - fällt bei ISO 1600 und zu blauer Stunde natürlich noch mehr auf, d.h. viel stärkeres Rauschen in der linken oberen Ecke als im Rest des Himmels.
http://img.photographyblog.com/reviews/panasonic_lumix_dmc_fz1000/sample_images/panasonic_lumix_dmc_fz1000_31.jpg
Was meint Ihr bzw. könnt Ihr dieses Verhalten an Eueren FZ1000 auch nachvollziehen bzw. wie reagiert Ihr darauf? Zeigt mein Exemplar ggf. eine stärkere Abweichung zu Eueren Exemplaren?
Danke für Euere Rückmeldungen bereits im Voraus.
Gruß denzilo
ich würde gerne Euere Meinung zu einer "Eigenart" der äußersten Randbereiche des Objektivs der FZ1000 inkl. der softwaremäßigen Umsetzung im WW hören. Die FZ1000 muss für die jpg-ooc im WW ja einiges intern gerade biegen (diverse RAW-jpg-Vergleiche zeigten dies ja schon).
Dass das Super-Zoom-Objektiv der FZ1000 bei 25mm vignettiert ist auch keine Überraschung und hält sich im Vergleich zu anderen Cams auch soweit im Rahmen; in Bezug auf die Randabschattung.
Aufgefallen ist mir jedoch, dass die äußersten Ränder nicht wie üblich nur etwas dunkler sind, sondern auch "körniger" bzw."verrauschter".
Auffallen tut dies nur, wenn die äußersten Ränder in einem gleichmäßigen dunklen Farbton dargestellt werden, z.B. dunkelblauer Himmel.
Ich habe Euch zwei Beispielbilder hierzu angefügt - jgp-ooc - Kontrast +1, Schärfe +2, NR -2, Sättigung +1.
Das erste ist mittels einer Belichtungskorrektur um eine 2/3-Stufe unterbelichtet, das zweite wurde ohne Belichtungskorrektur aufgenommen.
1. [url=http://www.fotos-hochladen.net/view/20151002p10202d2wz3ygkeb.jpg]

2. [url=http://www.fotos-hochladen.net/view/20151002p10202lnoem1biac.jpg]

Wie man in der Vergrößerung sieht, zeigt das unterbelichtete Bild in der äußersten linken oberen Ecke eine viel stärkere Körnung als im Rest des Himmels. Das normal belichtete Bild lässt zwar auch noch einen Unterschied erkennen; dieser fällt jedoch nicht mehr so stark auf.
Nachfolgend noch ein Beispielbild von photographyblog, das den beschriebenen Effekt sehr gut verdeutlicht - fällt bei ISO 1600 und zu blauer Stunde natürlich noch mehr auf, d.h. viel stärkeres Rauschen in der linken oberen Ecke als im Rest des Himmels.
http://img.photographyblog.com/reviews/panasonic_lumix_dmc_fz1000/sample_images/panasonic_lumix_dmc_fz1000_31.jpg
Was meint Ihr bzw. könnt Ihr dieses Verhalten an Eueren FZ1000 auch nachvollziehen bzw. wie reagiert Ihr darauf? Zeigt mein Exemplar ggf. eine stärkere Abweichung zu Eueren Exemplaren?
Danke für Euere Rückmeldungen bereits im Voraus.
Gruß denzilo
Zuletzt bearbeitet: