• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie sollte man beim Objektivkauf testen?

AlexMZ

Themenersteller
Ich möchte mir ein neues Tele-Zoom zulegen und interessiere mich u.a. für das Sigma EX 70-200mm, f2.8.

Im Thread Objektivauswahl für Neueinsteigerwar nun zu lesen, dass u.U. Probleme mit dem AF auftreten und es wird geraten vor dem Kauf das Objektiv zu testen.

Mich beschäftigt nun die Frage, wie man beim Kauf nun testen soll? Irgendwo las ich mal eine Beschreibung wie man bei der Canon den AF testen soll, das war aber ziemlich aufwändig. Wenn ich mich recht erinnere, sollte man Briefmarke ablichten, Stativ benutzen und das Bild anschließen am PC überprüfen. Zuhause kann man das ja bestimmt tun, aber im Foto-Fachgeschäft stelle ich mir das etwas umständlich vor.

Reicht es also, wenn ich meine 400D mit in den Laden nehme, ein paar Testaufnahmen mache und diese anhand des Displays kontrolliere?

Mich würde interessieren, wie andere das gemacht haben bzw. wäre ich für hilfreiche Tipps dankbar.

Gruß AlexMZ
 
Hallo Alex,
nur am Display wirst du die Qualität eines Objektives kaum beurteilen können.Habe selbst den 2xkonverter am 70-200er so getestet:Raus vor den laden,aufs Stativ,verschiedene Reihen geschossen und dann zuhause am Bildschirm angesehen.Die chrom. Aberrationen ,die wirklich übel waren,habe ich z.B. auf dem Display nicht erkennen können!
Wieviel Aufwand man mit dem Test betreibt hängt aber sicher auch vom Wert dess O. ab.Für das 50 1,8 II würde ich sicher nicht diesen Aufwand betreiben,für Anschaffungen über 300? will ich aber schon vorher wissen was ich mir da antu.

S`Grüssle Martinus
 
Hallo,

das hängt von deinem Fotoladen ab. Manche User hier im Forum haben berichtet, dass sie im Fotoladen ein paar Testbilder (ohne großen Aufbau) machen konnten und diese dann sofort am PC betrachten.
Wenn dein Fotoladen so was mitmacht ist das super. Einfach mal fragen.

Grüße

Oli
 
Oder du nimmst einfach ein Notebook mit in den Laden und vergleichst sofort vor Ort. Das Kamera Display eignet sich absolut nicht zum Bewerten.
 
Danke für den Tipp!
Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht!

Gruß AlexMZ

Ich mache es immer so, dass ich aus dem Laden rausgehe und Autonummertafel, Verkehrsschilder usw. mit verschiedenen Blendenstufen fotografiere und diese dann am Display heranzoome.
Meist kann man hierbei schon eventuelle Fehlfocusierungen etc. feststellen und mit dem Händler besprechen.
 
Wenn der Einzelhandel in Zeiten von Online-Einkauf mit 14-tägigem Rückgaberecht
auch in Zukunft noch eine Chance haben will,
sollte er IMHO entweder das Testen in/vor dem Geschäft von mehreren Exemplaren gestatten
oder das(die) Objektiv(e) "zur Auswahl" für ca. 2-3 Tage mitgeben.
Im ersten Fall, Seriennummern notieren, daheim in Ruhe auswerten und Traumlinse kaufen.
Dagegen hat sich bislang noch niemand gesträubt und dieses Vorgehen hat mich
bislang sicher vor dezentrierten, fehlfokusierenden Optiken bewahrt.

Ciao
Thomas
 
Mit dem 14 tägigen Rückgaberecht schließ ich mich an. Da hat man genug Zeit, sich mit der Neuanschaffung zu befassen.

Gruß Thomas
 
Wenn der Einzelhandel in Zeiten von Online-Einkauf mit 14-tägigem Rückgaberecht
auch in Zukunft noch eine Chance haben will,
sollte er IMHO entweder das Testen in/vor dem Geschäft von mehreren Exemplaren gestatten
oder das(die) Objektiv(e) "zur Auswahl" für ca. 2-3 Tage mitgeben.
Im ersten Fall, Seriennummern notieren, daheim in Ruhe auswerten und Traumlinse kaufen.
Dagegen hat sich bislang noch niemand gesträubt und dieses Vorgehen hat mich
bislang sicher vor dezentrierten, fehlfokusierenden Optiken bewahrt.

Ciao
Thomas

Recht hast du, aber ich denke nicht das ein Händler dir direkt 3 Objektive für ein paar tage mitgeben wird, nur damit er eins vielleicht verkauft
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten