• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf D800 + maximal 150-600 Sport

Maddin2.8

Themenersteller
Liebe Community,
Bin gerade auf der Suche nach nem neuen Stativ+Kopf für oben genanntes Setup. War diesbezüglich bis jetzt nicht so anspruchsvoll aber mit dem 150-600 kommt mein altes manfrotto schon massiv ins schwitzen und es muss definitiv etwas mit mehr Halt her.
Stativ ist für Reisen gedacht, also ist Gewicht auch ein Faktor, der mir wichtig ist. Die meisten Traveler Teile erfüllen jedoch nicht die Anforderungen für lange Teleobjektive.
Hatte beim googlen und ersten Besuchen im Fachhandel zunächst das Sirui N3204 oder 3205 X ins Auge gefasst sowie die Mountaineer Reihe von Gitzo, wahrscheinlich das lange 3er.
Bin 178cm groß und oben drauf kommt wahrscheinlich erstmal wieder nen kugelkopf+evtl Sidekick, Gimbal ist mir auf der Reise einfach zu sperrig.
Wäre dankbar für Tips jeder Art sowie Anmerkungen oder Erfahrungsberichte.

Lg
Maddin
 
... auch wenn ich dieses Zoom nicht habe - in der Zeitschrift Naturfoto hat Hans-Peter Schaub nicht nur die derzeit wohl recht beliebte Zoomklasse 150-600 in allen Varianten getestet, sondern macht dazu auch eine Aussage in seinem Stativtest Heft 12/2014: 83 bezüglich der Zusammenarbeit so eines Objektives mit dem Stativ Mod. 2830 von Novoflex ("... problemlos zu verwenden ...")

M. Lindner
 
Hallo Maddinmitden2.8erGläsern, :)

die D800 mit ihrem nicht gerade zart besaiteten Spiegelschlag in Verbindung
mit dem Sigma 150-600 S stellt hohe Anforderungen an einen adäquaten
Unterbau - vermutlich erzähle ich Dir damit nix Neues.

Ich sehe für Dich 2 Lösungsmöglichkeiten, mit der Kombi auf Reisen zu gehen:

1. Ein stabiles Einbeinstativ, dass Du mit dem Monostat-Fuß ausstattest. Sehr
beliebt ist da dass 5er Gitzo. Der Fuß bringt Dir nochmal ein deutliches Plus
an Stabilität zum herkömmlichen. Damit bist Du nicht nur auf Reisen sehr
flexibel unterwegs. Da das Sigma eine Stativschelle hat, die sogar über
Rastungen sowohl im Hoch- als auch Querformat verfügt benötigst Du als
weiteres eine Objektivplatte (z.B. Wimberley P50) und eine Klemme wie z.B.
die Opus-Ede, oder eine von Sunwayfoto.

2. Da Gewicht und Packmaß auf der Reise eine Rolle für Dich spielen sehe ich
2 Dreibeinstative auf dem Markt, die für Dein Vorhaben geeignet erscheinen.

a) Gitzo GT4552TS - sehr stabil, fantastisches Packmaß (49cm), aber mit
3kg und lediglich 134 cm maximaler Auszughöhe nicht kompromisslos.

b) Feisol CT-3472 Elite - sehr stabil, Packmaß mit 51 cm nur wenig länger
als das Gitzo, dafür mit 148 cm und 1,77 kg Gewicht wohl geeigneter.

Ein geeigneter Kugelkopf der relativ wenig Gewicht aber Stabilität und
Eignung mitbringt die Kombi an einem Sidekick zu stemmen wäre der
Markins Q20i. Falls der für Dich in Frage kommen sollte kann ich Dir eine
Bezugsquelle nennen, wo Du den Kopf zum Preis des Q10i bekommst.
Das bitte als PN, da Preisdiskussionen und Händlerlinks hier öffentlich
nicht erlaubt sind. :top:

Gruß

Karl

btw: ich nutze die D800 und das Sigma 150-600 S auf einem Berlebach
Report und/oder dem Benro GH2 Gimbal und Markins Q20i.
 
Vielen Dank für die sehr ausführlichen und hilfreichen Hinweise Karl. Bin gerade mal auf dem weg zum Fachhandel um mir nen paar gitzos anzugucken. Der q20i is mir im Netz auch schon aufgefallen, kenne aber bis jetzt keinen Fachhandel in Berlin, wo man sich den mal angucken könnte. Probiere gleich mal den Novo 5er aus.. Mal schauen. Ich werde berichten ;)
Lg maddin
 
Das sagt aber nichts über Schwingungseigenschaften, die Du doch sonst so gern heranziehst, aus. Ich könnte auch "problemlos" mit einem Smart von Hamburg nach München fahren, aber nicht "gut"!

... wenn Du den Testbericht aber schon bewerten willst, vielleicht machst Du Dir dann aber auch mal die Mühe, ihn wenigstens auch zu lesen (ich gebe aber zu, aus Urheberrechtsgründen (das Heft ist immer noch zu beziehen) habe ich ihn nur in absoluter Kurzform zitiert).

Der Testbericht zum Stativ sagt sehr wohl auch etwas über das Schwingungsverhalten aus.

Wenn Herr Schaub etwas im Bereich Naturfotografie testet (s. Magazintitel), dann schließt das automatisch mit ein, dass so ein Urteil auch beinhaltet, dass man damit gute Bilder machen kann und dass z.B. auch die Schwingungsdämpfung mindestens ein "Gut" (wenn nicht sogar besser) bekommt

Allerdings sieht sich Herr Schaub dazu Bildergebnisse an und macht keine Labortest mit Meßaufbauten und Meßwerten im Mikrometerbereich - aber auch das würde hier ja nichts bringen, denn es wird hier im Forum weder das eine noch das andere akzeptiert, wenn's gut wird und Triopod draufsteht :rolleyes:

Wenn ich den Punkt Schwingungseigenschaften jetzt wieder ausführlich zitiert bzw. diskutiert hätte, wäre wieder ein entsprechend anderer Kommentar von Dir gekommen ("die Du doch sonst so gern heranziehst" etc.) - also ein endloses Spielchen.

Wie man es bei Dir macht, man macht es falsch.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gitzo GT4552TS kann ich nur wärmstens empfehlen. Da das Stativ bei mir immer im Koffer auf Reisen transportiert wird, habe ich bzgl. Gewicht eher weniger Probleme.

Die Höhe wird ja auch noch aufgestockt durch eventuelle Nivelliereinheit, Kopf und Kamera bis zur Augenhöhe.

Du schreibst, dass Du mit Sidekick eventuell irgendwann aufrüsten willst. Da das Sigma vorn recht schwer ist hast Du bei Sidekicks schnell das Problem, dass Du laufend das Objektiv in der Klemme verschieben musst, vernünftig austarieren kann man es nicht, jedenfalls wenn man den Zoom nutzen will. Das muss man beim normalen Gimbal zwar auch, allerdings kommt beim Sidekick erschwerend hinzu, das es deswegen schon mal mit der Front (oder Kamera) gegen das Stativ schlagen kann. Bei einem Gimbal passiert das nicht so schnell.

Als Alternative zum Kugelkopf wäre vielleicht noch ein Acratech Long Lens Head interessant. Kommt natürlich auch mit auf den Schwerpunkt Deiner Interessen an.

Für mich habe ich mit dem Arca D4 hier einen Kompromiss gefunden. Da man den Kopf auf einer Achse arretieren kann und die andere Achse völlig frei nutzen kann.

P.S.: Ich habe u. a. genau die gleich Kombination aus D800+Sigma
 
hallo,
fülle doch bitte noch den stativfragebogen aus dann kann dir noch besser geholfen werden insbesondere (gewicht, preis, transportlänge, aufstellhöhe, etc. wären wichtig zu wissen)
gitzo 4er und arca d4 ist ja schon in der summe deutlich über 1500 euro da ist dann rrs auch nicht mehr weit entfernt insbesondere der zerlegbare gimbal ist recht interessant und auch damit alles andere als sperrig.
ein mögliche variante könnte auch das zerlegbare novoflex quadropod sein
markins ist schon eine klasse für sich insbesondere als zweiwegeneiger kit bvq22l (wenn Gewicht so wichtig ist würde auch der 10er noch reichen) alternativer neiger wäre vielleicht auch ein berlebach 553

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die erneuten Hinweise
Das Mountaineer was ich mir angucken wollte war leider nicht da und wurde bestellt. Mir wurde ein Manfrotto MT055CXPRO3 vorgestellt....fand ich eigtl gar nicht so verkehrt muss sich ehrlich sagen, obwohl ich nicht damit gerechnet habe. Wirkte alles recht stabil. Mal schauen evtl ist morgen das Mountaineer da und ich kann mir das auch ma angucken. Die 4er Systematics waren leider auch nicht da. Mir is schon klar, dass die wahrscheinlich noch mehr halten, aber 3kg ohne Kopf is mir eigtl echt zuviel. Hatte dann noch den Novoflexer 5er Kopf getestet. Trotz der so guten Kritiken fand ich den jetzt zwar ok aber irgendwie hat er mich nicht vom Hocker gehauen für den Kurs.
Habe auch mal den Fragebogen ausgefüllt.

[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche...
[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[ ] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:


[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:


[x] bereits besessen:
• Manfrotto 290er Serie
• Manfrotto Monopod

Verfügbares Gesamtbudget:
[1000] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
_70_ % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
__30 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
__ % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__10 % Architektur
__30 % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
_50_ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
__10 % Makro
__ % Reise
__ % Sonstiger: ______________________

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven

oder:
__600_ mm längste und __14_ mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera ____________ eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat
[ ] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein

Besondere Gründe für den Kauf:
• Alte ist zu klapprig für das 150-600


Stativ

Körpergröße:
[178 ] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[x] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:
[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.

Material (Info):
[ ] Aluminium
[(x)] Basalt
[x] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal

Arretiersystem:
[x] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[(x)] egal bzw nicht soooo wichtig

Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[x] egal

Kopf

Kopfart:
[x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________

Soll halt alles stabil halten und ein Wegbrechen bei leichtem Lösen verhindern. Wenns geht nicht zuuuu schwer.

Lg

Maddin
 
Zum Thema Kopf: Schau Dir mal den Markins BV-22 oder eines der kleineren Modelle BV-20 oder BV-10 an. In Kurzform: Kugelkopf + de Möglichkeit diesen als 2-Wegeneiger für lange Brennweiten zu benutzen.
Und extrem stabil und gleichzeitig kompakt sind diese Lösungen auch noch, ich benutze das BV-Q22 Set für meine 500´er Festbrennweite.

Gruß
Heiko
 
1000 euro + x ist schon mal eine ansage wichtig wäre noch mal die frage nach dem gewicht wie schwer darf die kombi denn sein?
bei 600mm auch wenn es kein supertele ist mindestens gitzo serie3
momentan sehr günstig in holland (300 euro) gitzo basalt gt3830 aber 2,71 kg (bei den gewichten immer lieber in den katalog schauen die angaben auf der internetseite stimmt oft nicht da oft mit verpackung angegeben) dafür hat man mehr für den kopf übrig?
die neuen mountaineer sind noch mal deutlich stabiler und auch noch leichter wenn du auf die mittelsäule gänzlich wegen der stabilität verzichten willst:
gt3542l (1,95 kg) ansonsten reicht dir auch das normale gt3542 (1,86 kg) 730 bzw. 760 euro ich würde wenn das lange nehmen damit gleicht man dann auch mal eine treppenstufe aus etc. zumal es auch noch günstiger ist. du willst ja einen kugelkopf ich bin insbesondere bei langen brennweiten nicht von dieser konstruktion restlos begeister, der schon genannte markins als zweiwegeneiger kit bvq22l ist hier natürlich genial preislich aber inzwischen ohne rabatt auch über 700 euro in summe also schon eher 1500 euro???
ein gitzo gt4542ls (2,31 kg) ist dann preislich bei ca. 810 euro das kleinere schon genannte gt4552ts (2,15kg) bei 755 euro das wäre wenn es zu finanzieren ist auch mein tipp :top:
wenn es von der höhe reicht (also wenn doch eher das ls) und auch der winkel (28°) finde ich den systematic gh5381sqd kopf auch immer eine überlegung wert (ca. 450 euro)

gruss tina
 
Der Novoflex CB5 II ist wahrlich kein schlechter Kopf, aber mit seinen specs
nichts für die Reise. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erneut für das Feedback und die sehr interessanten Hinweise.
Bei uns ging's jetzt doch Alles sehr schnell und wir sind bereits in Kanada Nova scotia angekommen. Da ich nicht ohne neues Stativ auf die Reise gehen wollte hab ich mich am Ende doch erstmal für die günstigere Sirui Variante entschieden. Also nx+k-30. wahrscheinlich nichts für die Ewigkeit aber macht Erstma nen sehr guten Eindruck. Ab morgen geht's in die Nationalparks und dann bin ich mal gespannt. Der Fachhändler hatte mir das Mountaineer 3er bestellt aber kam nicht rechtzeitig. Er meinte wenn ich mit dem Sirui nicht zufrieden bin tauscht er mir das auch wieder um nach'm Urlaub. Aber jetzt schauen wir erstma.
Lg maddin
 
Wollte nur nochmal kurzes Feedback nach 2 Wochen Kanada mit dem Sirui geben. Also bin wirklich sehr positiv überrascht! Hat auch an der Steilküste abschüssig mit ordentlich Wind absolut seinen Dienst getan. Werds behalten. Auch der Kopf is voll in Ordnung. Und auf den backcountry Hikes war ich soooo froh, dass ich mich für eine leichte Variante und keine 3-4kg Option entschieden habe. Waren meine ersten Wanderungen mit dem Sigma. Und Alter Schwede!! Mit noch 2-3 Linsen paar filtern und Stativ auf'm Rücken+ ne pulle Wasser und Stativ..da zählt jedes Gramm ;) trotzdem nochmal danke an alle für die Hinweise.
Lg maddin
 
... das Sirui 3204 NX ?

Schön, dass Du eine Lösung für Dich gefunden hast, die in der Praxis gut funktioniert.

Aber schreib das hier mal nicht zu "laut", denn nach der allgemeinen Foren-Theorie hier dürfte das mit Deiner Supertelebrennweite ja eigentlich nur grenzwertig funktionieren (z.B. angeblich ja viel zu steiler erster Anstellwinkel etc.).
Ich sag ja immer, nicht verrückt machen lassen ;)


M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten