• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Windows 10 Fotos App - Automatische Nachbearbeitung?

Vagabund

Themenersteller
Hallo zusammen,

wenn ich unter Windows 10 die neue Fotos App zum betrachten meiner Bilder nutze, werden diese (ich sage mal) anders dargestellt als unter PSE13 oder dem alten Windows Viewer. Läßt sich das abstellen? Ich habe schon den Schalter (automatisch verbessern) deaktiviert, hat aber nicht viel geholfen.
 

Anhänge

Danke für die Info. Ich bin jetzt erstmal auf die alte Fotoanzeige Anwendung von Win7 umgestiegen, die hier keine Abweichung anzeigt. Nur wenn ich hier auf Diashow umstelle sieht es aus wie unter der neuen Fotos App. Welcher schnelle Viewer ist hier denn zu empfehlen, hat eventuell PSE13 einen schnellen Viewer integriert?
 
Die Fotos-App von Windows 10 kann kein Farbmanagement - ist also für ernsthafte Anwendungen komplett unbrauchbar.

Sind Internetanwendungen niemals ernsthaft? In Anbetracht dessen, dass laut einer Studie heute über 90% aller gemachten Fotos nur noch im Internet landen, eine etwas "restriktive" Sicht der Dinge.

Im Internet ist nun einmal sRGB der Default und Standard in einem. So gesehen ist eine Fotos-App ohne Farbmanagement für einen durchaus riesigen Markt geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind Internetanwendungen niemals ernsthaft?
Meine Aussage bezog sich auf fotografische Anwendungen. Immerhin arbeitet der TO sonst mit PSE13.

Im Internet ist nun einmal sRGB der Default und Standard in einem. So gesehen ist eine Fotos-App ohne Farbmanagement für einen durchaus riesigen Markt geeignet.
Die Verwendung von sRGB ersetzt aber kein Farbmanagement. Außerdem können die meisten Browser mittlerweile Farbmanagement (außer IE und Edge mit ihrem Pseudo-Farbmanagement).

Was die Fotos-App heute macht, entspricht weder der Verhaltensweise guter Browser noch der Verhaltensweise von IE und Edge, also wozu soll das gut sein?

Dass man keine Kontrolle darüber hat, wie Bilder bei anderen Nutzern aussehen, ist ein Problem für sich. Aber soll man sie am eigenen Monitor deswegen rein nach dem Zufallsprinzip bearbeiten und begutachten? Oder ist es nicht sinnvoller, sie wenigstens exakt nach sRGB-Standard anzulegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verwendung von sRGB ersetzt aber kein Farbmanagement.
Nichtmal das kann die App. Die App ignoriert SÄMTLICHE Farbprofile. Jedes Foto wird so angezeigt, als wäre kein Profil vorhanden und die Farben wirken deutlich übersättigt. Gerade bei der Auslieferung von Fotos an Kunden führt das schnell zu Problemen.

Unglaublich was für einen Schrott MS da vorschnell auf den Markt geschmissen hat.
 
Kein Schrott sondern ein Consumerprodukt.

Bunt flippig modern! Nicht alle sind Bildbearbeiter mit dem Know How wie hier.

Daher gibt's Alternativen.
 
Kein Schrott sondern ein Consumerprodukt.

Bunt flippig modern! Nicht alle sind Bildbearbeiter mit dem Know How wie hier.

Daher gibt's Alternativen.
Die App bekommt aktuell eine Durchschnittsbewertung von 1,5 von 5 Punkten im Windows Store. Scheint also nicht allen zu gefallen. ;)

Ich hatte es in einem anderen Thread schon geschrieben: Das Problem für uns Fotografen entsteht in dem Moment, in dem Kunden unsere Fotos geliefert bekommen, sich diese mit der Standard-Bildanzeige App anschauen und dann über übersättigte Farben in Gesichtern wundern. Nur die wenigsten wissen was Farbmanagement oder Farbprofile sind bzw. haben überhaupt keine Lust darauf, sich mit sowas zu beschäftigen.

Ich kann mir keinen einzigen Grund vorstellen, der diese Entscheidung von MS rechtfertigen könnte. Die App ist (wie viele der neuen Standard-Apps von Win 10) einfach nur mies entwickelt und ncoh nicht fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze Windows 10 ist noch nicht fertig; man muss sich nur mal die Systemeinstellungen anschauen, die teils ganz neu gemacht und teils noch auf Windows 8 basierend sind.

Aber Hoffnung, dass die Fotos-App sowie andere Apps und Elemente noch Farbmanagement nachgereicht kriegen, mache ich mir keine.

Man hat bei Microsoft immer wieder den Eindruck, dass in Sachen Farbmanagement die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut: Es gibt als Zentrale die überambitionierte Windows-Farbverwaltung, die weit über ICC-Standards hinausgeht. (Okay, dass Microsoft eigene Standards setzt, statt sich an bestehende zu halten, gibt es an anderer Stelle auch). Dann gibt es die Programme und Programmteile, die von Farbmanagement völlig unberührt sind. Und dann gibt es die Programme mit dem idiotischen Pseudo-Farbmanagement, das zwar Bildprofile auswertet, aber das Monitorprofil nicht berücksichtigt und stattdessen sRGB annimmt - was unterm Strich viel schlimmer ist, als wenn es ganz fehlen würde.
 
Ich nutze inzwischen den schon in Win7 genutzten "Windows Photo Viewer", der auch Farbmanagment nutzt. Es müssen dazu aber in der Registery Anpassungen vorgenommen werden.

Mit Admin-Rechten regedit starten.
Und hier "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Photo Viewer\Capabilities\FileAssociations" die gewünschten Formate hinzufügen, bei mir sind das z.B.
.jpg
.bmp
.png

Unter Daten muß jetzt noch bei allen neuen Formaten dies eingetragen werden "PhotoViewer.FileAssoc.Tiff". Erst jetzt kann man als Standardanwendung diesen Viewer verwenden.

Gruß
Michael
 

Anhänge

Das ganze Windows 10 ist noch nicht fertig; man muss sich nur mal die Systemeinstellungen anschauen, die teils ganz neu gemacht und teils noch auf Windows 8 basierend sind.

Aber Hoffnung, dass die Fotos-App sowie andere Apps und Elemente noch Farbmanagement nachgereicht kriegen, mache ich mir keine.

Man hat bei Microsoft immer wieder den Eindruck, dass in Sachen Farbmanagement die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut: Es gibt als Zentrale die überambitionierte Windows-Farbverwaltung, die weit über ICC-Standards hinausgeht. (Okay, dass Microsoft eigene Standards setzt, statt sich an bestehende zu halten, gibt es an anderer Stelle auch). Dann gibt es die Programme und Programmteile, die von Farbmanagement völlig unberührt sind. Und dann gibt es die Programme mit dem idiotischen Pseudo-Farbmanagement, das zwar Bildprofile auswertet, aber das Monitorprofil nicht berücksichtigt und stattdessen sRGB annimmt - was unterm Strich viel schlimmer ist, als wenn es ganz fehlen würde.

Leider hast du das sehr schön zusammengefasst.

Vermutlich ist es einfach so, dass es die meisten Leute überhaupt nicht juckt, ob ihre Selfies nun bonbonfarben knallig sind oder nicht. Hauptsache die eigene Visage ist vor dem Eiffelturm gut sichtbar.
 
Unter Daten muß jetzt noch bei allen neuen Formaten dies eingetragen werden "PhotoViewer.FileAssoc.Tiff".
Also da würde ich doch besser mal bspw. bei .jpeg auch "PhotoViewer.FileAssoc.jpeg" eintragen und nicht *.Tiff ;)
Nach der Installation von win10 stehen die aber auch sowieso schon drinn. Oder bringt der falsche Eintrag irgendwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Anpassung ist hier nicht notwendig. Wenn Du den Windows Foto Viewer nutzen möchtest, einfach so vorgehen. Unter Standardprogramme ist dann alles richtig gelistet.
 

Anhänge

Warum nimmst Du nicht einen der gängigen & verbreiteten Bildbetrachter wie etwa IrfanView, XNview?
Die sind in Sachen Farbmanagement leider auch voller Macken, z. B. bleiben Bilder beim Speichern im Monitorfarbraum. Also man darf InfanView und XnView, sobald man das Farbmanagement aktiviert hat, nur noch als reine Betrachter nutzen und damit keine Dateien mehr speichern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten