• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus Tamron 15-30 behalten oder umtauschen?

OliverHummell

Themenersteller
Habe gestern mein Tamron 15-30 bekommen.

Soweit so gut, habe es direkt an meiner D750 ausprobiert und festgestellt dass es einen nicht unerheblichen Front-Fokus hat. Bei Blende 2.8 hab ich mit dem Autofokus kaum etwas richtig scharf bekommen, bei manueller Fokussierung über Live View sah es dann ganz anders aus (siehe Anhang 1). Ab Blende 5 wurde es dann auch bei AF scharf.

Hab dann die AF Feinjustierung an der Nikon vorgenommen und dem Objektiv +10 zugewiesen. Ergebnis ist eine weit bessere Trefferquote. In Anhang 2 sieht man den Vergleich zwischen manuellem Fokus (oben) und zwei Versuchen mit dem Autofokus (Mitte/unten). Eins ist nicht ganz scharf, das andere schon.

Die Frage ist nun: soll ich den Frontfokus ignorieren und mich damit zufrieden geben dass es nun über die AF-Feinjustierung zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommen kann oder soll ich das Objektiv entweder bei Amazon reklamieren (dort habe ich es bestellt) oder zwecks Justierung zu Tamron schicken ? Und an alle die das Objektiv haben: ist die Schärfe in Ordnung oder ist da "noch mehr" drin ?

Was meint ihr ? Danke euch !
 

Anhänge

Das ist aber weniger ein Objektiv sondern Kamera AF Test
 
Okay das ist ein Argument. Werde die Tage auf jeden fall nochmal losziehen und ein paar Bilder machen und hier einstellen.

Generell bleibt natürlich die Frage: sollte man mit einem Front Fokus, den man an der Kamera korrigieren kann, leben, oder ist Umtausch/Justierung sinnvoll ?
 
Generell bleibt natürlich die Frage: sollte man mit einem Front Fokus, den man an der Kamera korrigieren kann, leben, oder ist Umtausch/Justierung sinnvoll ?

Nun bin ich ja weitgehend verschont worden von solchen Eigenschaften, aber wofür ist die Feineinstellung schon da, wenn man sie nicht nutzt? Beim nächsten Body kann alles anders sein, dann wieder einschicken? Body muss ja immer mit. Solange tauschen oder justieren lassen, bis es passt? Find ich wenig verlockend. Andere sehen das anders und schicken alles ein. Sofern man das gut selbst beheben kann, schicke ich garnichts ein.
 
Schau mal, ob Du mit einer Korrektureinstellung mit der Schärfe bei allen Entfernungen zufrieden bist.
Wenn es so eine Einstellung gibt, würde ich auch nichts einsenden. Wenn nicht, würde ich es richten lassen oder umtauschen.
 
Anhand der par Tesbilder lässt sich Deine Ausgangsfrage nur schwer sinnvoll beantworten. Ich habe bei meinem Exemplar die Erfahrung gemacht, dass bei einem deutlich überwiegenden Großteil meiner Aufnahmen (an der D800 bzw. D810) der Autofokus auch mit Blende 2.8 treffsicher sitzt. Ich habe zwar auch schon Ausschuss produziert, aber das ist wirklich kaum der Rede wert. Ich würde es neben dem Nikkor 70-200 VRII sogar als mein treffsicherstes Objektiv bezeichnen (und das heißt ja schon was).

Also wenn das bei Deinem Exemplar die Regel ist, scheinst Du ein Montagsexemplar erwischt zu haben. Damit scheinst Du auch nicht ganz allein zu sein. Ein anderes Forenmitglied klagte vor Wochen über das gleiche Problem; in der Chip-Redaktion hatte man wohl ebenfalls erst ein nicht so bombiges Exemplar erwischt, da der ungenaue Autofokus im Test noch stark kritisiert wurde - in einer neuen Rangfolge waren diese Probleme dann aber weg und die Linse gewann sogar die Weitwinkelkategorie vor dem 14-24.

Ich würde es gegen ein neues beim Händler tauschen!
 
wenn möglich würde ich immer zuerst umtauschen. reparieren ist so eine sache. die teile werden von einem höchst eingespielten "team" gefertigt und das aufmachen und wieder zusamensetzten kann wirklich gut erfolgen, oder aber auch nicht. so hat nikon mein 18-105 selbst nach 3x einschicken nicht mehr hinbekommen, der austausch war einwandfrei.
 
Ein 18-105 wird wohl eher von einem Roboter gefertigt als von einem Team. Was natürlich Deine Aussage zur Reparatur nicht verändert, eher im Gegenteil verfestigt.
 
Bzgl. Service und einschicken/reparieren kann ich bei Tamron nur positives berichten. Ist zwar nicht das 15-30 aber bei meinem 24-70 war ich nie zu 100% mit der Schärfe bei Offenblende zufrieden. Es war meiner Meinung nach ok, aber mehr auch nicht.
Eingeschickt, und nach einer Woche kam es zurück und es hat meine Erwartungen übertroffen. Absolut knackscharf schon bei Offenblende. :top:
 
Bzgl. Service und einschicken/reparieren kann ich bei Tamron nur positives berichten. Ist zwar nicht das 15-30 aber bei meinem 24-70 war ich nie zu 100% mit der Schärfe bei Offenblende zufrieden. Es war meiner Meinung nach ok, aber mehr auch nicht.
Eingeschickt, und nach einer Woche kam es zurück und es hat meine Erwartungen übertroffen. Absolut knackscharf schon bei Offenblende. :top:

Habe jetzt bei Amazon reklamiert.

Austauschen wollen sie es nicht. Zitat: "Das Objektiv und Ihre Kamera haben jeweils eine Nullstelle. Der Frontfokus ersteht, wenn beide Nullstellen nicht auf demselben Punkt liegen. Dies stellt für den Hersteller keinen Defekt im eigentlichen Sinne dar, sondern liegt an der fehlenden Justierung von Kamera und Objektiv. Auch bei einem Ersatzobjektiv könnte es zur gleichen Problematik kommen."

Sie bieten an es über deren Servicepartner "Herbert Geissler GmbH" justieren zu lassen. Hat jemand Erfahrungen mit denen ? Wissen die was sie tun ? ;)

Habe parallel mal Tamron kontaktiert - die wollen aber direkt die Kamera mit eingeschickt haben, was bei mir terminlich grad leider nicht geht und ich auch generell sehr ungerne machen möchte.
 
Wieso ungerne? Habe meins 24-70 jetzt zum zweiten mal bei Tamron, da zuerst der obere Bereich nicht stimmte und jetzt ist der Weitwinkel Matsch.

Ich würde beides direkt zu Tamron schicken mit einer Kopie der Rechnung, du erzielst die besten Ergebnisse wenn das Objektiv exakt auf deine Kamera justiert wird.

Andere Alternative, Body erst zu Nikon, Objektiv zu Tamron und dann schauen ob es passt.
Meiner ymeinung nach entweder mt dem Problem leben solange du den Body nicht entbehren kannst oder Augen zu und eine Woche drauf verzichten und danach sollte es passen.

Ansonsten mach von deinem Rückgaberecht gebrauch wenn der Kauf entsprechend der Frist liegt.
 
...Habe parallel mal Tamron kontaktiert - die wollen aber direkt die Kamera mit eingeschickt haben, was bei mir terminlich grad leider nicht geht und ich auch generell sehr ungerne machen möchte.

Wenn der AF bei Deinen anderen Objektiven passt, dann brauchen die meiner Meinung nach nicht die Kamera. Die passt ja dann.
Ich habe auch "nur" das Objektiv eingeschickt. :o
 
Hab meins von Tamron zurückbekommen und jetzt eine Woche in Rumänien mitgehabt. Bin sehr zufrieden mittlerweile mit dem Objektiv. Hab zwar hauptsächlich so bei Blende 5 ca. fotografiert, aber auch ein paar Aufnahmen in der blauen Stunde sind mit f2.8 entstanden, zusammen mit dem wirklich guten Stabilisator waren scharfe Aufnahmen aus der Hand bei 1/10 und ISO 800 möglich !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten