• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 70-200 2.8 LIS und 70-200 4.0 L

PUWS

Themenersteller
Hallo alle zusammen.
Ich habe mir das 70-200 2.8 LIS als "update" für mein 70-200 4.0 L zugelegt. Wie von mir erhofft, scheint mit dem neuen Objektiv der mittlere Kreuzsensor meiner 20D tatsächlich besser zu funktionieren; ich habe den Eindruck, er trifft besser als mit dem 4.0er. Auch der IS erfüllt meine Erwartungen (wenn auch ziemlich laut im Vergleich zum 24-105 LIS).

Was die optische Leistung betrifft, war meine Erwartung mindestens die des 4.0 bei entsprechenden Blenden, eine etwas schwächere Offenblende würde ich in Kauf nehmen (alles unter 4.0 ist für mich Bonus).
Verunsichert von einigen Berichten hier im Forum habe ich dann auch mal die beiden Objektive direkt miteinander verglichen.

Dabei habe ich einen Siemensstern ausgedruckt und vom Stativ mit SVA bei entsprechenden Blenden abfotografiert. Die folgenden Bilder sind alle 100% Ausschnitte der Vollbilder und zeigen den mittleren Bereich. Bilder sind jpg in höchster Auflösung direkt aus der Kamera bei eingestellter Schärfe 0 (EOS20D)

Leider mußte ich feststellen, daß das 2.8 LIS im unteren Brennweitenbereich auch bei gleicher Blende etwas schwächer ist als das 4.0. Erst bei größeren Brennweiten (an die 200mm) ist die Leistung etwa identisch.

Da das 2.8er bei Blende 4.0 bereits eine ganze Blende abgeblendet ist, sollte es da doch zumindest genausogut, wenn nicht besser als das 4.0er sein.
Habe ich jetzt ein sehr gutes 4.0er erwischt oder ein sehr schlechtes 2.8er:(

Bitte keine Kommentare wie "geh´ fotografieren" oder Berichte von dritten, wonach es so oder so sein sollte.
Ich hoffe, daß mir jemand helfen kann, der schon beide Objektive hatte und somit einen direkten Vergleich hat.

Danke für eure Hilfe
Gruß Peter

Brennweitenvergleich 70mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das Du die Aufnahmen aus der Mitte des Sterns gemacht hast. Zur Beurteilung wäre die linke- oder rechte Hälfte besser gewesen (also da, wo die feinen Strukturen sind).
Mach es noch einmal.
 
Hallo Jürgen

ist richtig, vielleicht hätte ich hier einen etwas anderen Ausschnitt posten sollen, aber ich denke man sieht schon das wesentliche an den 4 kleinen Kreisen in den Ecken
Habe jetzt leider keine Zeit mehr, kann aber vielleicht heute Mittag noch etwas andere Ausschnitte einstellen.

Gruß Peter
 
wenn ich mich recht entsinne bekam das 70-200 2,8 is vom FoMag auch nicht die empfehlung für digital, weils eben optisch schwach ist. das ohne is soll besser sein.
 
Hallo nochmal

leider scheint mir keiner helfen zu können. Ich hatte gehofft, daß mir jemand sagen kann, ob mein Objektiv im Rahmen liegt, oder ob ich es umtauschen soll (sprich ob es dann vermutlich besser oder schlechter wird).

Wie oben gewünscht, möchte ich nochmal die Chart-Bilder einstellen. Es sind die gleichen Bilder, nur etwas versetzt. Fokuspunkt ist immer noch die Mitte des Siemenssterns.

Ich weiß, daß die Testbilder nur begrenzt aussagekräftig sind, doch schliesen sie Fehler hinter der Kamera aus (immer gleicher Ausschnitt und Stativ, Fernauslöser, SVA).

Hoffe, es kann mir doch noch jemand helfen. Ich habe einige Bilder im Forum mit Offenblende gesehen, an die mein Objektiv nicht herankommt.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bereich der 70-200er ist mein bevorzugter Arbeitsbereich. So sind im Laufe der Jahre diverse Festbrennweiten (1,8/85 und 2,0/135), sowie Zooms (angefangen in 1990 mit dem 2,8/80-200L) durch meine Hände gegangen.
Bis Mitte letzten Jahres hatte ich das 2,8er IS im Besitz.
Erstaunlicherweise bezeichnest Du an der Optik den oberen Bereich um 200mm als besser. Meins (und ein weiteres Exemplar) zeigten bei 70mm eine ansprechende Leistung über fast die gesamte Fläche. Mit zunehmender Brennweite fiel es stark ab. Bei 200mm war nur ein mittlerer Ausschnitt (unter 20%) als gut zu bezeichnen. Zur Ehrenrettung: Bei Blende 3,2 besserte sich die Leistung erheblich.
Nach dem Neukauf eines alten Modells ohne IS nahm ich mir mehrere Wochen Zeit eine Entscheidung zu fällen. Die fiel eindeutig zu Gunsten des non-IS aus. Das bringt bei Blende 2,8 schon mindestens die Leistung meines 4,0/70-200L und legt bei Abblenden noch beachtlich zu. Beim non-IS ist der Abfall gen 200mm bei weitem nicht so gravierend.
Aktuelle Bilder (1600 ASA oder 3200 ASA) mit dem non-IS findet man bei "den Grünen" in der Rubrik Sportfotografie "Dolce Vita Tour ..."
Allerdings stellen das 2,0/100 (bevorzugte Hallenoptik), das 2,0/135er (welches im AF-Tempo meine Anforderungen nicht erfüllte) und das 2,8/200 am Rand auch das non-IS deutlich in den Schatten.
 
Die fiel eindeutig zu Gunsten des non-IS aus. Das bringt bei Blende 2,8 schon mindestens die Leistung meines 4,0/70-200L und legt bei Abblenden noch beachtlich zu. Beim non-IS ist der Abfall gen 200mm bei weitem nicht so gravierend.

Ich finde es schon sehr witzig, dass ein Objektiv, welches bei 2.8 angeblich schon mit einem 4.0er mithalten kann beim Abblenden immer! noch beachtlich zulegen kann. Entweder ist die Qualität des 4.0er sehr schlecht oder dein NON-IS ist vielleicht doch nicht so toll bei 2.8. Jedenfalls verstehe ich unter einer scharfen Linse, dass sie sowohl bei Offenblende als auch abgeblendet nahezu die gleiche sehr gute Qualität liefert und nicht noch beachtlich zulegt. :rolleyes:
 
Ich finde es schon sehr witzig, dass ein Objektiv, welches bei 2.8 angeblich schon mit einem 4.0er mithalten kann beim Abblenden immer! noch beachtlich zulegen kann. Entweder ist die Qualität des 4.0er sehr schlecht oder dein NON-IS ist vielleicht doch nicht so toll bei 2.8. Jedenfalls verstehe ich unter einer scharfen Linse, dass sie sowohl bei Offenblende als auch abgeblendet nahezu die gleiche sehr gute Qualität liefert und nicht noch beachtlich zulegt. :rolleyes:

Alle Optiken die ich kenne legen beim Abblenden deutlich im Kontrast und mehr oder weniger an Schärfe zu. Eine Ausnahme könnte das DO 4,0/400 darstellen. das ich einmal testete.
Zudem ist ein gewaltiger Unterschied, ob ich eine Optik am 1,6er Crop, 1,3er Crop, oder Kleinbildformat betreibe. Was bei der 30D tadellos aussieht, offenbart an einer 1D MK2 (beide im Gebrauch) im von 1,6er Crop-Bodys nicht genutztem Randbereich womöglich leichte Schwächen - von Kleinbild gar nicht zu reden.

Fakt ist, mein 2,8er IS konnte mit dem 4,0/70-400 nur im Bereich um 70mm konkurrieren. Gen 200mm ließ es drastisch nach.

Mein Maßstab (in jeder Hinsicht) ist das 2,0/100. Wer die Leistungsfähigkeit von Festbrennweiten wie dem 100er oder 135er kennt, wenn sie im Fokus mit dem Body stimmig sind, wird meine Aussage verstehen.
 
Hallo zusammen

habe weitergehende Tests gemacht und nun in mehreren Vergleichen (zwecks Reproduzierbarkeit) bei unterschiedlichem Versuchsaufbau festgestellt, daß das 70-200 2.8 LIS dezentriert ist und dementsprechend nicht als Maß für die Qualität des 2.8ers dienen kann.
Das Objektiv ist jetzt beim Justieren bei Canon, ich werde Bilder einstellen, sobald ich es zurück habe.

Ich wollt das nur sagen, damit Leute, die sich für einen Vergleich der beiden Objektive interessieren (und eventuell über die Suchfunktion auf diesem Thread landen) wissen, daß die obrigen Bilder keinen Maßstab für die Qualität des 2.8 LIS darstellen.

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten