• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Komprimierung A7s?

Wimair

Themenersteller
Liebe Leute, rein Interessehalber:
Handelt es sich hierbei um die vieldiskutierte Raw-Komprimierung oder woran können diese seltsamen "Farbteile" kommen?

Es wurde eine Stunde belichtet mit einer A7s, ISO100 bei 28mm F2.2.

Ein kurzes "ja" genügt mir, ich weiß, worauf ich mich eingelassen habe - dass das bei Startrails so krass ausfällt habe ich nur nicht bedacht. Falls das etwas anderes ist - was ist es? :)

Bildschirmfoto 2015-08-07 um 13.09.05.JPG
 
Jpegs werden erstellt bevor das Raw komprimiert wird, daher kann es sein, dass das Problem dort nicht auftritt (größter Unfug ever...)
 
Das hier - der Ausschnitt oben ist ein 100% Ausschnitt :) Aber trotzdem nervig, Startrails fallen somit ja quasi aus :(

(sorry für die schlechte Qualiät, hab nur die Facebook-Kopie hier).
11792054_10207609779787288_6743085907195310041_o.jpg
 
hast du schon einmal versucht startrails so zu machen wie man sie digital eigentlich macht, nämlich viele einzelaufnahmen zu verrechnen?
 
Bei 60min Belichtungszeit möchte ich zuerst mal andere Kameramodelle sehen die es besser machen.
Ich würde mal behaupten das ist normales Bildrauschen.
Ich nehme mal an, dass das Bild im Sommer gemacht wurde. Bei höheren oder hohen Temperaturen ist das Rauschen bei Langzeitbelichtungen deutlich höher als im Winter bei Minustemperaturen.
Bei guten Astrokameras werden nicht ohne Grund die Sensoren gekühlt.
Aus irgendwelchen Gründen ist die Astrofotografie eine Domäne von Canon.
 
Hat sich auch nur irgendjemand mal den Beitrag durchgelesen, den ich verlinkt habe, bevor er hier solche Kommentare abgibt?
 
Hat sich auch nur irgendjemand mal den Beitrag durchgelesen, den ich verlinkt habe, bevor er hier solche Kommentare abgibt?

Das möchte ich Dich auch fragen.
Beim Beispiel bei RawDigger ist der Hauptbeschwerdepunkt die Sichtbarkeit der Einzelpixel/Pixelstufen des Startrails bei 24MP Auflösung und Komprimierungsfehler.
Eine Folge des kleineren Pixelabstandes im Vergleich zu anderen Modellen.
Das ganze wird natürlich durch die Komprimierung verstärkt.

Durch die geringere Auflösung der A7s sieht man im Beispielbild von Wimair zumindest keine Pixelstufen.

Wenn Du z.B. bei Flickr nach startrails suchst, findest Du bei praktisch jedem Bild diese lustigen farbige Striche.
Wenn ich mir die Bilder bei Flickr genauer ansehe, sehe ich die genau gleichen Probleme, die RawDigger anprangert.

Leider habe ich noch keinen Vergleich zwischen Sony und der Konkurrenz zu diesem Thema gesehen.
Weiss jemand Beispiele für Startrails Bilder bei 100% Ausschnitt?
 
Dass es rauscht etc. ist normal. Aber das, was man im ersten Bild unterhalb der obersten hellen Spur bis zur nächsten Spur sieht, würde ich doch stark für ein Kompressionsartefakt halten. Links und rechts am Ende der Spur ist sogar jeweils eine vertikale Kante.

Die sollen einfach mal ihr Firmware-Update für verlustfreies RAW fertigstellen. Ich selbst war bisher noch nicht betroffen, aber das ist einfach unnötig. Wenn sie dann zusätzlich ein komprimiertes RAW implementieren wollen, können sie sich ja mal die Adobe DNG-Kompression anschauen, JPEG-Größe mit fast vollen Entwicklungsmöglichkeiten.
 
Durch die geringere Auflösung der A7s sieht man im Beispielbild von Wimair zumindest keine Pixelstufen.
Da die Komprimierung quasi auf Pixelebene stattfindet (genaugenommen zeilenweise auf den verschiedenen Farbkomponenten, wenn ich mich nicht irre), sind die Effekte bei der A7s sogar eher mal sichtbar als z.B. bei A7 oder sogar A7r/A7rII, da diese Bilder bei A7/A7r+ ja deutlich kleiner gerechnet werden; ca. doppelte Anzahl Pixel pro Zeile bei A7rII ggü. A7s, d.h. derartige Artefakte sind nur halb so groß in Bezug auf das Gesamtbild. Das und die größere Fullwell-Capacity (= potentiell mehr Tonalitätsabstufungen) bei der A7s wären eigentlich mehr als Grund gewesen, der einen Modus für unkomprimierte RAWs zu geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten