• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 18-xxx Objektiv?

  • Themenersteller Themenersteller 1337
  • Erstellt am Erstellt am

1337

Guest
Hiho,

ich plane die Anschaffung eines Nikon AF-S Objektives für meine D40.

Die Kitscherbe ist zwar nicht schlecht, aber bietet mir doch etwas zu wenig Brennweite. Und etwas mehr Bildqualität läßt sich sicher noch aus der D40 rauskitzeln :cool: ...

Nun schwanke ich zwischen mehreren Objektiven.

18-70mm:
Soll ja ganz gut sein, aber ob mir 70mm am Ende reichen? Die 55mm der Kitscherbe sind mir etwas zu wenig.

18-135mm:
Ist noch etwas teuerer, aber bietet ja eine recht universelle Brennweite für unterwegs. Wie schlägt es sich von der Abbildungsleistung her gegen die anderen?

18-200mm VR:
Die teuerste Lösung und am variabelsten. Aber wie sieht es mit der "Bildqualität" aus, da ja "Suppenzoom"?
Riesenvorteil ist natürlich der Stabi. Für 50 % meiner Anwendungen sicher ideal.

Meine Anforderungen:

Ich arbeite gerne im Weitwinkelbereich von 18mm(27mm umgerechnet), da sollte die Leistung schon mal stimmen. Mehr als 55mm Brennweite kann für bestimmte Distanzen ganz gut sein, da ich auch aus ungünstigen Positionen heraus fotografieren möchte.

Mein Einsatzgebiet ist vor allem Actionfotografie, aber auch Tierparks oder Ausstellungen.

Was empfehlt Ihr mir?
Welches bietet die beste Abbildungsleistung im sichtbaren Bereich?
 
Ich empfehle Dir die Kombi 18-70mm und 70-300VR. Das hält sich auch preislich noch im Rahmen.
Warum die beiden genannten, wegen der 100mm mehr, wohl nicht wegen entscheidend besserer Qualität ? ;)

Ich hatte kurzfristig D80+18-200VR, tolle Kombi, ist zu empfehlen, sollte auch für die D40 gelten, mein Tip: 18-200VR, Du wirst es nicht bereuen !

kauf dazu noch ein 50/1,8 und alles ist gut.
(aeh funzt das an der D40, weiss ich nicht...) :o
eric
 
Was willst du denn max. ausgeben?

Ein Objektiv mit unschlagbarem Preis-/Leistungsverhältnis ist das hier:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_18135_3556/index.htm


Wenn du noch bessere optische Leistungen willst und weniger Verzeichnungen, dann musst du schon zu diesem greifen:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_1755_28/index.htm

Der Preis raubt dir dann aber auch den Atem. :D
 
Also 70-300mm bräuchte ich nicht unbedingt, telemäßig bin ich ja schon mit meinem Pentax-System gut bedient.

Geldmäßig wäre das 18-200mm VR schon drin. Das 17-55mm wäre mir etwas zu teuer.

Nehmen sich die 18-135mm und 18-200mm VR denn von der Abbildungsleistung her viel?

Und:

Unlike its bigger brother, the AF-S 18-200mm DX VR, the lens doesn´t suffer from zoom creeping - at least not straight out-of-the-box.

Was genau soll der Satz bedeuten? :confused:
 
ich würde erstmal überprüfen, ob dir das 18-200 bzw. 18-135 im WW Bereich qualitativ reicht, da du ja gerade darauf Wert legst.
z.B. über die SuFu
 
Also im Endeffekt heißt das, daß das 18-55mm für Weitwinkel am besten ist?
So habe ich es bei den Suchergebnissen herausgelesen.

Und welches mit mehr Brennweite am anderen Ende wäre nun am empfehlenswertesten?
 
....
Und welches mit mehr Brennweite am anderen Ende wäre nun am empfehlenswertesten?

ich habe weder das 18-200 noch das 18-135 besessen, allerdings das 18-70.
Mein Fazit, bzw. meine Befürchtung für Dich - einen Tod musst Du sterben. Entweder Du hast ein Objektiv, das in den Telebereich reingeht und dafür am WW-Ende nicht so gut ist oder Du kaufst ein Objektiv mit guter Leistung im WW-Bereich, das weniger Brennweite hat.
Das 18-70 habe ich zumindest unter anderem wegen mangelnder Leistung im WW-Bereich verkauft.
 
Na schön, ich werde mir dann erstmal ein paar Testbilder der Kandidaten ansehen.

Falls noch jemand was dazu zu sagen hat, wäre ich dankbar!
 
ich würde erstmal überprüfen, ob dir das 18-200 bzw. 18-135 im WW Bereich qualitativ reicht, da du ja gerade darauf Wert legst.
z.B. über die SuFu

Dazu muss man sagen, dass das 18-200 VR gerade im unteren Bereich stark ist und oberhalb von 150mm etwas nachläßt. Ich hatte die D80 + 18-200VR in Thailand am Start und kann mich in keiner Weise beklagen.

Vergleich zum 18-70mm. Die Unterschiede sind marginal.

Ein Punkt ist wesentlich. Ich habe inzwischen ca. 10000 Fotos mit VR und IS Objektiven gemacht. VR bedeutet nicht, dass bei 300mm und 1/50s jedes Bild knack scharf ist. Es bedeutet einerseits, dass der Anteil der scharfen Bilder wesentlich höher ist als ohne VR und andererseits, dass das Ausmaß an Unschärfe pro Bild mit VR geringer ist.
 
das 18-70 hat mir im WW-Bereich zu stark verzeichnet. Vignettierung war bei meinem Exemplar nicht so schlimm gewesen, aber wegen der Verzeichnung hätte ich alle Bilder korrigieren müssen. Und dazu hatte ich keine Lust.
 

Oha, das ist ja nen ganz schöner Knüppel.:eek:

Dazu muss man sagen, dass das 18-200 VR gerade im unteren Bereich stark ist und oberhalb von 150mm etwas nachläßt. Ich hatte die D80 + 18-200VR in Thailand am Start und kann mich in keiner Weise beklagen.

Vergleich zum 18-70mm. Die Unterschiede sind marginal.

Ein Punkt ist wesentlich. Ich habe inzwischen ca. 10000 Fotos mit VR und IS Objektiven gemacht. VR bedeutet nicht, dass bei 300mm und 1/50s jedes Bild knack scharf ist. Es bedeutet einerseits, dass der Anteil der scharfen Bilder wesentlich höher ist als ohne VR und andererseits, dass das Ausmaß an Unschärfe pro Bild mit VR geringer ist.

das 18-70 hat mir im WW-Bereich zu stark verzeichnet. Vignettierung war bei meinem Exemplar nicht so schlimm gewesen, aber wegen der Verzeichnung hätte ich alle Bilder korrigieren müssen. Und dazu hatte ich keine Lust.

Hm, na ja, anscheinend scheint jeder andere Ansprüche zu haben. Der eine sieht Vignettierung oder CA, wo für andere ein perfektes Bild entsteht.
Also muß ich wohl im Endeffekt selber schauen :) ...
 
Im Endeffekt muß natürlich jeder für sich entscheiden ob Ihm das 18-200VR passt, ich für meinen Teil finde es ist eine geniale Linse und mittlerweile fangen auch die Pixelzähler an zu verstummen.
Natürlich hat es Ecken und Kanten aber die hat doch jede Optik und wie schon an anderer Seite geschrieben wenn Du es wirklich wirklich besser haben willst kostet das ein vielfaches vom ? 650,00.

Grüße
Sturmvogel
 
@ 1337

wenn Du auf sehr hohe Qualität im WW-Bereich abzielst, kommst Du letztendlich am 17-35 nicht vorbei:

http://www.photozone.de/8Reviews/index.html

alle günstigeren Lösungen 18-70, 18-135 u. 18-200 haben im Vergleich dazu dramatische Verzeichnungen und sind eindeutig schlechter als die "Kit-Scherbe". Dafür haben sie andere Vorteile...

Mein Fazit:
Nicht wie viele über den Preis der 2.8er Linsen jammern, sondern sparen oder es sein lassen. Bei PKWs fordert ja auch keiner, daß ein Golf eine Endgeschwindigkeit von 300,- km/h erreichen muß. :evil:
 
Hm, na ja, anscheinend scheint jeder andere Ansprüche zu haben.
Also muß ich wohl im Endeffekt selber schauen :) ...

Ganz genau so ist es und so wird es immer sein. "relativ gut" und "relativ schlecht" ist nun mal Haar genau das Selbe. :D

Des Pudels Kern ist: Nicht allein das Objektiv (-Kamera-System) liefert das Bild, sondern die Sache hängt stark an deinem Ausgabesystem. Welchen Monitor benützt du?, welche Auflösung hat dieser?, welche Sofware rechnet dir beim Betrachten der Bilder WIE deine 10Mpixel Bilder auf die Bildschirmgröße herunter?.

Das Kamera-Objektiv System liefert den Grundstoff und nicht das Endprodukt.

Alles zusammen ist zwischen verschiedenen usern äußerst schwer bis garnicht vergleichbar. Deshalb muss man auch Usermeinungen und Tests im Internet lesen und interpretieren lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich zum 18-70mm. Die Unterschiede sind marginal.


Also wenn die Unterschiede zum 18-70 maginal sind, dann ist der Preis für`s 18-200 doch rausgeschm. Geld, denn das 18-70 ist in meinen Augen doch eher bescheiden. Ich habe es und verglichen mit z. B. dem 18-200 von Sigma schneidet es eher schlechter ab. Also ist das Sigma zu empfehlen bzw. wenn es ein VR sein soll, dann das Sigma mit OS abwarten.
Ich vergleiche derzeit das 18-70 mit dem Sigma und konnte noch keinen Bereich finden, in dem das Nikon besser ist. Und wenn das Nikon 18-200 nicht besser als das 18-70 ist, kann es folglich auch nicht besser sein als das Sigma.

Gruß
gustafo
 
Also wenn die Unterschiede zum 18-70 maginal sind, dann ist der Preis für`s 18-200 doch rausgeschm. Geld, denn das 18-70 ist in meinen Augen doch eher bescheiden. Ich habe es und verglichen mit z. B. dem 18-200 von Sigma schneidet es eher schlechter ab. Also ist das Sigma zu empfehlen bzw. wenn es ein VR sein soll, dann das Sigma mit OS abwarten.
Ich vergleiche derzeit das 18-70 mit dem Sigma und konnte noch keinen Bereich finden, in dem das Nikon besser ist. Und wenn das Nikon 18-200 nicht besser als das 18-70 ist, kann es folglich auch nicht besser sein als das Sigma.

Gruß
gustafo

Stell doch einmal ein paar aussagekräftige Bilder hier ein?
 
Also wenn die Unterschiede zum 18-70 maginal sind, dann ist der Preis für`s 18-200 doch rausgeschm. Geld, denn das 18-70 ist in meinen Augen doch eher bescheiden. Ich habe es und verglichen mit z. B. dem 18-200 von Sigma schneidet es eher schlechter ab.
Alle Tests des 18-70 und die weitaus meisten Erfahrungsberichte bestätigen ihm eine sehr gute Leistung für seinen Preis. Bei mittleren Blenden dürfte es schwer sein ein Zoom mit deutlich besserer Abbildungsleistung zu finden, egal in welcher Preisklasse.

Das Sigma 18-200 schneidet in den meisten Tests schlechter ab. Ich hatte ganz kurz eins (vor dem 18-200 VR) und ich kann das bestätigen.

Die Bilder meines 18-200 VR sind dagegen so daß ich im bearbeiteten Bild nur mit großen Schwierigkeiten erkennen kann daß es vom 18-200 VR stammt und nicht vom 18-70, Sigma 17-70 oder Tokina 12-24 (im entsprechenden Brennweitenbereich).

Im Übrigen bleibt mal abzuwarten ob und wann es Sigma gelingt einen stabilen zeitgemäßen OS auf den Markt zu bringen. Bisher sind weder Datum noch Preis herauszufinden.

ok, hier 2 Ausschnitte bei 70 mm
Was soll man da sehen können? Stark geschärft, unterschiedliche Belichtung, was soll das nun noch aussagen? Von wo im Bild sind die Ausschnitte?

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten